Kaskinen
Vorlage:Infobox Finnische Gemeinde Kaskinen (finnisch), schwedisch Kaskö, ist mit rund 1.500 Einwohnern die kleinste Stadt Finnlands. Sie liegt rund 90 km südlich der Stadt Vaasa auf einer Insel im Bottnischen Meerbusen. 67% der Bevölkerung sind finnischsprachig, 29% sind Finnlandschweden.
Über zwei Brücken ist die Insel an das Festland angeschlossen. Kaskinen ist auch der Endbahnhof des Suupohjan rata, der Bahnstrecke nach Seinäjoki, die aber heute nur noch für den Güterverkehr benutzt wird. Bis in die 1980er Jahre bestand eine Fährverbindung von Kaskinen zur schwedischen Stadt Gävle.
Kaskinen wurde 1775 durch einen Erlass König Gustavs III. gegründet. Bis in die jüngere Vergangenheit waren die Haupterwerbszweige der Stadt Fischerei und Handel. 1973 errichtete der Papierkonzern Metsä-Botnia hier sein Hauptwerk, das bis heute der größte Arbeitgeber ist.
-
Stadtansicht heute
-
und um 1900