Zum Inhalt springen

SOKO München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2006 um 13:58 Uhr durch 62.111.84.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ZDF sendet bereits seit 1978 Krimiserien mit dem Titel SOKO (Sonderkommission) aus und diese zählen zu den ältesten noch laufenden und populärsten deutschen Krimiserien.

SOKO 5113

Vorlage:Infobox Fernsehserie


Die erste Serie, SOKO 5113 spielt in München und startete am 2. Januar 1978 im ZDF. Bisher (Anfang 2005) kommt die Serie auf 321 Folgen.

Die Zahl 5113 im Serientitel bezieht sich auf die Durchwahl Telefonnummer des Chefs der Soko.

Inzwischen gibt es fast 350 Folgen der Serie.

Darsteller

Seit der ersten Folge ist Wilfried Klaus als Oberkommissar (später Hauptkommissar) Horst Schickl dabei. Das aktuelle Team besteht aus Hartmut Schreier (Rolle des Manne Brand, seit 1996), Michel Guillaume (Rolle des Theo Renner, seit 1997) und Bianca Hein (Rolle der Katharina Hahn, seit 2006).

Weitere Ermittler bei der SOKO 5113 waren :

Weitere Darsteller waren:

Bemerkenswertes

KOM Herrle beendet seine Arbeit bei der SOKO mit einem millionenschweren Beutefund, den er unterschlägt.

KD Stanelle arbeitet für die Mafia und genießt seinen Ruhestand am Mittelmeer. Als Göttmann ihn dort besucht, versucht Stanelle, ihn anzuwerben, aber Göttmann bleibt standhaft.

Filme

Es wurden mehrere 90-minütige Spielfilme gedreht, Im Namen Gottes (1999), Blutopfer (2002) Ein Engel stirbt (2004) und Kapstadt sehen und sterben (2005).

Spin-Off

Mit der Serie Solo für Sudmann gab es im Jahr 1997 auch eine Auskopplung (Spin-Off) mit dem Schauspieler Heinz Baumann, der den Hauptkommissar Jürgen Sudmann spielte.

SOKO Leipzig

Vorlage:Infobox Fernsehserie

SOKO Leipzig ist der erste und bisher erfolgreichste Ableger der Serie unter dam Namen Soko....

Handlungsort der Reihe, deren erste Staffel im Jahr 2001 gesendet wurde, ist Leipzig. Im Mittelpunkt steht das Ermittlerteam um Hauptkomissar Hajo Trautzschke (Andreas Schmidt-Schaller). Dazu gehören Kriminaloberkommissar Jan Maybach (Marco Girnth), Kriminalkommissar Miguel Alvarez (Gabriel Merz), Kriminalkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und als Schwangerschaftsvertretung für Ina Zimmermann (nur 2005) Polizeimeisterin Schwarz (Anne Arzenbacher).

Aufgrund des Erfolges der Reihe (Einschaltquote von über 5 Mio. Zuschauer) verlegte das ZDF die Reihe vom Vorabend auf den Freitagabend.


SOKO Köln

Vorlage:Infobox Fernsehserie Die SOKO Köln ist der dritte Ableger und wurde erstmals am 22. Oktober 2003 ausgestrahlt.

Darsteller


SOKO Wismar

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Die SOKO Wismar wird seit 6. Oktober 2004 im ZDF ausgestrahlt. Die Titelmelodie stammt von Udo Lindenberg.

Darsteller


SOKO Kitzbühel

siehe Soko Kitzbühel

SOKO Donau / SOKO Wien

Vorlage:Infobox Fernsehserie

SOKO Donau ist der jüngste Ableger der SOKO-Familie und wurde erstmals am 20. September 2005 ausgestrahlt.

Bemerkungen

Im ORF wird die Sendung unter dem Titel Soko Donau ausgestrahlt, im ZDF unter dem Titel Soko Wien.

Darsteller