Espressomaschine
Die Espressomaschine wurde von einem Neapolitaner - der sich angeblich über die Langsamkeit der Kaffeezubereitung ärgerte - in Zusammenarbeit mit dem Mailänder Ingenieur Luigi Bezzera entwickelt, der als Erfinder der Espresso-Maschine gilt. Während der Prototyp bereits 1855 in Paris vorgestellt wurde, ging die erste Serienproduktion von Bezerra erst 1901 in die Läden Italiens und bald in alle Welt.
In der Espressomaschine wird Wasser in einem Tank elektrisch auf 90-94ºC erhitzt. Das Wasser wird entweder mittels manuellem Handhebel oder durch Pumpendruck über einen mit Kaffeepulver gefüllten, herausnehmbaren Metallfilter gedrückt, den es unten als Espresso wieder verlässt. Der Filter wird in der Regel über einen Bajonett-Verschluss in der Espressomaschine druckfest verankert.