Zum Inhalt springen

Messerstahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 19:46 Uhr durch Sei Shonagon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein für Messer geeigneter Stahl (Messerstahl), der die folgenden Eigenschaften aufweist:

Diese Eigenschaften werden von hochlegierten ferritischen Edelstählen erfüllt.

- Ein typischer Messerstahl ist X40Cr13 (Werkstoffnummer 1.4034). Er enthält 0,4 % Kohlenstoff und 13 % Chrom. Chrom sorgt als Ferritbildner einerseits für die Elastität und die Härte und andererseits wirkt er durch die Passivschicht gegen Oxidation (Rostfreiheit).

- Zwei japanische Stahlbezeichnungen sind 'Ao Gami' (japanisch: blauer Papierstahl) und 'Shiro Gami' (japanisch: weißer Papierstahl) - sie werden nach der Farbe des Verpackungspapiers benannt.

Der 'Ao Gami' Stahl ist ein leicht legierter (rostträger) japanischer Kohlenstoffstahl, er hat ein Gehalt von über 1% Kohlenstoff und gilt als schwierig zu schmieden, hat im Erfolgsfall die außerordentlich hohe Härte von 65 bis 66 Rockwell (Einheit). ((Analyse in %: C =1.2, Si =0.1, Mn =0.2, Cr =0.3, W =1.1, P <0.025, S <0.004))

Der 'Shiro Gami' ist ein unlegierter (rostender) japanischer Kohlenstoffstahl, feinstes martensitisches Gefüge, nahe am Schwertstahl und höchste Schärfe, er kann im Erfolgsfall härter angelassen werden als der 'Ao Gami'. (Analyse in %: C = 1.1 - 1.2%, Si = 0.1 - 0.2%, P < 0.025%, S < 0.004%)

Der 'X40Cr13' ist im Vergleich zum 'Shiro Gami' ein Weichstahl