Zum Inhalt springen

Benutzer:Uwe Gille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2006 um 13:15 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Zoologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
fr-2 Dieser Benutzer beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Hallo Wikipedianer,

Beim Googeln bin ich auf Wikipedia gestoßen und finde das Projekt faszinierend. Ich bin in Greifswald geboren, habe in Leipzig Tiermedizin studiert und war 18 Jahre Veterinäranatom in Bern und Leipzig, wo ich es bis zum außerplanmäßigen Professor gebracht habe. Nachdem das Rektoratskollegium der Universität Leipzig in seiner unendlichen Weisheit den Antrag der Veterinärmedizinischen Fakultät auf meine Entfristung ohne sachliche Gründe abgelehnt hatte, war ich plötzlich arbeitslos. Augenblicklich schule ich mich nun wieder zum praktischen Tierarzt um und bin als „freischaffender Forscher“ in einem Projekt der Fraunhofergesellschaft zur Schlaganfalltherapie tätig.

Seit dem 5. November 2005 trage ich die ehrenvolle Bürde als Administrator. Außerdem bin ich Mitglied der elitären Wikipedia-Geheimloge.

At work - IPA-OP

Meine Strategie

Einfach Augen auf und los, z. B. starten bei

oder schlicht und einfach auf Seiten stöbern und nach den roten Links Ausschau halten. Dann findet man schnell heraus, wo man sich betätigen kann.

Arbeitslinks:

Hauptinteressengebiete

Meine Hauptinteressengebiete sind:

  • Medizin/Veterinärmedizin
  • Tieranatomie
  • Wachstumsmathematik
  • Vögel
  • Musik
  • Berge (vor allem der Himalaya)

Bücher

An einigen Büchern habe ich mitgewirkt:

  • Salomon/Geyer/Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart, 2004
  • Salomon/Geyer (Hrsg.): Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere, Enke Stuttgart, 2. Auflage, 2003
  • Salomon (Hrsg.) Lehrbuch der Geflügelanatomie, Fischer Jena/Stuttgart, 1993

Webseiten

Ein paar Webseiten habe ich auch verzapft:

Artikel bei Wiki

Meine Statistik bei Kate und nachfolgend die Artikel, die ich neu angelegt habe oder zu denen ich substanzielle Erweiterungen beigetragen habe:

Anatomie

Adnexe - Adventitia - Afferenz - Akzessorische Geschlechtsdrüse - Allometrie - Anus - Aortenklappe - Apophyse - Arteria axillaris - Arteria ovarica - Arteria testicularis - Arteria thoracica interna - Arteria vertebralis - Arteriole - Atemmuskulatur -Alveole (Zahn) - Augenkammer - Augenlid - Augenmuskeln - Bandscheibe - Bartholinsche Drüse - Becken (Anatomie) - Beckenboden - Beschreibende Anatomie - Beugesehne - Bindegewebskapsel - Bindehaut - Blättermagen - Blutkreislauf - Borstenhaar - Brusthöhle - Buccinator - Bulbourethraldrüse - Bursa Fabricii - Chorda dorsalis - Chorion - Circulus arteriosus - Cisterna chyli - Choane - Clavicula - Coracoid - Corpus ciliare - Darmbein - Defäkationsreflex - Dermis - Descensus testis - Desmin - Digastricus - Discus articularis - Drosselrinne - Ductus choledochus - Ductus incisivus - Ductus lymphaticus dexter - Ductus thoracicus - Ductus venosus - Dura mater - Eierstock - Ellbogengelenk - Endokrines System - Endolymphe - Enophthalmus - Epiglottis - Epithalamus - Edinger-Westphal-Kern - Efferenz - Extensor - Fabella - Feder (Vogel) - Felsenbein - Fibula - Flexor digitorum pedis superficialis - Flotzmaul - Flügelbein - Gallenblase - Ganglion celiacum - Ganglion cervicale medium - Ganglion cervicale superius - Ganglion ciliare - Ganglion inferius - Ganglion mesentericum inferius - Ganglion mesentericum superius - Ganglion oticum - Ganglion pterygopalatinum - Ganglion submandibulare - Ganglion stellatum - Ganglion superius - Gaumenhöhle - Gaumensegel - Gaumensegelmandel - Gebärmutter - Gefäß (Anatomie) - Gehörgang - Gehörknöchelchen - Gelenk - Gelenkkapsel - Gaumenbein - Glans penis - Glia - Glomus caroticum - Gomphosis - Grenzstrang - Grimmdarm - Habenulae - Hammer (Anatomie) - Harn- und Geschlechtsapparat - Harnleiter - Harnorgan - Harnröhre - Hautmuskel - Hinterhauptsbein - Hohlorgan - Hüftgelenk - Humerus - Iliosakralgelenk - Jejunum - Jochbein - Jochbogen - Kammerwasser - Kaumuskulatur - Kehldeckelmandel - Kehlkopf - Keilbein - Keilbeinhöhle - Kiefer (Anatomie) - Kieferhöhle - Kiemenbogen - Kniegelenk - Kniescheibe - Konturfeder - Kopfgelenk - Kralle - Kreuzbein - Kropf - Lage- und Richtungsbezeichnungen - Lamina propria - Leber - Legedarm - Lendenwirbel - Leistenkanal - Lemniskales System - Luftsack (Pferd) - Luftsack (Vogel) - Lunge - Lymphfollikel - Lymphgefäß - Lymphknoten - Lymphsystem - Magen- Magen-Darm-Trakt - Magenschleimhaut - Mandibula - Mesenchym - Metathalamus - Metencephalon - Milchdrüse - Motilität - Motoneuron - Musculus pterygoideus lateralis - Musculus urethralis - Myoblast - Myotom - Nagezahn - Nase (Organ) - Nasenbein - Nasennebenhöhle - Nebenniere - Nephron - Nerv - Nervus abducens - Nervus axillaris - Nervus dorsalis scapulae - Nervus femoralis - Nervus genitofemoralis - Nervus glossopharyngeus - Nervus gluteus inferior - Nervus gluteus superior - Nervus hypogastricus - Nervus hypoglossus - Nervus iliohypogastricus - Nervus ischiadicus - Nervus mandibularis - Nervus medianus - Nervus musculocutaneus - Nervus obturatorius - Nervus ophthalmicus - Nervus pectoralis - Nervus peroneus communis - Nervus phrenicus - Nervus pudendus - Nervus radialis - Nervus splanchnicus major - Nervus subclavius - Nervus subscapularis - Nervus suprascapularis - Nervus thoracicus longus - Nervus thoracodorsalis - Nervus tibialis - Nervus trochlearis - Nervus ulnaris - Nervus vagus - Nervus vestibulocochlearis - Neurohämalorgan - Netzmagen - Niere - Nomenklatur (Anatomie) - Nuclei vestibulares - Nucleus (ZNS) - Nucleus caudatus - Nucleus supraopticus - Orbicularis oris - Orbita - Organsystem - Ossifikation - Ovarialfollikel - Pansen - Paraganglion - Paraurethraldrüse - Penis - Penis (Vogel) - Perilymphe - Periorbita - Peripheres Nervensystem - Peyersche Platten - Pflugscharbein - Pfortader - Pharynx - Platysma - Plexus brachialis - Plexus cervicalis - Plexus choroideus - Plexus lumbosacralis - Plexus myentericus - Plexus submucosus - Pons - Prämolar - Pronation - Prosencephalon - Rachenmandel - Ramus - Rete mirabile - Rhombencephalon - Rippe - Rückenmark - Rumpf (Anatomie) - Samenleiter - Samenstrang - Sammelrohr - Schädelbasis - Scharniergelenk - Scheidenvorhof - Scheitelbein - Schenkeldreieck - Schilddrüse - Schildknorpel - Schläfenbein - Schleimbeutel - Schwellkörper - Schultergürtel - Sclera - Sehbahn - Sehnenscheide - Sekretion - Serosa - Siebbein - Sinus caroticus - Sitzbein - Somit - Spinalnerv - Spongiosa - Stimmkopf - Stirnbein - Stirnhöhle - Strahlbein - Subarachnoidalraum - Symphyse - Synchondrosis - Syndesmosis - Synovia - Systematische Anatomie - Tänie - Substanz P - Thermorezeption - Thymus - Tibia - Tonsilla lingualis - Tonsille - Tonus - Topographische Anatomie - Trabekel - Tränenbein - Tränendrüse - Tränenkarunkel - Truncus trachealis - Truncus vagosympathicus - Tubenmandel - Ulna - Ultimobranchialer Körper - Unterkieferspeicheldrüse - Unterzungenspeicheldrüse - Ursprung und Ansatz - Vagina - Varikosität - Vena azygos - Vena jugularis - Venenklappe - Vergleichende Anatomie - Vimentin - Vogelfuß - Wurzelhaut - Zahn - Zahnaltersschätzung - Zahnformel - Zahnhalteapparat - Zirbeldrüse - Zitze - Zunge - Zungenmandel - Zwerchfell - Zwischenkieferbein

Außerdem habe ich in einer Mammutaktion die Kategorie:Anatomie in Unterkategorien strukturiert und will mich auch weiterhin um die Kategorisierung dieser Disziplin kümmern.

Medizin/Tiermedizin

Absetzen - Acepromazin - Achillessehnenreflex - Affenpocken - Alphavirus - Amitraz - Anhidrose - Ansteckende Blutarmut der Lachse - Aufrichtungsreaktion - Atlanto-axiale Subluxation - Atopische Dermatitis (Hund) - Atrophie - Babesien - Babesiose (Hund) - Basophilie - Blutentnahme - Cabergolin - Canine Demodikose - Canine Ehrlichiose - Caniner Diabetes mellitus - Carprofen - Cimetidin - Clavulansäure - Clindamycin - Cranio-mandibuläre Osteopathie - Demodex - Dermatophytose - Dipylidiasis - Drüsenmagendilatation - Ektopie - Ellbogendysplasie - Enzootische Hämorrhagie der Hirsche - Embutramid - Epiphora - Equine Infektiöse Anämie - Equines Sarkoid - Erosion - Erythropoese - Feline Fibroadenomatose - Federmilben - Feline Hyperthyreose - Feline Infektiöse Anämie - Feline Infektiöse Peritonitis - Felines Asthma - Felines Coronavirus - FeLV - Fenbendazol - Fibrokartilaginöse Embolie - Fipronil - Flubendazol - FLUTD - FORL - Fremdkörpererkrankung der Wiederkäuer - Galle (Tiermedizin) - Gingivaextension - Glandulär-zystische Endometritis - Gramicidin - Granulomatöse Meningoenzephalitis - Haltungs- und Stellungsreaktionen - Hepatitis contagiosa canis - Herpes (Pferd) - Herzwurmerkrankung - Hoflund-Syndrom - Horner-Syndrom - Hüftdysplasie (Hund) - Hundebandwurm - Hüpfreaktion - Hypodermose - Inanition - Indigestion - Infektiöse Laryngotracheitis - Intrakardial - Intramuskuläre Injektion - Intraperitoneal - Intrapulmonal - Involution - Irritationssyndrom - Ischämische Myopathie der Katze - Ivermectin - Kachexie - Kaninchenschnupfen - Kaninchensyphilis - Katzenhaarling - Katzenschnupfen - Kaumuskelmyositis - Kernverschiebung - Kokzidiose der Kaninchen - Korrekturreaktion - Leptospirose (Hund) - Lincomycin - Lumpy Skin Disease - LSÜ-twist - Lymphozytäre Choriomeningitis - Malassezien-Dermatitis - Malignes Lymphom der Katze - Marbofloxacin - Meerschweinchenlähme - Meloxicam - Meningitis-Arteriitis des Hundes - Metronidazol - Monozytose - Morbillivirus - Mykoplasmose der Ratte - Myositis - Neosporose - Neomycin - Neuritis - Neutropenie - Neutrophilie - Nosematose - Ohrräude - Ovariohysterektomie - Panleukopenie - Pannikulus-Reflex - Paragangliom - Partial Thromboplastin Time - Parenteral - PBFD - Pemphigus foliaceus - Periduralanästhesie - Pest der kleinen Wiederkäuer - PKD der Katze - Pockenseuche - Proligeston - Pseudopterygium - Ptosis - Purpura - Pyometra - Ranitidin - Rifttal-Fieber - Rindersalmonellose - Rote Vogelmilbe - Rückwärtsniesen - Schubkarrenprobe - Selamectin - Stomatitis vesicularis - Tetraplegie - Thiamazol - Tierseuche - Tischkantenprobe - Tolfenaminsäure - Tonische Nackenreaktion - Trachealkollaps - Trächtigkeit - Tuberkulose - Unterstützungsreaktion - Urin - Vesikuläre Schweinekrankheit - VETAMIN D - Virale Hämorrhagische Septikämie - Wobbler-Syndrom - Yersinia pseudotuberculosis - Zystizerkose

Zoologie

Aceros - Aix (Genus) - Altersbestimmung (Zoologie) - Amerikanische Pfeifente - Blauflügelente - Cairina - Cysticercus - Harnröhrenwels - Jabiru - Malaienente - Moschusente - Multipara - Nashornvögel - Pluripara - Runzelhornvogel - Sexualdimorphismus - Sexualzyklus - Tokos - Truthuhn- Uricotelie - Van-Katze - Vögel - Waldstorch

Personen

Joseph Babinski - Caspar Bartholin - Thomas Bartholin - Hermann Baum - Anne Blunt - Wilfrid Scawen Blunt - Vincent Alexander Bochdalek - Heinrich Boie - William Bowman - Korbinian Brodmann - Celestina Casapietra - Johann Friedrich Christ - Alfonso Corti - Richard Croke - Henrik Dam - Wilhelm Ellenberger - Guido Fanconi - Otto Georgi - Marlies Göhr - Franz Dominic Grassi - Wilhelm His - Matthias Hummitzsch - Alfred Kunze - Heinrich Meibom - Lüder Mencke - Otto Mencke - Louis-Antoine Ranvier - Martin Rathke - Karl Bogislaus Reichert - Ernst Julius Remak - Wolfgang O. Sack - Rudolph Schönheimer - Franciscus Sylvius - Walter Vogt - Heinrich Wilhelm Waldeyer - Rupert Waterhouse - Paul Gottlieb Werlhof - Thomas Willis

Berge

Ama Dablam - Cho Polu - Cholatse - Gasherbrum II - Gasherbrum IV - Khumbu - Mount Everest - Num Ri - Nuptse - Seven Summits

Leipzig

Portal:Leipzig - Leipzig - Auensee - DHfK - Dokfilmwoche - Euro-scene Leipzig - Französische Filmtage - Karl-Liebknecht-Straße - Studentenfasching - TV-Club Leipzig - Werk II

Sonstiges

90125 - Checker - PCK Raffinerie GmbH - Rasseschlüssel (Rind) - $wingin' Utter$

Vorlagen

Achttausender - Wahrnehmung - Muskel

Bilder bei Wiki

Bilder, die ich beigesteuert habe, siehe Galerie

Diverses

Hallo ..., Willkommen bei Wikipedia! <br> Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen und Fragen beantworten. Du kannst Deine Fragen auf unserer [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Hilfeseite]] stellen, ich bin ebenfalls bereit jederzeit zu helfen. Lese unbedingt [[Wikipedia:Erste Schritte|"Erste Schritte"]], [[Wikipedia:Zweite Schritte|"Zweite Schritte"]], [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|"Wie schreibe ich gute Artikel"]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|"Was Wikipedia nicht ist"]]. [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|Aber sei mutig beim Ändern von Seiten]]. Auf jeden Fall solltest du stets die [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]] und im Kommentarfeld deine [[Wikipedia:Quellenangaben|Quellen angeben]]. Ein paar Zeilen auf deiner Benutzerseite, die dich kurz vorstellen, wären nett, sind aber natürlich kein Muss. --~~~~ <br> PS: Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit <nowiki>~~~~ unterschreiben, in den Artikeln haben Signaturen nichts zu suchen. </nowiki>


Meine "Lieblinge" (imho unter der R-Schwelle): Klaus Graf (Historiker) - Walter Keim