Rhein-Kreis Neuss
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Düsseldorf |
Landrat: | Dieter Patt (CDU) |
Verwaltungssitz: | Neuss |
Fläche: | 576 km² |
Einwohner: | 446.294 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 774 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | NE
|
Website: | www.rhein-kreis-neuss.de |
Karte | |
![]() |
Der Rhein-Kreis Neuss ist ein Kreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Er grenzt im Norden an den Kreis Viersen und an die kreisfreie Stadt Krefeld, im Osten an die kreisfreie Stadt Düsseldorf, im Süden an die kreisfreie Stadt Köln sowie an den Rhein-Erft-Kreis, im Westen an die kreisfreie Stadt Mönchengladbach, sowie den Kreis Heinsberg und im Süd-Westen an den Kreis Düren.
Geschichte
Schon zu römischen Zeit war das Gebiet des heutigen Rhein-Kreis Neuss besiedelt, was u.a. historische Namen wie Novaesium (Neuss) und Durnomagus (Dormagen) beweisen. Andere Ortsnamen stammen aus der fränkischen Besiedlung wie beispielsweise Kaarst, Grevenbroich und Rommerskirchen.
1816 entstanden in der preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg (ab 1822 Rheinprovinz) die Landkreise Neuss und Grevenbroich. 1913 wurde die Stadt Neuss kreisfrei. 1929 wurde eine tiefgreifende Gebietsreform durchgeführt, infolge dessen der Kreis Grevenbroich in Grevenbroich-Neuss umbenannt wurde. 1946 wurde er in Kreis Grevenbroich rückbenannt. Am 1. Januar 1975 wurden im Zuge der kommunalen Neugliederung in NRW der Kreis Grevenbroich und die kreisfreie Stadt Neuss zum neuen Kreis Neuss zusammen gelegt. Nachdem der Kreistag des Kreises Neuss die Umbenennung des Kreises beschlossen hatte, genehmigte der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen am 26. Mai 2003 mit Wirkung vom 01. Juli 2003 den neuen Namen. Seither heißt der Kreis Neuss "Rhein-Kreis Neuss".
Wappen
Datei:De neuss coat.png | Das kurkölnische Kreuz und der Jülicher Löwe deuten die Tradition des Kreises an, der mit großen Teilen früher unter kurkölnischer und Jülicher Herrschaft gestanden hat. Durch die kommunale Neugliederung am 1.1.1975 trat für den früheren Kreis Grevenbroich insofern eine Änderung ein, als die bis dahin kreisfreie Stadt Neuss in den Kreisverband eingegliedert, die Stadt Neuss Kreisstadt wurde und der Kreis Grevenbroich seitdem Kreis Neuss heißt. Das Wappen des früheren Kreises Grevenbroich gilt unverändert auch für den Rhein-Kreis Neuss. |
Städte und Gemeinden
Städte (Einwohner am 31.12.2003)
|
Gemeinden (Einwohner am 31.12.2003)
|
Weblinks
Düsseldorf | Duisburg | Essen | Kreis Kleve | Krefeld | Kreis Mettmann | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Oberhausen | Remscheid | Rhein-Kreis Neuss | Solingen | Kreis Viersen | Kreis Wesel | Wuppertal
Siehe auch: Nordrhein-Westfalen#Verwaltungsgliederung
(Alle Regierungsbezirke, Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens)