Zum Inhalt springen

Chefkoch (Marke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2020 um 08:48 Uhr durch Rmcharb (Diskussion | Beiträge) (Revert: bitte derart umfangreiche Bearbeitungen Stück für Stück auf der Diskussionsseite besprechen und WP:NPOV, WP:WWNI, WP:IK beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chefkoch
Kochportal
Sprachen Deutsch
Betreiber Chefkoch GmbH
Benutzer > 4.400.000

(29.01.2019)

Online 1998
https://www.chefkoch.de/

Chefkoch.de, ein Produkt der Chefkoch GmbH, ist ein deutsches Webportal um das Thema Kochen mit 4,1 Millionen registrierten Nutzern (Stand 2019)[1]. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Rezeptdatenbank mit über 330.000 von Nutzern eingestellten Rezepten sowie über 70 Foren rund um Kochen, Backen und alles, was die Nutzer bewegt[2].

Die Chefkoch GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr.[3]

Unternehmen

Das Webportal Chefkoch.de wurde im Jahre 1998 in Sinzig (Ahr) von der pixelhouse media services GbR, ein Dienstleistungsunternehmen für Webentwicklung, entwickelt, um zu zeigen, dass Internet-Seiten auch datenbankbasiert funktionieren. Als Beispiel dafür wurden Rezepte verwendet. Seit 2000 können Nutzer ihre eigenen Rezepte einstellen. Auf Grund des starken Wachstums des Kochportals wurde Chefkoch.de 2004 zum alleinigen Produkt der neu gegründeten Pixelhouse GmbH. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Plattform und damit auch dem Wachstum des Unternehmens entschied man sich 2007 für einen Umzug nach Bad Neuenahr und später nach Bonn. 2008 übernahm das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr erste Anteile und 2011 dann schließlich vollständig das weiter wachsende Unternehmen. 2015 wurde das Unternehmen in die Chefkoch GmbH umfirmiert.[4]

Aktuell arbeiten über 100 Mitarbeiter bei der Chefkoch GmbH (Stand 2019).[5]

Angebote

Das Chefkoch Angebot umfasst folgende Produkte:

Chefkoch.de

Auf Chefkoch.de veröffentlichen Nutzer ihre Kochrezepte und können passende Bilder zu den Rezepten hochladen. Daneben beinhaltet das Portal ein Online-Magazin zu Themen ums Kochen. Für alle Rezepte, Rezeptbilder und -videos wird keine Nutzungslizenz eingeräumt, so dass maximale urheberrechtliche Beschränkungen gelten. Die Rezepte, Bilder und Videos dürfen also nicht legal kopiert, verändert oder in irgendeiner anderen Form außer dem (nicht-kommerziellen) Nachkochen genutzt werden, ohne die explizite Einwilligung der Urheber einzuholen.[6]

Rezepte

Die Rezeptsammlung umfasst über 330.000 Kochrezepte (Stand: Januar 2019).[7] Nutzer können Rezepte und Rezeptbilder hinzufügen, die vor der Freigabe durch Mitarbeiter der Chefkoch GmbH geprüft und freigegeben werden.[8]

Magazin

Im Online-Magazin werden regelmäßig neue Artikel zu kochrelevanten Themen veröffentlicht. Die Artikel werden, im Gegensatz zu den Rezepten, redaktionell erstellt.[9]

Community

Auf Chefkoch.de tauschen sich über 4,1 Millionen registrierte Nutzer zu Themen rund um Kochen und Backen in über 70 Foren aus. Daneben gibt es sogenannte Gruppen und von Nutzern verfasste Blogs zu Kochthemen. Aktuell (Stand: Januar 2019) sind etwa 13.968.000 Beiträge zu etwa 690.000 Themen verfasst worden.[10] Außerdem können die Nutzer Rezepte bewerten und kommentieren.[11]

Chefkoch App

Für den mobilen Zugriff auf das Angebot stehen neben der mobilen Website auch Smartphone-Applikationen für iOS, Android-Geräte, Apple TV und Amazon Fire TV zur Verfügung.[12]

Chefkoch Shop

Der Chefkoch Shop bietet eine Auswahl an Küchenutensilien und Kochgeschirr wie beispielsweise Kochgeschirr aus Gusseisern, Messer- und Pfannen-Sets und Gänsebrätern an.[13]

Chefkoch Voice-Assistant

Die Chefkoch-Rezepte können seit 2017 auch über Voice-Assistants, wie Amazon-Echo und Google Home, abgerufen werden.[14][15]

Chefkoch TV

In der Rubrik Chefkoch TV werden regelmäßig neue Videos zu konkreten Rezeptideen oder Basiswissen zum Thema Kochen veröffentlicht. Die Videos unterscheiden sich dabei stark von Kochshows aus dem Fernsehen, da hier die Zubereitung der Speisen und nicht der Unterhaltungsaspekt im Vordergrund steht.

Chefkoch Zeitschrift

Unter dem Namen Chefkoch Magazin wird seit dem 10. Oktober 2013 eine monatlich erscheinende Zeitschrift vertrieben. Das Magazin stellt ausgewählte Rezepte des Portals redaktionell aufbereitet vor.[16] Die Erstausgabe zum Verkaufspreis von 1,50 Euro umfasste dabei 52 Herbstgerichte.

Reichweite

Chefkoch.de besitzt eine Netto-Reichweite von 22,21 Mio. Unique User pro Monat (AGOF – Internet Facts Dezember 2018) und ist damit in Deutschland Marktführer im Bereich der Rezeptseiten im deutschsprachigen Internet.[17][1] Die mobile-enabled Website von Chefkoch.de besitzt eine Reichweite von 13,71 Mio. Unique User pro Monat (AGOF – daily digital facts 2018-12). Neben der Website besitzt die App von Chefkoch.de eine Reichweite von 4,13 Mio. Unique User pro Monat (AGOF – daily digital facts 2018-12).[18]

Einzelnachweise

  1. a b Profil. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  2. Presse. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  3. Gruner + Jahr kauft Chefkoch.de
  4. Chefkoch-Jobs | Die Entstehungsgeschichte von Chefkoch.de. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  5. Chefkoch-Jobs | Chefkoch als Arbeitgeber. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  6. Presse. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  7. Alle Rezepte auf Chefkoch.de
  8. Chefkoch Hilfebereich. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  9. Magazin. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  10. Chefkoch.de Forum
  11. Alle Rezepte. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  12. Chefkoch.de App. Chefkoch GmbH, 2016, abgerufen am 23. Mai 2018.
  13. Chefkoch Shop. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  14. Amazon Echo Chefkoch Skill. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  15. Chefkoch-Aktion für den "Google Assistant". Abgerufen am 29. Januar 2019.
  16. CHEFKOCH Magazin – Profil. G+J EMS, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2013; abgerufen am 5. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ems.guj.de
  17. Angebotsranking ab 10 Jahren. Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e. V., November 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Januar 2014; abgerufen am 23. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/agof.de
  18. Profil. Abgerufen am 29. Januar 2019.