Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mohahaddou

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2006 um 21:39 Uhr durch Flyout (Diskussion | Beiträge) ([[Portal:Wirtschaft/Einführende Artikel]]: I'm really sorry). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Orientalist in Abschnitt Korrekturen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! -- Carbidfischer Kaffee? 14:56, 31. Mär 2006 (CEST)

Hallo wieder einmal! Ich wollte dich gerade auf die richtige Verwendung von Satzzeichen aufmerksam machen, habe jetzt aber in der Versionsgeschichte gesehen, dass das schon jemand getan hat. Falls es dich genau interessiert: Was du machst, nennt man Klempen. Grüße und weiterhin viel Spass... — Dave81 - »» - 20:02, 13. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht sollte ich zuerst einen Grammatikkurs besuchen bevor ich etwas schreibe!Ich hoffe, dass in diesem Satz nicht schon wieder eine Fehler steckt!Danke!--Mohahaddou 21:27, 13. Apr 2006 (CEST)
Leider doch. (Nur zur Hilfe:) Nämlich genauer der Fehler den Dave beschrieben hat: ein Klemp. Nach Satzzeichen folgen in der Regel Leerzeichen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:22, 14. Apr 2006 (CEST)
Hast du einen Grammatikkurs besucht? Danke für deine sorgfältigen Erweiterungen und dein grosses Engagement... Pass auf, dass du nicht Wikipedia-süchtig wirst... ;) — Dave81 - »» - 17:13, 26. Apr 2006 (CEST)

Danke!--Mohahaddou 10:56, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich hab noch einen Fehler gefunden: Es muss ein Fehler heißen, Fehler sind männlich im Deutschen :-). -- Martin Vogel   02:37, 22. Jun 2006 (CEST)

Danke!--Mohahaddou 14:37, 22. Jun 2006 (CEST)

deine Diskussionsseite

Hallo Mohahaddou, üblich ist es den bisherigen Inhalt der Diskussionsseite vorerst auf selbiger zu belassen und, falls diese zu voll wird, zu archivieren. So kann man vergangene Diskussionen leichter nachvollziehen bzw. spart sich doppelte Hinweise/Anfragen/was auch immer. Weiteres hier: Wikipedia:Diskussionsseiten. Gruß --Saibo (Δ) 00:22, 14. Apr 2006 (CEST)


Hallo! Falls Du Tipps suchst für eigenes Arbeiten in diesem Bereich, kann ich Dir vielleicht ein paar Anregungen geben. Das Wichtigste bei allen gestalterischen Lernprozessen ist immer das eigene Ausprobieren... Grüße--Arnis 09:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Bild

Hallo Mohahaddou, ich habe deine Änderungen im Artikel Bild wieder zurückgesetzt, da es sich bei besagtem Artikel um eine Begriffsklärung handelt. D. h. die Seite dient ausschließlich der Unterscheidung verschiedener "Dinge", die "Bild" heißen. Inhaltliche Infos zu diesen "Dingen" sollen unter den jeweils verlinkten Artikeln abgelegt werden. Unter WP:BKL steht das alles ganz genau. Schöne Grüße Kai. Geisslr 15:33, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Korrekturen

Danke für die konsequenten Korrekturen. Ich hatte z.B. die Vornamen nicht gleich parat....--Orientalist 12:42, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Microsoft Office

War meine Begründung, warum ich Deine Änderungen rückgängig gemacht habe, nicht deutlich genug? Eine Software-Entwicklung kann man nicht gliedern wie die Geschichte eines Staates oder ähnliches. Wenn überhaupt Zwischenüberschriften, dann die Versionsnummern. Ich würde eine Umstellung der Reihenfolge innerhalb des Satzes bevorzugen, so dass die Versionsnummer fett am Anfang des Absatzes steht und auf Überschriften, die meines Erachtens den Lesefluss mehr zerreißen als gliedern, verzichten. Ich selbst habe aber im Moment keine Zeit, den Artikel umzuschreiben und ich sehe es auch nicht als dringlich an. Ich nehme also erst einmal die Überschriften wieder raus. Lass uns das Aussehen des Artikels hier diskutieren und anschließend umsetzen. --Ute-S 21:07, 10. Aug 2006 (CEST)

Natürlich kann man auch ein Software-Produkt zeitlich gliedern. Schließlich heisst es ja auch Versionsgeschichte. Bei einem zeitlich gegliedertem Text sieht man ganz deutlich, was sich in den letzten Jahren Versionsmässig getan hat. Die meisten Leute mögen in e-lexika Übersichtlichkeiten und einfaches Lesen, statt eine Ansammlung von Texten. Der Lesefluss wird so eher vereinfacht. --Mohahaddou 21:48, 10. Aug 2006 (CEST)

Mit "zeitlich gliedern" bin ich im Prinzip einverstanden. Aber nicht nach Jahreszahlen. Sonst müsstest Du schreiben:
  • 2000: Microsoft Office 2000 erscheint
  • 2005: Microsoft Office 2003 ist seit 2 Jahren auf dem Markt, dazwischen war noch Microsoft Office 2002/xp
Bei einer zeitlichen Gliederung braucht man also annähernd gleiche Zeitabstände. Bei einer Software ist aber nicht das Jahr bedeutsam (das steht bei den neueren ja im Versionsnamen), sondern die Versionsnummer. Denn wenn ich Informationen suche, suche ich nicht danach, welche Version im Jahr 2001 aktuell war, sondern ich suche für Version Office 2000 oder Office 2002 nach den Unterschieden zur Vorgängerversion. Also muss auch die Versionsnummer die Überschrift sein bzw. das, was dem Leser durch Fettdruck ins Auge springt. Das "erschien im Oktober 2000" kann in einem Nebensatz stehen, das ist unwichtig.
Das ist bei geschichtlichen und politischen Themen z.B. anders. Da könntest Du als Überschriften schreiben "Bundestagswahl 1998", "Bundestagswahl 2002", etc. - also einen stärkeren Schwerpunkt auf das Jahr legen, denn die Wahlperiode ist ja schließlich in unserem Grundgesetz festgelegt. --Ute-S 23:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Sorry, dass ich in Deinen Bearbeitungen rumgewühlt habe. Wir haben offensichtlich parallel weitergearbeitet und da habe ich Deine Arbeit wieder zunichte gemacht. Sorry. Habe die Seite wieder auf den letzten Stand Deiner Modifikationen zurückgestellt. War nicht gewollt. --Flyout 21:39, 16. Aug 2006 (CEST)