Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen
Hallo, du hast die oben stehende WL erstellt bzw. verschoben. Was hat es damit auf sich? Im WL-Ziel ist nur von St. Bonifatius (Rockstedt) die Rede, zu der es seit gestern einen Artikel gibt, und es deutet nichts darauf hin, dass es im Ort noch eine weitere Kirche gibt oder gab. Kann/ solte das nicht gelöscht werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 05:24, 23. Mai 2020 (CEST)
- Kein Problem. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:56, 23. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Umfragen: Umfrage zur WikiCon 2021
Kurier – linke Spalte: Blühende Landschaften, Quo vadis Biologie?
Kurier – rechte Spalte: Neues vom UCoC, Das Insel-Rätsel, YouTube-Tipp: „Unboxing Wikipedia“, „neue Normalität“ auch bei der Wikipedia, Inwiefern ist Wikipedia noch eine allgemeine Enzyklopädie ?
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 25. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaturen: Nicola
Sonstiges: Online-Workshops
Kurier – linke Spalte: Augenwischereien
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Loves-Earth-Cup, WMDE-Community-Forum: Workshops, Verschiedene „WikiVideoCon“-Förderangebote, Neue „Online-Sammlung“ des British Museum, Wenn Wikipedia ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre…1
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 1. Jun. 2020 (CEST)
Löschantrag Todesfall Breonna Taylor
Hey Karl-Heinz,
Bin mal gespannt darauf was deine Argumentation darüber ist, dass der Artikel um den Todesfall von Breonna Jones keine Relevanz besitzt. Wie kommst du drauf?
2.247.246.214 16:32, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Ganz Einfach: nicht jeder Todesfall, auch wenn er rassistische Hintergründe hat, ist relevant. Er hat keine Bedeutung in der Presse gefunden. Ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich auch nicht. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:48, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Bitte bei der Quellenrecherche auch außerhalb der Reichweite der Aachener Zeitung suchen. Dann findet man sehr viel. Übrigens: https://edition.cnn.com/2020/06/05/us/breonna-taylor-birthday-charges-arrests-case-trnd/index.html - trotz aller kaltherzigen Regelhörigkeit sollten Sie vielleicht so viel Einfühlungsvermögen besitzen, ihre deplatzierte Löschdiskussion gerade in dieser Woche auszuwalzen. Zeigen Sie doch einfach mal einen Hauch Empathie. Ihr Leben wird nicht beeinträchtigt, wenn Sie das Andenken an eine junge schwarze Frau, die Opfer von Polizeigewalt wurde, auch in der deutschsprachigen Wikipedia stehen lassen. Auch der Serverplatz wird nicht knapp werden. Sie müssen diesen Kampf nicht führen. Nichts zwingt Sie, hier irgendwelche bauchgefühligen Relevanzvorstellungen anzuwenden. Gehen Sie doch einfach weiter zu Ihren Themen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8380:1B50:95CE:FB92:75D0:3E7C (Diskussion) 15:50, 5. Jun. 2020 (CEST))
Garnicht einfach: wtf was ist los bei dir? Wenn du eine Suchmaschine deiner Wahl benutzt, wirst du sehen, dass der Mord Bedeutung in der Presse gefunden hat. 7 Menschen wurden im Zuge der Proteste für sie angeschossen. Breonna wurde mit 8 Kugeln in ihrem Bett(!) erschossen. Kein Alleinstellungsmerkmal? Fast 3,5 Millionen Menschen haben die Petition für sie unterschrieben. Und die Kampagne und globale soziale Bewegung #SayHerName fordert ebenfalls Gerechtigkeit für sie ein. Oder sind all die Schwarzen Frauen, die in den USA von der Polizei erschossen wurden nicht relevant und die jahrelange Arbeit mit traumatisierten zurückgelassenen Familien nicht relevant? Wer zur Hölle bist du, dich anzumaßen darüber zu urteilen, ob ein rassistischer Mord RELEVANT ist und wie kannst du es wagen den Artikel, der es dokumentiert löschen zu wollen und somit ihr Leben und das begangene Verbrechen weiter unsichtbar zu machen. Soll der Artikel im englisch-sprachigen Wikipedia eventuell auch direkt mitgelöscht werden? und auch der Artikel zu BlackLivesMatter und wenn wir schon dabei sind auch noch den zu Menschenrechten? Ich rege wärmstens dazu an, sich mal eine Nacht+ Zeit zu nehmen und zu schauen, was auf Twitter so zu finden ist und sich die Perspektiven der Betroffenen anzuhören.
Oder lieber irgendwelche Wikipedia-Artikel zu Staubsaugerbeuteln zu suchen um dort "nicht relevant" drunter zu schreiben. #SayHerName #JusticeForBre #BlackLivesMatter (nicht signierter Beitrag von 92.76.144.203 (Diskussion) 02:42, 5. Jun. 2020 (CEST))
Wer auch immer das war: DANKE! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast das ausführlich zu erläutern. Ich hatte in dem Moment keine Worte vor lauter angewidert sein. 2A02:8071:8187:9C00:98E5:8EEE:EE67:BCB9 07:43, 5. Jun. 2020 (CEST)
Herr Karl Heinz Jansen, dieser Artikel hat Relevanz, weil er über den strukturellen und systematischen Rassismus informiert, der bis zum Äußersten geht, nämlich Mord. Ich wollte mich über Breonna Taylor informieren und war schockiert über den Löschantrag. Sie sind ein sehr aktiver Nutzer und Schreiber auf Wikipedia, der seine Beiträge über Kreiswappen und die Stadt Düren sicher als relevant einschätzt. Woher kommt Ihre Motivation einen zeitaktuellen und informierenden Beitrag löschen zu wollen? Das Löschen von Informationen über Rassismus ist eine rassistische Handlung. Dieser Löschantrag ist Rassismus. Das muss Ihnen klar sein. MartinaFilu (Diskussion) 13:05, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Bitte keine persönlichen Angriffe. Sowas macht man in Wikipedia nicht. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:31, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ich lese in dem Hinweis darauf, dass ihre Einschätzung, das Ereignis hätte keine Relevanz bereits Ausdruck eines strukturellen Rassismus ist, keinen persönlichen Angriff sondern die freundliche Anregung, das eigenen Handeln zu reflektieren. Nur so als Hinweis am Rande. (unvollständig signierter Beitrag von Benutzername oder IP-Adresse des Benutzers (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit, Datum des Beitrags)
- In der englischsprachigen Wiki gibt es einen ausführlichen Artikel zu Breonna Taylor. Der Artikel wurde dort mit dem Titel (the) "Shooting of Breonna Taylor", also mit dem Titel (die) "Erschießung Breonna Taylors", eingestellt. In der englischsprachigen Wiki, die nicht nur den angloamerikanischen Sprachraum bedient, sondern auch z.B. in Ländern genutzt wird, in denen Englisch eine der Amtssprachen ist (darunter Indien, Südafrika, Singapur, Hongkong, Pakistan, Südafrika, Nigeria, Kenia, etc. etc.), also auch mindestens 84 Länder, Territorien und Überseegebiete bedient, gibt es keinen Löschantrag, dort wird die Relevanz als gegeben angesehen. Auch seitens der mit dieser zählweise nicht erfassten zusätzlichen Nutzer der EN-Wiki - z.B. aus Europa - gab es m. W. bisher keine Einwände. Für George Floyd wurde dort ein eigener Artikel angelegt, für die Todesumstände anderer Opfer wurden dort jeweils Artikel mit dem Titel "(die) Erschießung von ..." eingestellt.
- Gerade die Fälle von George Floyd, Auhmad Arbery und Breonna Taylor sind symbolhaft für den auch heute noch in den USA weit verbreiteten institutionellen Rassismus und für die unverhältnismäßige Polizeigewalt gegenüber Angehörigen von Minderheiten, und haben durch diese Symbolwirkung weltweit Reaktionen ausgelöst. Weltweit beziehen sich Demonstranten auf den Strassen oder im Internet nicht nur auf Floyd, sondern auch auf Taylor und Arbery. Um den in den USA weit verbreiteten institutionellen Rassismus deutschsprachigen Wiki-Lesern, die sich über die Gründe für die aktuellen landesweiten Unruhen in den USA (und für die weltweiten Demonstrationen) informieren wollen, zu erklären, bedarf es einer Darstellung der Tatumstände der prominentesten Fälle. Dies hilft dem Wiki-Leser nicht nur einzuordnen, wie es zu den landesweiten Unruhen kam, sondern auch (ohne diverse deutschsprachige Newsportale durchforsten zu müssen) zu verstehen, dass in den USA Angehörige von Minderheiten auch heute noch Vorurteilen, unverhältnismäßiger Polizeigewalt und institutionellem Rassismus ausgesetzt sind.
- Da sich die deutschsprachige Wiki nicht auf deutsche Personen, Ereignisse oder Vorgänge beschränkt, und auch in deutschsprachigen Ländern (und deren Institutionen) Rassismus und Vorurteile durchaus präsent sind, ist dieser Eintrag natürlich relevant. Auch die Deutsche Welle (TV, Radio, Internet) berichtete in mehreren Beiträgen u.a. über Breonna Taylor ( https://www.dw.com/de/usa-afroamerikaner-im-visier-der-polizei/a-53647544 ). Kanye West hat angekündigt, dass er die Familie von Floyd und die Hinterbliebenenen von Auhmad Arbery und Breonna Taylor mit 2 Millionen Dollar unterstützen will ( https://www.spiegel.de/panorama/leute/kanye-west-will-ausbildung-von-george-floyds-tochter-bezahlen-a-6c498f13-9ac6-4afa-a45b-5f3cb8603d00 ), wie aktuell der Spiegel und die Tagesschau berichten. Bzgl. der Relevanz empfehle ich Ihnen, Herr Jansen, außerdem die Lektüre des Artikels über Oury Jalloh, der in Dessau - ebenfalls in Polizeigewahrsam - zu Tode kam (er verbrannte in seiner Zelle). Vor seinem Tod war er in der Wache schwer misshandelt worden, wie ein neues forensisches Gutachten aus dem Jahre 2019 offenbarte, und es dürfte klar, dass sich Jalloh diese Verletzungen nicht selbst zufügte, er also Opfer von Polizeigewalt wurde. Zu diesem Fall läuft m.W. noch heute ein Klageerzwingungsverfahren, da bisher wurde nur der Dienstgruppenleiter wegen fahrlässiger Tötung zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt wurde, nicht aber die beteiligten Polizisten, die sich - nach Aussagen des Gerichts - bis heute mit Falschaussagen gegenseitig decken. Auch zum Jalloh-Artikel gibt es keinen Löschantrag. Ein weiterer Artikel in der deutschsprachigen Wiki ist der Artikel zum Todesfall Eric Garner. Auch dort gibt es keinen Löschantrag. Man fragt sich dann tasächlich, was Ihre Motivation für den Löschantrag ist, zumal Ihre Expertise eher im Bereich deutscher Lokalgeschichte zu liegen scheint und Sie sich mit der Relevanz ausländischer Ereignisse (und Quellen) nicht so auszukennen scheinen. --GeeGee (Diskussion) 17:46, 5. Jun. 2020 (CEST)
- In der englischsprachigen Wiki gibt es einen ausführlichen Artikel zu Breonna Taylor. Der Artikel wurde dort mit dem Titel (the) "Shooting of Breonna Taylor", also mit dem Titel (die) "Erschießung Breonna Taylors", eingestellt. In der englischsprachigen Wiki, die nicht nur den angloamerikanischen Sprachraum bedient, sondern auch z.B. in Ländern genutzt wird, in denen Englisch eine der Amtssprachen ist (darunter Indien, Südafrika, Singapur, Hongkong, Pakistan, Südafrika, Nigeria, Kenia, etc. etc.), also auch mindestens 84 Länder, Territorien und Überseegebiete bedient, gibt es keinen Löschantrag, dort wird die Relevanz als gegeben angesehen. Auch seitens der mit dieser zählweise nicht erfassten zusätzlichen Nutzer der EN-Wiki - z.B. aus Europa - gab es m. W. bisher keine Einwände. Für George Floyd wurde dort ein eigener Artikel angelegt, für die Todesumstände anderer Opfer wurden dort jeweils Artikel mit dem Titel "(die) Erschießung von ..." eingestellt.
Ich bin der Meinung dass der Artikel in der Darstellung als Einzelereignis k e i n e Relevanz hat. Ansonsten wäre jedes Einzelereignis, das im Bereich staatlichen Unrechts geschieht und bei dem Menschen ein Schaden zugefügt wird, relevant. Ich habe aber auch viel Verständnis dafür, die gesellschaftliche Bedeutung dieser Vorgänge hervorzuheben. Ich könnte mir ein neuen Artikel, der in die Geschichte der USA einzubinden wäre und der sich mit den "Unruhen im Jahre 2020" befasst, vorstellen. In diesem Artikel wäre dann auch Platz für die Ursachen und die Einzelereignisse. Ansonsten ist sehr einfach instrumentell, Rassismus zu unterstellen, um einem Diskurs aus dem Weg zu gehen.--Michael1001 (Diskussion) 15:47, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Genau so ist es Michael1001 --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:56, 5. Jun. 2020 (CEST)
- EOD --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:20, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe einen Beitrag auf die Diskussionsseite von Todesfall_Breonna_Taylor verschoben --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:24, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Herr Jansen, auf der Diskussionsseite zum Artikel gibt es keinen Beitrag von Ihnen. Meinten Sie die Taylor-Rubrik auf der Löschantragsliste? Dort gibt es einen Text, der allerdings nicht von Ihnen korrekt signiert wurde. Der etwas wirre Inhalt des Absatzes ("Und noch was:") erweckte bei mir den Eindruck, dass es sich bei dem gesamten Beitrag um ein anonymes und Ihnen in den Mund gelegtes Statement handelt. Ist der Text tatsächlich von Ihnen? --GeeGee (Diskussion) 13:37, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo GeeGee. Ich habe den Artikel einer IP von meiner Disk auf dies Disk zum Artikel rübergetragen, da ich EOD gesetzt hatte. Die Unterschrift von mir hat ein Bot druntergesetzt. Ich habe nix am Disk-Beitrag geändert. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:48, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Das Statement ist also nicht von Ihnen? Sie distanzieren sich also gar nicht von Ihrem Löschantrag? Dann löschen Sie doch bitte den manipulativen Beitrag des IP-Users. Warum transferieren Sie diesen (auch noch mit Bot-Signatur, die den Eindruck erweckt, dass es Ihr Text wäre) dann auch noch in die Löschdiskussion? *Kofpschüttel* --GeeGee (Diskussion) 15:16, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Ich hab die Bot-Signatur bei dem Disk-Beitrag geändert. Jetzt dürfte es klar sein. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:32, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Dann ändere ich jetzt für Sie die erste Zeile des Beitrags, sodaß nicht mehr der Gesamteindruck entsteht, dass es sich um einen Beitrag von Ihnen handelt. Ich hätte den gesamten Beitrag gelöscht, wenn er auf meiner Disk-Seite gelandet wäre, denn er ist schließlich anonym und mit manipulativer Energie gepostet worden. --GeeGee (Diskussion) 15:37, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Erledigt. Ich habe den Anfang, der Ihren Benutzernamen enthielt, entfernt, so wirkt es nun wie das Statement eines IP-Users, den Beitrag haben Sie ja wohl bereits korrekt nachsigniert. Gruß --GeeGee (Diskussion) 15:47, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Dann ändere ich jetzt für Sie die erste Zeile des Beitrags, sodaß nicht mehr der Gesamteindruck entsteht, dass es sich um einen Beitrag von Ihnen handelt. Ich hätte den gesamten Beitrag gelöscht, wenn er auf meiner Disk-Seite gelandet wäre, denn er ist schließlich anonym und mit manipulativer Energie gepostet worden. --GeeGee (Diskussion) 15:37, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Ich hab die Bot-Signatur bei dem Disk-Beitrag geändert. Jetzt dürfte es klar sein. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:32, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Das Statement ist also nicht von Ihnen? Sie distanzieren sich also gar nicht von Ihrem Löschantrag? Dann löschen Sie doch bitte den manipulativen Beitrag des IP-Users. Warum transferieren Sie diesen (auch noch mit Bot-Signatur, die den Eindruck erweckt, dass es Ihr Text wäre) dann auch noch in die Löschdiskussion? *Kofpschüttel* --GeeGee (Diskussion) 15:16, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo GeeGee. Ich habe den Artikel einer IP von meiner Disk auf dies Disk zum Artikel rübergetragen, da ich EOD gesetzt hatte. Die Unterschrift von mir hat ein Bot druntergesetzt. Ich habe nix am Disk-Beitrag geändert. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:48, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Herr Jansen, auf der Diskussionsseite zum Artikel gibt es keinen Beitrag von Ihnen. Meinten Sie die Taylor-Rubrik auf der Löschantragsliste? Dort gibt es einen Text, der allerdings nicht von Ihnen korrekt signiert wurde. Der etwas wirre Inhalt des Absatzes ("Und noch was:") erweckte bei mir den Eindruck, dass es sich bei dem gesamten Beitrag um ein anonymes und Ihnen in den Mund gelegtes Statement handelt. Ist der Text tatsächlich von Ihnen? --GeeGee (Diskussion) 13:37, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe einen Beitrag auf die Diskussionsseite von Todesfall_Breonna_Taylor verschoben --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:24, 6. Jun. 2020 (CEST)
- EOD --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:20, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Genau so ist es Michael1001 --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:56, 5. Jun. 2020 (CEST)
Der Löschantrag wurde nun übrigens - nach erwartungsgemäß eindeutig verlaufener Diskussion - nach WP:LAE Fall 1 entfernt. --GeeGee (Diskussion) 16:43, 6. Jun. 2020 (CEST)
Sorry, das war ein nicht angezeigter BK. Gruß, --Kurator71 (D) 14:57, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Macht nix. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:12, 4. Jun. 2020 (CEST)
Im Rahmen der Rassenunruhen in den USA ist dieser Eintrag sehr wohl relevant. Mit einer Löschung würde die deutsche Wikipedia zeigen, dass für sie Black Lives Matter irrelevant ist. Das kann niemand wollen. (nicht signierter Beitrag von 129.206.89.150 (Diskussion) 10:32, 5. Jun. 2020 (CEST))
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-06-06T00:35:06+00:00)
Hallo Karl-Heinz Jansen, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:35, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Umfragen: Normdaten aus Wikidata
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: Österreichische Rastergebirge, Die WikiEule bleibt #Zuhause und bittet um eure Nominierungen, WTF is… Sant’Erasmo?, UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – rechte Spalte: WMF-Statement zur Situation in den USA, Umfrage: "2020 Community Spotlight", WP:Digitaler Themenstammtisch
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl-Heinz Jansen!
Die von dir angelegte Seite Günther Körffer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:25, 8. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ricardo José Menéndez Prieto im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
- Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ricardo José Menéndez Prieto wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
- Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:28, 10. Jun. 2020 (CEST)
Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler
Hallo Karl-Heinz Jansen!
Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Manuel Flickinger eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:
- Kategorie:Filmschauspieler oder Kategorie:Stummfilmschauspieler
- Kategorie:Kinderdarsteller
- Kategorie:Musicaldarsteller
- Kategorie:Opernsänger
- Kategorie:Pornodarsteller oder Kategorie:Vivid Girl
- Kategorie:Theaterschauspieler, Kategorie:Hofschauspieler, Kategorie:Kammerschauspieler oder Kategorie:Burgschauspieler
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot • 18:45, 11. Jun. 2020 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Adminkandidaturen: Liesel
Kurier – linke Spalte: 50.000 Lebewesenartikel, Neuer ZDF-Content unter Creative Commons
Kurier – rechte Spalte: „Pressefotografie“ für Wikipedia, Creative Commons auch bei Privatsender (nur nicht in Deutschland), Update zu Danken-Studie: Veröffentlichung der Ergebnisse, Neuigkeiten zur Wikipedia Library, BLM (Black Lives Matter), Sprechstunde mit dem Team Ideenförderung, Miniaturenwettbewerb: Jetzt noch abstimmen!
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Jun. 2020 (CEST)
Sommerau (Eschau)
Hallo Karl-Heinz, schaue bitte mal auf meine Heimat-Seite - Sommerau (Eschau) - (Anektode). Viele Grüße Theodor200-Otto Pfeifer--Theodor200 (Diskussion) 00:29, 21. Jun. 2020 (CEST)
- Oha. Irgendjemand hat das als URV gekennzeichnet. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:12, 21. Jun. 2020 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup
Sonstiges: Umfrage auf Meta zur Umbenennung der Foundation sowie der Bewegung, WikiEule 2020
Kurier – linke Spalte: Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten soll Standard werden, Umbenennung: Wikimedia wird Wikipedia, Fotografen haben einen Namen, Miniaturenwettbewerb: Die Gewinner stehen fest
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia Foundation: Demokratie? Nein, danke!, Wikimedia Foundation startet Umfrage zur Umbenennung, Wikimedia Foundation benennt sich in Wikipedia um, Wie ich den 3. Weltkrieg begann, Einladung: Zukunftswerkstatt Online-Kommunikationskultur digital am 04. Juli 2020, ADB komplett auf Wikisource, Nominierungsphase für die WikiEule2020 ist gestartet
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 22. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl-Heinz Jansen!
Die von dir überarbeitete Seite Marziah Karch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:50, 23. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
rur in roermond
kein hafen in der rur, sondern ein anlegesteiger. Siehe schild der gemeinde roermond im artikel zu roermond

--2003:E9:DF24:F700:5865:AC4E:E0CC:5AC0 08:58, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hallo. In og. Artikel hast du den Inuse-Baustein gesetzt, als ich schon (für dich unsichtbar) mittendrin war. Sorry. Feel free, meine Änderungen zu überschreiben. Gruß, --Roger (Diskussion) 20:09, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Kein Problem. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:32, 28. Jun. 2020 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Sonstiges: Offener Brief zur Umbenennung, Umfrage der WMF zu drei Vorschlägen, Neue technische Umsetzung der Hauptseite
Kurier – linke Spalte: The Book – Wikipedia mal ganz anders!, Wie sehen unsere Schaufenster aus?, Wird aus Wikimedia Wikipedia? Von "A rebrand will happen" zu "The board can stop the project."
Kurier – rechte Spalte: Offener Brief gegen Umbenennung der Foundation, Huch! Warum war ich denn gerade ausgeloggt?, Neuwahl des Präsidiums von WMDE, Lesenswert, Exzellent u.a., Einladung: Gedankenaustausch und Diskussionsrunde zur Branding-Initiative der WMF, Strategie 2030: Übergang zur Umsetzung, Wikipedianische KulTour „Unterm Hakenkreuz“
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 29. Jun. 2020 (CEST)
Deine Begrüßung auf meiner Seite
Links oben gibt es den Klickpunkt Neuen Artikel anlegen. Den habe ich benutzt. Binnen Min. hast du den Artikel gelöscht und mir die Möglichkeit genommen ihn zu verbessern. Gleichzeitig wärme Worte zur Begrüßung. So nicht! Aus und vorbei. (nicht signierter Beitrag von Koch Koch Koch (Diskussion | Beiträge) 14:22, 2. Jul. 2020 (CEST))
- @Koch Koch Koch: Der Kollege hat deinen Artikel nicht gelöscht, sondern in deinen Artikelnamensraum (ANR) verschoben, damit du ihn in Ruhe fertigstellen kannst. Du findest ihn unter Benutzer:Koch Koch Koch/Katja Koch (Pädagogin). Orientiere dich bei der Bearbeitung bitte an WP:WSIGA, an WP:FVB und vielleicht auch an anderen Artikeln aus der Kategorie:Pädagoge (21. Jahrhundert). --Zweioeltanks (Diskussion) 17:52, 2. Jul. 2020 (CEST)
Checkuser
Hallo Karl-Heinz, zu deiner Kenntnisnahme: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer:Mrury, Benutzer:Vilroy, Benutzer:Vijapur, Benutzer:Goast2, Benutzer:Arex2. --Drahreg01 (Diskussion) 23:02, 3. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Karl-Heinz. Ich möchte höflich dafür um Entschuldigung bitten, dass ich dich fälschlich bezichtigt habe, einen Sockenzoo zu betreiben. --Drahreg01 (Diskussion) 21:11, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Angenommen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:14, 10. Jul. 2020 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Umfragen: Unterstützung des Offenen Briefs der Gemeinschaft zur Umbenennung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2020 in Österreich, Vorjury
Sonstiges: Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause
Kurier – linke Spalte: Google Wikipedia, Umbenennung: Statistik zum offenen Brief, Artikel-Statistiken
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Letzter Aufruf, Umbenennung: Umfrage zur Unterstützung des offenen Briefs, Karlchen ist tot, Abstrakte Wikipedia und Wikilambda, Fotowettbewerb für die Eulen#Zuhause, Vorankündigung: Umfrage Technische Wünsche kommt
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 6. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Karl-Heinz Jansen, kannst Du nicht eine halbe Stunde abwarten, ehe du den neuen Artikel sperrst. Ich kam nicht einmals dazu Erkenntniss beim Verlinken in den Artikel einzuarbeiten. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:44, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Dann leg los. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:47, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Erledigt --Roland Kutzki (Diskussion) 19:56, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Auch erledigt. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:07, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Erledigt --Roland Kutzki (Diskussion) 19:56, 12. Jul. 2020 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Umfragen: Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte
Wettbewerbe: Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause
Sonstiges: „Offener Brief der Gemeinschaft zur Umbenennung“ an die WMF (Unterzeichnungsmöglichkeit)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Text in der Hauptseitenwillkommensbox
Kurier – linke Spalte: Stammtisch im Biergarten, 100wikidays, In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Jetzt abstimmen!
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 13. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Karl-Heinz Jansen, ich bitte um Nachsicht: Das war ein Bearbeitungskonflikt, den ich nicht erkennen konnte. Gruß --WAH (Diskussion) 12:30, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Null problemo. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:36, 13. Jul. 2020 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Kurier – linke Spalte: Rote Liste gefährdeter Arten
Kurier – rechte Spalte: DDOS-Angriff oder vandalierende Jugendliche?, Mitarbeiter gesucht für Liste von Parkanlagen in Berlin, Einfacherer Zugang zu „De Gruyter Online“, Technische Wünsche: Prototypen jetzt mit Schnellumfrage bewerten, Bannerkampagnen können nun auch auf regionale Ausspielung beschränkt werden
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 20. Jul. 2020 (CEST)
hast Du Inuse gesetzt, obwohl ich auch noch nicht fertig war und noch ein paar Korrekturen vornehmen wollte. Du bist ja nicht von hier? ;-) Ich schicke dann den aus WP kopierten Text durch en RS-Programm und sehe erst dann die Fehler. Bitte nichts dazu sagen, ich machs halt so. Man sollte auch da eine Stunde warten, wenn jemand gerade dran gearbeitet hat? Danke, wnen du das bald wieder freigibst - ich will nun auch von Dir nichts kaputtmachen. Ghormon • Disk 09:41, 24. Jul. 2020 (CEST)
- Kein Problem. Das mit der Stundenfrist gilt nur für Löschanträge. Ich erstelle Artikel immer im BNR und schiebe sie, wenn sie ok sind, in den ANR. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 09:46, 24. Jul. 2020 (CEST)
- Das hab ich früher auch gemacht :-) Einen Fehler hattest Du trotzdem noch übersehen :-) Nichts für ungut und danke - die Mneschen sind halt verschieden :-) --Ghormon • Disk 09:56, 24. Jul. 2020 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Kurier – linke Spalte: Wikipedia ist keine Datensammlung, Schreibwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia(ner)-Sorgen, Neues aus dem Projekt Online-Kommunikationskultur, Wiki-Botaniker im Radio, Foto sucht Eule, We climbed Masada!, Wikipedia, eine Enzyklopädie oder ein Presseerzeugnis?, Förderbarometer geht in die nächste Auswertungsrunde – Diesmal mit neuen Fragen, Eine runde Runde oder die Frage, wie man online feiern kann, Wikipedia-Kontor Hamburg öffnet wieder, Wienbibliothek nicht kooperativ?
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 27. Jul. 2020 (CEST)
Peter Meister (Bildhauer)
ist ja keinem aufgefallen: das waren deutlich zu wenig Gedenkminuten. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:56, 31. Jul. 2020 (CEST)
- Du hast recht. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:51, 31. Jul. 2020 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Jurysuche
Kurier – linke Spalte: Gewinnerthema der Umfrage Technische Wünsche 2020: Bessere Unterstützung von Geoinformationen, Farewell, Brian!
Kurier – rechte Spalte: Abstimmung im Fotowettbewerb WikiEule, Online-Einführungskurse in die Wikipedia: Materialien und Fortbildung, Umfrage zum Förderangebot von Wikimedia Deutschland
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 3. Aug. 2020 (CEST)
Listeneintrag
Hallo Karl-Heinz; Ich finde zu diesem Listeneintrag von dir keine entsprechende Benutzeransprache. Schaust du bitte mal? Danke & Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:44, 5. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe ihn am 3.8.20 um 21,15 Uhr angesprochen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:58, 5. Aug. 2020 (CEST)
- Aha, das findet man aber nur, wenn man es schon weiss oder auf Nachfrage. Warum hast du hierfür eine eigene Unterseite angelegt? [1] Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:30, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe bewusst keine Unterseite angelegt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:12, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Du bist aber der bisher einzige Bearbeiter dieser Unterseite. Bitte trage die Ansprache auf der regulären Benutzerdiskussionsseite ein,[2] dann lösche ich anschließend die überflüssige Unterseite. Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:33, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Bitte lösch die Unterseite. In der Liste steht der Eintrag am 3.8. auch drin. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:43, 7. Aug. 2020 (CEST)
- Ok, ist jetzt weg. Das ist bei dieser Verschiebung passiert. Du hattest dabei die Benutzerdiskussionsseite ebenfalls mit verschoben. Gruß, --LexICon (Diskussion) 14:52, 7. Aug. 2020 (CEST)
- Bitte lösch die Unterseite. In der Liste steht der Eintrag am 3.8. auch drin. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:43, 7. Aug. 2020 (CEST)
- Du bist aber der bisher einzige Bearbeiter dieser Unterseite. Bitte trage die Ansprache auf der regulären Benutzerdiskussionsseite ein,[2] dann lösche ich anschließend die überflüssige Unterseite. Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:33, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe bewusst keine Unterseite angelegt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:12, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Aha, das findet man aber nur, wenn man es schon weiss oder auf Nachfrage. Warum hast du hierfür eine eigene Unterseite angelegt? [1] Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:30, 6. Aug. 2020 (CEST)
Meinen SLA
bitte nicht einfach entfernen. Wenn du ihn für falsch hältst kannst du gerne Einspruch einlegen. --Yanmarka (Diskussion) 17:27, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Wo soll ich denn einen SLA entfernt haben ???--Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:33, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Im Artikel Dennis Loos. Du hattest gleichzeitig einige Änderungen gemacht, vielleicht hast du den SLA aus Versehen überschrieben oder die Software hat einen BK nicht erkannt? --Yanmarka (Diskussion) 19:48, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Das muss ein Versehen von mir gewesen sein. Sorry. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:10, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Im Artikel Dennis Loos. Du hattest gleichzeitig einige Änderungen gemacht, vielleicht hast du den SLA aus Versehen überschrieben oder die Software hat einen BK nicht erkannt? --Yanmarka (Diskussion) 19:48, 6. Aug. 2020 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Meinungsbilder: Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren
Kurier – linke Spalte: Pubquiz zu Corona-Zeiten
Kurier – rechte Spalte: Wie sollen die virtuellen Veranstaltungen zur Umsetzung der Movement Strategy aussehen?
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 10. Aug. 2020 (CEST)
öhm...
[3] :) --
Nicola - kölsche Europäerin 19:15, 10. Aug. 2020 (CEST)
Rolf D. Sabel
Warum hast du den Artikel gelöscht? (nicht signierter Beitrag von StefF0221 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 12. Aug. 2020 (CEST))
- Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern nur in deinen Benutzernamensraum verschoben, da er unfertig ist. Benutzer:StefF0221/Rolf Sabel Diskussion) 17:49, 12. Aug. 2020 (CEST)
Hallo. Jetzt frage ich mich, warum der Artikel unfertig sein soll? Bitte nähere Angaben machen, was Ihrer Meinung nach noch fehlt, damit der Artikel veröffentlicht werden kann. Danke. (nicht signierter Beitrag von StefF0221 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 13. Aug. 2020 (CEST))