Mickaël Landreau
Mickaël Landreau (* 14. Mai 1979 in Machecoul/Loire-Atlantique) ist ein französischer Fußballspieler.
Die Vereinskarriere
Der Bretone Mickaël Landreau spielte als Kind in Arthon-en-Retz und Saint-Sébastien-sur-Loire Fußball; 1993 fand der Torhüter Aufnahme in der gleichfalls nahe seinem Geburtsort gelegenen Jugendsportschule des FC Nantes. Und für die Canaris, so die in Frankreich verbreitete Bezeichnung dieses Vereins, bestritt er bereits 1996 – als gerade 17-jähriger – sein erstes Spiel in der Division 1. In den nächsten zehn Jahren versäumte er kaum eine Pflichtbegegnung, absolvierte bereits im Juli 2005 sein 300. Punktspiel und war ein wichtiger Rückhalt seiner Elf bei ihren Erfolgen um die Jahrtausendwende. 1999 und 2000 gewann er mit dem FC Nantes jeweils den französischen Pokal, 2001 auch die Meisterschaft.
Landreau ist vor allem auf der Linie stark, besitzt gute Reflexe und eine überraschende Kaltblütigkeit in gefährlichen Situationen – Eigenschaften, die ihm insbesondere zu seinem Ruf als "Elfmetertöter" verholfen haben, was er schon in seinem allerersten Ligaspiel (in Bastia gegen Bruno Moravcik) bewies und was später selbst ein Ronaldinho 2002 schmerzlich erfahren musste. Außerdem hält er selbst scharfe Schüsse meistens fest (France Football nennt ihn den "Mann mit Klebstoff an den Händen"). Seit einigen Jahren auch Mannschaftskapitän, besaß "Mick" den Rückhalt seiner Mitspieler und war erklärter Liebling der Anhänger.
Seit Jahren schon kursierten regelmäßig vor Saisonende Gerüchte über einen Wechsel Landreaus zu einem "großen" Klub, aber der hatte allen Angeboten widerstanden. Erst mit 27 Jahren hat er seinen Vertrag nicht mehr verlängert, sondern nach 13 Jahren beim FC Nantes die Region an der Loire-Mündung zum ersten Mal verlassen, um ab der Saison 2006/07 für Paris Saint-Germain das Tor zu hüten. Bei seinem letzten Auftritt als Canari im Stade de la Beaujoire dankten ihm die Fans diese selten gewordene Vereinstreue und verabschiedeten ihn mit stehenden Ovationen.
Stationen
- Étoile Arthonnaise (1985-1992, als Jugendlicher)
- Groupement Sportif de Saint-Sébastien-sur-Loire (1992/93, als Jugendlicher)
- FC Nantes Atlantique (1993-2006, ab 1996 in der Ligaelf)
- Paris Saint-Germain FC (ab 2006)
Der Nationalspieler
Mickaël Landreau hat bisher erst drei Länderspiele für die Équipe tricolore bestritten – im Juni 2001 gegen Mexiko, im Juni 2003 gegen Neuseeland und im November 2004 gegen Polen. In allen drei Begegnungen hielt er sein Tor rein und hat damit bereits zwei internationale Titel gewonnen, nämlich den Konföderationen-Pokal 2001 und erneut 2003. Bei der Europameisterschaft 2004 gehörte er zum französischen Kader, kam aber nicht zum Einsatz.
Auch bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland gehört er zum Aufgebot der Bleus und trägt die Rückennummer 1, ist allerdings wiederum nur als dritter Torwart hinter Fabien Barthez und Grégory Coupet eingeplant.
Palmarès
- Französischer Meister: 2001
- Französischer Pokalsieger: 1999, 2000
- Champions League: 12 Spiele (2001/02)
- UEFA-Pokal: 15 Spiele (1997/98, 1999/2000, 2000/01)
- 3 A-Länderspiele; Confederations-Cup-Sieger 2001, 2003
- über 330 Einsätze in der Division 1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Landreau, Mickaël |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1979 |
GEBURTSORT | Machecoul, Département Loire-Atlantique |