Liste von Gräzismen
Erscheinungsbild
Liste dem Griechischen entlehnter deutscher Begriffe
A
- Ästhetik - Äther - Agonie - Agonist - Akademie - Akronym - Akribie - Akrobatik - Akustik - Allegorie - Alphabet - Amphibium - Analphabetismus - Anästhesie - Anagramm - Analogie -Analyse - Analytiker - Anarchie - Anatolien - Anatomie - Anämie - Androgyn - Anekdote - Anode - Anomalie - Anonymität - Anorexie - Antagonismus - Antagonist - Anthropologie - Antichrist - Antipathie - Antonym - Aorta - Apathie - Apodiktisch - Apokalypse - Apokryphen - Apologie - Apostasie - Apostel - Apostroph - Apotheke - Archäologie - Architektur - Archiv - Aristokratie - Arithmetik - Arzt - Asbest - Askese - Astigmatismus - Astrologie - Astronaut - Astronomie - Asymmetrie - Athlet - Atmosphäre - Atom - Autismus - Auto - Autokrat - Automat - Autonomie - Autopsie - Axiom
B
- Bakterie - Ball (von grch. balléin = werfen) - Ballistik - Bar - Barbar - Bariton - Barometer - Basilika - Basis - Bibel - Bibliothek - Biologie - Biografie - Biotop - Blasphemie - Bronchie
C
- Cannabis - Charakter - Chamäleon - Chaos - Charisma - Chirurgie - Choleriker - Chronometer
D
- Dämon - Deka - Delta -Demokratie - Demoskopie - Dermatologie - Despot - Dia - Diabetes - Diät - Diagnose - Diagonale - Diakon - Dialekt - Dialektik - Dialog - Diamant - Diaphragma - Diarrhoe - Diaspora - Dilemma - Dinosaurier - Diphthong - Diskothek - Diskografie - Diskus - Diode - Dogma - Dramatik - Dynamik - Dynamit - Dynamo - Dynastie - Dysgraphie - Dyslexie
E
- Eklipse - Ekstase - Elektron - Ellipse - Empirik - Energie - Enigma - Enthusiasmus - Enzyklopädie - Epidemie - Epilepsie - Epoche - Ergonomie - Erotik - Erzbischof - Ethnologie - Ethnos - Etymologie -evangelisch - Evangelium - Euphorie - Euthanasie - Exodus
F
G
- Gastronomie - Genealogie - Genesis - Geographie - Geologie - Geometrie - Glossar - Glosse - Grammatik - Grammatologie - Grammophon - Grafik - Graphologie - Gymnasium - Gyros - Gynäkologie - Gravitation
H
- Hämatom - Helikopter - heroisch - Hieroglyphen - Hippodrom - Historie - Holocaust - Homonym - Hormon - Horizont - Horoskop - hybrid - Hydrant - Hydrologie - Hygiene - Hypothek - Hypothese - Hypnose - Hypnotherapie - Hysterie
I
K
- Kartografie - Katalog - Katalysator - Katarrh - Katastrophe - Katechismus - Kategorie - Kathode - katholisch - Kilometer - Kino - Kleptomanie - Klima - Klimax - Klinik - Koma - Komet - Komödie - Kosmetik - Kosmos - Kosmonaut - Kriterium - Kritik - Krypta - Kryptografie
L
- Labyrinth - Lethargie (von griech. lethargia Schlafsucht) Lexikon - Liturgie - Logik - Lyrik - Leier (grch. Lyra)
M
- Märtyrer - Manie - Masse - Mathematik - Mechanik - Megaphon - Melancholie - Mesopotamien - Metamorphose - Metapher - Meter - Methode - Metropole - Mikrofon - Mikroskop - Monarchie - Monolog - Monopol - Monogamie - Monogramm - Musik - Museum - Mysterium - Mythos
N
- Narkose - Narzisse - Nekrolog - Nekrose - Nematoden - Nemesis - Neurodermitis - Neuropathie - Nostalgie - Nymphomanie
O
- Odyssee - Ökologie - Ökonomie - Olympia - Olympiade - Omega - Onkologie - Optik - Orchester - Orchidee - Organ - Organisation - Organismus - Orgasmus - Orthodoxie - Orthographie - Ozean
P
- Pädagogik - Paläontologie - Palindrom - Pandemie - Panik - Panorama - Papier - Parabel - Paradoxie - Parallele - Paralogie - Parodie - Pathologie - Pathos - Patriarch - Pentagon - Pentagramm - Pantomime - Periode - Peripherie - Peristaltik - Pharmazie - Phänomen - Phalanx - Phase - Philanthrop - Philosophie - Phlegmatiker - Phobie - Phonetik - Phonon - Photon - Photosynthese - Physik - Physiognomie - Planet - Plasma - Plutokratie - Pneu - Poesie - Pol - Polemik - Politik - Polizei - Polygon - Polymorphie -Polynom - Polygamie - Polyandrie - Polygynie - Polymer - Pornografie - Pragmatik - Pragmatismus - Praxis - Problem - Prognose - Programm - Prophet - Prophezeiung - Prophylaxe - Propyläen - Protagonist - Protein - Prototyp - Psalm - Pseudo - Psychologie - Psychosomatisch- Psychiatrie- Pyromanie
R
- Rhapsodie - Rheuma - Rhetorik - Rhinozeros - Rhythmus
S
- Sarg - Sarkasmus - Sarkophag - Saurier - Schema - Schisma - Semaphor - Skandal - Skepsis - Somatisch - Sphäre - sporadisch - Stadion -Strategie - Strophe - Symbol - Symmetrie - Sympathie - Symphonie - Symbiose - Symposion - Symptom - Synästhesie - Synergie - Synonym - Synthese - System - Szene
T
- Tachometer - Tachymeter - Tautologie - Technik - Technokratie - Telefon - Theater - Theke - Thema - Theorie - Theologie - Therapie - Thermometer - These - Topologie - Tragödie - Trauma - Trigonometrie - Typ - Typologie - Tyrann
(Taxi)
U
X
Y
Z
- Zodiak - Zoo - Zylinder - Zyklometer - Zyklus
Beispiele
Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der altgriechischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, auch nur eine halbwegs vollständige Liste anzufertigen.
Anhand des Worts archein (αρχή = der Erste sein, anführen) lässt sich die Bandbreite der Entlehnungen veranschaulichen:
Deutsch | Griechisch | Anmerkungen |
---|---|---|
Anarchie | Das einleitende A(n) ist ein Alpha privativum und macht aus der Herrschaft eine Nicht-Herrschaft. | |
Archetyp | Ein Archetyp ist ein Typ, der zuerst geprägt wurde. | |
Architekt | Architekt, der Oberbaumeister, leitet sich von archein (= der Erste) tekton (= Zimmermann) her. | |
Archiv | Archiv war ursprünglich archeion (= Amtsgebäude). Im lateinischen archivum wurde die Bedeutung später aber eingeengt auf Aufbewahrungsort für amtliche Dokumente. | |
Arzt | Arzt ist eine Verkürzung aus archi (= Chef-) und iatron (= Arzt, vgl. Psychiater = Seelenarzt). | |
Erzbischof | Die deutsche Vorsilbe Erz- hat nicht immer mit Metall zu tun. In einigen Wörtern steht sie für das griechische archi (= Ober). Bischof kommt aus dem Griechischen episkopos (vgl. Episkop) und bedeutet Aufseher. Archiepiskopos ist dem zu Folge der Oberaufseher. | |
Erzengel | Gleiche Vorsilbe wie beim Erzbischof, ergänzt um das Wort angelos (= Bote; vgl. den Vornamen Angelika). Die drei in der Bibel genannten Erzengel sind Michael, Gabriel und Raphael. | |
Hierarchie | Wie Hieroglyphen die heiligen Zeichen sind, so ist die Hierarchie die heilige Herrschaft. | |
Monarchie | Ein Mönch ist jemand, der eigentlich alleine leben sollte, ein Monarch ist jemand, der alleine (= monos) herrschen (= archein) will. | |
Oligarchie | Oligarchie ist die Herrschaft der Wenigen (= oligoi). |