Zum Inhalt springen

Loveparade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2003 um 00:44 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung und Grafik von mir). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Love Parade Zahlen.jpg
Die Entwicklung der Parade.

Die Love Parade (oder Loveparade) ist ein jährlich in Berlin stattfindendes Musik-Spektakel. Die erste Loveparade wurde im Sommer 1989 von Dr. Motte initiiert. Von den damals ca. 150 Beteiligten wuchs die Veranstaltung auf ca. 1,5 Million Raver im Jahr 1999.

Seit 2001 gilt die Veranstaltung nicht mehr als politische Demonstratoin, mit der Folge, dass die Veranstalter für die Reinigung und die Sicherheit selbst aufkommen müssen. Dies fiel den Organisatoren vor allem deswegen schwer, weil sie zum einen auf großflächige Werbung auf den Fahrzeugen verzichten wollen und zum anderen immer mehr Sponsoren auf eine Teilnahme verzichten.

Gerade die Plattenlabels sahen sich in den vergangenen Jahren wegen ihrer sinkenden Einnahmen aufgrund von illegalen Miusiktauschbörsen gezwungen ihre Beteiligung an der Love Parade abzuagen. Die Ausstattung eines Fahrzeuges mit Technik, Sicherheitskräften und Logistik für die Parade kostest ca. 50.000,- Euro.

Nur die Beiteiligung der berliner Messegesellschaft im Jahr 2003 hat in letzter Minute die letzte Verantstaltung ermöglicht. Im Gegenzug werden die Raver an der Strecke exclusiv bewirtschaftet. Eine verstärkte Überwachung der Schwarzhändler und eine Einzäunung empfindlicher Grünflächen im Tiergarten ergänzt ab 2003 die Maßnahmen der Love Parade.

Teilnehmerzahlen:

Siehe auch: Rave