Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Friedrichheinz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2006 um 08:54 Uhr durch WL (Diskussion | Beiträge) (Robert Graf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 14:16, 9. Apr 2006 (CEST)

Danke

für die Beiträge zu Eliminierung revisionistischer Aktivitäten.(Aussig)..--Hubertl 13:36, 12. Apr 2006 (CEST)


Wollte mich einfach einmal bei dir bedanken bzw. dich loben, daß du Beiträge im Schachbereich straffst! --Gruß, Constructor(Bewertung) 15:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Sei willkommen

Hallo Friedrichheinz, Deine Stilverbesserungen im Schachbereich machen die Wiki immer besser. Besten Dank dafür. Wenn Du einen neuen Schach-Artikel anlegst, ist es für die paar Schachliebhaber hier (außer mir seien erwähnt: Stefan64 und Tsor) hilfreich, diesen im Portal:Spiele mitzuteilen. Alles Gute und viel Spaß in der Wikipedia, Miastko 21:22, 13. Apr 2006 (CEST)

Lesenswert

Hallo Friedrichheinz, Du hast im Artikel Albert Drach den Leseswert-Kandidaten-Baustein eingefügt. Wenn er aber bei den Lesenswerten Artikeln kandidieren soll, musst Du den Artikel auch auf der Kandidatenseite anführen: siehe WP:KLA, besonders auch „Kriterien und Wahlverfahren“. Kennst Du übrigens schon das Portal:Österreich? Gruß --Griensteidl 21:52, 16. Apr 2006 (CEST)

Hallo Friedrichheinz, ich habe an Deinem Vorschlag zur Notation ein wenig rumgebastelt. Bitte schau Dir das mal an. -- tsor 10:18, 28. Apr 2006 (CEST)

Nun haben wir die Beispiele einmal in Tabellenform und (bei der Kurzform) als Aufzählung. Was gefällt Dir besser? -- tsor 13:08, 28. Apr 2006 (CEST)

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Vielen Dank für deine konstante Mitarbeit und Verbesserung des Artikels. Deine Kritik an Doudos Änderungen teile ich und gehe noch darüber hinaus (siehe Artikeldiskussion). Gruß, --Andante ¿! 14:26, 3. Aug 2006 (CEST)

Robert Graf

Hallo Friedrichheinz. Es geht um diesen Edit bei Robert Graf (Politiker). Ich finde es schade, dass du einige Fakten einfach löscht, die ich gestern recherchiert habe. Das kann einem die Arbeit schon ziemlich vermiesen (gerade so früh am morgen ;-). Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum man folgendes weg"straffen" sollte: Sein Vorgänger, die endgültige Umbenennung und Zuständigkeitsverteilung seines Ministeriums, wie es zu seiner Bestellung kam und wie es zu seinem Rücktritt kam. Kannst du mir den Grund dafür nennen? Ein paar biographische Daten sind schön - aber doch bei einem Wikipedia-Artikel doch nicht das Optimum, oder? In den nächsten Tagen wollte ich noch über seine Amtszeit und wichtige Gesetze recherchieren, bitte "straffe" das dann nicht einfach weg! Beste Grüße, --WL 07:26, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo WL, ich schätze deine Arbeit an Artikeln im Bereich Politik in Österreich und möchte dich keinesfalls demotivieren. Zu meiner "Straffung" des Artikels Robert Graf:

  • die von Graf mitgeteilte Motivation Solidarität mit Parteiobmann Alois Mock ist meines Erachtens nicht enzyklopädisch relevant. Sonst könnte man bei jeder Ministerbestellung die zugrundeliegenden Motivationen anführen.
  • Name des Vorgängers kann man wieder ergänzen, hier war ich zu voreilig. Entwicklung des Ministeriums sollte man dort belassen.
  • Nicht alle Zeitungsgerüchte müssen in die Wikipedia. Sie sind bereits in der öffentlichen Diskussion impliziert.
  • Grafs Stellungnahme zur politischen Kultur erscheint mir ebenfalls nicht enzyklopädierelevant.

In Zukunft werde ich Straffungen gegebenenfalls im Vorhinein mit dir diskutieren. Gruß --Friedrichheinz 08:21, 17. Aug 2006 (CEST)

Der letzte Satz meines vorigen Statements tut mir im Nachhinein leid. Das war unfair und hatte natürlich keinen Boden in der Realität. Im ersten Punkt gebe ich dir bedingt recht (die Solidarität begründet in dem Fall zwar die nachträgliche Umentscheidung - dass jemand Minister wird, nachdem er als langjähriger Abgeordneter nicht mehr antritt ist zwar ein Alleinstellungsmerkmal, aber ok, akzeptiert.) Die drei anderen Punkte würde ich allerdings als relevant einstufen - zuerst (von Gegnern gezielt gestreute) Zeitungsgerüchte und dann ein dahingegehendes Statement Grafs illustriert eben eine, wie du ganz richtig sagst, "politische Kultur", wie ich finde. Aber im Grunde sehe ich das eh undogmatisch. War nur gut, mir heute morgen Luft gemacht zu haben ;) --WL 08:54, 17. Aug 2006 (CEST)