Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2006 um 17:58 Uhr durch 84.60.23.247 (Diskussion) (Helium (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro ==Sperrung meiner Benutzerseite und meiner Quellenseite Diese Seiten sind immer noch von gestern gesperrt, wegen Vandalismus, die übrigen Dienste sind wieder in Ordnung.Es würde mich freuen, wenn diese Sperrung aufgehoben würde. Der Benutzer Lung hat mich gestern gesperrt, wegen Unsinn. Bei Ihm könnt ihr nachfragen! Ich wünsche Ihnen alles Gute! Benutzer:Greifensee 17.40 Uhr, 16.Jul. 2006

Jesus von Nazaret (nicht erledigt, schwebend)

Könnte jemand die Sperre an dem Artikel Jesus von Nazaret aufheben? Die Streitigkeiten dort sind längst vorüber...sala 22:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Auf Halbsperre zurückgesetzt. Auf konstruktive Weiterarbeit! Stefan64 22:40, 28. Jul 2006 (CEST)
Obbligato! sala 22:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Zu früh gefreut, Benutzer:He3nry war nicht so optimistisch wie ich... Stefan64 22:45, 28. Jul 2006 (CEST)
(BK)Sorry, nach dem ganzen JF-Bashing und dem Gehacke im Artikel bin ich dagegen, Artikel wieder gesperrt. Das moderierte Ändern hat doch ganz gut angefangen. Ich habe die Änderung, die Konsens ist, eingearbeitet. Für die andere steht auf der Diskseite, dass Salas Diskussionspartner da noch mal gucken geht, --He3nry Disk. 22:46, 28. Jul 2006 (CEST)
ACK He3nry. Julius1990 22:49, 28. Jul 2006 (CEST)
Hallo Disk.! An dem JF-Bashing, dass in dieser Art und Weise unerfreulich und auch unnötig war, ist Jesusfreund mit seiner Art, Meinungen anderer Benutzer zu kommentieren nicht ganz unschuldig. Ich stimme Dir aber zu, dass im Moment, der Artikel weiter gesperrt bleiben sollte. Vielleicht werden so auch, die bisweilen unfreundlichen Diskussionen beendet, wenn jeder weiß, dass Administratoren ein wenig acht haben. ColumbanLeathan 14:23, 30. Jul 2006 (CEST)

Ach so! Er ist gucken gegangen. Dann wollen wir mal geduldig abwarten. sala 23:43, 28. Jul 2006 (CEST)

Bin immer noch der Meinung, dass Halbsperre reicht, war nie (zumindest nicht kürzlich) an diesen Schlammschlachten um JF beteiligt--Martin Se !?17:54, 8. Aug 2006 (CEST)

Wir versuchen es gerade so, dass die Beteiligten auf der Disk.seite sich auf eine Änderung einigen, danch trage ich die Änderungen in den Artikel ein. Das hat bisher gut funktioniert, die Beteiligten sind mit diesem Verfahren offenbar einverstanden. -- tsor 11:18, 12. Aug 2006 (CEST)

James Last - Bildunterschriften sind FALSCH bzw. NICHT komplett

Hallo!

Ich weiss nicht WARUM die Seite zum Bearbeiten gesperrt ist??? Auf alle Fälle sind verschiedene Bildunterschriften FALSCH und/ oder UNVOLLSTÄNDIG. Grüsse: Gold Hill

Ein Blick in die history erklärt warum der Artikel halb-gesperrt ist. Da sollte u.a. ein Fan mit Namen verewigt werden und seltsame Verbindungen zu Satanismus hergestellt werden. Du solltest daher besser zunächst genau darstellen welche Änderungen Du denn vorhast. Gruß --JuTa Talk 06:53, 4. Aug 2006 (CEST)

Bitte „Vorlage:Löschantragstext(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da Benutzer:Stahlkocher den LA gegen das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien mit "Behalten" entschieden und hinzugefügt hat, daß er so entschieden hat, weil das Projekt keine Lösch-Legitimation hat, sollte die Vorlage wieder entsperrt werden, um die von Benutzer:Sebmol hier eingefügte Weiterleitung von LAs gegen Kategorien auf die Projektseite wieder auf die normalen LK-Seiten umzubiegen. --Asthma 14:19, 8. Aug 2006 (CEST)

Das Projekt hat die gleiche Löschbefugnis wie jede andere Seite auch: gar keine. Grundsetzlich gilt, dass nur Admins über Löschungen entscheiden können. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass Diskussionen für verschiedene Seitentypen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse auf verschiedenen Seiten stattfinden. Weiterhin gibt es ausreichend Unterstützung dafür, die Kategorienwartung dediziert durchzuführen, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich in dem Bereich außerhalb der aktivsten Fachbereiche seit langem nichts tut. Eine Rückänderung der Vorlage würde das Ziel dieser m.E. bereits recht erfolreichen Initiative konterkarieren. -- sebmol ? ! 21:24, 10. Aug 2006 (CEST)
Es gibt keine "unterschiedlichen Bedürfnisse". Das wurde nur durch die Betreiber des WikiProjekts postuliert und mit der Manipulation der LA-Vorlage zementiert. Durch ein Meinungsbild wurde dies nie legitimiert. Ich für meinen Teil werde LAs gegen Kategorien von nun an mit einer selbstgebastelten Vorlage stellen und damit dieses illegitime WikiProjekt boykottieren, solange es kein MB dazu gibt und die offizielle LA-Vorlage derart gesperrt bleibt. Der Quelltext dafür findet sich hier: [1] --Asthma 21:23, 13. Aug 2006 (CEST)
Es wurde postuliert und begründet. Kategorien sind ein Problembereich in der Wikipedia, dem sich mit Ausnahme einiger Fachbereiche nur sehr wenige Benutzer annehmen. Also wurde ein Projekt geschaffen, dass diese Kräfte bündelt, mit dem Ziel, gemeins eine Verbesserung herbeizuführen. Wenn du das Problem nicht als solches erkennst, dann sollte dich die Löschvorlage auch nicht stören, denn warum sölltest du dann Kategorien zum Löschen vorschlagen? Wenn du meinst, dass die Kategorien, deren Löschung du vorschlägst, vom selben Publikum diskutiert werden, die auch Artikel-LAs diskutieren, steht dir das natürlich frei. -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)

Die Diskussion von Löschanträgen über Kategorien in einem eigenständigen Projekt ist sinnvoll. Für diejenigen, die ein spezielles Ineresse an Kategorien haben, ist das Projekt, in dem nur über Kategorien diskutiert wird, angesichts der Überfüllung der Löschantragsseiten besser geeignet. Die Sperrung der Vorlage muß deshalb wohl aufrecht erhalten werden. -- W.R. 21:54, 13. Aug 2006 (CEST)

Die Vorlage sollte unbedingt zurückgeändert werden. Es gibt keine legitime Begründung dafür, die Löschdiskussionen weiter aufzusplitten und es dadurch erheblich schwieriger zu gestalten, einen Überblick über Löschaktionen zu behalten. Die bisherige Vorgehensweise in den Löschdiskussionen ist ausreichend bewährt und offizielle Vorgehensweise - die Änderungen folgen keinerlei Entscheidung oder Meinungsbild und werfen nur Probleme auf. Zumindest bis zu einer regelgerechten Entscheidung über ein Meinungsbild oder dgl. sollte der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Also: bitte unbedingt den Ausgangszustand wiederherstellen, dann meinetwegen bis zu weiterer Klärung wieder sperren. --Hansele (Diskussion) 22:08, 13. Aug 2006 (CEST)
Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Zum wiederholten mal: Weitgreifende und vorher nirgendwo abgesprochene Änderungen wie die komplette Umbiegung der LA-Vorlage bei bestimmten Namensräumen ist sicher nicht durch WP:SM abgedeckt - vor allem nicht, da durch die Sperrung der Vorlage dir da niemand durch eine Korrektur widersprechen könnte. Bei Aktionen, die strukturell in der Wikipedia starke Veränderungen hervorrufen, ist ein MB unabdingbar. --Asthma 22:59, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich hatte mich schon in der LDisk dafür ausgesprochen, die Frage in einem MB zu klären, aber jedenfalls bis zur Klärung die Umleitung von LAs auf die Projektseite wieder aufzuheben und LAs auch für Kategorien wie üblich auf den LK-Seiten zu diskutieren. In der Sache könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen, sebmol zu folgen, die Vorgehensweise kann ich nicht gutheissen. Wer sich auf "WP:Sei Mutig" beruft, täte übrigens gut daran, andere in ihrem Mutigsein nicht durch Beharren auf Sperrungen zu behindern. --UliR 00:03, 14. Aug 2006 (CEST)

Die Sperre wurde damals auf meine Bitte aufgehoben, um die Löschantragsvorlage zu verändern. Ohne Unterstützung kann ich das auch nicht. Im übrigen habe ich kein Problem mit einem Meinungsbild zu der Sache, ich sehe es aber nicht als notwendige "Erlaubnis" zur Veränderung der Vorlage an. Schließlich sei noch gesagt, dass das Projekt wenig Sinn macht, wenn dort nicht über Löschungen diskutiert wird, weil auch jede Umbenennung und Zusammenführung Software-bedingt eine Löschung beinhaltet. -- sebmol ? ! 00:10, 14. Aug 2006 (CEST)

Solange es keine Legitimation (Meinungsbild) gibt, gehört die Umleitung revertiert. Es steht den Mitarbeitern des Projekts frei, für Kategorien, welche ersatzlos oder nach einer Verschmelzung gelöscht werden sollen, dort einen LA zu stellen. Beim Übertragen von allen (!) Artikeln von einer Kategorie in eine neue (!), andere Kategorie, was einer Umbenennung gleichkommt, kann man sicherlich auch in Zukunft für die alte Kategorie einen SLA stellen.  Augiasstallputzer  01:18, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich habe einen ersten Entwurf für ein Meinungsbild angelegt: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienwartung. Ich bitte um rege Beteiligung. Insbesondere habe ich den Platz für Gegenargumente freigelassen, damit sich die Gegner der Umstellung dort ausdrücken können. -- sebmol ? ! 09:01, 14. Aug 2006 (CEST)
Und was spricht dagegen, die Vorlage wenigstens bis zum Ende des MB wieder in ihren Ursprungszustand zurückzusetzen? --Asthma 10:25, 14. Aug 2006 (CEST)
Die Vorlage sollte immer auf die Löschkandidatenseite verlinken, auch bei Kategorien. Sonst muss jeder, der jetzt routinemäßig auf die Löschkandidatenseite guckt, jetzt auf eine zusätzliche Seite gucken, nämlich diese Projektseite, ob da nicht Löschanträge gegen Kategorien laufen, die einen interessieren. Die Vorlage sollte rückgeändert werden, damit sie wieder auf die LK-Seite verlinkt, und dass muss jemand machen können. Dafür muss sie kurz entsperrt werden. Im übrigen, das bot-gestützte Kategorien-Projekt sieht mir sonst ganz brauchbar und nützlich aus. Nur halt die Löschdiskussionen...bitte nur an einer Stelle!Giro 01:15, 15. Aug 2006 (CEST)
Das Argument kann man auch umdrehen: Wenn man routinemäßig auf das Projekt schaut, muß man zusätzlich immer auf die Löschantragsseiten schauen, um dort Löschanträge zu Kategorien zu entdecken, die einen interessieren (was ja nicht jeder routinemäßig macht). Der Nachteil der Löschantragsseiten ist zudem, daß diese nicht in der Beobachtungsliste erfaßt sind, weil jeden Tag eine neue Seite angelegt ist. Die Projektseite läßt sich jedoch leicht in die beobachtungsliste aufnehmen. -- W.R. 01:31, 15. Aug 2006 (CEST)
Das Problem ist, dass Umbenennung, Zusammenführung und Löschung bei Kategorien sehr eng miteinander verbunden sind. Ein Beispiel: vor kurzem wurden mehrere Kategorien zum Thema "neue religiöse Bewegungen" zur Löschung vorgeschlagen. Alternativ hätte man auch eine Zusammenführung der Kategorien mit ihrer Oberkategorie vorschlagen können, was letztlich aber auf das gleiche hinauskommt. Soll da der Diskussionsort wirklich von solchen semantischen Feinheiten abhängen? Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob das Publikam, dass sich auf den Löschkandidaten meist mit Artikel beschäftigt, überhaupt willens und fähig ist, sich mit Kategorien zu beschäftigen. Umgekehrt gilt das genauso: es gibt viele erfahrene Benutzer, die sich mit Kategorien intensiv auseinander gesetzt haben, die sich aber bei Artikeldiskussionen raushalten. Die separate Seite erlaubt es nun, dass jeder abhängig von seinen eigenen Interessen die entsprechenden Diskussionen verfolgen kann. Und wie gesagt, im Projekt gibt es nur eine Diskussionsseite, nicht für jeden Tag eine neue. Es ist also sogar leicher, dort die Diskussion zu verfolgen als auf den Löschkandidaten, weil man gar nicht mehr zufällig vorbeischauen muss. -- sebmol ? ! 10:24, 15. Aug 2006 (CEST)
P.S. Der Name für diese Intiative ist eigentlich recht unglücklich gewählt. Vielleicht lässt sich da was passenderes finden.
Das sind ja alles gute Argumente, die mich evtl. im Meinungsbild dazu bewegen werden dafür zu stimmen. Aber da auch die Initiatoren die Notwendigkeit eines Meinungsbildes sehen um diese Änderung zu legitimieren, sollte bis zum Abschluss dessen halt der alte Zustand wieder herstellen werden. Das bedeutet keine Entsperrung, sondern nur den Edit eines Admins. --JuTa Talk 10:39, 15. Aug 2006 (CEST)

Zeugen Jehovas

Warum sind die Zeugen Jehovas sowohl im Wikipedia-Text als auch Diskussion gesperrt? Genießen die Artenschutz, oder sind einige Wikipedianer Mitglieder dieser ..... - naja lassen wir das mal. Ich finde nur, für jeden das gleiche Recht und die gleiche Neutralität und Aufzählung verschiedener Standpunkte! Im englischen bzw. sagen wir mal amerikanischen Wikipedia-Artikel zu den Zeugen, ist wie selbstverständlich (was es ja meiner Meinung nach auch ist) ein extra Abschnitt "Controversy" - dieser Abschnitt sollte, wie ich finde, möglichst in allen Artikeln vorkommen, bei der jeder Schreiberling seine eigene Form von Neutralität zu haben scheint ;) --84.56.128.191 12:51, 12. Aug 2006 (CEST)

Bitte keine lustigen Kommentare, ich weiß, das ich "Jehova!" gesagt habe :P ;)


Entsperren korrigieren (Tour de France)

Im Abschnitt Doping kommt der Text:

"Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Tour de France, dass einem Fahrer wegen eines Dopingfalles nachträglich der Gesamtsieg zuerkannt wird."

Hier sind nicht nur die Zeiten falsch, sondern auch der Sinn!

Richtig müsste es heißen:

"Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Tour de France, dass einem Fahrer wegen eines Dopingfalles nachträglich der Gesamtsieg aberkannt würde."

Eine Frage des Blickwinkels: Dem ursprünglichen Sieger wurde er aberkannt, dem ursprünglichen Zweiten wurde er zuerkannt. -- tsor 18:59, 14. Aug 2006 (CEST)

CIA (erl, frei)

Bitte „CIA(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die am edit-war Beteiligten haben sich auf der Diskussionsseite geeinigt. Bitte entsperren. Gruß --Pittigrilli 11:29, 15. Aug 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 19:48, 15. Aug 2006 (CEST)

kath.net (erl, frei)

Ich finde, der Artikel sollte entsperrt werden. Durch die Community wird es zu einer ausgewogeneren Darstellung kommen. Dzt. sieht es eher danach aus, als wäre es eine Selbstdarstellung der Betreiber des Weblogs kath.net. Insbesondere die Angaben zur Finanzierung wären ergänzungsbedürftig. Weiters ist auch die Selbstbezeichnung als "Nachrichtendienst" fraglich, da kath.net eher ein Weblog ist, das subjektiv auswählend, interpretierend und im Sinne der Ziele der Betreiber mobilisierend berichterstattet. Schlag Zeilen mit "Schon wieder Liturgiechaos in Linz" etc. gehören nicht zu einer Nachrichtenagentur, sondern zu einer "Plattform konservativer Katholiken" einem "Weblog" oder was auch immer.

Southpark hat den Artikel bereits freigegeben. -- tsor 19:49, 15. Aug 2006 (CEST)

Hisbollah (erl., nur halbgesperrt)

Bitte „Hisbollah(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde Opfer von Vandalismus und ist jetzt gesperrt. Man sollte also den Artikel entsperren, Wiederherstellen und wieder sperren --87.5.143.244 13:17, 15. Aug 2006 (CEST)

ist nur halbgesperrt. Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 19:51, 15. Aug 2006 (CEST)

Likatier (erl, frei)

Bitte „Likatier(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Sperrgrund ist entfallen: Der Abschnitt, der den Vandalismus und die nachfolgende Halbsperre veranlasst hat, wurde inzwischen in einen neuen Artikel ausgelagert und überarbeitet. Beim verbliebenden Text besteht keine besondere Vandalismusgefahr. Im neuen Artikel ist bisher Ruhe. --Eryakaas 19:01, 15. Aug 2006 (CEST)

fregeeben. -- tsor 19:53, 15. Aug 2006 (CEST)

Burushaski (erledigt: freigegeben)

Ich habe einen weblink auf eine Seite, die die Eigenheiten des Burushaski für Interessierte noch ein bisschen detaillierter beleuchtet als im Text. Wenn ihr diesen Weblink haben wollt, bitte ich um Entsperrung in den nächsten Tagen (kein Artikel, er sei er auch noch so excellent gelobt, ist für die Ewigkeit in Stein gemeisselt)

Ich hab's freigegeben. --Eike 01:08, 16. Aug 2006 (CEST)

Entsperren/ zinedine zidane

ich bitte doch die seite zu entsperren, damit ich geringfügige details überarbeiten kann, habe auch schon den john charles artikel geschrieben und würde mich gerne einem weiteren großen fußballer widmen! danke im vorraus und bitte um verständnis für die aufhebung der sperre.

dol2day (erl., bleibt gesperrt)

Für die Sperrung dieses Artikels gibt es keinen ersichtlichen Grund. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, weshalb der auf dieser Seite geäußerte Entsperrwunsch gelöscht wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.237.99.21 (Diskussion) --Zinnmann d 09:55, 16. Aug 2006 (CEST))

Doch, es gibt einen Grund für die Halbsperre: ständiger IP-Vandalismus. Erst seit der Halbsperre ist Ruhe eingekehrt. Wenn Du etwas ändern willst, trag es auf der Diskussionsseite ein oder melde Dich an. --Zinnmann d 09:55, 16. Aug 2006 (CEST)

Morgenthauplan (erl, frei)

Ist seit Anfang Mai gesperrt. Gemüter dürften sich abgekühlt haben. --SchlechterSoldat 09:54, 16. Aug 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 14:55, 16. Aug 2006 (CEST)

Helium (erl.)

Hallo, ich möchte gern einige Verbesserungen an diesem Artikel vornehmen. Könnt ihr die Sperre für ein oder zwei Tage aufheben? Danke

Der Artikel ist probeweise wieder frei. Da es sich bereits um einen exzellenten Artikel handelt, wird er jedoch erneut gesperrt, sollte es wieder zu Vandalismus kommen. Sechmet Ω Bewertung 16:18, 16. Aug 2006 (CEST)
Und nach dem ersten Vandalismus wieder gesperrt. Sechmet Ω Bewertung 17:49, 16. Aug 2006 (CEST)
Tut mir leid, das ihr den Artikel wieder sperren mußtet wegen einem Idioten. Ich werde mich wieder melden, wenn ich mit der Verbesserung des Artikels fertig bin

Siebdruck

Und jetzt nicht wieder irgendwelche Fadenscheinigen Sauereien wie verworrenes Geschurbel. Der Sperrgrund bleibt weiterhin nicht erklärt. Also was soll diese Admin Deckerei ??? Wir möchten arbeiten comprende und nicht mit Kindergartengeplänkel belästigt werden. Kriegen die Admins das kollektiv in den Griff ???--80.144.222.173 17:41, 16. Aug 2006 (CEST)