Benutzer Diskussion:Alexander Z.
Hallo Alex- Schade, konnte nicht kommen! Aber nächstes Mal bestimmt! Viele Liebe Grüße- --Cascari 21:16, 27. Okt 2005 (CEST)
Rednitzhembach
Gegen welchen Punkt der Wikipedia:Weblinks genau wiederspricht denn der Link?
- 1. Allgemeiner Grundsatz: Bitte vom Feinsten. 2. Keine Links auf ... Online-Foren. 3. Keine Werbelinks. Damit dürfte die Sache jetzt wohl erledigt sein. Und wenn die Trollerei kein Ende hat, werden wir über weiter gehende Maßnahmen nachdenken. °ڊ° Alexander 15:17, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zu 1. im weiteren heist es "Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist." da dies der einzige Link zu dem Thema ist kann es nur der Beste und Ausführlichste sein. Somit ist der Link vom Feinsten.
- Zu 2. Die Seite ist kein Online-Forum. Die Seite ist in erster hinsicht eine reine Informationsseite die wiederum einen Link zu einem Online-Forum enthält. Das Online-Forum ist jedoch nicht das Hauptziel der Seite sondern das Informieren über die Verfügbarkeit an bestimten Standorten sowie die Verbreitung von Informationen zu Anbietern.
- Zu 3. Jeder Link ist im grunde genommen ein Werbelink, da er ja eine andere Seite bewirbt. Somit müssten alle externen Links verboten sein! Was jedoch mehr mit Werbelink gemeint sein wird ist, das keine Verlinkung zu Werbung bzw. zu einer Seite mit kommerziellen Zielen stattfinden darf. Die verlinkte Seite ist jedoch nicht kommerziel und will auch keinerlei Werbung betreiben und tut dies auch nicht!
- Dies ist keine Trollerei oder ähnliches sondern eine Ernsthafte angelegenheit. Wenn auf Wikipedia nur die Interessen und Meinungen der Administratoren verbreitet werden dürfen so ist das für mich hier keine freue Platform mehr!
- Ist mir schon klar, dass Du das ganz anders siehst. Welche Interessen haben eigentlich Admins, die hier anderen Interessen entgegenlaufen? Welche Meinungen dürfen hier verbreitet werden und welche nicht? Merkst Du eigentlich, dass Du kompletten Unsinn schreibst? °ڊ° Alexander 15:41, 17. Aug 2006 (CEST)
- Dies ist keine Trollerei oder ähnliches sondern eine Ernsthafte angelegenheit. Wenn auf Wikipedia nur die Interessen und Meinungen der Administratoren verbreitet werden dürfen so ist das für mich hier keine freue Platform mehr!
Geduldsfaden
...ist eben gerissen: WP:VS#Benutzer:Türstörung -- Achates 12:08, 17. Aug 2006 (CEST)
Liste der ARD-Sendungen
Hallo Alexander, ich hab mir die Liste angesehen und eine erste Straffung durchgeführt, aber komme inzwischen zur Einsicht, dass der Artikel gelöscht und die Sendungen besser in einer Kategorie "Sendungen im Ersten Deutschen Fernsehen" oder so ähnlich aufgehoben wären. Wo kann ich den Wunsch nach der Kategorie formulieren oder muss ich einfach nur mutig sein? -- Grüße Achates 10:19, 17. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Achates, was diese Liste angeht, kann ich nur sagen, dass die Community in der Löschdiskussion entscheiden muss. Ich habe lediglich einen unberechtigten SLA in einen LA umgewandelt. Mein Herz hängt allerdings nicht an dieser Liste, denn sie ist mir zu allgemein und vermischt offenbar die Angebote der einzelnen Regionalanstalten. Ich denke, dass Dein Vorschlag nicht schlecht ist. Allerdings wird um so manches Lemma dieser Kategorie eine ermüdende Relevanzdiskussion entbrennen, ... fürchte ich jedenfalls. °ڊ° Alexander 10:32, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin Maschoist genug, darauf lass ich es ankommen.
- Nachdem ich schon zwei ermüdende Löschdiskussionen hinter mir habe.
: Kategorie einfach anlegen oder "beantragen"?-- Achates 10:40, 17. Aug 2006 (CEST) - Ich hab mal beim „WikiProjekt Fernsehen“ angefragt, mal sehen was daraus wird... -- Achates 10:59, 17. Aug 2006 (CEST)
Mißbrauch deiner Rechte
hallo Alexander Z.
ich sehe die Löschung des Artikels Janjucetus hunderi durch dich als Mißbrauch deiner Rechte an. Der artikel hat in keinster weise ein schnellöschkriterium erfüllt und war ebenso durch einen weblinks belegt. ich habe den artikel jetzt neu geschrieben und erst danach entdeckt, dass es schonmal einen artikel gibt! Ich bitte dich hiermit eindringlich deine Adminfunktion nur im rahmen der regeln einzusetzen. danke ...Sicherlich Post 22:23, 16. Aug 2006 (CEST)
Unsinnsartikel? Auf welcher Kompetenzbasis hast du das entschieden? -- Achim Raschka 22:31, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin ratlos und muss mich entschuldigen, das war ein Patzer. Meine Google-Anfrage hatte 0 Treffer gebracht. Ich habe weiter nach vergleichbaren Begriffen in Wikipedia gesucht und auch keinen Treffer gefunden. Das Lemma habe ich auch aufgrund der dürftigen Formulierung für einen typischen Pennälerscherz gehalten. Es ist mir vor allem unerklärlich, wie es zu der ergebnislosen Google-Anfrage kommen konnte. Dass Nightflyer einen Weblink eingefügt hatte, ist mir leider entgangen, da war ich wohl parallel mit der Recherche beschäftigt. Ich kann nur sagen, dass es mir leid tut und es keine böse Absicht war. °ڊ° Alexander 00:14, 17. Aug 2006 (CEST)
- okay; wenn du parralel gesucht hast ist das so möglich .. ja google ist in dem fall keine hilfe weil halt gerade erst neu entdeckt ;) ...Sicherlich Post 09:52, 17. Aug 2006 (CEST)
- Google wäre eine Hilfe gewesen: Meine Anfrage heute Nacht ergab 29 Treffer für „Janjucetus hunderi“ und 48 für „Janjucetus“. Dieselbe Anfrage gestern nachmittag genau 0 Treffer. Und dem SLA-Steller ist es wohl ebenso ergangen, er hat das im SLA explizit geschrieben. Ich habe seine Behauptung nachgeprüft, weil ich den User nicht kannte. Das ist eine sehr ärgerliche Sache und mir sehr unangenehm. Wäre nur ein einziger Google-Hit rausgekommen, hätte ich den SLA entfernt und die QS bemüht, denn Artikel zu seltenen oder neu entdeckten Tieren interessieren mich sehr. Ich kann nur nochmal sagen, dass es mir wirklich Leid tut, dass das passiert ist, eine Erklärung für das Versagen von Google habe ich allerdings auch nicht. Ich kann Dir nur versichern, dass ich wirklich eine Recherche versucht habe. Danke für dein Verständnis. °ڊ° Alexander 10:19, 17. Aug 2006 (CEST)
- okay; wenn du parralel gesucht hast ist das so möglich .. ja google ist in dem fall keine hilfe weil halt gerade erst neu entdeckt ;) ...Sicherlich Post 09:52, 17. Aug 2006 (CEST)
- Nun Alexander Z. hat hier wohl einen Fehler gemacht, aber von einem Mißbrauch der Admin-Rechte zu sprechen, geht wohl eindeutig zu weit. Denn ein Mißbrauch ist nach meiner Auffassung nur dann gegeben, wenn ein vorsätzliches Handeln wider besseres Wissen vorliegt. Und das trifft hier keinesfalls zu, weshalb die Verwendung des Begriffs Mißbrauch in diesem Fall unangebracht ist. Vg --Mikmaq 10:22, 17. Aug 2006 (CEST)
- @ aleks; erklärbar ist es sehr einfach; das viech hat seinen namen erst sehr kurz und google ist auch nicht "live" ;) daher das problem mit google ...Sicherlich Post 11:45, 17. Aug 2006 (CEST) PS: @ Mikmaq; ob es mißbrauch oder nicht korrekter gebrauch oder sonstwas halte ich für ziemlich relevanzlos in dem fall ansonsten ist die sache ja geklärt und gut ;o)
September-Stammtisch Ausweichtermin gesucht
Hi, ich hab für dem September Stammtisch Ausweichtermine vorgeschlagen, bitte trag Dich ein welche für Dich gut gehen würden. Danke und bis bald :-) Fantasy 容 21:54, 16. Aug 2006 (CEST)
Hallo, ja, das bin ich. Nutzer Mahatma hat mir erzählt, dass er einen Artikel über mich erstellt hat. Ich sehe darin keinen Sinn, da ich keine bekannte Person bin und daher ein Artikel über mich irrelevant.
- Gut, dann stell bitte einen normalen Löschantrag, so wie ich Dir geschrieben habe. Einfach so löschen kann man den Artikel nicht, weil er nicht den Schnelllöschkriterien entspricht. °ڊ° Alexander 18:33, 16. Aug 2006 (CEST)
- Alles klar. mfg Borisniko 18:34, 16. Aug 2006 (CEST)
Post
Du hast Post bekommen. -- Achates 08:55, 14. Aug 2006 (CEST)
Link in Artikel zu Nitrox
Hi Alexander Z.,
Du hast den Link auf NRC-International, den ich dem Artikel Nitrox hinzugefügt habe, wieder entfernt. Wenn man nun aber die Regulationen der Wikipedia zum Thema Links heranzieht, so verstößt dieser Link gegen keine dieser Regeln! Bei NRC mag es sich zwar um eine Firma handeln, die Nitrox-Ausrüstung anbietet, jedoch ist NRC auch die führende Organisation in der Nitrox-Ausbildung und genrell zu den führenden Tauchorganisationen zu zählen! Warum soll dieser Link also keine Berechtigung haben?!
Liebe Grüße,
--menphrad [d|b] 07:50, 9. Aug 2006 (CEST)
- Hi Menphrad, ich kannte die Website schon und muss ehrlich sagen, dass ich sie A) nicht besonders hochwertig finde und B) keine vertiefenden Informationen entdecken konne. Nur weil der Laden in großem Stil auch Ausbildungen anbietet, muss er hier nicht unbedingt genannt werden. Das entsprechende Lemma zu der Company wurde übrigens vor einiger Zeit auch gelöscht. Insofern halte ich den Link lt. Wikipedia:Weblinks für nicht notwendig. Viele Grüße °ڊ° Alexander 10:05, 9. Aug 2006 (CEST)
Plötzlich unter falschem Benutzernamen eingeloggt
Hallo Alexander,
ich wende mich an Dich, weil ich als Neuling im Rahmen des Bilderwettbewerbs kurz mit dir kommuniziert habe. Folgende Sachverhalt hat mich heute beim automatischen Einloggen in WP stark gewundert: Mir fiel auf, dass ich als Benutzer mit dem Namen Andre Haider eingelogt war. Erst als ich mich abgemeldet habe und danach manuell mit meinem Benutzernamen wieder neu eingestiegen bin,stimmte wieder alles. Wie kann so etwas passieren ?
Beste Grüsse Kolumbusjogger 19:48, 8. Aug 2006 (CEST) Kolumbusjogger 19:51, 8. Aug 2006 (CEST)
- Mit automatisch einloggen meinst Du, dass Du permanent angemeldet bist. Du hast also Wikipedia gestartet und bist sofort und ohne weitere Aktionen als Andre Haider angemeldet gewesen? Dafür gibt es nur zwei Möglichkeiten: Andre Haider hat Deinen PC als letzter benutzt und sich nicht ausgeloggt. Oder es liegt ein gewaltiger Softwarebug vor. Die dritte Möglichkeit will ich mal nicht in Erwägung ziehen: Andre Haider ist Deine Sockenpuppe und Du hast vergessen, Dich auszuloggen. ;-) Da ich absolut kein Softwarespezialist bin, rate ich Dir, den Sachverhalt auf jeden Fall auf WP:FZW zu schildern. Da ist immer jemand unterwegs, der eine Erklärung hat. Mich würde das Thema auch interessieren. Viele Grüße °ڊ° Alexander 01:09, 9. Aug 2006 (CEST)
Artikelhistorie einfach löschen?
Hallo, Alexander, bei machen Dingen blicke ich einfach noch nicht durch. Z.B. weiss ich noch nicht, wie man z.B. eine Änderung Rückgängig macht. Kann das nur ein Admin oder auch ein User? Und wie siehts mit dem Löschen von Teilen der Artikelhistorie aus? Habe z.B. Bei einem von mir bearbeiteten Artikel zwar den von mir eingefügten Inhalt wiedergefunden, jedoch ist der Edit aus der Historie gelöscht worden. Verstehe ich nicht. Kannst Du mich aufklären? Z.B. folgender Edit: 12:44, 4. Mär 2006 (Versionen) (Unterschied) Outplacement (→Wie arbeiten Outplacementberater?) Gruß --Personaldisponent 11:41, 5. Aug 2006 (CEST) Schpupps, schon ist die Historie wieder da. Herzlichen Dank. Die Frage steht aber noch im Raum, wie führe ich ein Revert durch? Gruß --Personaldisponent 19:43, 5. Aug 2006 (CEST)
- Das ist ganz einfach: In der Versionsgeschichte rufst du die alte Version, die du wieder herstellen möchtest, auf. Dann klickst du auf 'Bearbeiten' (du merkst, daß du richtig bist, wenn über der Editbox eine Warnung steht, daß du gerade eine alte Version bearbeitest), schreibst in das Zusammenfassungsfeld einen Kommentar in der Art 'Revert wegen <der grund des wiederherstellen>'. Speichern - Fertig. Grüssle, --Gnu1742 19:49, 5. Aug 2006 (CEST)
Bilderwettbewerb: Publikumspreis
Wikipedia_Diskussion:Bilderwettbewerb#Publikumspreis: Ich nehme an, ihr seid beschäftigt mit eurer eigenen Auswertung, aber bitte gebt uns ein Lebenszeichen. Bitte entscheidet schnell, wie wir Normalsterblichen abstimmen können und (fast noch wichtiger) erklärt uns wie ihr selbst den Wettbewerb seht. Wenn euch enzyklopädischer Nutzen genauso wichtig oder wichtiger ist als ästetischer Bildeindruck, dann gebt das bitte auch uns so vor (wer sich nicht dran halten und nach anderen Kriterien abstimmen will, den kann man natürlich nicht dran hindern). --h-stt !? 08:58, 5. Aug 2006 (CEST)
- Danke für Deinen Hnweis. Diesbezüglich läuft schon eine Diksussion bei den Juroren. °ڊ° Alexander 19:12, 6. Aug 2006 (CEST)
Endlich!
Hallo Alexander, ich weiss, dass du dich in den Partaner Time-Prozess nicht mehr einmischen willst. Ich möchte allerdings nur darauf hinweisen, dass meine Unschuld nun belegt ist und der ganze Verdacht mit den Vandalen auch durchaus Sinn ergibt: Hier die entscheidenden Fakten - wäre toll, wenn nun endlich eine Entsperrung folgt, und hier Ruhe einkehrt :-). Danke und Grüsse, --Partaner Time 16:21, 2. Aug 2006 (CEST)
Kleine Info [1] -- tsor 08:38, 6. Aug 2006 (CEST)
Servus Alexander,
warum löscht Du immer wieder unsere Homepage (www.5sli.de)? Wir sind vier Studenten aus dem Landkreis Starnberg und haben mit diesem Portal die beliebteste und umfangreichste Informationsseite über den Landkreis Starnberg geschaffen. Ich und die drei anderen Teammitglieder fühlen uns zu unrecht in einen Topf mit irgendwelchen Spammern gesteckt. Würde mich über eine Antwort sehr freuen, gerne auch über das Kontaktformular in unserem Impressum oder über einen Anruf. Grüße aus Gauting, Thomas Hausberger
- Hallo Thomas, ich habe das glaube ich schon einmal angemerkt: 1. Eure Homepage wurde in Spamming-Manier hier eingebracht. 2. Laut Wikipedia:Weblinks sind Verlinkungen zu werblichen Portalen nicht erwünscht. Ich bitte Euch also, Eure Webseite draußen zu lassen, denn sie entspricht nicht unseren Richtlinien. Vielen Dank. °ڊ° Alexander 17:19, 1. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Alexander,
danke für Deine Antwort. Inwiefern war 5sli in Spamming-Manier bei Wikipedia? Und dann kann ich aus den Wikipedia Informationen zu den Weblinks nicht erkennen, dass Webseiten, die sich durch Werbung finanzieren generell unerwünscht wären. In den von Dir verlinkten Hinweisen steht nur, dass Webseiten ohne Werbung bei der Verlinkung zu bevorzugen sind, nicht aber, dass die anderen deswegen ausgeschlossen sein müssen. Ich bin auch dafür, dass bei Wikipedia keine Internetseiten verlinkt werden, die dem Leser keinen Mehrwert liefern und dem Ersteller und Verlinktem nur zum Geld verdienen dienen. Aber 5sli ist ein Projekt, dass von vier Studenten ehrenamtlich in der Freizeit erstellt und gepflegt wird, mehr Informationen über das 5 Seen Land enthält als jede andere Homepage im 5 Seen Land und natürlich Werbung platzieren muss, um die Unkosten zu finanzieren. Und ein Link bei Wikipedia hilft uns dabei und den Wikipedia-Lesern wird geholfen, da auf unseren Seiten Informationen geboten werden, die man bei Wikipedia oder den verlinkten Gemeindeseiten nicht findet. Würde mich freuen, wenn Du dazu nochmal Stellung nehmen könntest, Gruß, Thomas
- Diese Argumentation ist mir nicht neu. Jeder, der hier unbedingt seinen Weblink unterbringen möchte, findet in unseren Regeln keinen Hinweis darauf, dass der Link nicht erwünscht sein könnte. ;-) Grundsätzlich soll Wikipedia die Informationen bieten, die man sonst nirgends findet und zwar im Artikel und nicht in der Rubrik "Weblinks". Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Internet-Projekt ehrenamtlich oder kommerziell betrieben wird. Und so weit ich mich erinnere, war Euer Link in mindestens 10 Artikel eingestreut, das ist Spamming. Also lass es bitte dabei, denn es gibt bereits viele ehrenamtliche Wikipedianer, die dem Leser zu vernünftigen Informationen verhelfen. Es ist Ziel unseres Projekts, auf Web-Initiativen außerhalb der Wikipedia nicht zugreifen zu müssen. Schönen Abend. °ڊ° Alexander 23:53, 1. Aug 2006 (CEST)
- PS: Ich gehe Recht in der Annahme, dass auch diese regelmäßig eingespammten Domains auf Eure Vier-Studenten-Initiative zurückgehen. Für diese Webangebote gilt sinngemäß meine obige Ausführung. °ڊ° Alexander 23:58, 1. Aug 2006 (CEST)
Ja, www.Starnberg24 wird auch von uns betrieben. Kann Deine Argumentation aber nicht komplett akzeptieren. Die von uns betriebenen Internetplattformen existieren schon seit 7 Jahren und mir ist keine SPAM-Seite bekannt, die so lange erfolgreich im Netz wäre. Für mich ist dies ein starkes Argument, dass wir keine Spammer sind. Und bloß weil vielleicht 10 Links auf verschiedene Seiten von uns in 10 Wikipedia Artikel vorkommen, fällt es mir auch schwer, zu begreifen, warum ich in die Spammer Ecke gestellt werde. Allein im Landkreis Starnberg wird von mindestens 15 Wikipedia Seiten auf mindestens 15 Gemeindeseiten verlinkt und das ist ja auch kein Spam. Ich verstehe einfach nicht, warum wir soviel anders als z. B. die Gemeinden behandelt werden. Auch auf unseren Seiten gibt es eine Menge interessanter Informationen, die weder bei Wikipedia noch bei den Gemeindeseiten zu finden sind (z. B. Übersicht über die Unternehmen im 5 Seen Land, Radtouren, Badeplätze, Webcams, ...) oder bei Wikipedia nie in dem Maße aktuell eingepflegt werden könnten (z.B. aktuelle Nachrichte, umfangsreichster Kleinanzeigenmarkt im 5 Seen Land, Veranstaltungshinweise). Und dann kommen auch noch über 2/3 unserer Besucher freiwillig und wiederkehrend auf unsere Seiten (also nicht über Suchmaschinen), während bei Spamseiten wohl 90 % über Suchmaschinen kommen und vielleicht 10 % über irgendwelche Links. Tut mir leid, dass ich hier so ausführlich argumentiere und mich so sehr für eine Verlinkung bei Wikipedia engagieren muss, aber meines Wissens ist unser Projekt in Deutschland recht einmalig und wir möchten nicht auf eine Stufe mit den zahlreichen regionalen Spamportalen, die es natürlich auch gibt, gestellt werden. Glaubst Du, es würde mehr Sinn machen, wenn wir nicht auf unsere Portalseiten verlinken würden sondern eher mit Direktlinks auf unsere Einzelinformationen? Schöne Grüße, Thomas
- Hallo Thomas, deine Hartnäckigkeit finde ich langsam etwas lästig. Dir ist sicher aufgefallen, dass Euer Linkspam nicht nur von mir entfernt wurde. Du kannst also davon ausgehen, dass die Entfernung auf einem weitgehenden Konsens in unserer Community beruht. Auch wenn Du Dein Webangebot anders wahrnimmst, bei nüchterner Betrachtung ist es weit von hoher Qualität und sachlich-wertvoller Information entfernt und in einer ENZYKLOPÄDIE so nicht brauchbar. Schlussendlich geht es Dir doch genau um das Ziel, worum es bei Wikipedia allen Linkspammern geht: Erhöhung des Google-Rankings der eigenen Webseiten durch Verlinkung im Wikipedia-Namensraum. Als kostenloses Marketing-Tool steht Wikipedia aber nicht zur Verfügung. °ڊ° Alexander 13:54, 3. Aug 2006 (CEST)
Das wir über Google nicht von Wikipedia profitieren wußte ich bereits. Uns ging es tatsächlich nur darum, den Wikipedia Enzyklopädie Nutzern weitere aktuelle Informationen anzubieten, die bei den bisherigen Links oder direkt auf der Wikipedia Seite nicht zu finden sind (siehe mein letzter Kommentar). Ich kann verstehen, dass uns viele Wikipedia-Pfleger erstmal in die Ecke der Spammer stellen, da die meisten privaten regionalen Infoplattformen wohl nur dieses Ziel haben und wir einfach mit in die gleiche Schublade gesteckt werden. Schade finde ich aber, dass man bei Wikipedia (vielleicht auch nur in Einzelfällen) scheinbar nicht bereit ist, sich mit unseren Argumenten auseinanderzusetzen, bzw. direkt darauf bezogen zu argumentieren. Ich habe nicht das Gefühl, weiterzukommen, wenn ich begründe, warum wir keine Spammer sind und ich nur allgemein formuliert lese, dass der Content nicht sachlich wertvoll ist. Warum nutzen dann Woche für Woche so viele Einwohner des 5 Seen Landes, die nicht über Suchmaschinen kommen, unsere Informationsplattform? Wenn Informationsangebote, die von Menschen in Ihrer Freizeit erstellt und gepflegt werden, nicht gefördert werden, wird es sie irgendwann nicht mehr geben, dann haben wir nur noch Wikipedia, eBay, Google, ein paar Spammer und die staatlichen Stellen. Kein Szenario, was ich mir für die Zukunft des Internet wünsche. Schöne und langsam frustrierte Grüße, Thomas P.S. Ich schreibe gerade eine Diplomarbeit über Informationsplattformen und deswegen interessiert mich dieses Thema auch aus Sichtweise meines Studiums besonders.
- Da kommen wir der Sache schon näher: Wenn Informationsangebote, die von Menschen in Ihrer Freizeit erstellt und gepflegt werden, nicht gefördert werden - das ist ein wichtiger Punkt. Der Sinn von Wikipedia besteht darin, gesichertes Wissen darzustellen, nicht aber darin, Freizeitprojekte (und seien sie noch so sinnvoll) zu fördern. Weblinks sollen das Thema des Artikels vertiefen, nicht mehr und nicht weniger. -- tsor 12:41, 4. Aug 2006 (CEST)
- IMHO ist es auch eine Frage des Inhalts: eine Website eines Geschichtsvereins würde sicherlich enzyklopädischere Angebote enthalten als eine Website, die zur Wahrung flüchtiger Aktualität/Attraktivität eher der Online-Version einer Tageszeitung entspricht. --NB > ?! > +/- 15:55, 4. Aug 2006 (CEST)
Ok, das kann ich verstehen. Für mich war Wikipedia bisher immer eine Plattform für Informationen gleich welcher Art,nicht nur für "gesichertes" Wissen. Allerdings fällt es mir immer noch schwer, einzuordnen, wann ein Inhalt flüchtig/aktuell ist bzw. dauerhaft/gesichert. Schwer fällt es mir vor allem deshalb, weil beispielsweise die Webseiten der jeweiligen Gemeinden teilweise sogar mehrfach von der selben Wikipedia-Seite aus verlinkt werden werden und ich nur wenig Unterschiede im Verhältnis flüchtig / dauerhaft zwischen den Informationen auf den Gemeindeseiten und unseren Internetseiten sehe. Wie würdet ihr beispielsweise folgende Angebote von uns einordnen?
- Radtouren
- Ortspläne
- Badeplätze bzw. Schwimmbäder
- Behördenwegweiser
- eine Postleitzahlenübersicht
Grüße vom Thomas
- Das ist immer im Kontext zu betrachten: Artikel über die Steinzeit sind nun mal weniger variabel als ein Artikel über ein aktuelles Thema (ich erinnere nur an den Artikel zum Tsumani letztes Jahr). Und in einem Ortsartikel einer Enzyklopädie haben nun mal aktuelle Aktivitäten (ohne langfristige Auswirkungen wie Bau eines Atomreaktors etc.) nichts zu suchen - würde man die Daten des nächsten Trödelmarktes in der Encyclopedia Britannica suchen? ;-)
- Hinsichtlich der genannten Angebote: Ein Teil davon wird sich auf der jeweiligen Gemeindehomepage finden und hinsichtlich des Rest wäre ein selbstkritischer Blick auf WP:WEB angebracht - immer unter dem Gesichtspunkt, dass nach Wissen, nicht nach Aktivitäten/Unterhaltung/etc. gefragt ist... --NB > ?! > +/- 16:55, 4. Aug 2006 (CEST)
Herzlichen Dank für Eure Statements. Ich möchte die Diskussion hier beenden und auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia verweisen. Das Weblink-Thema ist jetzt hoffentlich ausreichend geklärt. Viele Grüße °ڊ° Alexander 19:15, 6. Aug 2006 (CEST)
Servus
Hallo Alexander kurze Frage, ich habe ein Bild in den WP-Grafikwettbewerb eingebunden. Seit ca 19 Stunden rendere ich nun ein Bild welches die antigealiast ist.(Ich probiere gerade neue Reflexionsberechnungen aus) (und die Stufen rechts oben verschwinden), das neue Bild werde ich in Wikipedia:Glaskugel dann einbinden. Da das gleiche Bild im Bilderwettbewerb nominiert ist, hier nun dieFrage kann ichs einfach austauschen oder soll ich ein 2.tes anlegen. (Damit sich das nominierte Bild nicht verändert aber das neue Bild in Wikipedia:Glaskugel drin ist). Es haben sich lediglich die Stufen rechts oben reduziert und die Glaskugel hat marginale physikalische Verbesserungen. --Dachris blubber Bewerten 11:39, 1. Aug 2006 (CEST)
- Die Abgabefrist ist heute Nacht eigentlich abgelaufen. Das sollte nichts mehr verändert werden. °ڊ° Alexander 11:47, 1. Aug 2006 (CEST)
Disqualifizierung von Bild:Jean-Claude_Juncker_(2006).jpg
Ich protestiere gegen die von Dir durchgeführte Disqualifikation des Bildes Bild:Jean-Claude_Juncker_(2006).jpg. Näheres unter Wikipedia_Diskussion:Bilderwettbewerb/Kategorie_Personen#Nicht_teilnahmeberechtigt -- Martin 10:26, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe Dir auf der dortigen Disku geantwortet. Wir werden das schon klären. °ڊ° Alexander 10:51, 1. Aug 2006 (CEST)
Bitte benutze - fals möglich - die Vorlage:Information. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 22:05, 31. Jul 2006 (CEST)
Dein edit in meiner Bewertungsseite
Hallo Alexander, darf ich fragen, wie ich deinen Edit verstehen darf? --Stefan-Xp 23:15, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hm, hätte ich doch präziser formulieren sollen? Ich bin aus dem Brummfuß-Projekt ausgestiegen, weil ich es inzwischen nicht mehr für sinnvoll halte. Absolut nichts Persönliches. Ich hoffe, Du hast es nicht in den falschen Hals bekommen. :-) °ڊ° Alexander 23:19, 27. Jul 2006 (CEST)
- Achso, ich hatte schon gedacht, dass es das sein könnte, aber ich war mir nicht ganz sicher... einen wirklichen Nutzen kann ich irgendwie auch nicht erkennen, aber warum bist du da ausgestiegen und hast deine Beiträge entfernt? --Stefan-Xp 23:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Bild:Hayat-02.jpg
Ich hatte schon einmal in der Bildbeschreibung deutlich zum Ausdruck gebracht, dass dieses Foto mich selbst (links!!) und meinen usbekischen Freund Sattor im usbekischen Bergdorf Hayat zeigt. Das Foto wurde von einem anderen Freund für mich mit meinem eigenen Fotoapparat gemacht!! Was muss ich eigentlich noch alles tun? Oder muss ich diese Aussage eidesstattlich vom Notar bestätigen lassen? Wo leben wir eigentlich?? Das Copyright liegt natürlich bei mir! Das hatte ich aber alles schon einmal geschrieben!! Langsam werde ich wirklich ärgerlich. --Dobschütz 20:24, 27. Jul 2006 (CEST)
- Fürs Protokoll: Gegen das Bild läuft ein noch nicht abgeschlossener Löschantrag. Sowohl der Antrag, als auch mein entsprechender Hinweis auf der Wettbewerbsseite wurden unzulässigerweise und kommentarlos entfernt. Zur Sache: Das Einverständnis der abgebildeten Person kann natürlich schwer belegt werden, aber auch Freunde haben ein Recht am eigenen Bild. Das Urheberrecht liegt immer beim Fotografen, egal mit wessen Kamera und in wessen Auftrag er fotografiert hat. Und beim nächsten Mal ein bisschen höflicher bitteschön. MfG °ڊ° Alexander 20:52, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin eigentlich ein sehr höflicher Mensch, aber ich sagte ja schon: Langsam vergeht mir der Spaß. Und allmählich verliere ich auch die Lust. --Dobschütz 21:17, 27. Jul 2006 (CEST)
- In einer solchen Konstellation würde ich ohne jede Bedenken eine vollständige Übertragung der Nutzungsrechte an den "Auftraggeber" des Bildes annehmen. Das ist Dobschütz und damit ist die urheberrechtliche Seite erledigt. Bleibt die Frage nach dem Recht am eigenen Bild des abgebildeten Freundes. Und das ist kritisch. In anderen Fällen versichert ein Fotograf, dass ihm eine schriftliche Freigabe vorliegt - das ist hier vermutlich nicht der Fall. Kann eine solche Freigabe eingeholt werden? Auch wenn das eine Weile dauert? Oder ist Sattor nicht erreichbar? --h-stt !? 00:51, 28. Jul 2006 (CEST)
- Zum ersten Teil: Das ist diskussionswürdig. Da müsste im Detail geklärt werden, wer die Bildgestaltung maßgeblich beeinflusst hat. Ich will gern glauben, dass Bildidee und Gestaltung auf Dobschütz zurückgehen und der Freund quasi als "Selbstauslöser" fungiert hat. (Als Auftraggeber allein hätte er übrigens nicht das Urheberrecht, eine solche Rechtslage wäre fatal für alle gewerblichen Fotografen). Zum zweiten Teil: Wenn man penibel ist, müsste man natürlich auf einer schriftlichen Einverständniserklärung beharren, also einem Modelvertrag. Ich persönlich halte eine Versicherung des Fotografen durchaus für glaubwürdig. Aber diese Meinung muss nicht jeder teilen. Daher gibt es die Löschdiskussion, an der ich mich aber nicht beteiligen werde, weil ich Jury-Mitglied bin. °ڊ° Alexander 09:24, 28. Jul 2006 (CEST)
- Ich gehe nicht davon aus, dass der Freund nur "Selbstauslöser" war (dann hätte Dobschütz das Urheberrecht), sondern dass der Freund alle Nutzungsrechte auf Dobschütz übertragen hat. Das ist bei einem schnellen Schnappschuss auf Bitte des Kamerabesitzers sachgerecht und gilt nach meiner Ansicht auch für den Fall, dass jemand einen Passanten vor dem Kölner Dom bittet, ein Bild der Familie vor dem Dom zu machen. Wir hatten diese Diskussion kürzlich auf de.soc.recht.marken+urheber. Mir reicht das, um die urheberrechtliche Seite damit abzuhaken. Der Modelvertrag (model release) ist für mich das eigentliche Problem. Ist Sattor damit einverstanden, wenn sein Bild in einem kommerziellen Reiseführer abgedruckt wird? Ich nehme mal an, er ist Muslim? Wie sieht er das mit dem Bilderverbot? Zumal bei einer potentiell globalen Publikation? --h-stt !? 09:44, 28. Jul 2006 (CEST)
- Zum ersten Teil: Das ist diskussionswürdig. Da müsste im Detail geklärt werden, wer die Bildgestaltung maßgeblich beeinflusst hat. Ich will gern glauben, dass Bildidee und Gestaltung auf Dobschütz zurückgehen und der Freund quasi als "Selbstauslöser" fungiert hat. (Als Auftraggeber allein hätte er übrigens nicht das Urheberrecht, eine solche Rechtslage wäre fatal für alle gewerblichen Fotografen). Zum zweiten Teil: Wenn man penibel ist, müsste man natürlich auf einer schriftlichen Einverständniserklärung beharren, also einem Modelvertrag. Ich persönlich halte eine Versicherung des Fotografen durchaus für glaubwürdig. Aber diese Meinung muss nicht jeder teilen. Daher gibt es die Löschdiskussion, an der ich mich aber nicht beteiligen werde, weil ich Jury-Mitglied bin. °ڊ° Alexander 09:24, 28. Jul 2006 (CEST)
Kein Wunder, Benutzer:Dobschütz löscht auch alle Hinweise auf die Löschdiskussion. Aus diesem Grund wird er jetzt beim Bilderwettbewerb von mir disqualifiziert. °ڊ° Alexander 13:24, 28. Jul 2006 (CEST)
Ausstieg
Ich sehe, du machst beim Bewertungssystem auch nicht mehr mit. Gab es dazu einen konkreten Anlass? -- sebmol ? ! 19:47, 27. Jul 2006 (CEST) P.S. Ich hab dir mal einen praktischen Link spendiert, mit dem neue Beiträge automatisch oben eingefügt werden. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du ihn ja wieder entfernen.
- Hi Sebmol, danke für den Link. Für meinen Projektausstieg gibt es mehrere konkrete Anlässe, vor allem spielt aber die Erkenntnis eine Rolle, dass das Prinzip für Wikipedia nicht funktionieren kann. Ich hatte mir für Brummfuß eine längere Erklärung zurecht gelegt, aber darüber werde ich nochmal schlafen, denn sie beinhaltet noch zu viel Kritik, vor allem an der Community. Ich möchte da nicht mit zu harten Worten ausscheiden. :-) °ڊ° Alexander 19:54, 27. Jul 2006 (CEST)
Stilfragen
Und derartige Ausfälle bitte ich Dich, in Zukunft auch zu vermeiden. Das hat nichts mit Humor zu tun, sondern nur mit schlechten Manieren. Vielen Dank. °ڊ° Alexander 16:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Kümmere dich doch einfach um deinen eigenen Kram oder um, Sachen, von denen du vielleicht etwas verstehst. Bei der Bezeichnung eines Löschantrages für einen Oberligisten als bödsinnig habe ich noch vornhme Zurückhaltung bewiesen. Und dieses in eine ganz andere Diskussion zu pflanzen, ist mehr als schlechter Stil. Auch danke--RockandRoll 09:31, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ad 1: Es ist Alexanders 'eigener Kram', auf annehmbare Umgangsformen in der WP zu achten und ggfs. darauf hinzuweisen. Es ist der 'eigene Kram' aller Wikipeden (siehe Wikipedia:Wikiquette), also auch deiner.
- Ad 2: Ich erkenne die Vornehmheit in der Wortwahl 'Blödsinnig' nicht. --Gnu1742 09:38, 27. Jul 2006 (CEST)
huhu Alexander, würdest du dich bitte nochmal um den Benutzer: Doka kümmern? vielen dank --K4ktus 20:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Stolberg/Eschweiler
Hallo Alexander, schön, daß Du Dich mal wieder um die Stolberg-Seite kümmerst. Dein Lob freut mich sehr. Ich finde es sehr traurig, daß ich immer wieder von Eschweiler, alliknow und jüngst SaMausHorrem angegriffen werde. Bis auf meine Anfangszeit, wo ich in der Stolberger Disku-Seite meiner Empörung Ausdruck verliehen habe, ohne jemanden namentlich zu nennen, und im Stolberg-Artikel vandaliert habe, habe ich eigentlich ein gutes Gewissen. Die Angriffe ignoriere ich soweit möglich und beschränke mich auf dei sachliche Auseinandersetzung, weil ich meine Kraft für den Stolberg-Artikel brauche. Ich fürchte allerdings, daß die Themen Stolberger Wirtschaftsgeschichte und Rechtsradikalismus im Kreis Aachen noch Konfliktstoff bergen.
Wer sich den aggressiven Tonfall der anderen anschaut, bekommt leider den Eindruck, dass die Aversion gegen die Nachbarstadt nicht mehr rational ist. Vor WP hatte ich eigentlich ein neutrales Verhältnis zu Eschweiler. Hat ja auch was zu bieten, die Stadt (Eishalle, Freibäder), von dem auch Stolberger profitieren.
Anonym wird moniert, der Stolberg-Artikel sei zu groß. Daraufhin wird er als lesenswert-Kandidat vorgeschlagen. Kurz darauf wird der Eschweiler-Artikel anonym als lesenswert- Kandidat vorgeschlagen. Sämtliche Eschweiler-Autoren und kontrahenten stimmen munter ab. Ich habe übrigens aufgrund der ähnlichen Interessenslage, der aggressiven Diktion, der Grundhaltung und der Qualifikation von Eschweiler, alliknow, Claus G aus E und jüngst SaMausHorrem den Verdacht, daß es sich hierbei nur virtuell um verschiedene Personen handelt. Das bietet natürlich die Möglichkeit, Abstimmungen wie über Lesenswert-Kandidadaten zu manipulieren. Kann man dem nicht irgendwie einene Riegel vorschieben? Durch solche Wahlmanipulationen droht das ganze demokratische System von WP pervertiert zu werden. Schöne Grüße und sorry für den Ärger. --Aufklärung 17:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- Viel auf einmal. ;-) Also erst mal: Ich habe den Artikel natürlich immer im Auge behalten. Ich finde ihn gut, noch ein bisschen im Detail optimieren, dann ist er locker lesenswert. Die entsprechende Abstimmung habe ich mitbekommen, und ich sage ehrlich, dass ich das Verhalten Deiner "Kontrahenten" in diesem Fall missbillige: Es gehört sich nicht, die solide Arbeit anderer aus einer grundsätzlichen Antihaltung heraus schlecht zu machen. Ich hätte eingegriffen, wenn ich nicht inzwischen selbst eine grundsätzliche Antihaltung zu Lesenswert- und Exzellenz-Kandidaturen eingenommen hätte (sorry, bin auch nur ein Mensch). Das Auftauchen weiterer User in Eurem "kritischen Feld" hat mich auch stutzig gemacht und einen Sockenpuppenverdacht erregt. Grundsätzlich kannst Du einen Checkuser beantragen, um die Frage der Abstimmungsmanipulation klären zu lassen. Allerdings handelt es sich bei den Lesenswert-Kandidaturen nicht gerade um einen so wesentlichen Bereich, wie z.B. die Adminabstimmungen. Gleichwohl empfinde ich den Einsatz von Sockenpuppen auch in einem weniger sensiblen Bereich als verwerfliche Manipulation. Übrigens haben wir hier keine Demokratie: Demokratie setzt anonyme Wahlen voraus. Das ist hier nicht der Fall, denn Anonymität ist nur eingeschränkt gewährleistet. ;-) Mein Rat an Dich: lass Dich nicht auf Provokationen ein. Falls Du Hilfe brauchst, bitte ich Dich, einen anderen Admin in Anspruch zu nehmen. Ich bin derzeit an vielen anderen Fronten ziemlich eingespannt und habe einfach zu wenig Zeit. Viele Grüße °ڊ° Alexander 18:10, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein kleines Danke schön
Hallo Alexander! Nach unserem Treffen im Lederer Biergarten wollte ich Dir auf jeden Fall noch ein kleines Danke schön zukommen lassen: Dafür, dass ihr die lange Fahrt an diesem heißen Tag auf Euch genommen habt. Und auch dafür, dass dank Eurer "Amtshilfe" das erste Nürnberger Treffen so gut gelungen ist. Tja, wenn sich die Münchner Ministerialbürokratie genauso fürsorglich ihrer fränkischen Kolonien annehmen würde, dann gäb's hier überhaupt keinen Seperatismus-Stress! Beste Grüße aus dem fränkischen Land, Klaus alias --Mikmaq 00:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Mikmaq, eigentlich müssten wir uns ja bedanken, weil Ihr uns so nett aufgenommen habt. Du als begeistereter Alpinist kommst doch bestimmt bald wieder zu uns ins Hochland (Grobrichtung Garmisch?). Melde Dich, wenn Du Lust hast, dann können wir uns mal auf einen "Ratsch" treffen. ;-) °ڊ° Alexander 11:44, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Alexander, sehr gerne! Habe demnächst einige Urlaubstage und melde mich auf jeden Fall, bevor ich wieder einen Abstecher ins Hochland mache. Bei diesen Temperaturen will ich u.a. wieder mal auf die Meilerhütte, dort war ich zuletzt vor drei Jahren, beim letzten Hitzesommer. Ansonsten klappt's bei mir vielleicht auch zum 8. August in München. Viele Grüße --Mikmaq 12:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Riley Foto
Ups das hatte ich übersehen. Danke für den Hinweis. War in Urlaub, wurde wohl inzwischen entfernt. Grüße Softeis 22:47, 24. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem, ich hab's rausgenommen, nachdem ich nichts von Dir gehört hatte. :-) °ڊ° Alexander 09:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Du ...
hast Post. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 11:26, 24. Jul 2006 (CEST)
Am Wasser gebaut
Hallo Alexander, bist du mittlerweile wieder trocken? -- Carbidfischer Blutwein? 09:46, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich war um 4 Uhr im Bett. Die Frage müsste also lauten: Bist Du schon wieder wach? ;-) °ڊ° Alexander 10:03, 24. Jul 2006 (CEST)
- Oder er meinte, ob du hinter den Ohren trocken bist ... *g* --h-stt !? 10:06, 24. Jul 2006 (CEST)
- Das wäre jetzt etwas arg aufmüpfig von ihm, so kenn ich ihn eigentlich nicht. :-D °ڊ° Alexander 10:08, 24. Jul 2006 (CEST)
- Würd einen aber auch nicht wirklich wundern... --Gnu1742 10:22, 24. Jul 2006 (CEST)
- Falsch gefragt: Es muß heißen: Sind inzwischen wieder Deine Tränen trocken? --JdCJ → Schlachthaus! 10:30, 24. Jul 2006 (CEST)
- Würd einen aber auch nicht wirklich wundern... --Gnu1742 10:22, 24. Jul 2006 (CEST)
- Das wäre jetzt etwas arg aufmüpfig von ihm, so kenn ich ihn eigentlich nicht. :-D °ڊ° Alexander 10:08, 24. Jul 2006 (CEST)
- Oder er meinte, ob du hinter den Ohren trocken bist ... *g* --h-stt !? 10:06, 24. Jul 2006 (CEST)
Des Rätsels Lösung ist Ich hab nasse Füße. *Gummistiefel im Keller such* °ڊ° Alexander 04:26, 23. Jul 2006 (CEST). -- Carbidfischer Blutwein? 11:07, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wo ist das Rätsel? Ich hab das Garagentor zugemacht, und einen Schwall Wasser auf die Füße bekommen, der sich darauf gesammelt hatte. So banal kann das Leben sein. ;-) °ڊ° Alexander 11:36, 24. Jul 2006 (CEST)
- Benzinkosten, Taxifunktion, Regen, Nässe, Tränen, Leid...immer das Positive sehen... ;) --JdCJ → Schlachthaus! 11:42, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wikipedia... immer das Positive sehen... ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 14:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Emailfunktion
Habe jetzt mal aufgeräumt und auch Deine Adresse gefunden. Sende Dir morgen mal eine Arbeit von mir, Gruß :) --JdCJ → Schlachthaus! 23:44, 23. Jul 2006 (CEST)
Hallo Alexander, ich bin etwas ratlos wenn ich mir PDDs Benutzerseite ansehe. Man muss sich doch nicht Sorgen machen? --Hans Koberger 22:30, 23. Jul 2006 (CEST)
Hallo Alexander,
ich habe als Wiki-Neuling einige Fotos für die Kategorie Menschen im Rahmen des Bilderwettbewerbs hochgeladen. Bei allen Fotos lag mir die mündliche Genehmigung zur Veröffentlichung vor. Eine schriftliche Genehmigung ist gerade in Ländern der Dritten Welt schwierig zu erhalten (das soll aber keine Entschuldigung sein, mit entsprechender Mühe wäre auch dies möglich gewesen). In allen Fällen, in denen ein Model das Foto dominiert, wurde von mir zur Erlangung des Einverständnisses zur Veröffentlichung eine Entlohnung gezahlt.
Nun wurde für einige dieser Fotos (u.a. auch von Dir) ein Löschantrag gestellt. Grund: Fehlende Lizenz. Da ich den Beweis der Berechtigung zur Veröffentlichung nicht schriftlich beibringen kann, habe auch ich selbst beantragt, diese Fotos zu löschen. Denn ich möchte jeglichen - auch unbegründeten - Verdacht einer Personenrechtsverletzung vermeiden. Dies gilt in besonderem Maße für Fotos mit Kindern.
Was mich aber ganz persönlich stört und verletzt hat, sind die Diskussionsbeiträge einiger weniger Benutzer, die eine Diktion pflegen, die ich nur als beleidigend empfinden kann.
Beispiele: ..... kommt mir nicht mit diesem braunen Mist ..... oder dem Uploader sollte man links und rechts eine ..... .
Ich möchte insbesondere als Neuling keine Benutzer persönlich benennen bzw. als Vandalen kennzeichnen. Meine Bitte ist jedoch, das die Administratoren, solchen Benutzern zumindest eine Abmahnung zukommen lassen.
Ansonsten freue ich mich über die Möglichkeit, an dieser einzigartigen Platform Wikipedia auch als Benutzer künftig mitarbeiten zu können.
Beste Grüsse Kolumbusjogger 19:06, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hi Kolumbusjogger, erst mal danke für Deine Nachricht. Ich bedaure, dass Deine Bilder, die mir sehr gut gefallen, nicht die Richtlinien erfüllen. Die Problematik ist natürlich klar: Das schriftlich Einverständnis der fotografierten Personen wirst Du praktisch nicht einholen können.
- Jetzt kurz zu den Löschanträgen, die übrigens nicht ich gestellt habe: Soweit ich die betreffenden Löschdiskussionen verfolgt habe, wurde dort rein sachlich und korrekt diskutiert. Die von Dir angefügten Textproben sind allerdings nicht zu tolerieren, daher bitte ich Dich, mir etwas genauer zu sagen, wo ich das finden kann. Es genügt mir ein Hinweis auf die entsprechende Seite, den Rest kann ich mir dann selbst raussuchen.
- Ich hoffe, dass Du Dich durch das unangemessene Verhalten Einzelner nicht abschrecken lässt und weiterhin in der Wikipedia aktiv bleibst. Viele Grüße °ڊ° Alexander 13:22, 23. Jul 2006 (CEST)
- Da hat Kolumbusjogger was in den falschen Hals gekriegt. Der "braune Mist" war nicht (!!!) auf Ihn gemüntzt, sondern auf einem Beitrag in der Löschdiskussion zu einem Bild eines anderen Benutzers. Dieser hat inhaltlich in etwa "die können eh nicht lesen und schreiben, also ist das doch egal" geschrieben. DAS meinte ich und nicht K. Und das mit dem "links und rechts" ist doch wahr. Sowas klärt man VOR der Veröffentlichung der Bilder. 84.63.120.205 18:19, 23. Jul 2006 (CEST)
- Gut, inzwischen habe ich die Stellen gefunden und ich sage Dir klipp und klar, dass Dein Ton nicht im Geringsten tolerierbar ist. Wärst Du ein angemeldeter User, wärst Du schon längst gesperrt. Kolumbusjogger hat nichts in den falschen Hals bekommen, Dein abfälliger Ton und die Art, wie Du Löschanträge begründest, disqualifiziert Dich in jeder Hinsicht. Dir ist sehr wohl bekannt, dass die meisten User, die in den letzten Wochen Bilder für den Wettbewerb hochgeladen haben, Wikipedia-Neulinge sind. Durch Dein Verhalten besteht das Risiko, dass diese User nachhaltig vergrault werden und damit ein dauerhafter Schaden für dieses Projekt entsteht. Daher meine klare Mahnung an Dich: Mäßige Deinen Ton, auch wenn Du Dich im Recht fühlst. Auf Newbies herumzuhacken, ist keine Heldentat. Ich bitte Dich, Dich bei Kolumbusjogger zu entschuldigen, keinem Menschen „gehören rechts und links ...“ °ڊ° Alexander 20:19, 23. Jul 2006 (CEST)
- Das mit dem "links und rechts" sehe ich ein, das war übertrieben; der REST bezog sich nicht (!) auf ihn. Das war ein Seitenhieb auf einen anderen Benutzer, der angesichts meiner Meinung, daß auch Menschen aus Ländern die nicht gerade mit Reichtum gesegnet sind ein Recht am eigenen Bild haben. Zudem rangieren die Persönlichkeitsrechte (wie nehmen mal wieder das abgewetzte GG zur Hand...) der abgebildeten Personen vor den Befindlichkeiten hiesiger Benutzer, denn diese Leute sind nicht freiwillig (!) hier. 84.63.118.33 19:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe explizit nicht gesagt, dass Du nicht Recht hast. Es geht um Deinen Umgangston, an dem sich Kolumbusjogger wohl begründet gestört hat. Bitte entschuldige Dich bei ihm. Da Du ohnehin anonym postest, wird Dir schon kein Zacken aus der Krone fallen, oder? ;-) °ڊ° Alexander 21:46, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das mit dem "links und rechts" sehe ich ein, das war übertrieben; der REST bezog sich nicht (!) auf ihn. Das war ein Seitenhieb auf einen anderen Benutzer, der angesichts meiner Meinung, daß auch Menschen aus Ländern die nicht gerade mit Reichtum gesegnet sind ein Recht am eigenen Bild haben. Zudem rangieren die Persönlichkeitsrechte (wie nehmen mal wieder das abgewetzte GG zur Hand...) der abgebildeten Personen vor den Befindlichkeiten hiesiger Benutzer, denn diese Leute sind nicht freiwillig (!) hier. 84.63.118.33 19:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- Gut, inzwischen habe ich die Stellen gefunden und ich sage Dir klipp und klar, dass Dein Ton nicht im Geringsten tolerierbar ist. Wärst Du ein angemeldeter User, wärst Du schon längst gesperrt. Kolumbusjogger hat nichts in den falschen Hals bekommen, Dein abfälliger Ton und die Art, wie Du Löschanträge begründest, disqualifiziert Dich in jeder Hinsicht. Dir ist sehr wohl bekannt, dass die meisten User, die in den letzten Wochen Bilder für den Wettbewerb hochgeladen haben, Wikipedia-Neulinge sind. Durch Dein Verhalten besteht das Risiko, dass diese User nachhaltig vergrault werden und damit ein dauerhafter Schaden für dieses Projekt entsteht. Daher meine klare Mahnung an Dich: Mäßige Deinen Ton, auch wenn Du Dich im Recht fühlst. Auf Newbies herumzuhacken, ist keine Heldentat. Ich bitte Dich, Dich bei Kolumbusjogger zu entschuldigen, keinem Menschen „gehören rechts und links ...“ °ڊ° Alexander 20:19, 23. Jul 2006 (CEST)
Hallo Alex, könntest du in o.g. Artikel den roten Link "Philipp II. (Mazedonien)" in "Philipp II. (Makedonien)" umwandeln? Ich komme da nicht rein, der Artikel ist für Normalsterbliche ;-) gesperrt. beste grüße --Q'Alex QS - Mach mit! 17:24, 22. Jul 2006 (CEST)
- Dat Gnu war schneller. ;-) °ڊ° Alexander 03:56, 23. Jul 2006 (CEST)
- Auch gut. :-)--Q'Alex QS - Mach mit! 13:17, 23. Jul 2006 (CEST)
Hab was für dich
Datei:Hobbytaucherin1.jpg | Dieser Benutzer ist Gerätetaucher. |
MFG 3.14159265358979323846264338327950 13:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Persönlichkeitsverletzungen im Bilderwettbewerb
Guten Abend. Einige Bilder in der Kategorie Mensch des Bilderwettbewerbs verletzen die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen, da von diesen bzw. deren gesetzlichen Vertretern keine Einwilligungen zur Veröffentlichung der Bilder vorliegt. Sowas kann ein findiger Anwalt abmahnen. Ich denke es wäre sinnvoll die Bilder aus dem Wettbewerb zu nehmen, um Ärger zu vermeiden. Das ist keine versteckte Drohung, sondern Sorge meinerseits. Danke. 82.207.204.235 18:23, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin derzeit noch mit Sichtung und Prüfung beschäftigt. Eine klare Nennung von Ross und Reiter würde ich daher bevorzugen. Auf welche Bilder bezieht sich der Verdacht konkret? Vielen Dank. °ڊ° Alexander 18:35, 20. Jul 2006 (CEST)
- Derzeit alle (!) Bilder, die eine erkennbare Person die kein Promi ist, darstellen. Ich habe - glaube ich - nun für alle Löschanträge gestellt. Auch auf den Commons. Daher halte ich es für angebracht sie aus dem Wettbewerb zu nehmen, bis die Sache klar ist. Der Wettbewerb ist mir zu prominent verlinkt. (Und muss dieses Cascari-System mit neu oben sein?!?) 82.207.204.235 18:48, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's gesehen. Es sollte allerdings bedacht werden, dass viele der Teilnehmer nicht gerade zu den ständig eingeloggten Wikipedia-Usern gehören. Man sollte sie auf jeden Fall verständigen. Ansonsten gehe ich eigentlich von WP:AGF aus und vermute, dass das Einverständnis vorliegt. Bei dem SW-Porträt des jungen Mädchens hat der Fotograf auf meine Anfrage bestätigt, dass das Einverständnis vorliegt. Ich habe keine Veranlassung, ihm nicht zu glauben. Was den bemalten Fußballfan angeht, behaupte ich jetzt mal, dass das Persönlichkeitsrecht nicht verletzt ist, weil er praktisch maskiert und damit nicht zu erkennen ist. Da sehe ich also auch keine Gefahr. Das sind derzeit wohl die beiden Bilder, die Dich stören. Und zur (Klammerfrage): Das ist nicht das Cascari-System, sondern das Alexander-System. Ich bin scrollfaul und mache das schon viel länger als sie. ;-) °ڊ° Alexander 20:16, 20. Jul 2006 (CEST)
- PS: Die Löschanträge auf Commons bin ich noch nicht alle durch. °ڊ° Alexander 20:50, 20. Jul 2006 (CEST)
- Derzeit alle (!) Bilder, die eine erkennbare Person die kein Promi ist, darstellen. Ich habe - glaube ich - nun für alle Löschanträge gestellt. Auch auf den Commons. Daher halte ich es für angebracht sie aus dem Wettbewerb zu nehmen, bis die Sache klar ist. Der Wettbewerb ist mir zu prominent verlinkt. (Und muss dieses Cascari-System mit neu oben sein?!?) 82.207.204.235 18:48, 20. Jul 2006 (CEST)
- Gar nicht wahr! Du System-Klauer! Alles Diebe hier... schrecklich! --JdCJ → Kuschelkissen 20:49, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das waren die Auserirdischen! Sie sind überall! Ihr bekommt doch alle gar nicht mit, was so los ist... --Meatball Machine → ! 01:04, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ach bist Du auch befallen? Schön! Dann bin ich ja nicht so alleine... :) --Meatball Machine → ! 01:09, 21. Jul 2006 (CEST)
- Sag das mal nicht zu laut hier in der WP, sonst werden die anderen noch mißtrauisch... ;) Ich ruf morgen durch. Gute Nacht! :) --Meatball Machine → ! 01:16, 21. Jul 2006 (CEST)
Sabotage ?
Ich wüßte gern warum du meine Arbeit sabotierst (3.10. 8.11. Georg Elser) ?
- Mit Verlaub, Du hast einen halben Artikel gelöscht. Das hat mir sehr nach „Sabotage“ ausgesehen. Aus diesem Grund habe ich Dich revertiert. Übrigens: NS-Führung schreibt man mit Bindestrich. Kannst Du das bei Gelegenheit ergänzen? Vielen Dank. °ڊ° Alexander 17:18, 20. Jul 2006 (CEST)
Grundkurs Admintätigkeiten
Hi Alexander. Im Bereich U-Bahn Nürnberg gab es eine Artikelaufteilung: U-Bahnlinie 1 (Nürnberg), U-Bahnlinie 2 (Nürnberg). Leider via C&P. Wie sollte das jetzt am besten nachträglich geradegerückt werden? Wenn ich Wikipedia:Urheberrechte beachten richtig begreife, genügt es jetzt nicht, nachträglich die Hauptautoren etc. auf die jeweiligen Diskus zu setzen. Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Gibt es da einen Link, wo die Vorgehensweise beschrieben ist? Grüssle, --Gnu1742 13:58, 19. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde den Artikel U-Bahn-Linie 2 jetzt in die Tonne schmeißen und gemäß dieser Empfehlung vorgehen. Das heißt also, so wie ich das verstehe, per Copy & Paste den Artikelinhalt sowie die Autorenliste in das neue Lemma reinziehen und in der zweiten Version die Autorenliste aus dem Text löschen und weiterarbeiten. Ich finde die Methode zwar ein bisschen archaisch, aber so verstehe ich die Anweisungen. Ich würde aber auf jeden Fall noch einen anderen Admin mit mehr Erfahrung befragen (Markus Schweiß oder so, der konnte mir bei einem ähnlichen Problem schon mal helfen). °ڊ° Alexander 14:59, 19. Jul 2006 (CEST)
- Danke soweit, den Link hatte ich schon. Was mir da aber nicht ganz klar ist und was dann auch der Grund meiner Anfrage war: Wie kopiere ich die Versionsgeschichte? Copy-Paste von der Versionsübersicht? Verwirrt und auf Erleuchtung hoffend, --Gnu1742 15:06, 19. Jul 2006 (CEST)
- So hab ich es jedenfalls verstanden. Das würde dann in der ersten Version so aussehen (History Chindwin):
- Danke soweit, den Link hatte ich schon. Was mir da aber nicht ganz klar ist und was dann auch der Grund meiner Anfrage war: Wie kopiere ich die Versionsgeschichte? Copy-Paste von der Versionsübersicht? Verwirrt und auf Erleuchtung hoffend, --Gnu1742 15:06, 19. Jul 2006 (CEST)
* (Aktuell) (Vorherige) 02:48, 24. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) Latebird (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (kat) * (Aktuell) (Vorherige) 01:34, 23. Jan 2005 (rv) (bearbeiten) Tk (Diskussion | Beiträge | blockieren) * (Aktuell) (Vorherige) 23:10, 30. Nov 2004 (rv) (bearbeiten) Alexander Z. (Diskussion | Beiträge | blockieren) (neu)
- Das kloppst Du dann wieder raus und damit wäre es getan. °ڊ° Alexander 15:15, 19. Jul 2006 (CEST)
- Du meinst, die History in die erste Version des neuen Artikels und dann weg damit? Bei positiver Antwort mach ich das dann nachher und warte auf das DeAdmin;-) --Gnu1742 15:25, 19. Jul 2006 (CEST) Bei dem Wetter ist es übrigens super, wenn das Büro einen Balkon und man selber ein Notebook hat;-)
- Dein Deadmin kannst Du gleich haben, wenn Du mir nochmal von Balkon und Notebook vorschwärmst. Neid! ;-) Wie schon gesagt: So interpretiere ich die Anleitung, aber vielleicht habe ich das falsch verstanden. Frag bitte noch jemanden, ich will an Deinem Unglück nicht schuld sein. :-) °ڊ° Alexander 15:32, 19. Jul 2006 (CEST)
- Du meinst, die History in die erste Version des neuen Artikels und dann weg damit? Bei positiver Antwort mach ich das dann nachher und warte auf das DeAdmin;-) --Gnu1742 15:25, 19. Jul 2006 (CEST) Bei dem Wetter ist es übrigens super, wenn das Büro einen Balkon und man selber ein Notebook hat;-)
- Das kloppst Du dann wieder raus und damit wäre es getan. °ڊ° Alexander 15:15, 19. Jul 2006 (CEST)
M.E. müsst Ihr nur die Versionsgeschichte des Originalartikels auf die Disk.seite der Kopie einstellen (Copy & Paste) und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kopie erfolgte. Macht noch ne kleine Anmerkung drüber, etwas Der Artikel wurde kopiert aus Artikel XYZ. Fertig. -- tsor 15:42, 19. Jul 2006 (CEST)
- PS: Es gibt irgendwo auch ein Tool, welches die Versionsgeschichte dann besonders schön darstellt. Weiss nun nicht wie das heisst, man kann allerdings auch in Schönheit sterben ;-) -- tsor 15:44, 19. Jul 2006 (CEST)
- Da dann die Disk-Seite etwas unförmig wird (bei längeren historys), würde da nicht eine Unterseite der Diskussion sinnvoller sein? --Gunter Krebs Δ 15:51, 19. Jul 2006 (CEST)
- Kann man machen. Das wollte ich aber erst vorschlagen, wenn die beiden die Gebühren für den Grundkurs an mich entrichtet haben;-) -- tsor 16:09, 19. Jul 2006 (CEST)
- Meine Disku, ich kassiere. :-) Ich würde das jeweilige Lemma nicht unnötig aufblähen. Meine Theorie ist: Autorenliste in den Artikeltext, erste Version abspeichern. Zweite Version Autorenliste raus und fertig. Man sieht es dann zwar nicht auf den allerersten Blick, wer an der Vorgeschichte beteiligt war, aber es ist nachvollziehbar und belegt. °ڊ° Alexander 16:13, 19. Jul 2006 (CEST)
- In die Disk kann man dann an erste Stelle einen Hinweis und einen Versionslink auf die Versionsgeschichte anbringen (z.B wie in Diskussion:Päpstin Johanna --Gunter Krebs Δ 16:33, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das geht allerdings auch ohne besondere Unterseite, indem Du auf einen Diff-Link verweist. ;-) °ڊ° Alexander 17:06, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hatte ich ja mit Versionslink gemeint. Nur das Beispiel passte nicht ganz. Liegt wohl an der Hitze.... --Gunter Krebs Δ 17:41, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das geht allerdings auch ohne besondere Unterseite, indem Du auf einen Diff-Link verweist. ;-) °ڊ° Alexander 17:06, 19. Jul 2006 (CEST)
- In die Disk kann man dann an erste Stelle einen Hinweis und einen Versionslink auf die Versionsgeschichte anbringen (z.B wie in Diskussion:Päpstin Johanna --Gunter Krebs Δ 16:33, 19. Jul 2006 (CEST)
- Meine Disku, ich kassiere. :-) Ich würde das jeweilige Lemma nicht unnötig aufblähen. Meine Theorie ist: Autorenliste in den Artikeltext, erste Version abspeichern. Zweite Version Autorenliste raus und fertig. Man sieht es dann zwar nicht auf den allerersten Blick, wer an der Vorgeschichte beteiligt war, aber es ist nachvollziehbar und belegt. °ڊ° Alexander 16:13, 19. Jul 2006 (CEST)
*Fürchterlich grosse Summe Wiki-$ an Tsor und Alexander zahl* Danke für die Tipps, ich los mir mal eine Methode aus;-) --Gnu1742 18:21, 19. Jul 2006 (CEST) Den Balkon musste ich räumen, als die Sonne derartig draufschien, daß ich mir beim Maus-anfassen die Finger verbrannte;-)
Partaner Time
Ja, ich weiss: "Oh Nein, der schon wieder" - Genau deswegen den hier bitte freischalten, und das Problem hat sich bis auf weiteres geloest. Benutzer und Diskussionsseite sollte dann noch freigeschalten werden, dann ist alles ok. Danke, --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 14:47, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe Dir bei Tobnu geantwortet. das "Problem" löst sich durch Deine Entsperrung nicht. Denn das Problem scheinst Du selbst zu sein. Ich bedaure, dass ich zu dieser Erkenntnis kommen musste. °ڊ° Alexander 14:52, 18. Jul 2006 (CEST)
- Also, dass du entsperrst wirst, damit dein Quengeln aufhört, ist eher unwahrscheinlich. -- sebmol ? ! 14:54, 18. Jul 2006 (CEST)
- Stellt ihr euch extra bloed, oder wollt ihr mich verarschen, oder was soll das? Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 14:58, 18. Jul 2006 (CEST)
Die Regel sagt, dass im Zweifel das reguläre Sperrverfahren gilt!!!!!!!!!!!!!! --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 15:00, 18. Jul 2006 (CEST)
- Nur blöd, dass fast keiner mehr im Zweifel ist. Selbst mir hast Du inzwischen jeden Zweifel genommen, den ich anfangs noch hatte. Du kannst uns natürlich mit einem regulären Sperrverfahren noch mehr Zeit stehlen, Aber bezüglich des Ergebnisses des Verfahren habe ich noch weniger Zweifel. °ڊ° Alexander 15:03, 18. Jul 2006 (CEST)
- PS: Bitte lass es jetzt auf meiner Disku gut sein. Du verzettelst Dich. °ڊ° Alexander 15:03, 18. Jul 2006 (CEST)
Sorry fuer die Aufregung, aber wann kapiert ihr endlich? --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 15:02, 18. Jul 2006 (CEST)
Im Sperrverfahren geht es um ganz andere Dinge, welche gar nichts mit dem hier zu tun haben. Ich habe ja mittlerweile alle Punkte im Verfahren widerlegt, also was gibts hier noch zu diskutieren? Schalt den Account halt frei, mein Gott. Falls du nicht weisst, wies geht - ich kanns dir gerne zeigen, kenn mich ja mit Admin-Rechten aus. --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 15:07, 18. Jul 2006 (CEST)
- Du solltest Dich ein bisschen in Deinem Ton mäßigen. °ڊ° Alexander 15:10, 18. Jul 2006 (CEST)
- Wie wuerdest du reagieren, wenn du verzweifelt versuchst, mit allen Mitteln deine Unschuld zu beweisen, aber dir keiner glaubt? --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 15:17, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ganz ehrlich? Ich würde von meinem Wikipedia:Right to leave Gebrauch machen und den ganzen Laden hier mitsamt den unfähigen Admins den Bach runtergehen lassen. °ڊ° Alexander 15:20, 18. Jul 2006 (CEST)
- Dann hast du aber einen sehr schwachen Willen, und nimmst es einfach so hin. Ich kritisiere die Admins hier uebrigens nicht im Sinne von Hans Bug, sondern empfinde es einfach als feige, dass sich alle als Mitlaeufer den anderen anschliessen. --Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 15:23, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ganz ehrlich? Ich würde von meinem Wikipedia:Right to leave Gebrauch machen und den ganzen Laden hier mitsamt den unfähigen Admins den Bach runtergehen lassen. °ڊ° Alexander 15:20, 18. Jul 2006 (CEST)
Das "Mitläufer" hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Sorry, Sechmet Ω Bewertung 15:32, 18. Jul 2006 (CEST)
- PT- geh Urlaub machen. Wut hilft nicht weiter. Den Rest habe ich zu Benutzer:Tsor/Partaner#Ungültige_Sperrung geschrieben. Gruß --JdCJ → Kuschelkissen 15:39, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich kenne es aus eigener trauriger Erfahrung, daß es sehr schwer ist, die eigene Unschuld zu beweisen, wenn man und frau so richtig in der Pfanne zerschlagen worden ist. Du fühlst Dich dann wie von einer Python umarmt und wie bekannt zurrt jede Bewegung die Fesseln nur noch enger und am Ende denkst Du entweder Du bist verflucht, die Welt hat sich gegen Dich verschworen oder fängst an Dir selbst zu zweifeln. Ich bin sehr traurig, sowas mitanzusehen. Es gibt auch nicht wirklich viele die diese Erfahrung teilen können, ich wünsche es keinem, es ist die Hölle. Am Ende bist Du richtig richtig fertig und kannst Dich noch nicht mal rechtfertigen, denn alles wird gegen Dich verwendet. Eigentlich bist Du tot. --JdCJ → Kuschelkissen 15:50, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde das jetzt nicht pauschal auf einen Wikipedia-Account übertragen, aber ich kann Dich verstehen. Insgesamt hat uns Partaner Time aber durch sein eigenes Verhalten davon überzeugt, dass die Sperrung angebracht war. Er hat sich nicht im Geringsten an die vorgebenen Bedingungen für seine Rechtfertigung gehalten. Und sein Ton mutierte schon sehr früh zu einer Art Befehlston, siehe weiter unten auf dieser Seite. Hinzu kommt, dass seine Verteidigung alles andere als überzeugend war. °ڊ° Alexander 15:55, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ach eine vielbeschäftigte Wikipedianerin hat dazu doch alles nötige in einem anderen Fall gesagt, Partaner: Wie wärs, wenn Du Dich, anstatt ständig nur von Dir zu reden und "Dein schreckliches Schicksal" selbst als Lebensmittelpunkt zu sehen, mal etwas karitatives zu tun, z. B. sich um drogenkranke Jungendprostituierte zu kümmern. Das wäre doch was, denn denen geht es wirklich schlecht!!!! Aber es geht Dir nicht um Recht und Unrecht, es geht Dir nur um Dein Recht und Unrecht und Deinen Willen!
- Ich dachte ich halte mal ein Gegenbeispiel dagegen, wie es Menschen geht, die wirkliche Probleme haben und nicht nur eingebildete.--nodutschke 16:05, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde das jetzt nicht pauschal auf einen Wikipedia-Account übertragen, aber ich kann Dich verstehen. Insgesamt hat uns Partaner Time aber durch sein eigenes Verhalten davon überzeugt, dass die Sperrung angebracht war. Er hat sich nicht im Geringsten an die vorgebenen Bedingungen für seine Rechtfertigung gehalten. Und sein Ton mutierte schon sehr früh zu einer Art Befehlston, siehe weiter unten auf dieser Seite. Hinzu kommt, dass seine Verteidigung alles andere als überzeugend war. °ڊ° Alexander 15:55, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich kann es auch verstehen. Wenn jemand mal einmal in schiefes Licht getaucht wurde, findet man 1000 negative Eigenschaften, die diese These noch stärken. Wir sind im Grunde alle stets auch der Suche nach einer Katharsis die uns wahlweise ein Messias oder ein Sündenbock bringen muß. Wir habe alle unsere dunklen Seiten, haben aber gerade Glück, daß wir auf der Welle oben schwimmen. Unbewußt wissen wir das auch, deswegen haben alle (zumindest die meisten) auch Angst davor unpopulär zu sein und tun alles dafür, um so sehr zu gefallen wie möglich. Denn ist der Mob erst gegen Dich, wer hat da die Kraft noch gegenzuhalten? Ohne es zu wollen wurde PT oben ja in Form des Right to Leave ein virtueller Selbstmord vorgeschlagen- ein klassisches Beispiel: Töte Dich besser, bevor wir es tun. Ich weiß daß ist jetzt hart gesagt- aber die Bedeutung ist immer die Selbe, egal in welcher Farbe wir die Wand auch anmalen. --JdCJ → Kuschelkissen 16:08, 18. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Das war es übrigens von mir- ich werde mich dazu nicht mehr äußern und zu nodutschke: Du kannst meinen Namen ruhig zu meinem Zitat dazusetzen, zu Alexander: Kannst Du mich nochmal anrufen? Gruß --JdCJ → Kuschelkissen 16:11, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, Juliana, ob ich Dein Engagement für die Wikipedia nun bewundern oder bedauern soll. "Virtueller Todschlag", "Töte Dich besser...", "in der Pfanne zerschlagen", "es ist die Hölle", "Eigentlich bist Du tot" - Liebe Juliana (und das meine ich ernst, ich lese Deine Artikel gerne), Du gehst hier mal wieder viel zu weit. Mal angenommen (und das ist eine sehr, sehr theoretische Annahme, wie Du wüsstest, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den Hintergrund dieser ganzen Angelegenheit nachzuvollziehen!), aber mal angenommen, Partaner wäre wirklich völlig unschuldig und hier zu unrecht an den Pranger gestellt. So what? Ich meine, es geht um den Account Partaner, nicht um den Menschen dahinter! Nicht der Mensch hinter dem Account wird gesperrt, sondern sowas wie ein graphisch etwas langweiliger Avatar - mehr nicht. Du aber machst hier (mal wieder!!) eine Show, an deren Ende du noch mehr Glaubwürdigkeit verloren haben wirst. Harte Worte, ich weiss, aber (aus meiner Sicht) notwendig.
- Zu Deinem Nachtrag: Klar war das von Dir, wie sicherlich auch jede Menge Menschen sofort erkannt haben, so oft gibt es solche Statements hier ja nicht. Ich hatte absichtlich nicht verlinkt, da es nicht um HB oder sowas geht, sondern (am Rande) um Partaner und (vor allem) um Dein Verhalten.--nodutschke 16:20, 18. Jul 2006 (CEST)
- Lieber Nodutschke- ich wußte gar nicht, daß meine Person und ihre Glaubwürdigkeit hier zur Diskussion steht. --JdCJ → Kuschelkissen 16:25, 18. Jul 2006 (CEST)
- Well, it is a Wiki after all :-))--nodutschke 16:27, 18. Jul 2006 (CEST)
- Lieber Nodutschke- ich wußte gar nicht, daß meine Person und ihre Glaubwürdigkeit hier zur Diskussion steht. --JdCJ → Kuschelkissen 16:25, 18. Jul 2006 (CEST)
Hi beisammen. An Nodutschke: hier werden durch das Sperren des Accounts Personen ausgeschlossen nicht Accounts. Ich kenne die Hintergründe hier nicht, auf Grund anderer Verfahren hier in WP die ich mitverfolgt habe, gebe ich JdCJ aber vollkommen recht. An Alexander: Sperren sollte IMO wirklich das allerletzte Mittel sein. Aber ich glaub dessen bist Du Dir ohnehin bewusst. Grüße, Hans. --Hans Koberger 16:35, 18. Jul 2006 (CEST)
- Das war zwar jetzt keine Antwort auf meine Frage: Aber tröste Dich: Was meine Glaubwürdigkeit angeht ist mir vollkommen klar: Der größte Troll vom allen bin natürlich ich! ;) Das Böse ist eine Frau! Schluß jetzt- ich bin raus. --JdCJ → Kuschelkissen 16:39, 18. Jul 2006 (CEST)
- Verzeih, Juliana, ich fand in Deinem hingeworfenen Satz weder ein Fragezeichen noch ein Eingehen auf meine Punkte. Was hat es eigentlich mit "Frau" zu tun - Du weisst ja noch nicht mal, was ich so bin. Naja, viel Spass draussen.--nodutschke 17:05, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich hoffe nicht, dass ich Dich jetzt daten muss, Nodutschke, nachem Du Dich jetzt als "möglicherweise" weiblich geoutet hast. ;-) Spaß beiseite. Die Diskussion ist überdeutlich emotionalisiert, aber wir werden die ganze Thematik schon irgendwie lösen. Die nächsten Tage werden zumindest mir ein paar Antworten bringen. To be continued ... °ڊ° Alexander 17:41, 18. Jul 2006 (CEST)
- Das war zwar jetzt keine Antwort auf meine Frage: Aber tröste Dich: Was meine Glaubwürdigkeit angeht ist mir vollkommen klar: Der größte Troll vom allen bin natürlich ich! ;) Das Böse ist eine Frau! Schluß jetzt- ich bin raus. --JdCJ → Kuschelkissen 16:39, 18. Jul 2006 (CEST)
LUND
Hallo Alexander, ich hatte gerade den Versuch gestartet, zum ersten Mal einen kleinen Beitrag für Wikipedia zu schreiben. Thema: LUND-Verlag. Du hast ihn sofort gelöscht, da er zu bedeutungslos sei. Ich finde das schade. Gruß, Stephan
- Ich habe den Artikel wieder hergestellt. Bitte baue ihn aus, belege unbedingt die Relevanz und schau Dir eventuell die Seite Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel an. Falls Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde Dich bei mir. Viele Grüße °ڊ° Alexander 11:25, 18. Jul 2006 (CEST)
OK. Ich lerne ja noch und arbeite gerne daran. Danke, Stephan
Moin, Alex,
ich hatte hier Ameisen in den Fingern. Darf ich das selbst wieder löschen, oder muß das ein Admin machen. Falls ja, kannst Du Dich darum kümmern? Das richtige Lemma heißt Skaphander (Begriffsklärung). Der Inhalt stand früher unter Skaphander, aber da habe ich jetzt einen Artikel zum Taucheranzug verfaßt, der m.E ja wohl die Hauptbedeutung ist. Ich hoffe, daß ich jetzt nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen habe... Heinrich L. 22:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nix passiert. Hallo Heinrich, den Skaphander hatte ich auch schon mal im Auge. Also Folgendes: Skapander (Begriffsklärung) habe ich als Falschreiblemma gelöscht. Skaphander als erste und wesentliche Bedeutung ist schon o.k. Es wäre vielleicht auch gut gewesen, das Lemma „Skaphander“ nach „Skaphander (Begriffsklärung)“ zu verschieben, damit die History als BKL bestehen bleibt. Andererseits muss das nicht sein, meine ich jedenfalls. ;-) Viele Grüße in den Norden °ڊ° Alexander 22:41, 17. Jul 2006 (CEST)
Menno, wieso machst du denn die Änderungen von dem armen Kerl immer wieder rückgängig? Jetzt hat er doch glatt nen Wikistress von 3 ;-) --Flothi 16:47, 17. Jul 2006 (CEST)
- Immer wieder? Ich hab nur einmal revertiert, weil die Anzahl der Fehler die Zahl der eingefügten Zeilen deutlich überstieg. Außerdem waren es Nullinfos, die kein Mensch vermisst. :-( °ڊ° Alexander 17:21, 17. Jul 2006 (CEST)
- Hat anscheinend für ihn schon genügt. Ich kritisier es ja nich, finds nur interessant, dass er solche Änderungen direkt mal auf seiner Benutzerseite aufführt. Naja, ist halt so, wenn man über (IIRC) 80% der edits auf der Benutzerseite hat... --Flothi 17:23, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte diesen Diff-Link gar nicht gesehen. Au weia. Das hat ja fast schon tragische Züge ... :-/ °ڊ° Alexander 17:27, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin jetzt mal alle seine Artikeledits durchgegangen. 95% mussten oder wurden revertiert, vielleicht nimmt sich dem mal jemand an --Dachris blubber Bewerten 21:06, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's auch schon gesehen. Andererseits: Bei dieser überschaubaren Zahl von Artikel-Edits ist das (noch) nicht wirklich notwendig. In erster Linie editiert er ja seine User-Seite. ;-) Ich werde ihn auch mal im Auge behalten und ggf. eine Nachricht hinterlassen, wenn er nicht so glücklich editiert. °ڊ° Alexander 22:41, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin jetzt mal alle seine Artikeledits durchgegangen. 95% mussten oder wurden revertiert, vielleicht nimmt sich dem mal jemand an --Dachris blubber Bewerten 21:06, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte diesen Diff-Link gar nicht gesehen. Au weia. Das hat ja fast schon tragische Züge ... :-/ °ڊ° Alexander 17:27, 17. Jul 2006 (CEST)
- Hat anscheinend für ihn schon genügt. Ich kritisier es ja nich, finds nur interessant, dass er solche Änderungen direkt mal auf seiner Benutzerseite aufführt. Naja, ist halt so, wenn man über (IIRC) 80% der edits auf der Benutzerseite hat... --Flothi 17:23, 17. Jul 2006 (CEST)
Treffen Nürnberg
Sehe gerade, daß Du mit Auto fahren wolltest. Gruß --JdCJ → Kuschelkissen 17:30, 16. Jul 2006 (CEST)
- Wann fährst Du? --JdCJ → Kuschelkissen 18:47, 16. Jul 2006 (CEST)
- Feste Uhrzeit ist noch nicht ausgemacht. Ich plane die Abfahrt ab München ca. 14.00 bis 14.30 Uhr. Will mich nicht abhetzen. Dann dürften wir, wenn nicht zu viel Verkehr ist, irgendwann ab 16.30 Uhr vor Ort sein. Rückfahrt am selben Abend, aber auch noch keine feste Uhrzeit geplant. °ڊ° Alexander 18:52, 16. Jul 2006 (CEST)
- Wann fährst Du? --JdCJ → Kuschelkissen 18:47, 16. Jul 2006 (CEST)
- Ruf mich an! :) --JdCJ → Kuschelkissen 18:59, 16. Jul 2006 (CEST)
- Sie haben... --JdCJ → Kuschelkissen 19:12, 16. Jul 2006 (CEST)
Falls es noch Mitfahrprobleme gibt: Es ist wohl wieder ein Platz bei dir im Auto freigeworden --Gnu1742 11:12, 18. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Alexander, wenn es bei Eurer geplanten Abfahrtszeit bleibt, werdet Ihr bei den üblichen Verkehrsverhältnissen so um etwa 16 Uhr im Lederer-Biergarten eintreffen. Um die Uhrzeit werde ich dann auch da sein. Für den Fall, dass Gnu1742 mit seiner großen Fahne noch nicht da ist, bringe ich ein kleines mexikanisches Tisch-Fähnchen mit. Übrigens finde ich es wirklich toll, dass Ihr Euch an diesem heissen Samstag in die fränkische Provinz begeben wollt. Und solange Ihr die bayerische Staatsregierung nicht mitbringt, seid Ihr als Münchner auch immer gern willkommen - denn hier in Franken sind keineswegs alle so zufrieden damit, aus Bayern zu kommen ;-) Viele Grüße --Mikmaq 08:37, 22. Jul 2006 (CEST)
- Na schaun wir mal, 16:00 liesse sich auch einrichten... Und Bayern München bitte auch zu Hause lassen! --Gnu1742 08:50, 22. Jul 2006 (CEST)
- Als ich vor zwei Wochen in Nürnberg war, habe ich nur mit Vollgas 2,5 Stunden rausgefahren, da gings richtig zu. Ich bin nicht so optimistisch, was die Ankunftszeit angeht, zumal ich mich nicht abhetzen wollte. Also lasst Euch Zeit, wegen uns muss jetzt niemand früher schon die Stellung halten. Was habt Ihr übrigens gegen die Staatsregierung? Die meisten kommen doch aus Franken. ;-D °ڊ° Alexander 11:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- Und als ich vor einer Woche auf der Heimfahrt von den Bergen war, da hat es mein Arbeitskollege in 1,5 Stunden von München bis nach Nürnberg geschafft. Ohne größere Anstrengungen, allerdings war das am Sonntag. Wie auch immer, ich bin jedenfalls schon vorher da und nehme mir einfach ein gutes Buch mit. Leider muss ich allerspätestens um 18:30 schon wieder gehen. Und was die Staatsregierung betrifft: Von denen kommen tatsächlich viele aus Franken, aber sobald sie den Weißwurstäquator südwärts überquert haben, findet bei denen ein radikaler Identitätswechsel statt (Beckstein vielleicht mal ausgenommen, aber der glänzt dann dafür in anderen Bereichen mit sehr eigenwilligen Beiträgen). Ansonsten würde ich Euch raten, zur Sicherheit vielleicht doch einen Regenschirm mitzunehmen. Der Himmel ist hier zwar immer fast weiß-blau, aber gerade heute treiben hier ein paar Gewitterwolken ihr Unwesen. Vorhin hat's auch schon mal kurz getröpfelt, aber vielleicht hält das gute Wetter ja durch. Viele Grüße --Mikmaq 14:06, 22. Jul 2006 (CEST)
- Als ich vor zwei Wochen in Nürnberg war, habe ich nur mit Vollgas 2,5 Stunden rausgefahren, da gings richtig zu. Ich bin nicht so optimistisch, was die Ankunftszeit angeht, zumal ich mich nicht abhetzen wollte. Also lasst Euch Zeit, wegen uns muss jetzt niemand früher schon die Stellung halten. Was habt Ihr übrigens gegen die Staatsregierung? Die meisten kommen doch aus Franken. ;-D °ڊ° Alexander 11:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- Na schaun wir mal, 16:00 liesse sich auch einrichten... Und Bayern München bitte auch zu Hause lassen! --Gnu1742 08:50, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Alexander, wenn es bei Eurer geplanten Abfahrtszeit bleibt, werdet Ihr bei den üblichen Verkehrsverhältnissen so um etwa 16 Uhr im Lederer-Biergarten eintreffen. Um die Uhrzeit werde ich dann auch da sein. Für den Fall, dass Gnu1742 mit seiner großen Fahne noch nicht da ist, bringe ich ein kleines mexikanisches Tisch-Fähnchen mit. Übrigens finde ich es wirklich toll, dass Ihr Euch an diesem heissen Samstag in die fränkische Provinz begeben wollt. Und solange Ihr die bayerische Staatsregierung nicht mitbringt, seid Ihr als Münchner auch immer gern willkommen - denn hier in Franken sind keineswegs alle so zufrieden damit, aus Bayern zu kommen ;-) Viele Grüße --Mikmaq 08:37, 22. Jul 2006 (CEST)
Hallo und guten Tag aus Berlin sagt Olsonn
Sehr geehrter Herr Alexander Z. Ich möchte ohne viele Umschweife zu der Frage kommen warum sie den Link germanmaxx.net unter "Weblinks" (zum Thema Yamaha Vmax) inzwischen 2 mal entfernt haben?
Ich habe nirgendwo behauptet Autor zu sein, wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken usw. Lediglich wollte ich die Weblink-Sektion um meine Yamaha - Vmax Seite germanmaxx.net erweitern. Im übrigen bin ich Mitglied auf der in diesem Bereich schon verlinkten Seite Vmaxxers.net (Olsonn #1306)
Ich hoffe, ich irre mich in der Annahme, das ich mich hier mit jemandem aus diesem Umkreis unterhalte. Unter Vmaxxern sind mir solche Verhaltensweisen bisher unbekannt. Es sollte aber nicht schwer fallen, in entsprechenden Foren, herauszufinden ob es in unseren Reihen einen Alexander Z. gibt.
Mit freundlichen Grüßen Olsonn
Für Rückfragen oder Erläuterungen nutzen sie gerne den Kontaktbereich auf www.germanmaxx.net
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Yamaha_V-Max“
- Korrekter Einwand. Da die anderen Weblinks ebenfalls jegliche Qualität vermissen lassen, habe ich jetzt alle entfernt. Schöne Grüße aus der Isarmetropole. ;-) °ڊ° Alexander 20:59, 13. Jul 2006 (CEST)
Noch einmal Olsonn
Wie ich sehe ist Ihre Reaktion auf meine Anfrage, die Weblinksektion vollständig zu entfernen. Diese Reaktion kann ich auf Grund des Mottos von Wikipedia "Die freie Enzyklopädie" nicht wirklich nachvollziehen. Werten sie ihren Artikel doch nicht ab... sondern auf, in dem neue Vmax/Vmax-Gemeinschafts-und Technik-Seiten hinzufügen. Unter Links auf Germanmaxx werden sie entsprechende Seiten finden. MfG Olsonn
- Auch nochmal Hallo. Bitte lesen Sie mal Wikipedia:Weblinks. Dort ist sehr klar definiert, welche Weblinks in Wikipedia erwünscht sind und welche nicht. Tatsächlich ist es so, dass Wikipedia seine Artikel nicht mit externen Weblinks "aufpeppen" möchte, sondern die User sollten die Themen innerhalb der Wikipedia sorgfältig erarbeiten, so dass sich Weblinks erübrigen. "Freie Enzyklopädie" bedeutet übrigens nicht, dass man hier machen kann, was man möchte, sondern dass jeder Mensch freien Zugang dazu hat und mitarbeiten kann. Das Einstreuen von Weblinks wird hier aber im Allgemeinen nicht als zielführende Mitarbeit gewertet. Danke für Ihr Verständnis. °ڊ° Alexander 21:19, 13. Jul 2006 (CEST)
Sie meinen:... welche Weblinks von ihnen erwünscht sind... und zum Thema erarbeiten...würde ich mich bei so viel Strg/c und v von entsprechenden Inhalten, einschlägiger Vmax-Seiten zurückhalten...der "Glashausspruch" sollte ihnen geläufig sein. In diesem Fall wäre es nur fair entsprechende Seiten, deren Urheber sich viel Arbeit gemacht haben als Quelle anzugeben.(diese Seite gab es deutlich vor Wikipedia) Mit nicht mehr ganz so freundichen Grüßen aber immer noch höflich Olsonn
- Ich wollte Sie nicht verärgern, sondern Ihnen die Grundsätze der Arbeit hier vermitteln. Sollte übrigens eine Copy-&-Paste-Urheberrechtsverletzung vorliegen, bitte ich Sie dringend, diese mit Angabe des entsprechenden Internet-Links auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels zu melden. So geht das natürlich nicht, dass Texte geklaut und hier eingestellt werden. Bitte unbedingt darauf aufmerksam machen. Gerne auch hier bei mir. Vielen Dank und explizit mit freundlichen Grüßen °ڊ° Alexander 22:08, 13. Jul 2006 (CEST)
Bitte wieder herstellen, der Artikel bestand aus mehr als einem Satz. Person ist relevant laut Wikipedia:Löschkandidaten/3._Juli_2006#Ernst_Corinth
- Na, dann waren es eben zwei kleine Sätze. Und sich auf andere Löschdiskussionen zu berufen, ist hier ein unzulässiges Argument. Hier ist nicht das Who's who der deutschen Medien. Relevanz kann ich nicht erkennen, ein Journalist ist nicht per se relevant. Sorry. °ڊ° Alexander 20:21, 13. Jul 2006 (CEST)
Servus
Frage 1 : Kommst du am 8.8.?
Frage 2: :-) ich habe vor ein paar Wochen mal kurzzeitig ein Bild in die Excelentenwahl eingestellt, das habe ich nun verbessert und bräucte ein paar profesionelle Tips was ich noch dran drehen könnte :-)
- Ja, am 8.8. sieht es gut aus. Aber ich sage ja nie fest zu, weil ich so abergläubisch bin. ;-)
- Das Bild schau ich mir gern an und gebe Dir dann Bescheid. °ڊ° Alexander 18:22, 13. Jul 2006 (CEST)
- Habs jetzt mal in die Bilderwerkstatt eingestellt, plus noch 2 andere. --Dachris blubber Bewerten 23:30, 13. Jul 2006 (CEST)
- Und ich wollte Dir meine Meinung dazu sagen. Was mich ein bisschen irritiert, sind die kugeligen Spiegelungen im Hintergrund. Ich finde, das ist etwas zu viel. Ich kann mir nämlich irgendwie nicht vorstellen, was das ist. Eine spiegelnde Rückwand? Ich denke, weniger ist mehr. °ڊ° Alexander 23:38, 13. Jul 2006 (CEST)
- Das sind 2 Ebenen die 75% spiegeln. Der Hintergrund gefällt mir auch noch nicht, ich habs auch schon mit einem Himmel probiert aber das schaut seltsam aus. Ich habs auch schon mit Tapete (Relief) probiert, aber das schaut ganz seltsam aus. Und farbige Wände reflektieren wieder zu stark auf den Kugeln, sodass das ganze viel zu hell ist. Ich habe mir auch schon so ne Art Stoff überlegt, das würde vielleicht passen...Hast du noch ein paar Ideen? --Dachris blubber Bewerten 23:41, 13. Jul 2006 (CEST)
- Es wirkt etwas diffus und unruhig. Ist die Option, einfach nur einen grauen Hintergrund zu verwenden, möglich? Ich vermute, das würde dem Bild mehr Ruhe geben. °ڊ° Alexander 10:51, 14. Jul 2006 (CEST)
- Jep habe ich ansatzweise schon mal probiert. Nachteilig war nur, das das grau ohne Spiegelung das ganze sehr trist gemacht hat, da ja die Farbabstrahlung auf die Umgebung wirkt :-(. --Dachris blubber Bewerten 10:53, 14. Jul 2006 (CEST)
- Trist? Es beschränkt sich auf einen relativ kleinen Bildbereich, aber wenn Du es schon probiert hast, dann besser nicht. Gibt es die Möglichkeit, den Hintergrund in einem Blauverlauf nach hinten dunkler werden zu lassen? Das gäbe dem Bild Tiefe und würde eine fotografische Wirkung erzielen. °ڊ° Alexander 10:58, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das habe ich noch nichtausprobiert. Werde ich heute abend gleich mal machen. Jetzt habe ich leider gleich Statistikklausur :-( --Dachris blubber Bewerten 11:00, 14. Jul 2006 (CEST)
- Trist? Es beschränkt sich auf einen relativ kleinen Bildbereich, aber wenn Du es schon probiert hast, dann besser nicht. Gibt es die Möglichkeit, den Hintergrund in einem Blauverlauf nach hinten dunkler werden zu lassen? Das gäbe dem Bild Tiefe und würde eine fotografische Wirkung erzielen. °ڊ° Alexander 10:58, 14. Jul 2006 (CEST)
- Jep habe ich ansatzweise schon mal probiert. Nachteilig war nur, das das grau ohne Spiegelung das ganze sehr trist gemacht hat, da ja die Farbabstrahlung auf die Umgebung wirkt :-(. --Dachris blubber Bewerten 10:53, 14. Jul 2006 (CEST)
- Es wirkt etwas diffus und unruhig. Ist die Option, einfach nur einen grauen Hintergrund zu verwenden, möglich? Ich vermute, das würde dem Bild mehr Ruhe geben. °ڊ° Alexander 10:51, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das sind 2 Ebenen die 75% spiegeln. Der Hintergrund gefällt mir auch noch nicht, ich habs auch schon mit einem Himmel probiert aber das schaut seltsam aus. Ich habs auch schon mit Tapete (Relief) probiert, aber das schaut ganz seltsam aus. Und farbige Wände reflektieren wieder zu stark auf den Kugeln, sodass das ganze viel zu hell ist. Ich habe mir auch schon so ne Art Stoff überlegt, das würde vielleicht passen...Hast du noch ein paar Ideen? --Dachris blubber Bewerten 23:41, 13. Jul 2006 (CEST)
- Und ich wollte Dir meine Meinung dazu sagen. Was mich ein bisschen irritiert, sind die kugeligen Spiegelungen im Hintergrund. Ich finde, das ist etwas zu viel. Ich kann mir nämlich irgendwie nicht vorstellen, was das ist. Eine spiegelnde Rückwand? Ich denke, weniger ist mehr. °ڊ° Alexander 23:38, 13. Jul 2006 (CEST)
- Habs jetzt mal in die Bilderwerkstatt eingestellt, plus noch 2 andere. --Dachris blubber Bewerten 23:30, 13. Jul 2006 (CEST)
URV-Löschung
Hi Alexander! Kannst du mal hier schauen. Da bittet Bhuck mich um eine URV-Löschung. Da ich ja noch neu im Willkür-Geschäft bin, bin ich mir schlichtweg noch nicht sicher, wie das geht. Kannst du dir die Sache mal anschauen? Inhaltlich erscheint mir das Anliegen sinnvoll, wobei ich mich in dem Themenkomplex auch nicht wirklich gut auskenne. Grüssle, --Gnu1742 08:37, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt. --Gnu1742 09:14, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab heute verpennt. Hast Du inzwischen mal ausprobiert, wie es funktioniert? °ڊ° Alexander 09:50, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ja, bei Benutzer:Gnu1742/test. Die Seite habe ich gelöscht, dann bei den Wiederherzustellenden Versionen alle angehakt, außer denen wo als Kommentar '>Mohammed' steht. Die wurden aber auch wiederhergestellt. Was mach ich falsch? --Gnu1742 09:52, 13. Jul 2006 (CEST)
- Komisch, jetzt hats geklappt...!?! Ich üb heute abend noch a weng weiter;-) --Gnu1742 09:55, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ja, bei Benutzer:Gnu1742/test. Die Seite habe ich gelöscht, dann bei den Wiederherzustellenden Versionen alle angehakt, außer denen wo als Kommentar '>Mohammed' steht. Die wurden aber auch wiederhergestellt. Was mach ich falsch? --Gnu1742 09:52, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab heute verpennt. Hast Du inzwischen mal ausprobiert, wie es funktioniert? °ڊ° Alexander 09:50, 13. Jul 2006 (CEST)
- Du musste den Cache leeren. Liesel 09:56, 13. Jul 2006 (CEST)
- Heute sind alle schneller als ich. danke Liesel. Ich bin wirklich noch nicht ganz wach. :-) °ڊ° Alexander 09:58, 13. Jul 2006 (CEST)
- Fiel mir auch erst ein, nachdem ich eben an der Hotline einem Anwender unserer WebApp den gleichen Tipp gegeben habe;-) Danke euch zweien! --Gnu1742 10:01, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ja, der Cache hat mich bei meinem ersten Versuch auch irritiert! --Fritz @ 10:35, 13. Jul 2006 (CEST)
- Heute sind alle schneller als ich. danke Liesel. Ich bin wirklich noch nicht ganz wach. :-) °ڊ° Alexander 09:58, 13. Jul 2006 (CEST)
- Du musste den Cache leeren. Liesel 09:56, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich bekomme allmählich eine Ahnung...
...was du seinerzeit mit 'Dschungelcamp' gemeint hast;-) --Gnu1742 12:41, 12. Jul 2006 (CEST)
- Jetzt erst gesehen: Danke dafür. Mein Albtraum war ja noch ganz drollig (und ich weiss auch wer dahintersteckt), aber der hier gefiel mir dann ganz und gar nicht. --Gnu1742 12:58, 12. Jul 2006 (CEST)
- Eindeutig ein Kontrahent von Dir, vermutlich aus dem Artikel Joachim Löw. Bitte entschuldige außerdem, dass ich den Hahnenkampf auf deiner Disku geführt habe; wollte Dir deshalb schon eine Mail senden. Die Vorhaltungen von Aktuelles 100 hätten mich sehr interessiert, wenn er sie denn belegt hätte. Aber er wollte ja niemanden an den Pranger stellen. Seltsanm nur, dass er jetzt doch damit anfängt. Naja, irgendiwe erinnert er mich an einen anderen User, mit dem ich kürzlich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. ;-) °ڊ° Alexander 13:19, 12. Jul 2006 (CEST)
- PS: Wer steckt hinter Deinem Alptraum? °ڊ° Alexander 13:19, 12. Jul 2006 (CEST)
- Ich frage mich eher, warum das Sperren vergessen wurde! ;-) --Fritz @ 13:20, 12. Jul 2006 (CEST)
- (BK) Ach je, auf meiner Disku sind schon andere Gemetzel gelaufen, das ist mir fast Wurscht. Wer sich da entblösst ist ja offensichtlich (aber immerhin zählt er mich zu den Guten). Der Vandale kann mit dem Löw nix zu tun haben, da ich zum Zeitpunkt der Accounterstellung den Artikel noch nicht angefasst hatte. *schulterzuck* Und was meinen Albtraum angeht: Kommt Zeit kommt Rat;-) --Gnu1742 13:26, 12. Jul 2006 (CEST)
Hallo Alexander Z., du hast dich seinerzeit leichtsinnigerweise für das WikiProjekt Rom eingetragen. Dieses wurde zwischenzeitlich als inaktiv markiert und gelöscht, was aber niemanden zu stören schien. Ich habe es erstmal wieder hergestellt und würde mich darüber freuen, wenn du dich zur Zukunft dieses Projekts äußern würdest. -- Carbidfischer Blutwein? 16:11, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ähm, ja. Meine Mitarbeit dort hatte eigentlich gar nicht richtig begonnen. Es war dann doch so, dass ich erst mal mehr Interesse am Tauchportal hatte, was ich inzwischen auch schon wieder ein bisschen vernachlässige. Dann kamen jetzt wieder ein paar alte Autos dazwischen und so geht es halt immer dahin. Aber grundsätzlich wäre ich schon dabei. Ich habe von meinen beiden letzten Rom-Aufenthalten auch einige Bilder mitgebracht. °ڊ° Alexander 16:36, 11. Jul 2006 (CEST)
- Sozusagen Bildungsreisen, aha. Du hast Mail. -- Carbidfischer Blutwein? 16:40, 11. Jul 2006 (CEST)
- Habe mal unter meiner Benutzerseite eine mögliche Umsetzung implementiert, analog den anderen Geschichtsportalen. Bitte um Besichtigung, Ergänzungen, Änderungen und Meinungen. --Geos 18:31, 11. Jul 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
Alexander
Es war eine hervorragende Leimrute mit der du mich schlichtweg verarscht hast. 1:0 für die Apparatschiks.
Grußlos
O.l.af Kl.en.ke
Nun da unten hast du angegeben überhaupt kein Karate zu können.
- Ach Olaf, ich hab den Riebe veräppelt. Natürlich kann ich Karate. Seit 1981 im S.K.I.D. :-) °ڊ° Alexander 11:48, 11. Jul 2006 (CEST)
Lass den Riebe bitte in Ruhe der ist nämlich bei weitem nicht so verkehrt wie einige vom Projekt gewählte Administratoren die euch aus dem Ruder gelaufen sind.
Gruß
Olaf
- Falsch, der Riebe ist aus dem Ruder gelaufen. Ich lasse ihn in Ruhe, aber wenn er hier mit einem Haufen Sockenpuppen rumstänkert, werde ich ihn sperren. Und so weit ich sehe, stänkert er. °ڊ° Alexander 13:04, 11. Jul 2006 (CEST) Der Riebe ???
Falsch Alexander
Alles hat einen Anfang und sich für die neue Rechtschreibe aufgrund der vielen verwirrten und achso desillisionierten Jugendlichen zu entscheiden war schlichtweg falsch. Inwieweit da noch ein kommerzieller Hintergrund Pate stand steht dann auf einem anderem Blatt. Riebe kämpft für etwas woran er glaubt und das ist ein nicht zu unterschätzendes Gut.
Olaf
- Absolut korrekt. Ich kämpfe auch für bestimmte Dinge, aber dort, wo es sinnvoll ist und nicht in einem Enzyklopädiprojekt wie der Wikipedia. Also ist Riebe hier einfach falsch. °ڊ° Alexander 13:59, 11. Jul 2006 (CEST)
Gib mir eine Armee von 100 Mann die überzeugt sind für Ihre Sache zu sterben und die Thermopylen werden sich immer wiederholen lassen. Ein überzeugter Mann mit Glauben ist soviel Wert wie 10 Männer die sich auf die Schlachtbank geführt fühlen.--80.142.218.127 14:01, 11. Jul 2006 (CEST)
Riebe ist nicht falsch er ist genau richtig da er die Werte eines alten Volkes aufrecht erhält. Dieser künstliche Eingriff in das deutsche Kulturgut stößt jeder Menge Sprachproffessoren auf die alle merkwürdigerweise nicht mit den Verlagsinstanzen verschwipptschwägert oder sonstiges sind.
Und bitte nicht aufgrund dieser Aussage sagen ich sei ein Nazi oder Braunschleim--80.142.218.127 14:04, 11. Jul 2006 (CEST)
- Blödsinn, so etwas würde ich nie sagen. Glaub mir, denn ich kenne mich in der Materie Rechtschreibung sehr gut aus: Die Sprache lebt, und in einigen Jahren wird sich dieser "reformerische" Eingriff, der übrigens nicht der erste war, verwachsen. Natürlich ist diese "Reform" gründlich in die Hose gegangen, aber sie ist jetzt nun mal amtlich. Und die Wikipedia ist nicht das Schlachtfeld, auf dem die Gegenoffensive gestartet werden kann. Riebe muss sich eine andere Plattform suchen, z. B. eine eigene Domain. ;-) °ڊ° Alexander 14:17, 11. Jul 2006 (CEST)
Da sagt das Bundesverfassungsgericht aber etwas anderes Nur Schüler und Beamte müssen sich an den Neuschreib halten alle anderen Bürger nicht. So zum Beispiel die FAZ deren geistiges Niveau hier erst einmal erreicht werden sollte.
Konrad Duden, im Grabe an einen Dynamo angeschlossen wurde durch seine Rotationsenergie, die er durch das permanente Umdrehen erreicht, eine Großstadt wie Berlin mit Energie versorgen können.--80.142.218.127 14:25, 11. Jul 2006 (CEST) Und eine Sprache lebt dadurch das neue Begrifflichkeiten aufgenommen werden und den Sprachduktus erweitern, nicht aber durch die Veränderung der seit Jahrzehnten bestehenden Grundregeln. Olaf Klenke
- Lassen wir doch die RSR außen vor (diese ist ja nicht das Problem), es ist Herrn Riebes Art und Weise des Umgangs mit Andersdenkenden, die das Problem darstellt. Wäre er für die RSR, hätte er auf Grund seiner Kommunikation die selben Probleme. Eine Enzyklopädie ist nun mal kein Sprachrohr für Überzeugungstäter („Als Kaufmann weiß ich, daß man für Werbung und Public Relations viele Kanäle verwenden muß...“). Und wer Menschen anderer Sicht/Meinung grundsätzlich als bezahlt/unzurechnungsfähig/etc. darstellt, ist nun mal selten willkommen. Mal ganz abgesehen von seinen Verschwörungstheorien (Verfassungsschutz am WP-Stammtisch) ;-) und
unwahrenmit der Realität nicht in Übereinstimmung zu bringenden/belegbaren Tatsachenbehauptungen :-( ... --NB > ?! > +/- 14:32, 11. Jul 2006 (CEST)
Oha Alexander mit dem Verfassungschutz solltest du dich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Frag mal Alexander Klimke wie er hier durchgestartet ist. Nicht das er dazugehört aber die veränderungen kamen Einwandfrei von IPs aus dem Bundestag- Und wo der Bundestag manipuliert ist der Verfassungsschutz nicht weit. Glaub mir ich habe eigene MAD Erfahrungen als Soldat. Ich kenne Ihre Infiltrationsmethoden nur zu gut. Gruß vom einfachen Gefreiten Olaf Klenke 050370K30821
PS: Möchtest du noch Dinge von Otto Schily aus dem Nähkästchen erfahren. Ich sage nur Tyhssen Edelstahl Witten 2 Weltkrieg Dr. Bartelt Materialprüfung und der Anthro Pappa als Hüttendirektor während dieser Zeit. Schily war nie ein linker soviel dazu.--80.142.218.127 14:45, 11. Jul 2006 (CEST)
- Auch wenn Du Schwierigkeiten hast, zwischen Alexander und mir zu unterscheiden, den Anfang von Berlin-Jurist habe ich 'aus nächster Nähe' mitbekommen... ;-)
- Ansonsten ist deine Nicht-Antwort auf die genaue Problembeschreibung auch eine Aussage... ;-) --NB > ?! > +/- 15:01, 11. Jul 2006 (CEST)
Also das von Schily weiß ich von meinem Opa der könnte wenn er noch Leben würde noch so einiges über unsere Rombergpark Geschichte erzählen. Der Umgangston des von euch als der Riebe bezeichneten Person entspricht eher der eines Subjekts anstatt eines Objekts. Das ist nicht minder verwerflich. Und wenn ich euch Admin Antwort Passagen vorlegen würde sässet Ihr alle Im Glashaus. Nee nee nix hier schön allet Riebe in den Pantoffel schustern SELBSTREFLEXION IST ANGESAGT Und bitte glaube mir das mit dem MAD war nicht lustig. Meine Ex hat mit 14 auch schon auf der Wache die Schreibmaschine geknutscht ich weiß was abgeht wenn es gegen das "System" geht. Nee mach mir nichts vor Aldous Huxley Schöne heile Welt war übrigens Basis für Orwells 1984 Aber diese heile Welt ist ein Riesengroßer Wattebausch auf Kosten vieler anderer Nationen. Nein ich kann das nicht ändern aber den Finger in die Wunde legen und unangenehm bohren das tut ja heutzutage keiner mehr. Gruß Olaf
- Ich bin ja sehr für die Weltrevolution, aber zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. Hier ist nun mal nicht der richtige Ort. ;-) °ڊ° Alexander 15:35, 11. Jul 2006 (CEST)
Wer definiert den bitte wo der richtige Ort ist ??? Du ??? Gott ??? oder wir Menschen selber in unseren eingeborenen Körper ???--80.142.218.127 15:41, 11. Jul 2006 (CEST)
Was gekaufte Leute angeht ruf mal beim Bundeskartellamt in Bonn an Frau Dr. Plath und frag mal nach wer der Kronzeuge mit Beugehaft Androhung im Papierkartell der Großhändler gewesen ist. Ich habe den Dreck und Abschaum dieser Gesellschaft in vollen Zügen inhaliert und ich lebe jeden Tag als wäre es mein letzter. Denn am 26.12.2004 feier ich immer wieder Geburtstag. Ich weiß wovon ich rede und sicherlich sind solche Unterstellungen von Herrn Riebe nicht richtig aber aus seiner Wut herraus die auch erst mal geweckt werden musste erklärt sich einiges. Das ist allerdings keine Legitimation für sein Verhalten aber auch nicht eins für eures.--80.142.218.127 15:41, 11. Jul 2006 (CEST)
- Dazwischenquetsch: Olaf, ich habe nie behauptet, dass die Welt nicht schlecht ist. Und glaub mir, mein Zorn wurde auch schon mehr als einmal geweckt in meinem Leben, bin ja schließlich kein Teenager mehr. Aber eins weiß ich gewiss: Wenn ich jetzt hier in der Wikipedia anfange, beispielsweise über die deutsche Beamtenschaft und Finanzbeamte im Speziellen herzuziehen, und dieses Medium (Wikipedia) dazu missbrauche, diesen Privatkampf zu führen, sind meine Tage hier gezählt, ob ich nun zur "Admin-Mischpoche" gehöre oder nicht. Denn ich wäre am falschen Ort mit meinem Anliegen. Nur weil hier jeder mitmachen kann, bedeutet das nicht, dass jeder die Wikipedia als Instrument in seinem privaten Kreuzzug verwenden kann. Verstehst Du das? :-) °ڊ° Alexander 15:54, 11. Jul 2006 (CEST)
- Dann komm doch bitte mal deinen Versprechungen nach und zeige mir, wo ich mich auf Herrn Riebes Niveau begeben haben soll (wobei ich Einsatz für eine Sache -allerdings lieber mit Sachlichkeit und Überzeugung als mit Wut- immer achte!)... --NB > ?! > +/- 15:45, 11. Jul 2006 (CEST)
Also meine Wut fing bei der Wikipedia nicht damit an mir über das Niveau Gedanken zu machen sondern meine Wuat begann als durch unwissende kleine Gören der Revertierkrieg angefangen hat. Und es ist mir ehrlich gesagt zu müßig in den Archiven nach Quellen zu suchen SORRY FOR THAT ONE.
Aber Belege das Bdk schon mal ähnliche Probleme hatte die habe ich jederzeit.--80.142.218.127 15:51, 11. Jul 2006 (CEST)
--:Bdk: 17:18, 29. Jul 2005 (CEST) aus mehreren guten Gründen, die an anderen Stellen schon von anderen genannt wurden, nicht zuletzt aber auch aus leidiger persönlicher Erfahrung in Bezug auf unerwünschte Klarnamen-Veröffentlichung, die bis heute ohne anständige Entschuldigung geblieben ist. Seine allzu oft hämischen Kommentare sind unnötig konfliktverschärfend und widersprechen fundamental der Vorbildfunktion von Admins. [2]
und ich hab noch einiges mehr in petto--80.142.218.127 15:56, 11. Jul 2006 (CEST)
und wenn hier gute Leute nur noch Boxer heißen dürfen um den pflug zu ziehen wie Anathema Histo und Simplicius und ihre Fresse zu halten haben dann stinkts hier gewaltig und die Schweine werden immer mehr ( bezug auf Animal Farm Orwell )
- „Und wenn ich euch Admin Antwort Passagen vorlegen würde sässet Ihr alle Im Glashaus.“ (Unterstreichung von mir) - also auf Nachfrage auch nur wieder nur Rumgeeiere und leere Bauchgefühlangriffe ohne Substanz (wieso überlegen die Menschen so selten vorher, ob ihre Äußerungen auch halt-/belegbar sind?)... :-( --NB > ?! > +/- 16:07, 11. Jul 2006 (CEST)
Tja ich kann erst jetzt darauf antworten da am 11 July Stefan64 mal meinte Olaf es reicht jetzt. Wieder mal ein Eingriff in eine Kommunikation. Ich bin es satt. Olaf Klenke Ohne Sperrverfahren und ohne VA
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen hier ist einer der Belege
[3] Das ist die eine Seite, die andere ist die, dass ich z.B. fast meine Kandidatur abgelehnt hätte, da ich zuvor erlebte, dass Benutzer wie Benutzer:Manfred Riebe in IMO unsäglicher Art und Weise unterhalb der Gürtellinie Schmutz und Verdächtigungen über unliebige Admins (die eben nicht jeden Benutzer -gemäß deinem Anspruch:„absolute Loyalität den Regeln“!- seinen Kampfauftrag in der WP ausleben lassen sollen/können/dürfen) abließen. So hat eben jede Medaille ihre zwei Seiten (wobei ich den Eindruck habe, dass wir uns eigentlich recht einig sind ;-)).... --NB > ?! > +/- 00:53, 9. Jul 2006 (CEST) Klar, wenn jemand einen "Kampfauftrag" hat (ich nehme an, Du meinst damit Benutzer, die aus Prinzip gewisse sesible Artikel mit POV-lastigen Aussagen zutexten), sollte eingeschritten werden. Aber am besten durch die Benutzer selbst (reguläre Sperrung), nicht durch die Admins. In der Essenz sind wir uns aber glaub ich einig. lib 17:26, 10. Jul 2006 (CEST)
;-), aber: Admin und Benutzer ist kein Widerspruch, sondern jeder Admin ist auch Benutzer. Und die 'erweiterten Softwarebefugnisse' wurden ja erst geschaffen, da manche Vandalismen (in jeder Interpretation, bezogen auf das Ziel der Enzyklopädie) eben sonst nicht sinnvoll unterbunden werden können, also als Entlastung der Benutzer. Daher werden die Admins ja auch von den Benutzern gewählt... --NB > ?! > +/- 08:40, 12. Jul 2006 (CEST)
Partaner Time
Hallo Alexander! Bitte kümmere dich um die Freischaltung von Partaner Time - Näheres dazu findet sich unter anderem auf Tsors Diskussionsseite. Die Freischaltung wird zur weiteren Stellungnahme und ordentlichen Diskussion benötigt. Danke und Gruss, Partaner Time (Provisorischer Account unter anderem Namen) 14:56, 10. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Partaner Time, tut mir Leid, werde ich nicht tun und dafür gibt es drei Gründe: 1. Habe ich mein Vertrauen in Dich verloren, nach allem, was ich gelesen habe. 2. Empfinde ich Deine Art, um Entsperrung zu bitten, als Anweisung. 3. Es gibt nirgendwo einen Konsens, dass Du zu eventueller weiterer Diskussion freigeschaltet werden sollst. Hör also bitte damit auf, hier Druck aufzubauen. Vielen Dank. °ڊ° Alexander 15:19, 10. Jul 2006 (CEST)
Klingeling
Der Postbote ist da. Viele Grüße, --Gardini · Can I play with madness? 16:39, 7. Jul 2006 (CEST)
- Brieftaubenterror! --Gardini · Can I play with madness? 21:43, 7. Jul 2006 (CEST)
Checkuser
Benutzer:BIS and Benutzer:KnR used the sape IP's, Benutzer:Onkel Sam used different IP's. --Snowdog 22:27, 6. Jul 2006 (CEST)
Du...
...hast Mail. Danke --Julica José → Kuschelkissen 17:22, 6. Jul 2006 (CEST)
Sockenpuppenfarm Riebe
Hallo Alexander,
ich habe den Eindruck, mal wieder auf ein paar Riebe-Sockenpuppen gestoßen zu sein. Ein sinnvoller Ausgangspunkt für einen Checkuser, den ich hiermit anregen möchte, scheint mir der Benutzer:BIS darzustellen. Offensichtlich habe ich gerade auf Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juli_2006#Thomas_Paulwitz mit mehreren weiteren Ablegern des selben Mitarbeiters zu tun. Freundlicher Gruß, --213.39.178.49 09:33, 6. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Bin gerade etwas knapp bei Zeit, werde aber sehen, was ich tun kann. Viele Grüße °ڊ° Alexander 09:58, 6. Jul 2006 (CEST)
- Meine Vermutung in Bezug auf die Löschdiskussion hat sich in einem Punkt bestätigt: soeben hat sich der Benutzer:KnR selbst als Riebe "geoutet". Ich bitte um Sperrung. --213.39.178.49 12:46, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe hier den Antrag gestellt und würde gern das Ergebnis abwarten. °ڊ° Alexander 12:55, 6. Jul 2006 (CEST)
- Klar. Aber der Benutzer:Roterraecher scheint mir unverdächtig, und der Benutzer:Uncle Sam ist mit dem betreffenden Chefredakteur identisch. Freundlicher Gruß, --213.39.178.49 13:07, 6. Jul 2006 (CEST)
- Naja, so genau konnte ich in der Eile die Disku nicht lesen. Also stehen nur BIS und KnR in Verdacht? Oder kommt noch jemand dazu. Dann werde ich entsprechend die Anfrage ändern. Noch ist Gelegenheit. °ڊ° Alexander 13:10, 6. Jul 2006 (CEST)
- Derzeit ist dies die wahrscheinlichste Kombination. Falls Du magst kannst Du ja sicherheitshalber "Onkel Sam" mit dazu nehmen, um die Identität zu "KnR" auszuschließen. Ist aber m.E. nicht wirkich nötig. Dass KnR mit Riebe identisch ist scheint mir aber sicher; sieh Dir bitte gerade seinen letzten Eintrag in der Löschdiskussion an: das ist Riebe pur. Ich hege da keinerlei Zweifel. Übrigens wurde der Account kurz nach der letzten Bereinigung von Riebe-Püppchen angelegt. Freundlicher Gruß, --213.39.178.49 13:25, 6. Jul 2006 (CEST)
- Naja, so genau konnte ich in der Eile die Disku nicht lesen. Also stehen nur BIS und KnR in Verdacht? Oder kommt noch jemand dazu. Dann werde ich entsprechend die Anfrage ändern. Noch ist Gelegenheit. °ڊ° Alexander 13:10, 6. Jul 2006 (CEST)
- Klar. Aber der Benutzer:Roterraecher scheint mir unverdächtig, und der Benutzer:Uncle Sam ist mit dem betreffenden Chefredakteur identisch. Freundlicher Gruß, --213.39.178.49 13:07, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe hier den Antrag gestellt und würde gern das Ergebnis abwarten. °ڊ° Alexander 12:55, 6. Jul 2006 (CEST)
- Meine Vermutung in Bezug auf die Löschdiskussion hat sich in einem Punkt bestätigt: soeben hat sich der Benutzer:KnR selbst als Riebe "geoutet". Ich bitte um Sperrung. --213.39.178.49 12:46, 6. Jul 2006 (CEST)
- Er bläht schon wieder die Löschdiskussionen so unnötig auf... :-( --213.39.178.49 13:39, 6. Jul 2006 (CEST)
@Benutzer:213.39.178.49, Sie haben innerhalb von zwei Minuten den Löschantrag gestellt und müssen mit der Kritik leben. Im Gegensatz zu Ihnen war ich konstruktiv: Das war meine neue Fassung, die Sie dennoch löschten: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Paulwitz&oldid=18672984
Ich frage mich, ob es hier um Artikelarbeit geht oder um einen Kampf gegen Windmühlen, bei dem die Wikipedia-Artikel leiden. Wo findet eine ausreichende Artikelverbesserung statt, wenn man gute Mitarbeiter als Sockenpuppenfarm bezeichnet und vergrault?
Nun entnehme ich der Versionsgeschichte des gelöschten Beitrages von O.la.f K.l.e.nk.e, daß Sie der Administrator Norbert Bienefeld sind. Weshalb tarnen Sie sich. Ist Ihr ständiger Begleiter Nodutschke, der die Löscharbeit sonst für Sie erledigt, in Urlaub? Olaf K.l.e.n.k.e: „Hallo Norbert Bienefeld sollten wir nicht lieber bei Ihnen einen Checkuser machen ????“
Ich schlage zur Lösung des Konfliktes vor, die Benutzerseite von Manfred Riebe zu entsperren, um diese unendliche Gespensterdiskussion zu beenden. --KnR 15:57, 6. Jul 2006 (CEST)
- Dieser Beitrag entbehrt nicht einer gewissen Originalität. Erschreckend, wie schnell man als Admin-Socke auffliegt. Dabei hatte ich mich so gut getarnt, habe sogar vorgegeben, Karate zu können ... tsts :-) °ڊ° Alexander 16:07, 6. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Auch ohne das bisher noch ausstehende Checkuser-Ergebnis steht nun zweifelsfrei fest, dass Benutzer:KnR identisch mit dem gesperrten Benutzer:Manfred Riebe ist. Daher habe ich die Benutzersperrung jetzt vorgenommen. °ڊ° Alexander 16:11, 6. Jul 2006 (CEST)
Ups, jetzt sind wir uns beim blocken in die Quere gekommen. Welche Sperre gilt denn nun? --Gnu1742 16:11, 6. Jul 2006 (CEST)
- Wen Du geblockt hast, weiß ich nicht. Bei Benutzer:KnR stehe nur ich im Log. :-) °ڊ° Alexander 16:12, 6. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis - ja, so schnell wird man von professionellen Durchblickern enttarnt. Dabei ist er doch bereits hier schon so engagiert. Leider hat er sich hier nicht mehr geäußert... --NB > ?! > +/- 00:01, 7. Jul 2006 (CEST) Ich muss zum Arzt, ich red' schon mit mir selber... ;-)
Kleiner Nachtrag übrigens: Benutzer:MeD und Benutzer:ABer. Beste Grüße, olle Socke.--nodutschke 10:04, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich habs befürchtet. ABer ist mir auch schon ins Auge gestochen. MeD habe ich noch nicht gekannt. :-( °ڊ° Alexander 10:09, 7. Jul 2006 (CEST)
- Bestätige hiermit Beide als ebenfalls von mir als Riebe-Püppchen erkannt. Freundliche Grüße, --213.39.132.117 11:23, 7. Jul 2006 (CEST)
- Würde ich jetzt auch sagen, allerdings möchte ich nicht direkt beide Accounts sperren ohne klare Beweise. Ich müsste jetzt also nochmal einen Checkuser beantragen. Alternativ ist die Beratung mit anderen Admins zu erwägen. Ich sehe mal, was ich tun ann, momentan brennt es ja nicht. Ich habe einem User, auf dessen Rat ich nicht verzichten möchte, schon mal eine Mail geschickt. °ڊ° Alexander 11:36, 7. Jul 2006 (CEST)
Nervt jetzt als Benutzer:AlS weiter; wieder unverkennbar. Bitte dicht machen; das Geschwafel und sein Verhalten ist alles Andere als lustig. --80.171.39.201 13:15, 10. Jul 2006 (CEST)
- Danke Dir. Und noch ein Riebe-Klon: der Benutzer:Und. --80.171.57.108 13:56, 10. Jul 2006 (CEST)
- Dadurch giltst Du aber nicht als betroffen. Wäre ja albern, sonst brauchte ein solcher Pöbler nur mal eben auf allen Admin-Seiten einen entsprechenden Eintrag zu machen und wäre unantastbar. Zumal da der Fall klar ist und der ursprüngliche Benutzer gesperrt ist. --80.171.57.108 14:02, 10. Jul 2006 (CEST)
- Nur teilweise richtig: Wer alle Admins anpöbelt, findet hier kaum noch einen Unterstützer. Es findet sich aber immer ein besserwisserischer oder soziologisch geschulter Unterstützer, der im Einzelfall gleich "Adminwillkür" brüllt. Ich werde aktiv, sobald Handlungsbedarf besteht. ;-) °ڊ° Alexander 14:07, 10. Jul 2006 (CEST)
- Das sehe ich als etwas eigenwillige Interpretation an; zumal durchaus auch jetzt m.E. Handlungsbedarf besteht: Riebe hat sich in den letzten Tagen und Wochen als unverbesserlich und die Arbeit nach wie vor nachhaltig störend erwiesen. Ob er das mit einem Account oder mit 100 macht ist letztlich nicht ausschlaggebend. Hier geht es (leider) nicht um einen Account mit dem Potential einer Verbesserung bereits als untragbar bezeichneter Verhaltensweisen; in jenem Fall würde ich Dein Zögern gut finden. --80.171.57.108 14:16, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ganz am Rande hatte der Riebe-Eintrag auf Deiner Seite keinen Bezug auf Dich. Schon von daher bist Du nicht betroffen. Freundlicher Gruß, 80.171.57.108 14:18, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Alexander, ich habs endlich mal geschafft mit Mares anzufangen. Der Artikel ist aber auf jeden Fall noch zu verbessern. Viele Grüße. --Birnkammer Fabian Diskussion 16:11, 4. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Fabia, prima, das ist ja schon ma ein Anfang. Ich such mal noch Info raus. Viele Grüße °ڊ° Alexander 19:41, 4. Jul 2006 (CEST)
Guten Morgen
Alexander heute ist ein schöner Tag zum sterben
Ich habe mich aber für Leben entschieden.
Gruß
Ol.af
Nein es erklärt nur die Bereitschaft dies jeden Tag bereit sein zu geben.--80.142.241.22 12:42, 4. Jul 2006 (CEST)
Bilderwettbewerb
Hi, ich habe einige Bilder der Kat Person zur Löschung vorgeschlagen, weil die entweder nicht Lizenzkonform sind, oder keine Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung des Bildes besteht. Und weil Du da mittust, dachte ich mir "Sach ma Bescheid.". BESCHEID! ((ó)) Käffchen?!? 19:31, 3. Jul 2006 (CEST)
Artikel Puma aus Brasilien
Hallo Alexander, schoener Artikel. Waere schoen wenn du mal Kontakt mit mir aufnehmen koenntest. Viele Gruesse pumadobrasil
Guten Morgen
Andreas Alexander
Mann sieht nur mit dem Herzen gut das wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.--80.142.223.59 09:35, 3. Jul 2006 (CEST)
Schade das dieser Kommentar entfernt wurde.
Gruß
O.la.f
Sorry war noch nicht ausgepennt--80.142.216.70 12:49, 3. Jul 2006 (CEST)
Warum Schutz einer IP-Adresse
Warum hast Du die Seite Benutzer:88.134.45.204 eines anomymen Löschexperten geschützt der nur Stimmung macht, sonst keine Beiträge leistet ? --Buscador 03:19, 3. Jul 2006 (CEST)
- Es handelt sich offenbar um eine statische IP. Das wird in solchen Fällen gemacht, siehe Kategorie:Statische IP. Die Disku ist übrigens frei, falls Du ihm eine Nachricht hinterlassen möchtest. :-) °ڊ° Alexander 12:45, 3. Jul 2006 (CEST)
- Könntest Du dann auch bitte diese IP Benutzer:217.116.12.196 entsprechende bearbeiten, hier kam es schon zum Abschalten von einigen Teilnehmern und ganz Mallorca kein Internetcafe konnte mehr zugreifen, Autoblock wurde immer wieder aktiv, weil ein User sich aus der Wiki.de zurückgezogen hatte, und diese statische IP blockiert wurde. siehe Benutzer:Dimoni--Buscador 01:16, 5. Jul 2006 (CEST)
- Die Sperre für Dimoni ist seit 25. Juni aufgehoben. In der Liste der blockierten IP-Adressen habe ich keinen Hinweis auf eine IP-Sperre gefunden, die mit dem Account von Dimoni zusammenhängen könnte. Allerdings scheint es ein Problem gegeben zu haben, denn der Admin Dundak hat entsprechnde Anmerkungen im Sperrlog von Dimoni gemacht. Gibt es denn aktuell noch Probleme mit dem Zugang von Mallorca aus? Viele Grüße °ڊ° Alexander 09:25, 5. Jul 2006 (CEST)
- Es ging nicht um die Sperrlog von Dimoni, es ging mir um den Schutz wie Du es bei IP 88.134.45.205 auch gemacht hast. Wenn dieser bei Benutzer:217.116.12.196 auch vorhanden ist überlegt man es sich ob man eine gesamte Adresse abschaltet..das war meine Frage. Ob es noch Probleme gibt mit Zugriff aus Spanien kann ich nicht beurteilen, mein PC loggt wieder ein. --Buscador 00:37, 6. Jul 2006 (CEST)
- O.k., jetzt habe ich verstanden, worum es Dir geht. Ich kann den Schreibschutz natürlich einrichten, aber er hilft nichts gegen Sperrungen. Der Schreibschutz wird eigentlich nur zur Sicherheit eingerichtet, weil viele IPs, die als statisch identifiziert werden, durch Vandalismus oder Ähnliches aufgefallen sind. Damit diese IPs nicht die Möglichkeit haben, ihre eigene Identifikation zu verschleiern, wird deren Benutzerseite in der Regel gesperrt. Falls es in Zukunft wieder Probleme mit dem Zugang von Mallorca aus geben sollte, empfehle ich, eine E-Mail mit der Bitte um Entsperrung an die folgende Adresse zu senden: info-de@wikimedia.org. Dort wird schnell und unbürokratisch gearbeitet. Du kannst Dich auch bei mir melden, aber im Fall einer IP-Sperrung wirst Du hier keine Schreibberechtigung haben. Habe ich das Problem jetzt richtig erfasst? °ڊ° Alexander 00:50, 6. Jul 2006 (CEST)
- Es ging nicht um die Sperrlog von Dimoni, es ging mir um den Schutz wie Du es bei IP 88.134.45.205 auch gemacht hast. Wenn dieser bei Benutzer:217.116.12.196 auch vorhanden ist überlegt man es sich ob man eine gesamte Adresse abschaltet..das war meine Frage. Ob es noch Probleme gibt mit Zugriff aus Spanien kann ich nicht beurteilen, mein PC loggt wieder ein. --Buscador 00:37, 6. Jul 2006 (CEST)
- Die Sperre für Dimoni ist seit 25. Juni aufgehoben. In der Liste der blockierten IP-Adressen habe ich keinen Hinweis auf eine IP-Sperre gefunden, die mit dem Account von Dimoni zusammenhängen könnte. Allerdings scheint es ein Problem gegeben zu haben, denn der Admin Dundak hat entsprechnde Anmerkungen im Sperrlog von Dimoni gemacht. Gibt es denn aktuell noch Probleme mit dem Zugang von Mallorca aus? Viele Grüße °ڊ° Alexander 09:25, 5. Jul 2006 (CEST)
- Könntest Du dann auch bitte diese IP Benutzer:217.116.12.196 entsprechende bearbeiten, hier kam es schon zum Abschalten von einigen Teilnehmern und ganz Mallorca kein Internetcafe konnte mehr zugreifen, Autoblock wurde immer wieder aktiv, weil ein User sich aus der Wiki.de zurückgezogen hatte, und diese statische IP blockiert wurde. siehe Benutzer:Dimoni--Buscador 01:16, 5. Jul 2006 (CEST)
- Verstanden hast Du es nicht, aber es ist egal man kann ja wenn man die zeitlichen Daten auf der Diskussionseite des von Dir geschützen IP,s abgleicht erkennen wo die Sockenpuppe steckt. Damit hat sich die Sache erledigt. Zu Deiner Empfehlung info@ anzuschreiben, war bekannt und wurde auch benutzt so konnte nach Tagen der gösste Teil von Spanien wieder zugreifen. Meine IP kannst Du gerne sperren, hab kein Problem damit. Aber darum ging es ja Ursprünglich nicht. --Buscador 05:12, 10. Jul 2006 (CEST)
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, worauf Du hinaus willst: Zuerst sprichst Du von Seitensperrung, dann von Benutzersperrungen und schließlich von Sockenpuppen, die ich mir irgendwo raussuchen soll. Kann es sein, dass Du hier ein paar Dinge vermischst? Ich kann lediglich feststellen, dass die von Dir eingangs genannte IP einige Edits getätigt hat, die nicht so gut ankamen. Auf deren Disku hat Dimoni unter dem Namen Timo einen unfreundlichen Edit getätigt; er hat immer mit Timo signiert, insofern in Ordnung. Akuten Grund zur Sperrung gab es bei beiden nicht. Also bring jetzt mal Butter bei die Fische, und sag mir einfach, was Du von mir willst. °ڊ° Alexander 10:10, 10. Jul 2006 (CEST)
peinlich, peinlich
Servus, ich muss dir was beichten...mir ist aus Versehen auf deiner Diskseite der Revertbutton ausgerutscht. Wenn nicht ok, stells einfach wieder her --Dachris blubber Bewerten 15:17, 1. Jul 2006 (CEST)
- Jaja, schäm Dich. Im Ernst, ich bin in diesen Dingen sehr tolerant. Erstens lässt sich alles wieder richten, zweitens kann ich von mir leider nicht behaupten, dass mir nicht auch schon mal ein "Knopf ausgerutscht" ist. :-) °ڊ° Alexander 13:29, 3. Jul 2006 (CEST)
@ Olaf
Ich habe heute deine Hinterlassenschaften im Internet gelesen. Ich missbillige Dein Vorgehen ausdrücklich. Dafür gibt es keine Entschuldigung und ich möchte bitte auch keine Rechtfertigungen von Dir hören. Ich bin sehr enttäuscht. °ڊ° Alexander 11:00, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich missbillige die Verweigerung einer adequaten Gegendarstellung und das Unterstellen von Droh und sexuellen Belästigungsmails seitens Bdk ohne Belege. Es ist Bassai Dai Zeit angesagt. Ist die Festung geknackt kommt umgehend Jion Jitte Jiin. Desweiteren mißbillige ich das verweigern einer von mir fortwährend angebotenen persönlichen oder mindestens telefonischen Kommunikation. Und on Top mißbillge ich das Anrufen im elterlichen Betrieb zum Zwecke der Diffamierung und Disskreditierung unter Angabe des Namens Markus Schweiß. Oha Ursache und Wirkung Ol.a.f K.le.n.k.e PS: Dafür gibt es übrigens auch keine Entschuldigungen und ich möchte auch keine Rechtfertigungen hören.--80.142.223.182 11:27, 29. Jun 2006 (CEST)
- Offenbar verkennst Du, dass das was Du hier betreibst, eine exzessive Eskalation ist. Du bist nicht immer fair behandelt worden, das gestehe ich Dir zu. Dass Du für diese Behandlung erhebliche Verantwortung selbst trägst, hast Du schon öfter eingeräumt. Doch Du überspannst den Bogen, was Du tust, geht in jeder Beziehung zu weit. Ich war bereit, mit Dir offen und ehrlich zu reden. Doch statt einmal innezuhalten und über einen Kurswechsel nachzudenken, eskalierst Du hinter meinem Rücken die Situation immer weiter. Denkst Du, das bleibt mir verborgen? Du magst mich für naiv halten (das tun einige hier), aber ich bin nicht dumm. Mir ist fast kein menschliches Verhalten fremd, vieles kann ich nachvollziehen, für so manches habe ich Verständnis. Ich bin offen für jeden und höre mir vieles an. Es gibt aber einen Punkt, an dem ich nicht mehr mitspiele, und ich denke, dieser Punkt ist jetzt erreicht. Bitte wiederhole nicht ständig, was Dir widerfahren ist, das weiß ich zur Genüge. Ich wollte Dir auf einer bis dato konfliktfreien, menschlichen Ebene weiterhelfen, doch diese Ebene hast Du verlassen. Tu jetzt was Du nicht lassen kannst. So machen wir beide jedenfalls nicht weiter. °ڊ° Alexander 11:56, 29. Jun 2006 (CEST)
We do not have to do so anymore. On a battlefield lamenting time is over. Knights Squires prepare for battle. My horse is harnished enough. I am fed up with talking.--80.142.238.115 13:01, 29. Jun 2006 (CEST)
Du hast bis dato gelabert Alexander hast du es geschafft auch nur einen punkt meiner bitten durchzukriegen. So und jetzt werde ich mal das ganze auf die FAZ und Süddeutsche ausweiten. Das Katana hat die Saya verlassen.
Onigeishimas
Ach ja du solltest mal genau analysieren warum der Diff Link bei Markus Schweiß falsch geleitet wurde. Wirklich ein Fehler deinerseits ??? ich glaube nicht aber näheres dazu später. O.la.f K.l.e.nk.e
Schön das Bdk Ihr Wissen abgibt. Ich weiß nicht mehr was paranoid ist und was nicht aber ich weiß das hier ganz viel Schmuh abläuft.
- Bitte lass es, es gibt keine Verschwörung. Der Diff.-Link hat nicht funktioniert, weil ich einen Fehler gemacht habe. Bdk hat es tadellos erklärt. Führe Du jetzt Deinen Krieg, das ist nicht mein Weg. °ڊ° Alexander 14:58, 29. Jun 2006 (CEST)
Sie soll diese Droh und Sexuellen Belästigungsmails belegen oder sich für Ihre Unterstellung entschuldigen. --80.142.243.105 16:20, 29. Jun 2006 (CEST)
- Du wirst doch jetzt ohnehin ein großes Rad drehen, dann wird schon alles ans Tageslicht kommen. Mit der SZ und der FAZ im Rücken ... °ڊ° Alexander 16:49, 29. Jun 2006 (CEST)
- Alexander, ich bewundere Deine Geduld --Gunter Krebs Δ 16:56, 29. Jun 2006 (CEST)
- Für heute ist meine Geduld leider ziemlich erschöpft. Ich hatte gehofft, in einen menschlich umgänglichen Dialog treten zu können. Stattdessen wird hier weiter Kriegsgeheul angestimmt. Das ist aber nicht meine Welt. °ڊ° Alexander 16:59, 29. Jun 2006 (CEST)
- Leider wird man manchmal von seinen Hoffnungen enttäuscht - ich hätte im konkreten Fall viel früher aufgegeben --Gunter Krebs Δ 17:12, 29. Jun 2006 (CEST)
- Für heute ist meine Geduld leider ziemlich erschöpft. Ich hatte gehofft, in einen menschlich umgänglichen Dialog treten zu können. Stattdessen wird hier weiter Kriegsgeheul angestimmt. Das ist aber nicht meine Welt. °ڊ° Alexander 16:59, 29. Jun 2006 (CEST)
- Alexander, ich bewundere Deine Geduld --Gunter Krebs Δ 16:56, 29. Jun 2006 (CEST)
Tja das hängt damit zusammen das man euch niedermähen kann wie Gras. Erst eure Hinterfotzigkeiten und dann die Unschuld im Lande. Bei uns rappelt es halt schon viel früher im Gebälk und dann ist Ruhe. Motto und wehret den anfängen. So Feierabend Emma Ich geh mal jetzt Herrn Turtur suchen.--80.142.218.105 09:47, 30. Jun 2006 (CEST)
PS: Danke für den Gefallen bei Markus Schweiß
- Ich sehe keine Hinterfotzigkeiten bei mir oder anderen hier. Aber wenn Du das so sehen willst, bitte. Ich kann Dich nicht dran hindern. °ڊ° Alexander 10:00, 30. Jun 2006 (CEST)
Au Kerle Alexander fühlst du dich immer angesprochen ??? Wenn man von der Polizei spricht fühlt sich ja auch leider jede Bulette angesprochen. ( Kollektivismus ) wir das Kollektiv gegen XYZ--80.142.196.104 10:30, 30. Jun 2006 (CEST) Erinnert mich voll an Hans Söllner. Wieso fühlst du dich denn angesprochen??? Bis auf die Tatsache das du Hagakure noch nicht verinnerlichst hast werfe ich dir gar nichts vor. Max. 7 Atemzüge dann eine Entscheidung. ( und wer das Buch studiert wird auch Wissen das es Ausnahmen gibt die die Regel bestätigen ).--80.142.196.104 10:10, 30. Jun 2006 (CEST)
- Du hast geschrieben eure Hinterfotzigkeiten. Da Du Dich auf meiner Disku befindest, habe ich das konsequenterweise auch auf mich bezogen. Ich denke, jeder würde das so verstehen. Können wir jetzt wieder normal miteinander reden? ;-) °ڊ° Alexander 10:35, 30. Jun 2006 (CEST)
htest du
So und das ist nicht Spitzfindig es ist nicht deine Disku Seite wieviel Hans Bug Quellen und Alt Diskus möchtest du denn dazu haben. Wenn es deine wäre hättest du Hausrecht und bei Bug wurden definitiv nicht nur Beleidigungen oder Denunzierungen sowie Diffamierungen entfernt sondern vor allem auch unangehme Tatsachen. Aber du hast mit eure Hinterfotzigkeiten recht . Gruß Olaf
Bildrechte
Hallo Alexander! Das mußt du mir jetzt schon mal erklären. Ich bin darauf gestoßen, weil die bereffende IP wegen ihrer Aktivität (bei anderen Bildern) ziemlich grob beleidigt worden ist. Aber ich kann in diesem Fall wirklich keinen Grund für deinen Revert erkennen. Warum setzt du nicht einfach einen passenden Lizenzbaustein rein? Gruß, Fritz @ 18:54, 28. Jun 2006 (CEST)
- Versteh ich nicht, ich hab niemanden beleidigt. Ich hab nur mal sicherheitshalber reverted, weil ich den Stammtischmitgliedern Zeit geben wollte, gegen die Veröffentlichung Einspruch zu erheben. Die Frist dafür hab ich auf 30. Juni gesetzt. Danach kommt der richtige Tag rein. Unabhängig davon bin ich ein angemeldetere User, warum bekomme ich von der IP also keine Nachricht, wenn ihm der Lizenzstatus nicht passt? Das scheint jetzt neuerdings in Mode zu kommen, dass man von hinten in die Kniekehle tritt und mit niemandem mehr redet. °ڊ° Alexander 19:45, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ach so, das war mit "Freigabe nach Abstimmung" gemeint. Du hast übrigens niemanden beleidigt. Wie gesagt, die IP, die du revertiert hast, ist beleidigt worden, aber nicht von dir, sondern von Mediatus. Und da habe ich mir natürlich angeschaut, was die IP so getrieben hat.
- PS. Sorry, ich hatte den Hinweis "oben Anfügen" in diesem unauffälligen Balken übersehen... ;-) --Fritz @ 19:51, 28. Jun 2006 (CEST)
...vielen Dank... :-)
Hi Alexander,
...ich weiss nicht was ich sagen soll, Dein Kommentar auf Benutzer:Fantasy/Bewertung finde ich ist fast zu viel, hab ich das wirklich verdient? Ich hoffe, ich kann die gute Meinung die Du von mir hast aufrechterhalten... sollte ich mal etwas machen was Du nicht gut findest, lass es mich wissen!
Das sind die kleinen Belohnungen die die Arbeit in Wikipedia so schön machen.
Deshalb einfach: Danke. von Herzen.
Schade dass Du nicht zum Grillen kommen kannst, freu mich schon beim darauffolgenden Treffen oder in der Staatsbibliothek zu treffen.
Danke.
Fantasy 18:02, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab bis heute nur positive Erfahrungen mit Dir gemacht, hier und privat. Warum soll ich daraus ein Geheimnis machen? :-) °ڊ° Alexander 19:45, 28. Jun 2006 (CEST)
Hinweis
[4] --StudPsychB 18:52, 28. Jun 2006 (CEST)
- Inzwischen von mir gelöscht wegen Nichtigkeit --Dachris blubber Bewerten 18:52, 28. Jun 2006 (CEST)
- Er sollte sich umbenennen in "PsychoPathB", der verfolgt mich ständig mit so einem Quatsch. Absolut nicht sozialverträgliches Verhalten. Aber was soll's. Worum ging es eigentlich? °ڊ° Alexander 19:45, 28. Jun 2006 (CEST)
- Weil du Stutenbissigkeit gesperrt hast....Inzwischen erstreckte sich die Diskussion auf meiner Seite und auf den Entsperrwünschen und was weiss ich wo, aber ich denke Gunther hat die Sache recht gut geregelt --Dachris blubber Bewerten 19:46, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ach Gott, ich hab grad seine Disku gelesen. Der pöbelt nur rum und pflügt den ganzen Psychologiebereich als IP um. Kannst Dir gar nicht vorstellen, was der hier schon Schaden angerichtet hat, ganze Artikel verstümmelt. Bei Widerspruch flippt er regelmäßig aus. Ich geh ihm eigentlich aus dem Weg. Beim nächsten Edit-War kriegt er von mir für seine Rotznasigkeiten und Beleidigungen mir gegenüber aber eine Sperre. Ich hab den Artikel zufällig bei den Recent Changes mehrmals gesehen und dann kurzfristig eingegriffen, deshalb bin ich also ein unfähiger Admin, soso. °ڊ° Alexander 19:52, 28. Jun 2006 (CEST)
- Du hast anscheinend ziemliche Minderwertigkeitsgefühle - im Bereich Psychologie habe ich einige Artikel fachlich korrigiert und sinnvoll kategorisiert, also pöble hier nicht herum wie ein kleines unerzogenes Kind - einfach lächerlich! wenn du schon in einem Bereich ganz offensichtlich keine Ahnung hast -> halte Dich heraus! Im übrigen, eine Sperre ist nutzlos und wegen dieser Drohung gibt's eine weitere Beschwerde - Du bist einfach lächerlich und jedes weiteren Kommentares unwürdig --StudPsychB 20:07, 28. Jun 2006 (CEST)
- Naj, wer hier Probleme hat, ist jetzt jedenfalls klar. Schönen Abend noch und mach die Gummizelle nicht kaputt. :-) °ڊ° Alexander 20:10, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ach Gott, ich hab grad seine Disku gelesen. Der pöbelt nur rum und pflügt den ganzen Psychologiebereich als IP um. Kannst Dir gar nicht vorstellen, was der hier schon Schaden angerichtet hat, ganze Artikel verstümmelt. Bei Widerspruch flippt er regelmäßig aus. Ich geh ihm eigentlich aus dem Weg. Beim nächsten Edit-War kriegt er von mir für seine Rotznasigkeiten und Beleidigungen mir gegenüber aber eine Sperre. Ich hab den Artikel zufällig bei den Recent Changes mehrmals gesehen und dann kurzfristig eingegriffen, deshalb bin ich also ein unfähiger Admin, soso. °ڊ° Alexander 19:52, 28. Jun 2006 (CEST)
- Weil du Stutenbissigkeit gesperrt hast....Inzwischen erstreckte sich die Diskussion auf meiner Seite und auf den Entsperrwünschen und was weiss ich wo, aber ich denke Gunther hat die Sache recht gut geregelt --Dachris blubber Bewerten 19:46, 28. Jun 2006 (CEST)
- Er sollte sich umbenennen in "PsychoPathB", der verfolgt mich ständig mit so einem Quatsch. Absolut nicht sozialverträgliches Verhalten. Aber was soll's. Worum ging es eigentlich? °ڊ° Alexander 19:45, 28. Jun 2006 (CEST)
- Inzwischen von mir gelöscht wegen Nichtigkeit --Dachris blubber Bewerten 18:52, 28. Jun 2006 (CEST)
- wenn's nicht so lächerlich wäre, würde ich euch glatt bemitleiden --StudPsychB 20:16, 28. Jun 2006 (CEST)
Beschlossen und verkündet
Wikipedia:Nürnberg Grüssle, --Gnu1742 12:16, 28. Jun 2006 (CEST)
- Alles klar, bei mir sieht es gut aus. Kannst mich fast schon fest einplanen. °ڊ° Alexander 12:23, 28. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen
Lieber Alexander,
Danke für den Hinweis, ich werde dir Regeln besser studieren. Tut mir leid, wenn das Chaos schon entstanden ist wegen mir!
Danke auch, dass du es so freundlich ausgedrückt hast, es stand nicht in meiner Absicht ein Durcheinander zu veranstalten!
Lieber Gruss und auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit
Marco Montañés 12:04, 28. Jun 2006 (CEST)
- Schon o.k. Aber auch der Löschantrag ist nicht gerechtfertigt. Deshalb bitte ich Dich, mal genau zu schauen, was löschwürdig ist und was nicht. Schwamm drüber. °ڊ° Alexander 12:23, 28. Jun 2006 (CEST)
Wie du auf der Löschantragsseite lesen wirst, bin ich nicht mehr für eine Löschung in irgend einer Form, sonder einer Überarbeitung der Artikels. Ist das konstruktivste in diesem Falle meiner Ansicht nach.
Ich bedanke mich nochmals bei dir.
Nun zu etwas anderem:
von wo hast du dieses Zeichen, das bei deiner Unterschrift (Gesichtchen) die Nase und den kleinen Mund ja in einem Zeichen festlegt ? :)
Marco 13:25, 28. Jun 2006 (CEST)
Lieber Gruss
- Ja, gute Entscheidung. Ich weiß schon, dass der Artikel schwach ist, hatte aber bisher keine Zeit, ihn zu verbessern. Meine Signatur habe ich in der Nutzer-Option "Einstellungen" festgelegt. Der String lautet:
[[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]]
. Eingegeben habe ich zweimal ° und dazwischen ein arabisches Schriftzeichen, das ich mir aus der Symbolliste von Word geangelt habe. That's all. °ڊ° Alexander 14:45, 28. Jun 2006 (CEST)
Diverses
Hallo Alexander, bin gespannt, wann ich mich an mein nächstes Projekt, die Bilder, wage. Da komme ich sicher auf Dich zu, damit Du mich eventuell Schritt für Schritt (per Ortsgespräch) unterstützen kannst... - DIVA-Award ist überhaupt nicht mein Thema, komme nicht dazu. Schlage mich gerade mit kleineren Preisen wie Rainer-Malkowski-Preis herum, den manche hier für irrelevant halten. Sitze gerade am bisher ersten Preisträger. - Schaust Du mal bitte bei Gelegenheit auf Christian Wagner? Was fehlt Deiner Ansicht nach zu lesenswert?. Hoffentlich klappt's mit dem StaBi-Besuch. Bis demnächst, lg., --Albrecht1 11:37, 28. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Albrecht, schön, dass Du wieder zurück bist. Ich schau mir Deine aktuellen Projekt an. Mit der Stabi wird es bei mir wohl nix, denn ich bin ja voll berufstätig und komme unter der Woche nie aus dem Büro. Bin ja schon froh, wenn ich am Wochenende nicht arbeiten muss. Bis bald. °ڊ° Alexander 11:45, 28. Jun 2006 (CEST)
Spaßbremse Sörensen?!
Süß, nicht? Wikiurlaub, darauf muss man als Newbie erstmal kommen. Immerhin wäre er zum Stammtisch wieder da. -- Achates 13:41, 27. Jun 2006 (CEST)
- Nun immerhin will er mir die angeforderte Übersetzung machen. ;-D °ڊ° Alexander 13:55, 27. Jun 2006 (CEST)
- Checkuser-Ergebnis steht noch aus, über den Hinweis eines IP-Nutzers auf die Urlaubsanzeige Elians bin ich auf der meta-wiki gelandet und habe dort einen Antrag gefilsert, den dankenswerterweise Gnu nochmals korrigiert hat. -- Achates 17:24, 29. Jun 2006 (CEST)