Zum Inhalt springen

Pierre de Coubertin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2003 um 12:54 Uhr durch 132.230.108.238 (Diskussion) (Verlinkung IOC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der französische Pädagoge und Historiker Pierre de Coubertin wurde am 1. Januar 1863 in Paris geboren († 2. September 1937, Genf).

Ab 1880 trat er - beeinflusst durch die archäologischen Ausgrabungen in griechischen Olympia - für eine Wiederbelebung der Olympischen Spiele ein, mit welchen er nationale Egoismen überwinden und zum Frieden und zur internationalen Verständigung beitragen wollte. Der Grenzen überwindende Fortschritt im gesellschaftlichen Bereich sollte durch ein sportliches Rekordstreben nach dem Motto: "Höher, weiter, schneller" symbolisiert werden.

Coubertin gründete 1894 das Internationale Olympische Komitee (IOK) und wurde selbst Generalsekretär.

Vor 60000 Zuschauern wurden schließlich am 6. April 1896 in Athen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit eröffnet, an denen 295 männliche Sportler (ausschließlich Amateure) aus 13 Nationen teilnahmen.