Zum Inhalt springen

Koniferen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 12:35 Uhr durch 82.39.130.135 (Diskussion) (Schirmtanne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nadelholzgewächse
Gemeine Kiefer

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris)

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
Reich: Pflanzen (Plantae)
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Nadelholzgewächse (Pinophyta)
Ordnungen

Die Nadelholzgewächse (Pinophyta), von lateinisch conifera: "Zapfenträger", bilden eine monophyletische Abteilung von Samenpflanzen (Spermatophyta). Sie wurden früher zusammen mit den Palmfarnen (Cycadophyta), den Ginkgopflanzen (Ginkgophyta) und den Gnetophyta zu den Nacktsamigen Pflanzen gezählt, und sind von den bedecktsamigen Blütenpflanzen (Magnoliophyta) abgesetzt. Heute ist wahrscheinlich, dass zumindest die Gnetophyta enger mit den Blütenpflanzen verwandt sind als mit den anderen Nacktsamern.

Systematik

Man unterscheidet ein Ordnungen mit insgesamt sieben Familien:

Abteilung Nadelholzgewächse (Pinophyta):

  • Koniferen in Deutschland - Übersicht über die in Deutschland heimischen und eingeführten Nadelholzgewächse mit vielen detailreichen Bildern.