Zum Inhalt springen

Flagge der Vereinigten Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 22:05 Uhr durch 217.235.45.82 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Usa flagge gross.png
Flagge der USA, Flaggenverhältnis 10:19

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika (Sternenbanner) besteht aus insgesamt 13 alternierend roten und weißen Streifen (für die 13 Gründungsstaaten) und aus einem Flaggenfeld im linken oberen Eck. Nach der Unabhängigkeitserklärung 1776 befanden sich 13 Sterne im blauen Feld, die in einem Kreis angeordnet waren. Jeder der heute im blauen Feld befindlichen 50 weißen Sterne symbolisiert einen Bundesstaat. Eine neue Flagge wird erst am dem Beitritt eines Staates folgenden 4. Juli (Independence Day (USA)) offiziell ausgefertigt. Die US-Nationalhymne heißt "The Star-Spangled Banner" und bezieht sich auf das Sternenbanner. Die Fahne selbst wird oftmals auch "Stars and Stripes" genannt.

Die Flagge wurde letztmahls 1960, nach dem Beitritt von Hawaii zu den Vereinigten Staaten am 21. August 1959, geändert.

Die Farben rot, weiß und blau haben ihren Ursprung im Union Jack als Flagge der englischen Kolonien. Ihre Symbolik im Sternenbanner ist: weiß für Reinheit und Unschuld (purity and innocence), rot für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit (valor and hardiness) und blau für Wachsamkeit, Beharrlichkeit und Treulosigkeit (vigilance, perseverance, justice).

Siehe auch: Wappen der USA; Treueschwur der USA; Liste der Nationalflaggen