Zum Inhalt springen

Diskussion:Children of Bodom

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2006 um 11:47 Uhr durch D135-1r43 (Diskussion | Beiträge) ("3 Takte und ein Zitat sind nicht stilprägend"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von D135-1r43 in Abschnitt Stil??

Wie kann der Mordfall unaufgeklärt sein, wenn im Artikel gesagt wird, dass der Mörder einer der Vier war?

Der Mordfall ist nicht aufgeklärt. Laut Scythes of Bodom.com wird im Februar 2005 ein DNA-Test Klarheit darüber bringen, ob es wirklich einer der vier Freunde war

Eben deshalb sollte es im Artikel genauso stehen.

Genre

Hier hat jemand den Artikel editiert und hat aus Power Metal Death Metal geamacht. Das ist falsch. Das einzige, was an der Musik von Children of Bodom an Death Metal erinnert sind die Growls und die Texte. Aber dies ist kein Merkmal, was ausschließlich im Death Metal auftritt. Die instrumentale Musik ist allerdings keinesfalls Death Metal. Dies ist Power Metal, neuerdings wohl eher Speed Metal. Es werden auch bei vernünftigen Metal-Band-Listen auch Power Metal bzw. Speed Metal genannt und nicht Melodic Death Metal oder schon gar kein Death Metal: http://www.metal-archives.com/band.php?id=22 Lectum 23:13, 27. Apr 2005 (CEST)

Nachtrag:
Tobias hat hier erklärt es handele sich um Melodic Death Metal, weil es auch im offiziellen Forum oft so genannt werden soll. Dieses Argument ist für mich vollkommener Quatsch. Viele Bands basteln sich eigene Stilbezeichnungen zusammen, sogar welche, die sonst gar nicht verwendet werden. Viele Pop-Bands bezeichnen ihren Stil auch als Rock, damit sie einen besseren Eindruck machen. So sollte man sich nicht danach richten, als was der Stil einer Band von ihr selbst oder in einer Weise, die dieser ähnlich ist, bezeichnet wird, sondern vielmehr unvoreingenommen die Musik der band analysieren. Im Artikel selber steht auch ein schöner Absatz dazu, den sollte man besser lesen, bevor hier noch Edit-Wars entstehen. Lectum 19:30, 19. Jun 2005 (CEST)

Also ich würde auch sagen, dass CoB kein Melodic Death Metal (also so etwas wie Dark Tranquillity oder so) sind. Meines Wissens werden sie von den Medien meistens dem Speed-Metal zugeordnet. Das ist auch am naheliegendsten. Allerdings hat Speed-Metal beim besten Willen kaum was mit Power Metal zu tun sondern liegt eher beim Thrash. Eine Korrektur des Artikels wäre diesbezüglich angebracht.

Warum zum Geier müssen alle Artikel über Metal-Bands immer einen Abschnitt beinhalten, welchem Genre die Band nicht zugehört? Bei Nightwish und hier bei Children of Bodom ist die Sache besonders extrem: Der Genre-Abschnitt ist länger als die Bandgeschichte. Kümmert euch lieber um wirklich relevanten Inhalt. --D135-1r43 18:59, 15. Apr 2006 (CEST)

Musikstil

Ich habe mal den Ausdruck "Reap'n'roll" gehört, da wohl mittlerweile mehrere Interpreten den Sound von CoB aufgegriffen haben...

Eure Meinung bitte


Ich habe diesen Müll von Artikel mal ein bisschen aufgeräumt, ich hoffe das ist so besser. -- Euronymous 17:14, 20. Aug 2005 (CEST)

Children of bodom

Ja,nochmal zu dieser Diskusion:Einerseits hätte ich CoB schon dem Power Metal zugeordnet!Besonders wegen des Keybords.Aber andererseits kann man sie schon einigermaßen in den Melodic Death Metal einordnen!Auch wegen der Shouts,der melodischen Stellen und der oft melodischen Gitarren!Aber unter Speed Metal verstehe ich eigendlich ws ganz anderes, auch wenn in vielen Stellen vieler Lieder schnelle Drums, Keybord und schnelle Gitarrenriffs sind!!!Mit Speed Metal hat diese Musik also meiner Meinung nach herzlich wenig zu tun!!! (: Jay-C

Der frühere gitarrist von children of bodom heisst nicht Alexander Kuoppola sondern Alexander Kuoppala

Das darfst du auch selbst ändern, nicht warten, bis andere es machen. :rolleyes: --80.130.133.76 20:21, 18. Mär 2006 (CET)

Aber es stimmt schon, dass sie sich zeitweise wirklich wiederholen, in Are you dead yet kommen einem viele Passagen bekannt vor wenn man sich zuvor mit follow the reaper auseinandergesetzt hat. Oder andersrum =) 84.175.108.5 13:49, 25. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man noch einarbeiten, dass auf den Cover der Alben immer ein Sensenmann zu sehen ist.

Stil??

Sollte man den Artikel vielleicht noch sperren, damit nicht immer irgendwelche Kinder ihr komisches Zeug hinzufügen? Besonders der letzte Abschnitt ist der reinste Müll! --Euronymous 16:23, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab das weiter oben schon bemängelt - und eben umformuliert. Der Leser will wissen, was den Stil ausmacht und nicht, welcher Stil es nicht ist. --D135-1r43 18:35, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was, wenn man mal fragen darf, verstehst du unter "irgendwelche Kinder"? Und was wer wissen will kannst du nicht wissen würde ich mal sagen, da derjenige vielleicht unter anderem wissen will, welcher Stil es ist, aber andererseits auch andere Stile (?) ausgeschlossen haben, deswegen ist es sinnvoll zu nennen, dass man COB nicht als Powermetalband bezeichnen sollte, da sich die Bandmitglieder ja ausdrücklich geäußert haben, dass sie nicht mit Powermetal in Verbindung gebracht werden möchten. Oder? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.175.88.135 (DiskussionBeiträge). 17:36, 24. Jun 2006)

Besonders die Metal-Artikel sind häufig Opfer von chronisch unterinformierten und wichtigtuenden Möchtegern-Auskennern, die alles in Schubladen stopfen und sich den Stil ihrer Lieblings- oder Hassbands so zurechtbiegen, dass alles in ihr vorgefertigtes Schwarz-Weiß-Denken passt. Der besagte Absatz klingt so, als hätte jemand ein Problem damit, dass seine "böse" Lieblingsband Children of Bodom mit dem "braven" Powermetal in Verbindung gebracht werden könnte - und das muss dann mit stumpfsinnigem Bla-Bla manifestiert werden. Sowas ist bestes Kindergarten-Niveau. (Kindergarten-Niveau ist übrigens auch, seine Biträge nicht zu signieren.) --D135-1r43 22:16, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich merke schon, wir mögen uns so richtig. Aber wer kennt sich denn schon voll aus? Und vor allem: Was ist schlecht daran, sich in eine Diskussion einzubringen um mehr zu erfahren?
Ich hoffe, dass du mit dem ""böse" Lieblingsband" und dem ""braven Powermetal" nicht auf meinen Beitrag anspielst, denn ich kann nicht erkennen, wo ich mich geäußert haben soll, dass ich nicht möchte dass man COB mit Powermetal in Verbindung bringt. Ich habe lediglich gesagt, dass man sie wohl nicht als solche bezeichen sollte, wenn man Fan ist, weil sie's ja selber nciht so wollen. Alles andere wäre nicht sonderlich logisch. Wer welche Beiträge signiert musst du schon jedem selbst überlassen. Ich hätte ja auch nciht an dir rumgemeckert, hättest du mich nicht angegriffen. (nicht signierter Beitrag von 84.175.117.106 (Diskussion) --Polarlys 12:40, 25. Jun 2006 (CEST))
Ich hab dich nicht angegriffen, ich habe nur noch näher erläutert, warum der Ausdruck "irgendwelche Kinder" noch eine ziemlich harmlose Bezeichnung ist für jene, die sich in diesem Artikel profilieren wollen. Meiner Meinung nach sollte der ganze Kram von "Neo-Barock" und Powermetal raus. Die barocken Interludes sind marginal und das Zitat zum Powermetal ist nicht so bedeutend als dass es in den Artikel muss. --D135-1r43 14:07, 25. Jun 2006 (CEST)

Tja nun, das ist deine Einschätzung, dass das "nicht so bedeutend ist". Das, was wir hier gerade veranstalten gehört uach nicht hier rein, oder. Deswegen liegt es nicht an dir zu sagen, was hier rein gehört und was nicht.84.175.126.92 16:14, 25. Jun 2006 (CEST)

Eben. Es ist meine Meinung. Und da ich um eine objektive Wikipedia bemüht bin, hab ich den Teil nicht einfach aus dem Artikel geslöscht sondern diskutiere hier darüber. --D135-1r43 11:40, 26. Jun 2006 (CEST)

ach nein wie vorbildlich! Dann lass doch einfach deinen Kommentar, wie wärs?84.175.105.161 13:25, 26. Jun 2006 (CEST)

Nö. Denn wenn hier meine Meinung von anderen Usern bestätigt wird, wird es geändert. Das geht aber nur, wenn sich noch andere bei dieser Diskussion beteiligen. --D135-1r43 17:24, 27. Jun 2006 (CEST)
ja nun, da liegt ja schonmal ein Problem. Diese Diskussion (bei der du Unrecht hast*g*) ist so langweilig, dass sich kein anderer die zeit nimmt sich einzumischen.84.175.82.57 20:18, 27. Jun 2006 (CEST)

Polarlys 12:40, 25. Jun 2006 (CEST)

84.175.92.155 12:58, 25. Jun 2006 (CEST) weil du's bist =) aber dann am Anfang

Du kannst es auch mittig setzen oder mit Laufschrift versehen. --Polarlys 13:24, 25. Jun 2006 (CEST)

"3 Takte und ein Zitat sind nicht stilprägend"

Ja und? Heißt das jetzt das CoB rein gar nichts mit barocker Melodik zu tun haben? Ich seh das eben anders, siehe z.B. das gesamte "Follow..."-Album (insbesondere "Kissing the Shadows"). Und außerdem war unsere heißgeliebte Toccata und Fuge in d-Moll (BWV 565) ja auch nur ein Beispiel und sollte schon gar nicht bedeuten, dass doe ganze Band ein einziger Bach-(oder Kellner?)-Fanclub ist. Und das mit den Filmzitaten steht sogar in der englischen Wikipedia. Ganz schöne Quatschköpfe da drüben, oder? Da ich bei der Formulierung dieser erstaunlichen und nun mal zur Allgemeinbildung dazu gehörenden Fakten keine Kosten und Mühen gescheut habe, bestehe ich darauf, dass der Paragraph in leicht abgewandelter Form zurückkehrt. Dann aber bitte auch mit mehr z.B. der en-WP zu entnehmenden Details über Biographie usw., denn sonst wird's mit der Exzellenz-Diskussion so oder so nichts.-- KGF war dieser Ansicht um 22:32, 16. Aug 2006 (CEST) heute ist ein schöner Tag!

Gegen die Filmzitate habe ich nichts, ein Absatz wie in en fände ich sogar gut. Die barocken Vergleiche hinken aber ziemlich. Das Zwischenspiel aus BWV 565 ist so marginal, dass es im Absatz "Stil" nichts verloren hat. Es ist auch kein Beispiel, denn ein Beispiel setzt voraus, dass es eines unter mehreren ist. Das was du als barocke Harmonik verstehst, ist nichts weiteres als die "klassische Harmonielehre", nach der sich die eine oder andere Phrase in den Songs richtet. Fast alle Soli, egal ob Keyboard oder Gitarre, orientieren sich an Skalen - und die haben mit Barock rein gar nichts zu tun. Lieber sollte man die Biografie ausbauen oder freie Fotos suchen. Und die "barocke" Stilistik könnte man mal bei Rhapsody of Fire oder Haggard einbauen. --D135-1r43 11:47, 17. Aug 2006 (CEST)