Zum Inhalt springen

Corinna Werwigk-Hertneck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 03:25 Uhr durch 141.58.118.102 (Diskussion) (Politische Tätigkeit: beide Ämter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Corinna Werwigk-Hertneck (* 23. November 1952 in Stuttgart) ist eine deutsche Politikerin der FDP und war Justizministerin im Bundesland Baden-Württemberg.

Ausbildung und Beruf

Von 1972 bis 1977 studierte sie Rechtswissenschaft. Anschließend arbeitete sie als Rechtsanwältin und übernahm die elterliche Rechtsanwaltspraxis.

Politische Tätigkeit

2002 wurde sie von Ministerpräsident Erwin Teufel als Justizministerin in das Kabinett von Baden-Württemberg berufen. Zusätzlich übernahm sie das Amt der Ausländerbeauftragten der Landesregierung. Am 22. Juli 2004 trat sie im Alter von 51 Jahren von beiden Ämtern zurück, nachdem zuvor die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen sie aufgenommen hat. Werwigk-Hertneck hatte ihren Parteikollegen Walter Döring von laufenden Ermittlungen gegen ihn in Kenntnis gesetzt und damit möglicherweise rechtswidrig gehandelt.