Zum Inhalt springen

Kerstin Jentzsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2006 um 16:30 Uhr durch 213.61.130.220 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kerstin Jentzsch (* 11. Juli 1964 in Wrietzen) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin


Kerstin Jentzsch war in sehr verschiedenen Berufen tätig, u. a. Lehrerin an einer staatlichen Oberschule, Synchronsprecherin, Journalistin, Aufgaben in Medienberufen. Ihr erster Roman »Seit die Götter ratlos sind« fand im In- und Ausland so großen Anklang, daß der Autorin vom Goethe-Institut Bordeaux eine Seite eingerichtet wurde. »Die Ankunft der Pandora« wurde von der »Stiftung Lesen« in ihre Empfehlungsliste »100 Jahrhundert-Romane« aufgenommen.


Werke (Auswahl)

Lisa-Meerbusch-Trilogie:

  • »Seit die Götter ratlos sind« (Roman, 1994)
Verlag Das Neue Berlin, ISBN 3-359-00728-X
Heyne-Verlag, ISBN 3-453-09954-0
  • »Ankunft der Pandora« (Roman, 1996)
Verlag Das Neue Berlin, ISBN 3-359-00794-8
Heyne-Verlag, ISBN 3-453-13055-3
  • »Iphigenie in Pankow« (Roman, 1998)
Desotron-Verlagsgesellschaft, ISBN 3-932875-00-1


»Zimmer Nr. 51« (Roman, 2000)
Desotron-Verlagsgesellschaft, ISBN 3-932875-05-2


»Iphigenie in Pankow« (Theaterstück, 2002)


  • Offizielle Website [1], darin:
  • gesamter Text »Seit die Götter ratlos sind« (kostenlos) [2]
  • gesamter Text »Ankunft der Pandora« (kostenlos) [3]

  • Kerstin-Jentzsch-Seite des Goethe-Instituts Bordeaux [4]
  • Liste »100 Jahrhundert-Romane« der Stiftung Lesen [5]