Unihockey
Unihockey (Floorball) ist ein Mannschaftssport, der wie zum Beispiel Feldhockey oder Rollhockey vom Eishockey und dem Bandy abstammt. Es handelt sich dabei um ein dem Hallenhockey ähnliches Spiel, wobei auch hinter den Toren gespielt wird. Am meisten verbreitet ist Unihockey in Schweden, Finnland und in der Schweiz. Unihockey ist eine Trendsportart und kommt immer mehr auf. Es gehört zu den schnellsten Sportarten, ist leicht zu erlernen und braucht nur wenig Ausrüstung. Die Verletzungsgefahr ist gering.
Allgemeines
Unihockey wird wie beispielsweise Handball in Sporthallen gespielt. Es wird dabei zwischen Klein- und Großfeld unterschieden. Das Kleinfeld ist 24 m x 14 m groß (mindestens 22 m x 13 m). Das Großfeld hingegen ist 40 m x 20 m groß (mindestens 38 m x 19 m). Das Spielfeld ist von einer 50 cm hohen Bande umgeben (Bandenhöhe Kleinfeld: 30-50 cm). Gespielt wird nicht etwa mit einem Puck, sondern mit einem löchrigen Kunststoffball. Zudem gibt es eine "Mixed-Variante" (manchmal auch "Stockey" genannt), in der jeweils zwei Männer und zwei Frauen auf dem Feld stehen müssen.
Ausrüstung
Zu der Ausrüstung eines Unihockeyspielers gehört nebst der üblichen Sportausrüstung (Schuhe, Dress) nur der Unihockeyschläger. Er besteht aus Kunststoff, darf nicht länger als 95 cm und nicht schwerer als 350 Gramm sein und ist damit wesentlich kleiner als der Eishockeystock. Der Torhüter trägt lange, gepolsterte Hosen, einen Brustpanzer, sowie ein gepolstertes Oberteil (oft in den Teamfarben) und Handschuhe (nicht obligatorisch). Ein Helm mit einem Gitter zum Gesichtsschutz vervollständigt seine Ausrüstung. Diese Bekleidung darf nur dem eigenen Schutz dienen, nicht aber der Vergrößerung der Abwehrfläche. Im Gegensatz zu anderen Hockeyarten spielt der Torhüter ohne Stock und auf den Knien!
Regeln
Die Regeln des Unihockey sind strenger als die des Eishockey. Unihockey ist ein (fast) körperloses Spiel, wie zum Beispiel Basketball. Jedoch sind die Regeln nicht ganz so schwer.
Grundsätzlich darf man den Ball nur mit dem Unihockeyschläger spielen. Es ist eine Berührung mit dem Fuss erlaubt. Dabei darf der Ball nicht ins Tor oder zu einem Mitspieler geschossen werden. Ein Spieler darf den Ball auf gar keinen Fall mit seinen Händen und seinem Kopf berühren, das führt zu einer Zwei-Minuten-Strafe. Es ist außerdem verboten während des Spiels in die Luft zu springen, um etwa einen hohen Ball anzunehmen. Wenn ein Unihockeyspieler den Ball aufs Tor schießt muss er darauf achten, dass die Kelle des Unihockeyschlägers niemals höher als seine Hüfte ausschwänkt.
Harter Körpereinsatz (Bandenchecks usw.) wie z.B. im Eishockey ist auf den Unihockeyfeldern untersagt, ebenso wie das Drücken und Heben des Stocks. Insbesondere untersagt sind Stockschlag und Stockwurf. Das führt zu einem mehrheitlich dynamischen Spiel, das Technik und Taktik in den Vordergrund stellt, bei dem aber im Kampf um den Ball Drücken bzw. Schieben mit den Schultern (anstatt hartem Körpereinsatz) durchaus erlaubt ist. Sowohl die Feldspieler als auch der Torhüter dürfen jederzeit während des Spiels ausgewechselt werden.
Unihockey-Verbände
Gewöhnliche Mitglieder
Floorball-Weltverband deutscher Unihockey Bund schweizerischer Unihockey Verband (SUHV) tschechischer Unihockey Verband dänischer Unihockey Verband estnischer Unihockey Verband finnischer Unihockey Verband britischer Unihockey Verband ungarischer Unihockey Verband lettischer Unihockey Verband malaysischer Unihockey Verband niederländischer Unihockey Verband norwegischer Unihockey Verband polnischer Unihockey Verband russischer Unihockey Verband singapurischer Unihockey Verband schwedischer Unihockey Verband
Provisorische Mitglieder
australischer Unihockey Verband österreichischer Unihockey Verband belgischer Unihockey Verband brasilianischer Unihockey Verband kanadischer Unihockey Verband französischer Unihockey Verband italienischer Unihockey Verband neuseeländischer Unihockey Verband slowakischer Unihockey Verband slowenischer Unihockey Verband spanischer Unihockey Verband Unihockey Verband der Vereinigten Staaten von Amerika
Landesverbände in Deutschland
Floorball Landesverband Schleswig-Holstein (FLV-SH) Niedersächsischer Unihockey Bund (NUB) Unihockey Bund Sachsen-Anhalt (UHB SA) Sächsischer Unihockey Bund (SUB) Unihockey in NRW
Vereine in Deutschland
Berlin
SGBA Tempelhof e.V.
Bremen
TV 'Eiche' Horn
Hamburg
ETV Hamburg Hamburger Turnerbund SV Nettelnburg-Allermöhe SportSpass
Niedersachsen
VfR Seebergen
Nordrhein-Westfalen
ASV Köln e.V.
Sachsen
TSV Kunnersdorf e.V.
Sachsen-Anhalt
UHC Kreissparkasse Weißenfels e.V.
Schleswig-Holstein
Bokelholmer SV UHC Flensburg Gettorfer TV TSV Schwarzenbek