Zum Inhalt springen

Langschwanzkatze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2003 um 19:52 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge) (wiki, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Langschwanzkatze, auch Peludo, Margay, Bergozelot oder Baumozelot genannt, wissenschaftlich Leopardus wiedii, ist eine Art innerhalb der Familie der Katzen. Sie gehört zur Gattung Ozelot.

Die Langschwanzkatze hat eine Kopf-Rumpflänge von ca. 80 cm und einen etwa 50 cm langen Schwanz. Sie wiegt zwischen 4 und 8 kg. Das Fell ist gelbbraun,mit dunklen ringförmigen Flecken.

Die Langschwanzkatze lebt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Sie ist ein guter Kletterer (daher auch Baumozelot). Sie ernährt sich von kleineren Nagetieren, Vögeln, aber auch Kleinaffen.


Fortpflanzung

Die Langschwanzkatze hat keine feste Paarungszeit. Die Tragzeit beträgt 84 Tage, pro Wurf bringt sie nur ein bis zwei Jungen zur Welt.

Nutzung

Die Langschwanzkatze ist akut vom Aussterben bedroht und im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen im Anhang A gelistet. Dies verbietet auch Privatpersonen jeden Handel auch mit gebrauchten Produkten, die aus Langschwanzkatzen hergestellt wurden.