Zum Inhalt springen

Lorient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2006 um 09:55 Uhr durch 87.123.47.208 (Diskussion) (Ziel des Angriffs war der U-Boot-Hafen, nicht die Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox französische Gemeinde Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine Stadt in der Bretagne, Frankreich. Sie liegt im Département Morbihan in einer Höhenlage von 15 Metern und hat etwa 59.000 Einwohner.

Der Name Lorient stammt von L'Orient (der Orient), da hier früher der Heimathafen der französischen Ostindien-Kompanie war. Von Beginn an bildet der Hafen den Mittelpunkt eines ausgedehnten Handelsgeflechts, das die Geschäfte zahlreicher Händler, Kaufleute und Produzenten in ganz Europa miteinander verband. Hier legten die Schiffe ab in Richtung der Maskarenen, Indien oder Kaiserreich China, um aus dem Orient mit den begehrten Gütern Seide, Gold und Gewürze zurückzukehren.

1770 wurde der Hafen mit all seinen Einrichtungen vom Staat übernommen. Unter Napoleon wurde er dann zum Kriegshafen. Im Zweiten Weltkrieg - am 25. Juni 1940 - besetzte die deutsche Wehrmacht den Hafen. Wie kaum eine zweite hatte die im Nordwesten Frankreichs gelegene Hafenstadt unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges zu leiden: Bei einem Bombenangriff der alliierten Streitkräfte auf einen nahegelegenen deutschen U-Boot-Hafen im Jahre 1943 wurde fast die ganze Stadt zerstört. Die U-Boot-Bunker blieben jedoch intakt.

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, verstärkte die Identität einer ville nouvelle (einer »Neustadt«). Bis dahin waren noch einige Überreste von Jugendstil und Architektur der dreißiger Jahre erhalten geblieben. Mit seinem durch und durch modernen Charakter fällt Lorient aus der Reihe der üblichen bretonischen Typisierung heraus.

Lorient ist heute neben Boulogne der größte Fischereihafen Frankreichs. Anfang August findet hier jedes Jahr 2 Wochen das FESTIVAL INTERCELTIQUE DE LORIENT statt. Hierzu strömt ein Vielfaches der Einwohnerzahl an Menschen in die Stadt.

Söhne und Töchter der Stadt

Partnerstädte