Olympische Sommerspiele 2004
Die Spiele der XXVIII. Olympischen Sommerspiele finden vom 13. bis zum 29. August 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen statt. Athen wurde 1997 zum Ausrichter gewählt. Andere Kandidatenstädte waren Rom, Kapstadt, Stockholm und Buenos Aires.
Die Vergabe der Spiele nach Athen wurde als Wiedergutmachung verstanden, nachdem sieben Jahre zuvor die Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 1996 scheiterte. Damals war man davon ausgegangen, dass die Olympische Bewegung zur Feier des 100. Geburtstags der Olympischen Spiele der Neuzeit wieder an ihren Ausgangspunkt zurückkehren würde.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erwartet die Rekordzahl von 202 teilnehmenden Staaten. Die alte Bestmarke ging auf die Spiele 2000 in Sydney mit 199 Nationalen Olympischen Komitees zurück.
Vorbereitung
Vom IOC wurde im Vorfeld der Spiele häufig ungewöhnlich deutliche Kritik am Fortschritt der Bauarbeiten für die olympischen Sportstätten geäußert. Das Schwimmstadion wurde entgegen ursprünglichen Planungen wegen Zeitmangel nicht überdacht.
Für die Veranstaltung wurden angesichts der vorangegangenen Terroranschläge in den USA 2001 und in Madrid 2004 erhöhte Sicherheitsmaßnahmen getroffen; an der Sicherung ist auch die NATO beteiligt.
Höhepunkte
- Am 25. März 2004 wurde im Tempel der Hera von Olympia die olympische Fackel entzündet, die in den folgenden Wochen ihre internationale Reise unternimmt, um zur Eröffnung in Athen anzukommen.
Wettkämpfe
Teilnehmer
Die österreichischen Teilnehmer
Weblinks