Zum Inhalt springen

Ursula von der Leyen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 21:27 Uhr durch 172.176.190.223 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. med. Ursula von der Leyen (* 8. Oktober 1958 in Brüssel ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Ausbildung und Beruf

Die mit einem Mediziner verheiratete Mutter von sieben Kindern machte ihr Abitur 1976 an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium in Lehrte. Von 1977 bis 1980 studierte von der Leyen Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Göttingen und Münster. Ein anschließendes Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schloss sie 1987 mit dem Staatsexamen und ihrer Approbation ab. Ihre ersten beruflichen Schritte absolvierte sie zwischen 1988 und 1992 als Assistenzärztin der Frauenklinik der MHH. 1991 promovierte von der Leyen erfolgreich zum Dr. med..

Politik

Die Tochter des ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht ist seit 1990 Mitglied der CDU. In den Jahren 1996 und 1997 war von der Leyen Mitglied im Landesfachausschuss Sozialpolitik der CDU Niedersachsen, anschließend auch Mitglied im Arbeitskreis Ärzte der CDU Niedersachsen. Bei der niedersächsischen Kommunalwahl 2001 trat sie erstmals für eine breitere Öffentlichkeit in Niedersachsen politisch in Erscheinung. Ihr gelang auf Anhieb die Wahl in den Stadtrat von Sehnde. Dort wird sie zur Vorsitzenden der CDU-Fraktion gewählt Zwischen 2001 und März 2004 ist von der Leyen zudem Mitglied der Regionsversammlung Hannover und dort Vorsitzende des Ausschusses Gesundheit und Krankenhäuser. Im niedersächsischen Landtagswahlkampf 2003 wurde sie Mitglied im Schattenkabinett von Christian Wulff und nach der gewonnenen Wahl Mitglied im Niedersächsischen Landtag und seit dem 4. März 2003 niedersächsische Sozialministerin. In dieser Funktion kämpft sie in der CDU/FDP-Regierung gegen die enorme Staatsverschuldung des Landes an.