Zum Inhalt springen

Eine Nacht auf dem kahlen Berge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 23:40 Uhr durch Triglaw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sinfonische Dichtung Eine Nacht auf dem kahlen Berge von Modest Mussorgski ist eines der besten Beispiele für russische Programmmusik des 19. Jahrhunderts. Mussorgski beschreibt in feurigen Orchesterfarben den Tanz der Hexen in der Johannisnacht auf dem Berg Triglaw. Das Stück wird heute in allen Konzertsälen gespielt. Weniger bekannt ist, dass Mussorgski das Stück in seine Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinsky einarbeitet und dort mit großem Chor eine ungleich stärkere Bühnenwirkung erzielt. Mussorgsky hat das Stück selbst mehrfach bearbeitet, hernach Nikolai Rimski-Korsakow (als Die Nacht auf dem Berge Triglaw im 3. Akt seiner Oper Mlada), später erschienen Bearbeitungen für Orchester von Leopold Stokowski, Gottfried von Einem und Wissarion Schebalin