Plöwen
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | Lage von Plöwen in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Uecker-Randow |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 20 m ü. NN |
Fläche: | 15,06 km² |
Einwohner: | 294 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 17321 |
Vorwahl: | 039754 |
Kfz-Kennzeichen: | UER |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 62 045 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Chausseestraße 30 17321 Löcknitz |
Website: | Plöwen |
Bürgermeister: | Jean Sy |
Plöwen ist eine Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Löcknitz-Penkun mit Sitz in der Gemeinde Löcknitz verwaltet.
Von 1993 bis 2003 nahm die Einwohnerzahl Plöwens um etwa 10 % ab.
Geografie
Die Gemeinde Plöwen liegt zwischen dem Randowbruch und der Grenze zur Republik Polen. Die Lage in waldreicher Landschaft und bietet gute Möglichkeiten für Naturliebhaber. In der Nähe befinden sich ein Naturschutzgebiet (Seebruch) mit einem slawischen Burgwall und der ca. 20 ha große Kutzowsee mit Ufer-Lehrpfad.
Geschichte
Das Bauerndorf entstand im 13. Jahrhundert und gehörte zum Herzogtum Pommern, Teile der Gemeinde zwischenzeitlich zur Uckermark. 1472 schenkte Markgraf Achillis die Burg Löcknitz mit den dazugehörigen Ländereien - dazu gehörte Plöwen - dem Adligen Werner von Schulenburg. Herzog Bogislaw X. von Pommern erwirkte beim Markgrafen die Revision der Schenkung dieses Rittergutes, deshalb war das Dorf in brandenburgische und pommersche Untertanen geteilt. Nach häufigem Gutsbesitzerwechsel kam Vorpommern 1720 an Preußen. Französische Kolonisten siedelten sich im 18. Jahrhundert an und bildeten eine eigene französisch reformierte Gemeinde. 1848 brannte fast das ganze Dorf nieder, 1852 konnte die Kirche wieder neu errichtet werden.
Verkehrsanbindung
Die Bundesstraße 104 (Pasewalk - Stettin) tangiert die Gemeinde und 3 km westlich besteht Bahnanschluss in Löcknitz.
Sport
In Plöwen finden jährlich Landesjugendreitturniere statt.
Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow