Zum Inhalt springen

Jahr null

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2003 um 11:08 Uhr durch Morken~dewiki (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Jahr Null gibt es nach unserer Zeitrechnung nicht. Dem 31. Dezember 1 v. Chr. folgt unmittelbar der 1. Januar 1. Lediglich in der Astronomie wird mit dem Jahr 0 gerechnet.

Manche meinen, dass das fehlende Jahr 0 ein "Manko" der Geschichte wäre. Aber hier wird die Bezeichnung von Zeitspannen mit Zeitpunken verwechselt. Nimmt man ein Zentimetermaß und will die laufenden Zentimeter, also die Zwischenräume zwischen den Zentimetermarken mit Namen bezeichnen, würde man doch dem Zentimeter zwischen der Markierung 0 und 1 auch den Namen "Zentimeter 1" geben, und ihn nicht als "Zentimeter 0" bezeichnen. Wo bliebe andernfalls die Symmetrie im negativen Bereich zum Punkt 0?

Vom 5. Millimeter des 20. Zentimeters vor 0 bis zum 5. Millimeter des 10. Zentimeters nach 0 sind es auch nicht 30, sondern nur 29 Zentimeter. Keiner wuerde doch deshalb auf die Idee kommen, einen nullten Zentimeter einzuführen, damit es sich ausschließlich in diesem Fall scheinbar besser rechnen ließe.

Das erste Jahr nach Christi Geburt war das Jahr 1. Es waren nämlich seit dem Zeitpunkt "0" 365 Tage oder 1 Jahr vergangen - Christus war ein Jahr alt. Ebenso wie wir 365 Tage nach unserer Geburt unseren ersten Geburtstag feiern - ein Jahr alt werden (somit ist der Tag, den wir "Geburtstag" nennen, nicht der Tag unserer Geburt, sondern stets ein Jahrestag desselben).

Im römischen Zahlensystem existiert auch gar keine Null. Die 10 dagegen hat einen Wert (vorhandene ganze zehn Einheiten). Sie bildet aber nicht den Anfang, sondern das Ende eines Zehnerintervalles. Das zweite Zehnerintervall beginnt mit 11 und endet mit 20. Folglich ist ein Jahrzehnt nicht die Zeitspanne zwischen 0 und 9, sondern die Zeitspanne zwischen begonnenem Jahr 1 (1. Januar) und vollendetem Jahr 10 (31. Dezember).

Siehe auch:


Jahrhunderte: 2. Jahrhundert v. Chr. 1. Jahrhundert v. Chr. 1. Jahrhundert 2. Jahrhundert

Jahrzehnte: 50er v. Chr. 40er v. Chr. 30er v. Chr. 20er v. Chr. 10er v. Chr. 0er v. Chr. | 0er 10er 20er 30er 40er 50er

Jahre: 9 v. Chr. 8 v. Chr. 7 v. Chr. 6 v. Chr. 5 v. Chr. 4 v. Chr. 3 v. Chr. 2 v. Chr. 1 v. Chr. | 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Jahreskalender