Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:3ecken1elfer/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2006 um 02:22 Uhr durch Amism (Diskussion | Beiträge) (Wahhabiten Gelehrte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 3ecken1elfer in Abschnitt Swissair
Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.



moin und willkommen bei der wp. genauso wie Du finde ich es wichtig kommerzielle weblinks und entsprechende zweifelhafte links lieber zu liquidieren als stundenlang darüber zu diskutieren. das internet quillt nur so über mit werbung. bis zum nächsten überdenweglaufen, michael Redecke 16:51, 21. Apr 2006 (CEST)

jo danke für die begrüssung. freut mich 3ecken1elfer 23:24, 24. Apr 2006 (CEST)


PF Squad

Relevanzkriterien heißt nur, wer sie erfüllt ist relevant. Wer sie nicht erfüllt, kann dennoch genauso (oder mehr) relevant sein. Ich habe da meine eigene Meinung: Zwei Alben und vier Singles sprechen doch von einer gewissen Ernsthaftigkeit und Beständigkeit. Da ich außerdem die meisten Bandartikel der letzten Zeit gesehen habe, kann ich dir sagen: Das tatsächliche Wikipedia-Niveau liegt weit niedriger, als die hochgesteckten Relevanzkriterien vermuten lassen. Aber letztlich ist das deine Entscheidung. Dank dir ist das jetzt ein ordentlicher Artikel und das finde ich im Zweifelsfall wichtiger als Verkaufszahlen. Gruß -- Harro von Wuff 00:35, 6. Mai 2006 (CEST)

"Schwachsinn"

Ich erwarte mir eine Begründung, warum du meinen fundierten (aber von dir gelöschten) Wikipedia-Eintrag wortwörtlich als "Schwachsinn" [sic!] bezeichnest. -- Candyfloss 20:20, 9. Mai 2006 (CEST)

antwort auf seite john peel. 3ecken1elfer 00:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Swissair

Hallo, hast du neue Argumente gegen den Hinweis auf den Film? Wenn ja, dann schreib sie auf die Diskussionsseite, wenn nicht, dann solltest du auch deine Löschaktionen nicht mit Hinweis auf die Diskussionsseite des Artikels begründen. --JuergenL 13:56, 23. Mai 2006 (CEST)

antwort auf der diskseite swissair. gruss 3ecken1elfer 14:12, 23. Mai 2006 (CEST)

Du hast ja gesehen, dass ich den Artikel in der letzten Zeit umgebaut und erweitert habe. Ziel wäre die Kandidatur bei den Lesenswerten. Hast du vielleicht noch Verbesserungsvorschläge? Julius1990 19:11, 7. Jun 2006 (CEST)

hallo julius1990, habe mir mal die bios angesehen, die gerade für lesenswert kandidieren. sowohl leibniz als auch custer sind doch erheblich tiefer angelegt und besser zu lesen.
natürlich ist es ungerecht, eine pop-sängerin mit einem philosophen und einem general zu vergleichen, aber m.e. muss der shakira-artikel vom umfang her mindestens auf niveau der en-wiki kommen.
kann da gerne mithelfen, du hast ja schon an einigen lesenswerten artikeln mitgearbeitet, das sollte also zu schaffen sein. gib mir noch ein paar tage . gruss 3ecken1elfer 22:08, 7. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mich bei der Erweiterung stark an dem Artikel in der englischen Wikipedia orientiert. Mit den Abschnitten Text und Stil haben wir sogar schon ein höheres Niveau erreicht, da es sie in der engliischen Wikipedia gar nicht gibt. Als Orientierung könnte vielleicht Patricia Kaas dienen, da er schon Lesenswert ist. Ich denke aber, da könnte Shakira jetzt auch mithalten. Da ein Review nichts nutzt wegen der mangelnden Beteiligung, spreche ich nochmal Dr. Shaggeman an, da er ein absoluter Exoerte ist auf dem Gebiet und lasse nach seiner Beurteilung vielleicht eine Kandidatur als Testballon statrten. Die in ihr aufgedeckten Fehler kann man dann ja korrigieren und wenn der Artikel es nicht schaft nach einiger Zeit nochmals kandidieren lassen. Auf jeden Fall ist deine Meinung mir ebenfalls wichtig und ich würde mich dann auch über konkrete Vorschläge oder vielleicht auch Mitarbeit von deiner Seite aus freuen. Julius1990 07:10, 8. Jun 2006 (CEST)

NB. --62.203.151.68 16:25, 11. Jun 2006 (CEST)

eine höfliche und nette aufforderung, der ich auf der disk-seite nachkomme. 3ecken1elfer 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)

komische definition von vandalismus

hast du.. [1] -- 21:02, 12. Jun 2006 (CEST)


mein lieber herr gesangsverein,

hast du dir mal die diskussionsseite angeschaut ? seit tagen erkläre ich einer ip das kleine einmaleins. solange diese ip noch auf der diskussionsseite antwortet, ist das ok. aber wenn nur ohne neue argumente revertiert wird, ist das wohl vandalismus, oder nicht ? 3ecken1elfer 21:13, 12. Jun 2006 (CEST)

sorry, ich hatte nicht vor, dich zu ärgern. ich würd's editwar nennen, oder vielleicht eine unverschämtheit -- unter "vandalismus" stelle ich mir dennoch eher sowas wie "ficken ficken ficken" vor -- 21:16, 12. Jun 2006 (CEST)

kein problem. ich mache es mir manchmal etwas zu einfach mit der begründung für reverts . wie würdest du in so einem fall weiter vorgehen ? 3ecken1elfer 21:20, 12. Jun 2006 (CEST)

"fanlinks" bei Alice Cooper

hi! ich bin ganz neu hier, und wollte mich daher erkundigen, ob denn "fanlinks" den wiki-regeln nicht entsprechen. bei paleider.de stimme ich vollkommen zu, dass sie hier nix zu suchen hat, aber sickthings.co.uk ist nun mal die umfangreichste alice cooper wissensdatenbank und wird beinahe täglich aktualisiert. was spricht also gegen diesen eintrag? HumanaryStew


hallo,
erstmal willkommen hier und gut, dass du fragst.
eine grundsätzliche übereinkunft in der wikipedia ist es, sich auf maximal fünf externe links zu beschränken. natürlich gibt es ausnahmen bei so umfangreichen artikeln wie deutschland, römisch-katholische kirche usw, aber dies in der regel nach umfangreichen diskussionen.
bei künstlern stehen eigentlich immer nur die offizielle homepage und die deutschsprachige homepage, häufig ergänzt um den eintrag in laut.de,musicbrainz.org, gegebenenfalls imdb.de.
bei fanpages besteht nämlich folgendes problem:
es gibt für internationale stars, also robbie williams, shakira, christina aguilera usw eine unmenge fanpages. im zweifelsfall will jede von diesen pages bei der wikipedia aufgeführt werden.
da alice cooper sicher nicht unter die kategorie fällt, wo 20 weblinks angebracht sind, ich aber reichlich fanpages ergoogeln kann, müsste hier eine auswahl getroffen werden. wer sollte die treffen?
für fremdsprachige seiten gilt zusätzlich, dass sie nur verlinkt werden sollten, wenn es keine qualitativ entsprechende seite auf deutsch gibt.
ich schlage vor, du schaust dir mal in aller ruhe das hier [2] an. dann mach mal selber eine google-suche nach alice cooper und schau, was dabei rauskommt - ist ganz interessant, vor allem in bezug auf den von dir erwähnten palerider.
du kannst mir auch gerne hier antworten, ob du einverstanden bist oder ob meine antwort dich nicht zufriedenstellt.
schönen gruss --3ecken1elfer 16:04, 20. Jun 2006 (CEST)


danke für die antwort!
ich hab jetzt mal kurz in den von dir empfohlenen link reingelesen und folgendes entdeckt:
"Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen."
und
"Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. "
diese definitionen treffen definitiv auf die sickthings.uk-seite zu. auch wenn es sich um eine fanseite handelt, enthält diese mit großem abstand die meisten informationen über cooper, die irgendwo im netz zu finden sind. wenn man es ganz genau nehmen möchte, könnte man diese seite verlinken und dafür sowohl imdb als auch die offizielle site rauslöschen, weil sickthings alle bereiche, die auf diesen seiten aufscheinen, weitaus erschöpfender behandelt.
me gibt es auch nichts in den weblink-konventionen, was gegen diese seite sprechen würde.
  • es existiert keine gleichwertige deutschsprachige seite
  • es ist zwar ein forum und eine newsgroup anhängig aber auf der seite relativ unauffällig verlinkt, das hauptaugenmerk liegt auf den infos
  • die inhalte wechseln nicht, sondern werden laufend ergänzt
  • kein webshop
  • nicht kosten- oder registrierungspflichtig
  • keine bevormundenden mechanismen
  • nicht rechtswidrig oder extremistisch
hab ich den link in diesem sinne wikipedisch genug geprüft? erfüllt er die kriterien?
lg HumanaryStew 09:28, 22. Jun 2006 (CEST)


hallo humanarystew,

wo kein kläger, da kein richter. aber guck mal auf die versionsgeschichte des artikels: [3] . du siehst, ein jeder hat seine eigene vorstellung von richtigen links. ich persönlich finde die sickthings-seite auch ok und werde sie nicht mehr löschen, da sie weiterführende informationen liefert. es wäre mir arg recht, wenn du den artikel auch beobachtest und auch darauf achtest, dass nicht in drei wochen wieder zehn andere fanlinks drunterstehen. noch ein tip: da du ja sicher englisch kannst und fan bist, schau dir doch den artikel auf der en-wp an.[4] vielleicht kannst du ja den artikel noch ein wenig runder machen. artikel in anderen sprachen findest du immer links auf der seite.

schönen gruss --3ecken1elfer 13:20, 22. Jun 2006 (CEST)


hi 3ecken1elfer!
ich werde den link wieder reinnehmen und hab "meinen" alice natürlich auch in beobachtung.
die englische seite getraue ich mir allerdings nicht zu bearbeiten, da meine englischkenntnisse nur durchschnittlich sind und ich daher niemandem zumuten möchte auf einer wissensdatenbank mit schul-englisch konfrontiert zu werden. englisch "können" ist eben nicht gleich englisch können...
danke für die diskussion und für die infos!
lg aus wien HumanaryStew 13:33, 22. Jun 2006 (CEST)


danke auch. nein, das meinte ich anders,in einem englischen artikel würde ich auch nichts ändern.

ich dachte, wenn dein englisch gut genug ist, um den englischen artikel zu verstehen, könntest du infos daraus in den deutschen artikel übertragen, vielleicht absätze übersetzen. also von englisch auf deutsch, weil ja der englische artikel auch umfangreicher ist. war nur ein vorschlag, und du würdest natürlich in deinem "fachgebiet" was gutes tun und vielleicht macht es dir ja spass.

ps: ich hatte ja gedacht, du bist aus schwertberg :-) [5]

also schönen gruss zurück --3ecken1elfer 13:49, 22. Jun 2006 (CEST)


ah, verstehe! ich schau mal, was meine zeit erlaubt.
ad ps: das stimmte ja bis vor 5 jahren auch - dort sind meine wurzeln ;) HumanaryStew 13:55, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Ernüchternd, zu sehen, wie meine Beiträge zu Japans Wirtschaft/Politik/Populärkultur 1 Stunde nach meiner ersten Aktivität bei wikipedia halbsystematisch (du hast offenbar speziell nach meinen Beiträgen gesucht, aber nicht alle verändert) von dir gelöscht wurden.

Finde ich nicht in Ordnung und unterfüttere meine Meinung:

1. Die beiden Links unter Japans Wirtschaft (zum DJW und der Markteintrittseite) als Werbung zu bezeichnen, ist falsch. Der DJW ist ein allgemeinnütiger Verein OHNE Profitabsicht, die andere Seite hat nicht mal einen einzigen Werbebanner und bietet Exklusivinfos in deutsch über die japanische Wirtschaft an.

Das kann man aber ohne Kenntnis des Landes nicht wissen.

Und: Wenn, dann mußt du konsequent sein und den Literaturhinweis löschen, der dann ebenfalls NICHTS ANDERES ist als Werbung. Ich kenne das Buch sogar. Es ist gut, aber total veraltet, da sich die Wirtschaftsstrukturen des Landes EXTREM geändert haben in den letzten Jahren. Die Thematik "Wirtschaft Japans" berührt das Buch übrigens nur am Rande, ist aber trotzdem hier eingetragen -> Werbehintergrund ist viel deutlicher.


2. Die Info mit Britney Spears bei der japanischen Sängerin "Utada Hikaru" als irrelevant einzuschätzen, ist in Ordnung und dafür entschuldige ich mich auch (fand ich nur witzig). Den Hinweis, daß ich die Info nicht belegt habe, verstehe ich allerdings nicht: Im Ernst, dann müßtest du 90% der Wikipedia-Einträge editieren - übrigens beim besten Willen auch jeden Satz in dem besagten Artikel. Bei wikipedia ist in der überwältigenden Anzahl der Fälle weder irgendwas wissenschaftlich noch halbwissenschaftlich belegt, was IMHO auch viel zu weit führen würde (Länge der Artikel, Leserlichkeit usw.).

Nachtrag: dieser nichtsignierte Beitrag stammt von [6] --3ecken1elfer 03:25, 22. Jun 2006 (CEST)


hallo gebharder,
erstmal willkommen hier und lass dich nicht entmutigen, es wurde wirklich ein paar von deinen beiträgen gelöscht.
ich versuche es dir mal zu erklären:
du hattest eine änderung an einem artikel vorgenommen, den ich beobachte. [7]
da ist deine ergänzung allerdings arg unenzyklopädisch. nachdem ich das rückgängig gemacht habe, habe ich geschaut, was du sonst noch alles gemacht hast.
das ist ganz einfach, deine beiträge sind hier abgelegt und von jedem einzusehen.[8]
deine beiträge guck ich mir dann an, weil dein erster beitrag, der mir auffällt, ein bisschen nach vandalismus riecht.
ich habe, wie du siehst, längst nicht alle deine beiträge bearbeitet. so hat es auch ein anderer user gemacht, der einen eintrag von dir rückgängig gemacht (revertiert) hat.
jetzt noch kurz eine begründung für meine änderungen:
der artikel über japans wirtschaft stellt japans wirtschaft im allgemeinen vor. es gibt keinen link für gewerkschaftler, die nach japanischen gewerkschaften suchen und es gibt keinen link für geschäftsleute, die japanische produkte importieren wollen und es gibt keinen link für irgendein anderes thema, welches auf dieser seite erwähnt wird.
daher natürlich auch keinen link auf die von dir eingestellten seiten. geschäftsleute, die in japan einen markt erschliessen wollen, gucken nicht in die wikipedia und geben japan wirtschaft ein.
die gehen zur ihk oder zum bdi oder zur deutsch-japanischen handelskammer. die brauchen diesen link nicht.
und alle anderen benutzer der wikipedia brauchen diesen link erst recht nicht, weil sie kein geschäft in japan aufmachen wollen.
einverstanden ?
die bezeichnung werbelink ist in dem zusammenhang von mir nicht richtig verwendet worden, da gebe ich dir recht.
wenn das buch, das in literaturhinweise angegeben wird, veraltet oder schlecht ist, dann gib gerne bessere und neuere literatur an.
ich vermute, einer der ersteller des artikels hat das buch als grundlage für seine arbeit genommen.
zu deinem vorwurf, es müssten noch mehr artikel noch mehr editiert werden: da gebe ich dir absolut recht. die wikipedia ist eine enzyklopädie, an der permanent änderungen vorgenommen werden. das ist so gewollt und das ist auch das gute daran.
ich beobachte und bearbeite nur einen ganz kleinen ausschnitt von über 400.000 artikeln. ich nehme mir natürlich die vor, von denen ich glaube, etwas zu verstehen, die mir spass machen oder die besonders häufig vandaliert werden.
ich würde mich freuen, wenn du nicht gleich den mut verlierst. gute mitarbeiter werden hier immer gebraucht.
noch drei sätze zum schluss: wenn du einen beitrag auf einer diskussionsseite - nicht im artikel - mit vier tilden (~) unterschreibst, wird ein unterschrifts-und zeitstempel gesetzt. es ist dann einfacher zu verfolgen, wer was geschrieben hat.
und : guck dir mal auf die willkommensseite an, da werden ein paar der nächsten fragen, die du noch haben wirst, gleich beantwortet. und natürlich kannst du jederzeit mich oder andere wikipedianer um rat fragen.
schönen gruss --3ecken1elfer 03:19, 22. Jun 2006 (CEST)

Klar, der Utada-Satz ist dumm gewesen, sorry. Und Mist muss gerade bei Wikipedia revertiert werden, auch von anderen Usern. Kein Problem ;).

Der einsame Link ist ein Armutszeugnis fuer diesen Artikel: Wie du sicher weisst bzw. leicht ahnen kannst, ist Japan die zweitgroesste Wirtschaft der Welt und da steht ein Link (auch wenn selbiger uebrigens gut ist).

Bitte schaue dir BEIDE Links nochmal GENAU an. Der DJW ist fuer deutsche Wirtschaftswissenschaftler mit Japanbezug eine der ersten Adressen fuer Forschung (u.a. empirisch) und Praxisrueckfragen. Ich arbeite am Japanologieinstitut der Uni Marburg und bilde mir ein, halbwegs was davon zu verstehen. Von Geschaeftsleuten wird der DJW natuerlich auch frequentiert. Ich wuerde schon als Exporteur in spe in die Wikipedia fuer Grundinformationen schauen: Warum nicht? Das geht umsonst und schnell ->perfekt fuer die Jungs ;). Auf BEIDEN Seiten, die beide keinerlei Gewinnabsichten verfolgen, werden wertneutral gehaltvolle Informationen ueber den japanischen Markt vermittelt. Die Markteinstiegsseite vermittelt Informationen ueber die japanische Wirtschaft und (klar) Markteintrittshinweise (warum nicht?), die in KEINER anderen deutschen Internetquelle zu finden sind. Wenn du mir das Gegenteil beweisen kannst, halte ich die Klappe-es kann dir aber nicht gelingen. Ich habe die Seite vor einigen Monaten auf "Einladung" des Autors entdeckt und vorher keine aehnliche gesehen. Gerade im Martkteinstieg wird doch die spezifische Ausgestaltung des japanischen Absatzmarktes in Abgrenzung zum deutschen deutlich. Oben rechts ist uebrigens noch ein Button, wo der Autor spezifisch auf den Japan-Markt eingeht-losgeloest von Marktzutrittsfragen.

Die DIHK in Japan habe ich bewusst NICHT als Link angegeben: Geh da mal bitte fuer 2 Minuten drauf: Ausser Eigenwerbung KEINE Infos ueber den japanischen Markt oder ueber die japanische Wirtschaft (s.o.). Die Adresse lautet www.dihkj.or.jp Kannst du total vergessen. Die selber sind auch nicht gerade sehr kompetent (ich war 2x persoenlich da: schlimm; nur meine Meinung). Der BDI gibt uebrigens keine Infos ueber die japanische Wirtschaft heraus. Das bfai meinst du. Einen vernuenftigen Link zu einer Japanseite des bfai gibt es nicht. Das versteh ich auch, die wollen Geld verdienen.

Der Literaturhinweis ist mir des Weitern nun voellig unverstaendlich, sinnlos und durch die veralteten Infos auch noch fast gefaehrlich. Ich werde das aendern, wie von dir vorgeschlagen.

Sorry fuer das Vergessen der Signatur ;) und bitte nochmal eine Stellungnahme zu den Links. Ich will dich nicht -gerade als Anfaenger- vollquasseln oder nerven, aber in diesem Punkt habe ich als "Experte" -welch hochgestochenes Wort- zumindest etwas recht(glaube ich).

--Gebharder 07:19, 22. Jun 2006 (CEST)


hallo gebharder,
natürlich gibts eine antwort, allerdings mit verspätung, ich habe mir beide seiten mal genauer angeschaut.
allerdings geht eine diskussion einfacher, wenn beide die gemeinsamen regeln zu kennen. ich unterstelle jetzt einfach mal, du bist noch nicht dazu gekommen, dir die grundlegenden voraussetzungen für externe links anzuschauen: [9] .
auf den diw-link trifft folgendes zu:
Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Man kann von niemandem verlangen, sich erst zu registrieren oder zu bezahlen, um weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu erhalten.
dies ist nun mal ein absolutes ko-kriterium und alleine deswegen wird der link nicht hier bleiben.
die seite markteintritt-japan bietet nur sehr oberflächliche informationen, will ich mehr wissen, muss ich mich an den betreiber der seite wenden. ich unterstelle mal, dass der sein fachwissen nicht verschenken kann und will.
der link wird daher auch nicht den kriterien genügen.
aber das ist gar nicht mal der entscheidende punkt. viel wichtiger finde ich:
nehmen wir mal an, die beiden links würden den kriterien entsprechen und dürften hier aufgeführt werden. begründung wäre: mehrwert für leute, die in japan geschäfte machen wollen. dann käme eventuell auch ein ganz anderer link infrage, bsp: [10]
aber viel wichtiger:
in japan wird, wie im artikel angeführt, weizen, soja, rind-und schweinefleisch eingeführt. für den exporteur von lebensmitteln wäre diese seite gut geeignet [11], wer hopfen vermarkten will, braucht vielleicht doch eher dies [12]
da dies eine deutschsprachige wikipedia ist, sollten wir die lieben nachbarn nicht vergessen: [13] gibt zumindest eine vernünftige linkliste her.
ich erspare es uns beiden, jetzt noch zwei links für die schweiz hier reinzustellen.
damit hätten wir aber erst ein paar links für leute, die geschäfte mit oder in japan machen wollen.
ich führe jetzt mal exemplarisch drei sätze an, die in dem artikel stehen und stelle mir drei leser vor. jeder interessiert sich für einen dieser abschnitte:
leser 1: Die japanische Wirtschaft ist hoch effizient, ihre Stärken liegen besonders im internationalen Handel und der forschungsintensiven Hochtechnologie.
der findet keinen externen link nach forschungsintensiver hochtechnologie aus japan.
leser 2: Drittens verstanden es japanische Unternehmen, Schlüsseltechnologien aus dem Ausland zu übernehmen, kontinuierlich zu verbessern (Kaizen) und Schritt für Schritt international Marktanteile zu erobern.
wieso findet der keinen link auf kaizen oder ähnliches ?
leser 3: Anfang der Neunziger Jahre platze (sic) dann die Blase. Die Immobilienpreise fielen um drei Viertel, die Aktienmärkte stürzten ab, und Banken saßen auf ihren faulen Krediten ("bad loans"), deren Höhe die des Wertes der hinterlegten Grundstücke und Gebäude überstieg. Faktisch waren viele Banken und Unternehmen durch Insolvenz bedroht, diese wurde jedoch nicht vollzogen.

leser 3 möchte gerne mehr dazu wissen, findet aber ebenfalls keinen externen link.
ich könnte jetzt beliebig viele beispiele aus dem artikel anführen, wo vielleicht 1-3 externe links denkbar wären.
aber das ist nicht praktikabel, da stimmst du mir sicherlich zu.
anders ausgedrückt:
die beiden von dir eingefügten links sind nur für einen ganz geringen anteil der leserschaft relevant und weiterführend.
ob es die besten und umfangreichsten sind, kannst du besser beurteilen als ich, aber es bleiben eben links, die nicht von allgemeinem interesse sind.
mein ziel ist es nicht, dass du die klappe hältst. ich verstehe, dass du für eine bestimmte gruppe innerhalb der leserschaft infos anbieten willst. aber in diesem fall geht das einfach nach den regeln nicht und - für mich genauso wichtig: wenn wir damit anfangen, haben wir keine argumente, wenn x-beliebig viele andere links angehängt werden, die du absolut überflüssig findest, aber der leser 3 hätte sie gerne.
diesmal einverstanden ?
schönen gruss --3ecken1elfer 16:06, 22. Jun 2006 (CEST)


Artikel von Band ohne Namen

Toll....super...warum hast du meinen Artikel so dermaßen gekürzt? Ich hab die Sachen von einer offiziellen Biografie übernommen & umgeformt. Naja, ich wollte dir nur sagen, dass ich das nicht so lassen werde. Ich werd den Artikel nicht ohne Grund so schreiben & meine Seite ist nicht ohne Grund eine offizielle Fanpage & in Zukunft die Seite des Fanclubs. Aber gut. Claus Capek von Band ohne Namen wird meine Originalversion lesen & wenn er sein OK gibt, dann werd ich sie auch so wieder bei Wikipedia reinstellen. Außerdem wundert es mich sehr, dass nach einem Jahr der Artikel so dermaßen gekürzt wird. Naja, wie auch immer. das reicht mir jetzt. Ende der Debatte.

  • Saby 22:54, 27. Jun 2006 (CEST)
Ähm, ich darf mich doch sicher einmischen? Hallo Saby, bitte lies dir doch einfach mal WP:WSIGA gründlich durch; 3ecken1elfers Veränderungen haben dem Artikel wirklich gut getan. Was er da etwas wenig diplomatischer, aber treffend als „Fangeschwurbel“ bezeichnet hat, hat in einem enzyklopädischen Artikel nur wenig verloren. Ich hoffe du weißt, dass der Artikel nicht dir gehört, sondern von jedem verändert werden darf, so denn es dem Ziel der Sache, der Erstellung einer freien Enzyklopädie, dient. „It's a wiki“, wie's so schön heißt. --Gardini / Liesmich.txt 12:54, 28. Jun 2006 (CEST)


hallo gardini,
wieso sagen immer alle, ich bin undiplomatisch. (ironietags aus)
wir haben uns auf der artikelseite kurz ausgetauscht, das wird schon werden, denke ich. aber danke für deinen beitrag. --3ecken1elfer 14:21, 28. Jun 2006 (CEST)


schweizer nati

Hallo. Weiss leider nicht, wie ich dich sonst kontaktieren soll. Was ist das Problem bei dem Link, den du rausgelöscht hast? Es ist eine Media-Wiki Seite zum entsprechenden Thema, die genau wie Wikipedia auf freiwilliger Mitarbeit basiert und keinerlei kommerzielle Zwecke verfolgt.

Gruess - reto@hopp-schwiiz.ch eintrag stammt von Benutzer:Re-to --3ecken1elfer 01:52, 29. Jun 2006 (CEST)


hallo reto,
die seite ist ja nicht verkehrt, aber bis heute sind darin 146 artikel geschrieben und damit ist es definitiv nicht das beste und ausführlichste, was zum thema nati zu finden ist. das ist aber die voraussetzung dafür, dass ein link hier eingestellt wird.
im moment wäre der link nichts als unbegründete werbung für die seite.
schönen gruss --3ecken1elfer 18:33, 28. Jun 2006 (CEST)


Mann, bis du ein Dödel. Habe dir sogar meine E-Mail hinterlassen und du löschst erneut kommentarlos raus. Bist wohl der grosse Macker hier oder meinst es zumindest (wie man hier unten lesen kann). Aber Besserwisser wie dich gibt's ja schliesslich überall.

Falls du doch noch antworten möchtest, was das Problem mit dem Link der Nationalmannschaft ist und wieso du das alleinige Recht haben sollst, darüber zu entscheiden ob er hier veröffentlicht wird oder nicht, erreichst du mich wie vorher schon auf reto@hopp-schwiiz.ch

Gruess Reto eintrag stammt von Benutzer:Re-to --3ecken1elfer 01:52, 29. Jun 2006 (CEST)


sorry, jetzt aber ernsthaft. Das ist doch keine Begründung: (revert fanlink ohne mehrwert) Das ist völlig subjektiv und mancher, der hier mitbastelt, würde vielleicht auch gerne im speziellen Wiki für die Nati etwas mithelfen. Lass den Link doch bitte stehen, es gibt keinen Grund, ihn zu löschen!
Gruss
Reto eintrag stammt von Benutzer:Re-to --3ecken1elfer 01:52, 29. Jun 2006 (CEST)



hallo reto,

schau dir bitte mal die regeln fürs an, speziell den Abschnitt Grundsätzliche Richtlinien bei Wikipedia:Weblinks ,das erspart uns beiden lange und unnötige diskussionen. btw: wie man unterschreibt, weisst du ja schön, wäre nett, wenn du es auch tun würdest.danke.

schönen gruss --3ecken1elfer 01:52, 29. Jun 2006 (CEST)


Also, ich kann das nur unterstützen. Ich hätte die Seite sonst auch rausgelöscht. Neben den wenigen Artikeln kommen noch massive Urheberrechtsverletzungen bei Bildern hinzu. Siehe auch Benutzer Diskussion:Re-to--Stzer 02:15, 29. Jun 2006 (CEST)


hallo Stzer,

das ist aber nochmal eine andere baustelle. ich unterstelle mal, dass der reto "nur" ein user ist, der direkt keine urv begeht.

diese ganze thematik hätte ich persönlich auch nicht angesprochen, da ich mich mit lizenzen, gemeinfreiheit, copyrights usw nicht gut genug auskenne.

aber diese fanseite ist auf jeden fall nicht gut genug und von wegen keine kommerziellen zwecke:

Wer eine kommerzielle Seite veröffentlichen möchte, kann dies per E-Mail mitteilen und wenn es sinnvoll erscheint, wird der Link in die Linkliste aufgenommen.

danke jedenfalls für deinen beitrag und schöne grüsse --3ecken1elfer 02:49, 29. Jun 2006 (CEST)


Ah, hier unten ist das Zeugs.
Entschuldigung! Ich hatte jetzt wirklich immer gedacht, du hättest einfach alles rausgelöscht und unkommentiert gelassen!
Die Begründungen kann ich verstehen und habe auch kein Problem damit, wenn die Seite nicht verlinkt wird. Ich (und der User, der den Link hier veröffentlicht hat) habe einfach angenommen, dass es eine gute Idee wäre, den Leuten, die hier einen Teil zum Artikel der Nationalmannschaft beitragen, auch zu zeigen, dass es eine weitere Seite gibt, auf der noch viel gemacht werden kann. Dort gibt es ja Sachen, die hier keinen interessieren und das Hauptproblem, warum "erst" 146 Artikel verfasst wurden ist offenbar, dass viele Angst haben, dass ein Wiki eine zu komplizierte Sache sein könnte. Die User hier, wüssten ja schon wie es läuft.
Aber auch egal! Das mit den Urheberrechten war ein netter Hinweis. Es ging offenbar nur um den Hinweis auf die GNU-Lizenz, die ich den paar wenigen Bildern, die ich vom Worldcupwiki geholt habe, nun beigefügt habe. Es wäre ja gerade der Sinn der Seite, dass selber geknipste Bilder veröffentlicht werden.
Und wenn wir schon dabei sind: Welche Seite gibt es, die mehr über die Nationalmannschaft bietet? Wenn du eine kennst, könntest du ja z.B. diesen Link bei den Weblinks veröffentlichen. Leider gibt es wirklich sehr wenig Material über die Nati im Web.
Gruss
Re-to


hallo reto
die lizenzprobleme waren kein vorwurf von mir, das musst du selber klären. mir geht es um die qualität der seite. wenn du seiten zur nati suchst, empfehle ich dir jede beliebige suchmaschine.
[14] finde ich nicht schlecht finde,man kann dort auch suchen [15] ein interessantes archiv findest du noch hier [16], und das hier [17] finde ich allemal besser als die hoop-schwiiiz-seite, die du vorschlägst. im übrigen gilt nach wie vor: es muss nicht zwingend ein link vorhanden sein.
ein vorschlag: schau dir doch mal die links hier [18] , hier [19] oder hier[20] an.
märksch öppis ?
also tu uns allen einen gefallen und arbeite an deiner seite weiter, damit sie besser wird oder bring die maschinenfabrik augsburg nürnberg nach vorne.
schönen gruss --3ecken1elfer 15:28, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich habe einfach den General verschoben (s. das Lemma in der pl:WP). Wenn am Anfang der Versionsgeschichte Thiel1929 steht, kann man davon ausgehen, dass kaum etwas stimmt (er hat auch schon Meyers-Zeugs mit Typos unter einem falschen Namen reingeworfen, wo es den General bereits länger unter dem richtigen Lemma gab). --AN 16:40, 6. Jul 2006 (CEST)

gut zu wissen, dankeschön --3ecken1elfer 17:21, 6. Jul 2006 (CEST)

Severina

Hi! Hast du meine Bitte auf der Diskussionsseite gelesen? Grüße.

84.157.203.55 01:50, 18. Jul 2006 (CEST)

keule,
turbofolk und künstlername sind jetzt drin, den film schreibst du selber, wenn du ihn wichtig findest.
ich würde erst mal warten, ob das eine karriere wird. wenn sie mal mehr als fünf filme gedreht hat, macht man eine filmografie analog der discografie, mit jahreszahl und titel der filme.
wenn die frau bis 60 singt und keine filme mehr macht, ist es halt nur einen nebensatz wert. deswegen schreib ich es jetzt nicht mehr rein, aber wenn du willst, nur zu.
gruss --3ecken1elfer 03:32, 18. Jul 2006 (CEST)

Danke

Bedanke mich bei dir für das Korrigieren meiner Rechtschreibfehlern und etc.^^ Gruß -- Don Vincenzo 17:22, 19. Jul 2006 (CEST)

gern geschehen. gruss zurück --3ecken1elfer 17:43, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke für das zweimalige Wiederherstellen meiner Benutzerseite.--KLa 06:54, 29. Jul 2006 (CEST)

ist doch selbstverständlich. gruss --3ecken1elfer 15:42, 29. Jul 2006 (CEST)

revert linkspam? dies und jenes sieht mir eigentlich nicht nach linkspam aus.. -- 12:11, 24. Jul 2006 (CEST)

einer nennt es linkspam, der andere werbung[21]..<br|>
--3ecken1elfer 14:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Saudi-Arabien

Meine Unterstützung für einen Entsperrantrag hast du, was da über Frauenrechte im besonderen und Menschenrechte im allgemeinen steht, ist wirklich eine einzige Lachnummer. Wenn Du einen Antrag gestellt hast, informiere mich bitte, damit ich meine Stimme abgeben kann. Schönen Gruß--Frado 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)

danke frado,
ich warte noch ab, wie sich die anderen beteiligten dazu äussern. wenn alle dreimal ja sagen, können wir entsperr-antrag stellen. auf der disk-seite hat sich auch noch Benutzer:CrazyForce geäussert. seine beteiligung und meinung halte ich ebenfalls für notwendig, da er eine position einnimmt, die möglicherweise hilfreich ist. crazyforce ist allerdings bis 31.7. im urlaub und ich weiss nicht, ob sein erste tat nach der rückkehr im lesen seiner wikipedia-seite besteht:-)
auf seiner disk-seite findet sich übrigens eine diskussion, [22] die zur benutzersperrung eines users geführt hat.
[23]. dies beispiel kann möglicherweise dazu dienen, dass persönlichen angriffe unterbleiben und alle sich an ein minimum höflichkeit halten. ich finde, wenn man unterschiedlicher meinung ist, muss man sich nicht beschimpfen.
also nochmals danke für deinen vorschlag und gruss zurück --3ecken1elfer 17:06, 25. Jul 2006 (CEST)

rv-Vandalismus

Lieber 3e1e, was schraubst Du da an meinen Überarbeitungen rum? Was ist das für eine Begründung mit t7 und teklon? Mit wem verwechselst Du mich? Anyway, ich hoffe Du bringst die Seiten wieder selbst in Ordnung!! --Zeitgeschichtler 01:22, 30. Jul 2006 (CEST)

lol, heisst das heute nicht mehr : rev. Vandalismus von kryptonazis reverted ? ist doch wohl nicht dein ernst. --3ecken1elfer 03:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Was ist das für ein hilfloses Gestammel? Mach Dich an die Arbeit. --Zeitgeschichtler 02:44, 12. Aug 2006 (CEST)

noch nicht verschwunden, thomas ? nur eine frage der zeit, wie immer....3ecken1elfer 03:32, 12. Aug 2006 (CEST)

nachtrag: mein erstes mal: ich werde als sockenpuppe bezeichnet [24]3ecken1elfer 15:07, 14. Aug 2006 (CEST)

                                --------------------------
                       /|  /|  |                          |
                       ||__||  |       Trolle bitte       |
                      /   O O\__           nicht          |
                     /          \         füttern!        |
                    /      \     \                        |
                   /   _    \     \ ----------------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   | /|        |      --|
              |   |   |//         |____  --|
       * _    |  |_|_|_|          |     \-/
    *-- _--\ _ \     //           |
      /  _     \\ _ //   |        /
    *  /   \_ /- | -     |       |
      *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________--AviationExpert 00:09, 16. Aug 2006 (CEST)



2.nachtrag: der liebenswürdige und offensichtlich psychisch sehr ausgeglichene benutzer aviationsexperte, ein vorbild an intelligenz und guter laune, hinterlässt ein selbstportät auf meiner disk-seite, welches er freundlicherweise persönlich signiert hat. ich freue mich sehr über die kleine aufmerksamkeit. 3ecken1elfer 00:17, 16. Aug 2006 (CEST)

Unter Ruth Brandin wurde wieder der nicht funktionierende Link eingebracht, was wenig sinnvoll ist. Links auf die Covergalerie von Hartmut Schulla sind in Wikipedia üblich und auch keine Werbung für irgendwas. Mal abgesehen davon sind auch die Links auf Grabstätten werbefrei. --Jonnie 09:22, 3. Aug 2006 (CEST)

hallo jonnie,
sorry, hatte deine disk nicht beobachtet, antwort bei dir. 3ecken1elfer 13:49, 3. Aug 2006 (CEST)

Auch du mein Sohn auf IDGR? Na, dann mal viel Erfolg ;-) — Bertram — 08:36, 8. Aug 2006 (CEST)

Sperrung

Sehr geehrter 3ecken1elfer

Schade das wenn man kontakt aufnimmt mit Seewolf man direkt bedroht wird mit Sperranträge von anderen Editor, Die links sind als erfüllung gedacht zu den Artikeln. Ich hatte bei Seewolf meine Email adresse hinterlassen damit er mich Kontaktieren kann und ich mit den Herrn Seewolf mal besprechen kann was ich darf und was nicht...aber leider gibt es hier zuviele Menschen die sich mit die künste bemühen, und viele Köche verderben den Brei...obwohl ich begreifen kann das alles gut gemeint ist, aber kontakt unter ein ander wäre hier angebracht....

Der Herr Seewolf Sprach über --> Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Das möchte ich Gerne weiss aber nicht wie...Wir sind ja eine rein Informative Webseite mit meistens sehr viel neuer content...

Hier für Sie auch noch mal meine E-mail adresse damit auch Sie kontakt mit mir Aufnehmen können, nic.rossmuller@letsgodigital.org ich hoffe das Sie kontakt mit mir Aufnehmen damit wir die Probleme hier aus die Welt kriegen...

Mit freundlichem Gruss

Nic Rossmüller

hallo nic
ich hoffe du liest das hier. die regeln sind relativ einfach und hier nachzulesen Wikipedia:Weblinks.
wenn ein benutzer, der sich nicht anmeldet, in jedem thematisch halbwegs passenden artikel einen link auf seine seite einbaut, liegt der verdacht nahe, dass dieser damit seine website promoten will. dies ist nicht sinn der wikipedia. du bist von Benutzer:Seewolf darauf angesprochen worden und hast ein paar tage später fröhlich weitergemacht. da du von seewolf bereits einen hinweis erhalten hattest, habe ich dich darauf hingewiesen, dass deine ip gesperrt werden kann.
du möchtest wissen, wie du vorgehen sollst? lies dir bitte wie jeder andere benutzer die regeln durch, dann bist du herzlich eingeladen, zu diesem tollen projekt beizutragen.
schönen gruss --3ecken1elfer 01:30, 13. Aug 2006 (CEST)

Wahhabiten Gelehrte

Bevor du noch einmal richtige Angaben revertierst bitte durchlesen, die Angaben waren richtig. Siehe: http://ar.wikipedia.org/wiki/وهابية

und http://ar.wikipedia.org/wiki/أحمد_بن_حنبل Amism 01:56, 16. Aug 2006 (CEST)

auf dem artikel Wahhabiten sind sowieso schon ein quellen-und ein neutralitäts-baustein. da wird ja nicht nachts um zwei uhr plötzlich die lösung aufgetaucht sein. schreibs auf die disk-seite des artikels und diskutier das mit den fachleuten aus. 3ecken1elfer 02:11, 16. Aug 2006 (CEST)

Für die nicht arabisch könner hier seine http://en.wikipedia.org/wiki/Musnad_Ahmad_ibn_Hanbal

Musnad sammlung....Amism 02:22, 16. Aug 2006 (CEST)