Zum Inhalt springen

George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2006 um 15:02 Uhr durch Vickypedia (Diskussion | Beiträge) (hat George Nathaniel Curzon, 1. Marquess Curzon nach George Nathaniel Curzon verschoben: Kein Titel und Komma im Lemma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
George Nathaniel Curzon
Mary Victoria Leiter, 1. Frau von George Nathaniel Curzon; Portrait von Franz von Lenbach, 1902

George Nathaniel Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston, KG, GCSI, GCIE, PC (* 11. Januar 1859; † 20. März 1925) war ein konservativer britischer Staatsmann und Vizekönig von Indien.

Curzon, ältester Sohn des vierten Baron Scarsdale, saß seit 1886 als Konservativer im britischen Parlament. Der führende Vertreter des Imperialismus bereitete sich durch langjährige Tätigkeit in Indien auf Höheres vor. Er wurde zuerst Unterstaatssekretär im India Office und im Außenministerium, dann wurde er 1899 zum Vizekönig und Generalgouverneur von Indien ernannt, was er bis 1905 mit einer kurzen Unterbrechung blieb.

Die von ihm durchgeführte Teilung Bengalens 1905 provozierte eine national-indische Massenbewegung gegen die Kolonialmacht. Andererseits gelang es ihm aber, den britischen Einfluss auf Tibet, Persien und Afghanistan auszudehnen. In seine Regierungszeit als Vizekönig fiel auch eine große Hungersnot, die weite Teile Indiens betraf und Millionen Opfer forderte. Curzon ergriff jedoch wenig Gegenmaßnahmen. Nach einer Kontroverse mit dem Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Indien Lord Kitchener trat der Politiker 1906 zurück und wurde Kanzler der Universität Oxford.

Während des Ersten Weltkrieges war Curzon Lordsiegelbewahrer im Allparteienkabinett von Asquith. 1916 wurde der inzwischen im Oberhaus sitzende Curzon, er war bereits seit 1908 Peer von Irland, unter Lloyd George Mitglied des Kriegkabinetts. 1919 erhielt Curzon die lang erstrebte Ernennung zum Außenminister, er amtierte bis 1924 in den Kabinetten von Andrew Bonar Law und Stanley Baldwin. 1919 schlug eine Kommission der Versailler Friedenskonferenz, der Curzon angehörte, die berühmt gewordene "Curzon-Linie" als Grenze zwischen Polen und dem jungen Sowjetrussland vor.

Curzon war in seiner ersten Ehe ab 1895 mit Mary Victoria Leiter verheiratet die 1906 starb. Ab 1917 war er mit Elinor Glyn verheiratet.

Literatur

  • The Viceroy's fall : how Kitchener destroyed Curzon / King, Peter. - London : Sidgwick & Jackson, 1986. – ISBN 0283993138


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger

VorgängerAmtNachfolger
Arthur BalfourBritischer Außenminister
1919-1924
Ramsay MacDonald