Operation Plumbat
Operation Plumbat war der Name einer Geheimoperation des israelischen Geheimdienstes Mossad.
Nachdem Frankreich 1962 die Lieferung von Uran an Israel eingestellt hatte, suchte Israel alternative Quellen. 1968 wurden von der Brüsseler Firma „Société Générale des Mineraux" ca. 200 Tonnen Uranoxid (Yellowcake) gekauft. Am 17. November 1968 ging das Uran in Antwerpen an Bord des Schiffes „Scheersberg A", um von dort nach Genua verschifft zu werden. Der Eigner Dan Ert (alias Dan Aerbel) wurde 1973 in Norwegen im Zuge der sog. Lillehammer-Affäre verhaftet und gestand, Mitglied des Mossad zu sein.
Am 2. Dezember 1968 tauchte die „Scheersberg A" im Hafen von Iskenderun wieder auf, von der Besatzung fehlte jede Spur.
Nach Erkenntnissen der EURATOM soll die Ladung in der Nähe von Zypern auf ein israelisches Schiff umgeladen worden sein. Fachleute gehen davon aus, dass die Aktion von den Geheimdiensten Mossad und Lekem geplant und durchgeführt wurde.
Dreifach
Der Thriller-Autor Ken Follet hat die reale Operation Plumbat als Vorlage für einen Teil der Handlung seines Romans Dreifach (2003) verwendet.
Literatur
- Paul Eddy, Elaine Davenport, Peter Gillman: Uran für Israel. Geheimdienst Operation Scheersberg A. ISBN 3810505048
- Time Magazin: Uranium: The Israeli Connection, Vol.109 Nr.22 vom 30. Mai 1977 [1]
- Der Spiegel: Das Geheimnis der"Scheersberg". Nr. 34, 21. August 1978