Helmut Bachmaier
Helmut Bachmaier (* 1946 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.
Leben
Bachmaier studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte, promovierte über Friedrich Hölderlin und habilitierte sich mit einer Arbeit über die österreichische Klassik und Wiener Moderne.
Er lehrt als apl. Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion). Bachmaier hat Werke von bedeutenden Autoren des 18. und 19. Jahrhunderts herausgegeben und kommentiert (u. a. Grillparzer, Stifter). Humorforschung war ein anderer Schwerpunkt seiner Arbeit (u. a. Herausgeber der Werke Karl Valentins).
Er war wissenschaftlicher Direktor und ist u. a. noch wissenschaftlicher Berater der Tertianum Gruppe (Schweiz) und war Stiftungsrat (bis 2017) sowie Präsident der Tertianum-Stiftung. Er war Chefredakteur der „Zeitschrift für Generationen“ und der online-Zeitung „senline“. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Kulturgerontologie, einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Alternsforschung.
Schriften (Auswahl)
- mit Thomas Horst und Peter Reisinger: Hölderlin. Transzendentale Reflexion der Poesie. Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-910260-4.
- mit René Künzli: Am Anfang steht das Alter. Streitschrift für eine neue Alterspolitik. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Tertianum ZfP. Tertianum, Berlingen 2002, ISBN 3-908527-05-8.
- Der Terz-Bär oder die Tierversammlung in Bärlingen. Tertianum, Berlingen 2003, ISBN 3-908527-07-4.
- mit René Künzli: Am Anfang steht das Alter. Elemente einer neuen Alterskultur. Wallstein Verlag, Göttingen 2006, ISBN 3-8353-0035-0.
- Lektionen des Alters. Kulturhistorische Betrachtungen. Wallstein Verlag, Göttingen 2015, ISBN 3-8353-1682-6.
Weblinks
- Helmut Bachmaier auf der Website des Wallstein-Verlags
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bachmaier, Helmut |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturwissenschaftler |
| GEBURTSDATUM | 1946 |
| GEBURTSORT | Stuttgart |