Zum Inhalt springen

Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2020 um 23:40 Uhr durch Geist, der stets verneint (Diskussion | Beiträge) (Änderung 202364017 von Augur1967 rückgängig gemacht; nicht in Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2020 soll am 11. Oktober 2020 erfolgen.[1]

Ausgangslage

Wahl 2015

Bei der Landtags- und Gemeinderatswahl 2015 wurde die SPÖ mit ihrem damaligen Spitzenkandidaten Dr. Michael Häupl, trotz einem Stimmverlust von 4,75 % mit 39,59 % stimmenstärkste Kraft, auf Platz zwei folgte die FPÖ mit Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache, sie kam auf 30,79 %. Die anderen Parteien, welche in den Wiener Landtag bzw. Gemeinderat einzogen, waren: die Grünen – Die Grüne Alternative mit 11,84 % (Spitzenkandidatin: Maria Vassilakou), die ÖVP mit 9,24 % (Spitzenkandidat: Manfred Juraczka) und die NEOS mit 6,16 % (Spitzenkandidatin: Beate Meinl-Reisinger). Dieses Ergebnis stellte für die ÖVP das schlechteste, für die SPÖ das zweitschlechteste und für die FPÖ das beste Ergebnis bei einer Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl seit 1945 dar.[2] Nach der Wahl bildete sich eine Landesregierung aus SPÖ und Grüne unter Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.[3]

Parteien, die antreten und Spitzenkandidaten festgelegt haben:

Parteien, die antreten wollen, deren Spitzenkandidat jedoch noch unsicher ist:

Parteien, die ein Antreten ausgeschlossen haben:

Umfragen

Auf die Frage, welche Partei die Wiener wählen würden, wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, antworteten die Befragten wie folgt:

Sonntagsfrage

OGM-Umfrage vom 19. Juli 2020
(auf halbe %-Punkte gerundet)
 %
40
30
20
10
0
38
(−1,5)
23
(+14)
17
(+5)
10
(−21)
7
(+1)
4
(n. k.)
1
(−1,5)
20152020
     
Insgesamt 100 Sitze
Institut Datum SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS HC Sonst.
OGM[16] 19.07.2020 38 % 10 % 17 % 23 % 7 % 4 % 1 %
Research Affairs[17] 09.07.2020 38 % 9 % 15 % 23 % 8 % 5 % 2 %
OGM[18] 05.07.2020 38 % 10 % 17 % 24 % 6 % 4 % 1 %
Market[19] 20.06.2020 38 % 9 % 16 % 25 % 7 % 4 % 1 %
Hajek[20] 12.06.2020 38 % 8 % 17 % 23 % 6 % 6 % 2 %
Research Affairs[21] 11.06.2020 36 % 8 % 15 % 24 % 8 % 6 % 3 %
Unique Research[22] 05.06.2020 38 % 8 % 15 % 25 % 7 % 5 % 2 %
Research Affairs[23] 28.05.2020 33 % 9 % 16 % 25 % 8 % 6 % 3 %
Wahl 2015 11.10.2015 39,59 % 30,79 % 11,84 % 9,24 % 6,16 % 2,38 %

Ältere Umfragen

Januar – April 2020
Institut Datum SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS HC Sonst.
Research Affairs[24] 23.04.2020 37 % 9 % 17 % 23 % 7 % 5 % 2 %
OGM[25] 19.04.2020 37 % 8 % 17 % 24 % 7 % 5 % 2 %
Unique Research[26] 06.03.2020 36 % 10 % 19 % 22 % 6 % 5 % 2 %
Research Affairs[27] 01.03.2020 34 % 11 % 17 % 20 % 9 % 7 % 2 %
OGM[28] 01.03.2020 36 % 10 % 18 % 21 % 8 % 5 %
Karmasin Research[29] 29.01.2020 35 % 13 % 16 % 19 % 8 % 7 % 2 %
Research Affairs[30] 09.01.2020 32 % 12 % 17 % 21 % 10 % 5 % 3 %
Wahl 2015 11.10.2015 39,59 % 30,79 % 11,84 % 9,24 % 6,16 % 2,38 %
2016 – 2019
Institut Datum SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS JETZT Sonst.
OGM[31] 20.12.2019 35 % 14 % 20 % 20 % 8 % 3 %
Research Affairs[32] 05.12.2019 33 % 17 % 17 % 20 % 10 % 3 %
33 % 14 % 17 % 20 % 10 % 6 %, davon HC 4 %
Unique Research[33] 02.11.2019 36 % 16 % 18 % 20 % 8 % 2 %
Research Affairs[34] 19.07.2019 34 % 24 % 12 % 16 % 8 % 3 % 3 %
Unique Research[35] 30.05.2019 37 % 21 % 14 % 17 % 8 % 3 %
DEMOX[36] 31.03.2019 39 % 24 % 9 % 16 % 8 % 2 % 2 %
Research Affairs[37] 23.01.2019 36 % 26 % 8 % 16 % 10 % 2 % 2 %
Unique Research[38] 16.11.2018 37 % 25 % 10 % 17 % 8 % 3 %
Research Affairs[39] 05.09.2018 35 % 28 % 6 % 18 % 8 % 2 % 3 %
Research Affairs[40] 30.05.2018 34 % 29 % 7 % 19 % 7 % 2 % 2 %
OGM[41] 27.05.2018 34 % 27 % 6 % 22 % 6 % 4 % 1 %
IFES[42] 23.01.2018 39 % 22 % 6 % 19 % 8 % 6 %
Research Affairs[43] 19.01.2018 32 % 30 % 8 % 18 % 8 % 3 % 1 %
Unique-Research[44] 16.01.2018 34 % 20 % 8 % 22 % 9 % 6 % 2 %
OGM[45] 30.11.2017 32 % 29 % 6 % 20 % 8 % 5 %
Research Affairs[46] 28.04.2017 24 % 40 % 15 % 10 % 8 %
Unique Research[46] 20.01.2017 31 % 37 % 11 % 10 % 8 %
Research Affairs[46] 15.01.2017 25 % 38 % 17 % 9 % 8 %
Hajek[46] 16.10.2016 27 % 40 % 15 % 7 % 8 % 3 %
Wahl 2015 31.05.2015 39,59 % 30,79 % 11,84 % 9,24 % 6,16 % 2,38 %

Verlauf

Umfragewerte auf monatliche Umfrageergebnisse gemittelt, von der Wahl 2015 bis 19. Juli 2020

Direktwahl Bürgermeister/in

Aktuelle Umfragen

Institut Datum Michael Ludwig (SPÖ) Dominik Nepp (FPÖ) Birgit Hebein (Grüne) Gernot Blümel (ÖVP) Christoph Wiederkehr (NEOS) Heinz-Christian Strache (HC)
OGM[16] 19.07.2020 48 % 9 % 11 % 22 % 4 % 5 %
Research Affairs[17] 09.07.2020 44 % 6 % 10 % 21 % 6 % 6 %
OGM[18] 05.07.2020 50 % 8 % 11 % 22 % 3 % 5 %
Market[19] 20.06.2020 42 % 5 % 11 % 16 %
Hajek[20] 12.06.2020 54 % 6 % 11 % 19 % 1 % 8 %
Research Affairs[21] 11.06.2020 43 % 6 % 11 % 23 % 5 % 8 %
Unique Research[22] 05.06.2020 38 % 4 % 7 % 14 % 2 % 5 %
Research Affairs[23] 28.05.2020 41 % 7 % 11 % 24 % 5 % 8 %

Ältere Umfragen

Januar – April 2020
Institut Datum Michael Ludwig (SPÖ) Dominik Nepp (FPÖ) Birgit Hebein (Grüne) Gernot Blümel (ÖVP) Christoph Wiederkehr (NEOS) Heinz-Christian Strache (HC)
Research Affairs[24] 23.04.2020 43 % 6 % 12 % 23 % 5 % 7 %
Research Affairs[27] 01.03.2020 42 % 8 % 12 % 21 % 5 % 8 %
Karmasin Research[29] 29.01.2020 40,2 % 8,1 % 11,0 % 18,4 % 2,2 % 10,3 %
Research Affairs[30] 09.01.2020 40 % 8 % 13 % 22 % 6 %
2017 – 2019
Institut Datum Michael Ludwig (SPÖ) Michael Häupl (SPÖ) Dominik Nepp (FPÖ) Birgit Hebein (Grüne) Gernot Blümel (ÖVP) Beate Meinl-Reisinger (NEOS) Heinz-Christian Strache (HC) Sonstige
Research Affairs[32] 05.12.2019 40 % 9 % 17 % 21 % 5 %
Research Affairs[34] 19.07.2019 42 % 12 % 22 % 13 %
Research Affairs[37] 23.01.2019 39 % 7 % 14 % 15 % 22 % Pilz (JETZT) 3 %
Research Affairs[40] 30.05.2018 39 % 16 % 11 % 24 % Pilz (JETZT) 5 %
Vassilakou (Grüne) 5 %
OGM[41] 27.05.2018 33 % 11 % 5 % Gudenus (FPÖ) 12 %
Pilz (JETZT) 7 %
Vassilakou (Grüne) 2 %
OGM[45] 30.11.2017 29 % 10 % 3 % 22 % Vassilakou (Grüne) 1 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ludwig kündigt Wien-Wahl für 11. Oktober an. In: Die Presse. 15. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  2. Gemeinderatswahlen – Wien Geschichte Wiki. Abgerufen am 13. Juni 2020.
  3. Neuauflage von Rot-Grün in Wien fix. 13. November 2015, abgerufen am 13. Juni 2020.
  4. Wahlkampfauftakt von Bürgermeister Ludwig. In: meinbezirk.at. 18. Februar 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  5. Wien-Wahl: FPÖ tritt mit Dominik Nepp an. In: ORF.at. 13. November 2019, abgerufen am 13. November 2019.
  6. orf.at: Grüne: Hebein neu an Spitze. Artikel vom 26. November 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018.
  7. diepresse: Blümel tritt 100% für ÖVP an. Artikel vom 13. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018.
  8. ots: NEOS Wien Mitgliederversammlung: Wiederkehr kündigt Kandidatur zum Spitzenkandidaten an. Artikel vom 7. Dezember 2019, abgerufen am 12. Dezember 2019.
  9. Auftritt-im-Prater_Strache-tritt-bei-WienWahl-an Artikel vom 26. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.
  10. Wien braucht eine linke Opposition im Rathaus! In: Links - Wien. Abgerufen am 27. Juli 2020 (deutsch).
  11. Wien-Wahl: Volt bietet allen Europäern Kandidatur an. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  12. "Mein Wien" will bei der Wien-Wahl 2020 antreten. Abgerufen am 25. Juli 2020.
  13. Andreas Puschautz: Wählen in Corona-Zeiten: Kommt Erleichterung für die Kleinen? In: Kurier.at. 29. April 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  14. Bißmann kündigt Kandidatur bei Wien-Wahl an. In: ORF.at. 21. Januar 2020, abgerufen am 22. Januar 2020.
  15. Thomas Nasswetter: zackzack.at. Abgerufen am 15. Januar 2020 (deutsch).
  16. a b „ÖVP kann nur gewinnen“. In: krone.at. Abgerufen am 19. Juli 2020.
  17. a b Umfrage: Ludwig baut Vorsprung weiter aus. 9. Juni 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
  18. a b Umfrage zur Wien-Wahl: Strache ist das Zünglein an der Waage. In: kurier.at. Abgerufen am 5. Juli 2020.
  19. a b Umfrage zeigt Aufwind für Wiener ÖVP. In: derstandard.at. Abgerufen am 20. Juni 2020.
  20. a b "ATV Wien Trend": SPÖ bei Wien-Wahl stabil in Front (38%), FPÖ auch mit Kickl als Spitzenkanditat im Keller (8%). In: APA-OTS. Abgerufen am 12. Juni 2020.
  21. a b Wien-Umfrage: SPÖ legt wieder zu. 11. Juni 2020, abgerufen am 11. Juni 2020.
  22. a b heute.at: Wien-Umfrage: FPÖ stürzt ab, Strache überholt Nepp. Abgerufen am 5. Juni 2020.
  23. a b Fellner Live: Umfrage der Woche. 28. Mai 2020, abgerufen am 28. Mai 2020.
  24. a b SPÖ legt in Umfrage zur Wien-Wahl zu. 24. April 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  25. Wien-Wahl-Umfrage: Starkes Plus für ÖVP, Totalabsturz der FPÖ , auf vienna.at
  26. Rot-Grün legt in Wien dank Grünen zu – FPÖ zerbröselt, auf heute.at
  27. a b Umfrage zur Wien-Wahl: Strache mischt die FPÖ auf. 1. März 2020, abgerufen am 1. März 2020.
  28. Umfrage: Ludwig vor Wien-Wahl: „Das Ergebnis zu halten wäre ein großer Erfolg“. 1. März 2020, abgerufen am 1. März 2020.
  29. a b Wien-Wahl: Umfrage sieht Strache bei 7 Prozent. 30. Januar 2019, abgerufen am 30. Januar 2019.
  30. a b Umfrage-Beben: Mehrheit will Aus für das Rote Wien. 9. Januar 2019, abgerufen am 9. Januar 2019.
  31. FPÖ hat sich halbiert, keine Mehrheit gegen SPÖ. 20. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
  32. a b ÖSTERREICH-Umfrage: Polit-Beben bei Wien-Wahl 2020. 5. Dezember 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  33. Die SPÖ treibt die Sorge um das Rote Wien, auf kurier.at
  34. a b Wien-Wahl: SPÖ 10 Prozent vor FPÖ. 19. Juli 2019, abgerufen am 19. Juli 2019.
  35. Umfrage: Rot-Grün in Wien geht sich wieder aus
  36. Die Wiener ÖVP entdeckt ihre Liebe zur Stadtplanung
  37. a b Nach Streit mit Regierung kann SPÖ zulegen
  38. Gerüchte um Rot-Türkis in Wien
  39. Wien-Umfrage: SPÖ siegt, Grüne zerlegt
  40. a b Erste Umfrage: Ludwig rettet SP vor Absturz
  41. a b Gute Noten zum Start: Selbst FPÖ-Fans für Michael Ludwig
  42. Methodische Informationen zur IFES-Umfrage für Wien vom 23.1.2018
  43. Umfrage: Ludwig hat klar die Nase vorn
  44. "Heute"-Umfrage deutet in Wien Erdrutsch an
  45. a b Blau-Türkis in Wien stark wie noch nie
  46. a b c d Wahlumfragen Österreich