Benutzer:Wutzofant/Archiv/Umfragen/Spaß in der WP
Umfragen gut und schön, aber der Sinn dieser Umfrage will mir nicht einleuchten. Und wie will man den Mitarbeitern den Spaß auf den eigenen Seiten verbieten. Das ist einfach nur Blödsinn (imho natürlich) und würde allerhöchstens dazu führen, dass andere über die Wikipedia lachen. Insofern schnell weg damit. --MacPac Talk 13:46, 15. Aug 2006 (CEST)
Diese Umfrage läuft noch bis zum 31. Dezember 2006. |
Um was geht es hier und um was nicht?
In der Wikipedia muss strikt zwischen zwei Gruppen von Namensräumen unterschieden werden: Der Artikelnamensraum und, äh, alles andere halt. :-)
Im Artikelsnamensraum hat Unsinn keinen Platz, und wenn doch, dann höchstens in solcher Form. Eine Enzyklopädie ist kein Witzbuch. Flapsige Bemerkungen erschweren oft die konzentrierte Aufnahme der dargebotenen Information, da sie den Leser ablenken. Darüberhinaus machen unernst geschriebene Artikel die Wikipedia in den Augen vieler unglaubwürdig. Auf der anderen Seite der Wikipedia stehen die "inoffiziellen" Seiten, quasi "Wikipedia hinter den Kulissen". Das sind all die Diskussionsseiten, Benutzerseiten usw., welche nicht im Artikelnamensraum liegen. Hier auf dieser Umfrageseite soll nun diskutiert werden, wieviel Spaß in der Wikipedia auf besagten "anderen" Seiten erlaubt sein soll.
Warum diese Umfrage?
Anlass für die Erstellung dieser Seite war der Versuch, eine auf einer Benutzerseite geführte Top-10-Liste von Wikipedia-Benutzern mit (größtenteils unsinnigen) Babel-Bausteinen auf ihrer Benutzerseite zu führen. Im Laufe der Diskussion kam es immer wieder zu Meta-Diskussionen, wieviel Unfug hinter den Kulissen der Wikipedia erlaubt sein soll.
Verkompliziert wurde die Diskussion dadurch, dass die Hauptbeiträge einige Benutzer in der besagten Top-10-Liste nur das Anbringen von Babelbausteinen auf der eigenen Diskussion waren, jedoch nicht in der Artikelarbeit zu finden waren. Zu dieser Thematik wird bereits an anderer Stelle bereits genug gesagt, so dass es müßig erscheint, eine entsprechende Diskussion hier zu fúhren.
Zusammenfassung
- Es geht hier nicht um Humor in Artikeln, sondern nur auf Benutzerseiten, im Irrenhaus usw.
- Es geht hier nicht um Benutzer, die Wikipedia hauptsächlich als Spielwiese und Online-Community, aber nicht für sinnvolle Artikelarbeit benutzen.
- Es geht hier einzig und alleine darum, wieviel Herumgekaspere für normal produktive User hier "neben der Arbeit" erlaubt sein soll.
Grundsatzargumente
Standpunkt der Kasper
Ich war lange Jahre in einem Fachschaftsrat aktiv. Ich war zugegebenermaßen nicht der aktivste Mitarbeiter, aber ich habe dennoch etliches geleistet.
Nun ist Fachschaftsarbeit, ebenso wie Mitarbeit bei der Wikipedia, Freiwilligenarbeit. Man kann die Leute also nicht mit Geld ködern und bei der Stange halten, sondern man muss ihnen etwas bieten, damit sie dazu bereit sind, ihre kostbare Freizeit zu opfern.
Irgendwann war ich jedoch kurz davor, mit der Fachschaftsarbeit aufzuhören. Das war zu einem Zeitpunkt, als in der Fachschaft außer mir plötzlich nur noch Leute aktiv waren, die aktiver waren als ich -- und die alles sehr verbissen sahen. An allen Ecken und Enden sollte das Herumgekaspere verboten werden. Das geschah meist u.A. mit dem Argument, dass das Herumgekaspere jemanden irritieren und einen schlechten Eindruck machen könnte. Wohlgemerkt könnte -- nicht dass das tatsächlich der Fall gewesen wäre! Für mein Empfinden war die fröhlich-anarchische kreative Atmosphäre früherer Tage ersetzt worden durch einen bürokratisierenden, sturen (und völlig unangemessenen!) Ernst. Mit anderen Worten: Die Fachschaft nahm sich selbst viel zu ernst und war alleinverantwortlich für das Wohlergehen der gesamten Welt.
Weiter vorwärtsgebracht hat diese neue Einstellung die Fachschaft übrigens nicht -- wie gesagt, ich hätte beinahe meinen Hut genommen; etliche andere "lose Mitarbeiter" haben das auch wirklich getan und sich abgesetzt. Die neue Ernsthaftigkeit und das Trimmen auf Effizienz gingen nach hinten los: "Wenn Du's besser kannst, alles besser weißt und mir Vorschriften machen willst, dann mach's doch alleine, Du Arsch". Zum Glück kam bald darauf eine ganze Gruppe neuer Leute als Aktive in die Fachschaft, und die Spaßbremsen wurden einfach überstimmt. ;-)
So, und herauszufinden, was das als Analogie auf die Wikipedia übertragen bedeutet, das sei dem geneigten Leser zur Übung empfohlen.
- --Notebook 04:28, 15. Aug 2006 (CEST) Nehmt doch nicht immer alles so bierernst!
Standpunkt der Spaßbremsen
Wir sind nicht zum Vergnügen hier, sondern weil wir eine Enzyklopädie schreiben müssen. Weil sowas nunmal Arbeit ist, und weil jeglicher Spaß nur von der Arbeit ablenkt, und weil außerdem ein Bonzen-Anzug mit Krawatte einen besseren Eindruck macht als Heavy-Metal-T-Shirt und kurze Hose und dem Arbeitsklima förderlich ist, sind Benutzerseiten einfach, karg und möglichst farblos zu halten; Ausdruck von Individualität ist nicht erwünscht. Die Wikipedia ist viel zu wichtig, als dass man sich hier Humor erlauben könnte.
Für humorvolle Beiträge ist zukünftig ein eigener Namensraum anzulegen. Dieser Namensraum soll nur stimmberechtigten Benutzern zugänglich sein, und je Benutzer und Woche sind in diesem Namensraum maximal zwei Edits oder ein Edit zuzüglich zwei kleiner Edits gestattet. Das Lachen über Seiten dieses Namensraums ist ausschließlich in der Wikipedia-Mittagspause sowie am Wochenende gestattet.
Weggetreten!
Argumente einzelner Benutzer
Sofern dieser Humor nicht zu stark von der eigentlichen Arbeit ablenkt, irgendwelche Richtlinien verletzt (KPA und BNS), nicht unnötig viel Platz verschlingt und nur von alten Hasen gefunden werden kann, damit Neulinge nicht verstört abreisen, hätte ich nichts dagegen ;) Forrester Problem mit mir??? 17:21, 13. Aug 2006 (CEST)
*achselzuck* JGalt 22:02, 14. Aug 2006 (CEST)



Ich bin für die Verlängerung der Umfrage bis zum 31. Dezember 2007. Sollte das umstritten sein, plädiere ich für ein Meinungsbild über die Laufzeit der Umfrage. --Berolina Brieftaube 08:23, 15. Aug 2006 (CEST)
ist für die sofortige Beendung dieses Meinungsbildes, weil es irrelevant ist und den für die Erstellung einer seriösen Enzyklopädie notwendigen Ernst vermissen lässt. Ggf. werde ich einen Löschantrag stellen! -- Toolittle 12:24, 15. Aug 2006 (CEST)
- welches Meinungsbild?--Mg ☎ ☠ ❤ 13:22, 15. Aug 2006 (CEST)
- Enzyklopädie? seriös? Ich glaube du hast dich verlaufen.--Wiggum 14:04, 15. Aug 2006 (CEST)
Ich erhebe Einspruch gegen den Löschantrag, das ist Diebstahl geistigen Eigentums! -- Toolittle 15:25, 15. Aug 2006 (CEST)
- Verschieben nach Wikipedia:Umfragen/Kein Spaß in der WP, Petition für mehr Chillwiesen!
Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion! Folgender Antrag von mir: "Die Vollversammlung der Wikipedianer möge beschließen, dass das Statut der Bearbeitungsrichtlinien der Wikipedia um folgenden § 1267 ergänzt wird: "Absatz 1: Jeder Edit, der einen Leser zum Lachen reizen könnte, ist mit dem Auftrag der Erstellung einer seriösen Enzyklopädie unvereinbar und daher mit allen Mitteln zu unterbinden. Absatz 2: Edits dieser Art werden umgehend revertiert, egal, in welchem Namensraum sie geschehen. Absatz 3: Benutzer, die dabei ertappt werden, dass sie gegen diese Richtlinien verstoßen, werden ohne Diskussion infinit gesperrt." Das sollte für die gröbsten Fälle reichen. Die Verwendung von so unsinnigen Dingen wie Smileys, die Menschen, die sich intelligent auszudrücken verstehen, nicht würdig sind, sollte durch Bots auszuschließen sein. Schwieriger wird es bei der Verwendung von Ironie, Sarkasmus, doppelten Bedeutungen, "humorvollen" Anspielungen etc. Um die Ernsthaftigkeit des Projekts zu garantieren, sollte dabei im Zweifelsfall von schlechten Absichten ausgegangen werden und Edits, die als spaßig verstanden werden können, umgehend entfernt werden, wenn möglich auch aus der Versionsgeschichte, wir haben immerhin einen Ruf zu verlieren. Ansonsten teile ich die Meinung des ehrwürdigen Jorge de Burgos (man lese Der Name der Rose), wonach das Lachen einem weisen Menschen unwürdig ist, es verzerrt das menschliche Gesicht zu einer Fratze; er hat Bücher, die seine Mönche durch humorvolle Inhalte von der Arbeit abzuhalten in der Lage waren, dem Feuer übergeben, wir sollten diesem guten Beispiel folgen. Gute Laune ist gefährlich für das Projekt und jeder, der sie verbreitet, sollte dringend ermahnt werden, das zu unterlassen und im Wiederholungsfall bestraft werden. --Proofreader 13:12, 16. Aug 2006 (CEST)
- Jeder nur einen Witz! (Und lasst Brian frei!) Cup of Coffee 20:39, 16. Aug 2006 (CEST)
endlich ein seriöser Vorschlag (aber ist der ehrwürdige Jorge nicht mitsamt seiner Bibliothek verbrannt?) -- Toolittle 08:53, 17. Aug 2006 (CEST)
- Sind wir nicht alle ein bischen Jorge? Marcus Cyron Bücherbörse 09:17, 17. Aug 2006 (CEST)
- Das ist hier doch nicht das Bürokratenspiel-! --Wutzofant (✉✍) 16:40, 17. Aug 2006 (CEST)
Spaß? Wir machen hier doch keinen Spaß! Wir machen hier Theater! Epochales Theater! Mit ganz wenig Liebe und Hoffnung aber viel, viel Schmerz! (frei nach Kurt Krömer). Marcus Cyron Bücherbörse 13:23, 16. Aug 2006 (CEST)
Erzähl das mit dem "... sind Benutzerseiten einfach, karg und möglichst farblos zu halten; Ausdruck von Individualität ist nicht erwünscht." (weiter oben unter "Standpunkt der Spaßbremsen") mal diesem Herren! Achso, en ist ja nicht gleich de, mist :( --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:30, 16. Aug 2006 (CEST)
Humor:
- ist ein Zeichen von Intelligenz.
- führt bei psychischer Anspannung zur Entspannung.
- ist gesund.
- gehört zu meiner Persönlichkeit mit allen dazugehörigen Persönlichkeitsrechten!!!
Deshalb darf Humor nicht verboten werden! Ich nehme, so gesehen, Humor ernst. Keine ambivalente Aussage
Weitere Einträge könnten noch folgen.
--Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 22:17, 17. Aug 2006 (CEST)
Also mir geht es gehörig auf den Sack, dass auf der einen Seite suggeriert wird, man hätte auf seinen Benutzerseiten freie Hand und auf der anderen Seite irgendwelche Löschtrolle daherkommen und einem auf irgendeiner harmlosen Benutzerseite Löschanträge stellen, was ihnen hier auch gelungen ist. Entweder das eine oder das andere. --Mg ☎ ☠ ❤ 20:04, 17. Aug 2006 (CEST)
P:S: Einige bzw. eigentlich alle scheinen diese Umfrage hier ja enorm komisch zu finden. Haltet mich meinetwegen für einen spießigen Nullchecker aber darf man fragen wieso? Ich würde mich jedenfalls über Verbesserungsvorschläge sehr freuen (zumindest mehr als über LAs ;-) )
Kann mich Möchtegern nur anschließen: Es geht in dieser Umfrage zwar schon um Spaß, aber die Umfrage selbst ist durchaus ernstgemeint. Einfach nur das Äquivalent von "wir sind doch alle lustig, und seht her: ich bin sogar völlig gaga!" als Meinung hinzuschreiben mag ja gut und schön sein (unterhaltsam ist es auf jeden Fall), aber es geht hier doch eigentlich um mehr. Es geht um die Frage, wie lustig man sein darf. Denn offensichtlich darf man hinter den Kulissen der WP nicht beliebig lustig sein. :-}
Beispielsweise schlägt sich der Antragsteller des Löschantrages, welcher überhaupt erst der Auslöser für diese Umfrage war, ein paar Absätze weiter oben mit ironischen (bzw. enigmatischen) Worten anscheinend auf die Seite der Kasper, wie auch anscheinend jeder andere hier. Schön, freut mich (ja wirklich!)... aber eigentlich inkonsequent: Gerade von ihm könnte man schon ein paar Worte erwarten, welche Grenzen er für Humor in der WP ziehen möchte. Schließlich hat er in seinen Diskussionsbeiträge zu besagtem Löschantrag vor ein paar Wochen durchaus klargemacht, dass nach seiner Meinung gewisse Grenzen gezogen werden sollten, die sich nicht alleine durch "guten Geschmack" o.ä. begründen lassen. Oder darf man seinen Beitrag als Kapitulation vor uns Kaspern werten? ;-) --Wutzofant (✉✍) 22:48, 17. Aug 2006 (CEST)
Leider habt ihr irgendwo recht (Ack Mg, Wutzofant, £e¢te®¶aЋ). So lustig und unproblematisch ist die ganze Angelegenheit tatsächlich nicht. Habe auch schon mehrfach mitbekommen, dass einige Insider ihre eigene Definition von Spass zum Nachteil von Anderen haben. Deswegen mal ein Copy and Paste meines Statements von der Löschdiskussion hierher, wo es hingehört.
Dass man Mitarbeitern nicht vorschreiben darf wie ihre Userpages auszusehen haben ist hoffentlich eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn es leider ein paar Leute gibt, die meinen es hätte einen Nutzen für die Enzyklopädie, den Mitarbeitern die Gestaltungsfreiheit ihrer Benzuterseiten zu nehmen. Solche Leute wird es immer geben. Das sind Autorenbasher und Vandalenzüchter höchsten Grades, obwohl ihnen das nicht bewusst ist. Als Wikipedia-Community bilden wir zwangsläufig einen Hexenkessel. Freie Benutzerseiten, Unterseiten und Möglichkeiten wie Babelsteine sind ein gewolltes Ventil. Man findet diese Seiten auch über Suchmaschinen kaum, wenn dann nur weit hinten. Stopfte man dieses Ventil zu, würde der Kessel in die Luft fliegen.
Offensichtlich gibt es mehrere Administratoren, die Mitarbeitern explizit sagen, dass Wikipedia keinen Spass machen soll. Dass ist krass.
Besonders schwach ist natürlich, die allseits bekannten Wahlkriterien einzusetzen um anderen engagierten Mitarbeitern in gewisser Hinsicht seine engstirnige Meinung aufzuzwingen. Und das auf ziemlich unfaire Art und Weise. Nicht nur dass der Inhalt der Kriterienliste die eingangs vorgegebene Grundsatzdefinition auf unsäglichste Weise ins Gegenteil verkehrt. Er ist ein Armutszeugis. Und das von jemandem der selber längst eine Stellung zugesprochen bekommen hat, die er Anderen zu verwähren versucht. Hier mein Gruss an Benutzer:Pischdi und seine Nachmacher: Ihr macht es einem aufgrund dieser und aufgrund der bei Euch fehlenden Kriterien relativ schwer zu glauben, dass ihr selber verantwortungsvoll mit den Softwarefunktionen umgeht. Mit Wikipedia geht ihr jedenfalls nicht verantwortungsvoll um. Das beweist ihr mit diesem Zeug. --Sebi ⊇ 00:24, 18. Aug 2006 (CEST)