Zum Inhalt springen

Hells Angels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 17:28 Uhr durch Rivi (Diskussion | Beiträge) (siehe auch Route 66 ist ohne Bezug zu HA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hell's Angels sind der bekannteste Motorcycle Club (MC) der Welt.

Sie wurden 1948 von amerikanischen Bomberpiloten gegründet.

Als Backpatch findet ein Totenkopf mit Flügeln, der so genannte Deathhead, Verwendung, der Schriftzug, und damit die Clubfarben, ist Rot auf Weiß. Bekanntestes Mitglied ist Sonny Barger (eigentlich Ralph Barger), der in seiner Autobiographie "Hells Angel" Einblick in das Leben des Clubs gewährt. In Deutschland trat der Club durch den Übertritt (patchover) des bis dahin mächtigsten deutschen MC, den Bones, massiv in Erscheinung. Davor gab es Charter (Abteilungen) in Hamburg, Stuttgart und Berlin.

Da die Benutzung des Backpatch und Namens nur Mitgliedern und nur in Clubangelegenheiten gestattet ist, gibt es Umschreibungen. Gleichbedeutend sind zum Beispiel 81 (für HA) und Big Red Machine (nach den Clubfarben). Oft finden sich die Buchstaben AFFA, die Angels Forever, Forever Angels bedeuten.

Siehe auch: Rocker, Biker