Zum Inhalt springen

Asunción

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 19:20 Uhr durch 82.83.205.144 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Asuncion ist an der Grenze zu Argentinien.
Asuncion ist an der Grenze zu Argentinien.

Asuncion ist die Hauptstadt des Staates Paraguay in Südamerika. Es ist mit rund 600.000 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes. Asunción liegt am Zusammenfluss von Río Pilcomayo und Río Paraguay an der Grenze zu Argentinien. Haupteinnahmezweige der Stadt sind Schuhwaren, Textilien und Tabakprodukte.

Geschichte

Asunción ist einer der ältesten Städte Südamerikas. Der Ort wurde vermutlich von Juan de Ayolas zum erstenmal besucht, aber der Ort wurde Nuestra Señora de la Asunción (Unsere Frau der Vermutung) genannt. Die Stadt wurde am 15. August 1537 von Juan de Salazar und Gonzalo de Mendoza gegründet. Bei einem Aufstand im Jahr 1731 unter der Leitung von José de Antequera y Castro handelte es sich um den ersten Aufstand unter spanischer Kolonialherrschaft der Geschichte. Während des Krieges der dreifachen Allianz (1865 - 1870) wurde Asuncion von Brasilien besetzt. Die Besatzung dauerte bis 1876 an. Am 1. August 2004 brannte ein Supermarkt nieder. Dabei wurden über 300 Menschen getötet und rund 300 verletzt - der schlimmste Unfall in der Geschichte Paraguay. Der Besitzer des Supermarkts, in dem es Büroflächen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten gibt, hatte die Ausgangstüren geschlossen, um Plünderungen vorzubeugen und Kunden am Verlassen des Marktes ohne Bezahlung zu hindern. Einige Menschen konnten sich durch Fenster ins Freie retten.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt ist das Zuhause des Godoi-Museums, der Kirche La Encarnación (Geburtskirche) und dem Panteón Nacional, einer kleineren Ausgabe des Invalidendoms in Paris. Im Panteón werden Nationalhelden aufgebahrt.

La Asunción gibt es auch in Venezuela.