Adrastea (Mond)
Erscheinungsbild
Adrastea ist der zweitinnerste Mond des Jupiters. Er befindet sich innerhalb der Jupiterringe und gehört zu den kleinsten Monden im Sonnensystem. Adrastea wurde 1979 von David Jewitt (unter der Aufsicht von Danielson) durch die Voyager 1 entdeckt und nach Göttin Adrastea benannt, der Verteilerin von Belohnung und Bestrafungen.
Metis und Adrastea umlaufen Jupiter innerhalb des Geostationären Orbitalradius und innerhalb der Rochegrenze. Sie könnten klein genug sein, um nicht von ihren Gezeiten zerstört zu werden, aber ihre Umlaufbahnen könnten eventuell in Zukunft absinken.
Daten
- Entfernung zu Jupiter: 128.970 km
- Durchmesser: ca. 20 km
- Umlaufzeit um Jupiter: 0,2983 Tage
- Masse: 1,91·1016 kg
- Dichte: 4,5 g/cm3
- Bahnneigungswinkel: 0,8°