Zum Inhalt springen

Aplysia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 18:49 Uhr durch Kogge (Diskussion | Beiträge) (Lebensweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aplysia
Kalifornischer Seehase (Aplysia californica)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superordo: Heterobranchia
Vorlage:Ordo: Opisthobranchia
Vorlage:Subordo: Breitfußschnecken Anaspidea
Vorlage:Superfamilia: Aplysioidea
Vorlage:Familia: Aplysiidae
Vorlage:Genus: Aplysia
Wissenschaftlicher Name
Aplysia

Aplysia ist ein Gattung von Meeresschnecken (Hinterkiemerschnecken - Opisthobranchia). Einige Arten erreichen eine enorme Größe von bis zu einem Meter. Das Gehäuse ist zurückgebildet und befindet sich als Rudiment im Körperinneren.

Die besonders großen Neuronen machen sie zum hervorragenden Forschungsobjekt in der Neurologie, so wurde an ihren Synapsen z.B. das Lernen auf zellulärer Ebene erforscht.

Im deutschen Sprachgebrauch heißen einige von ihnen (insbesondere die großen Arten ~15 cm) „Seehasen". Der Name kommt vermutlich von den hinteren Tentakeln, die (mit viel Phantasie) an Hasenohren erinnern. Dies könnte allerdings Verwirrung stiften, da es auch einen Fisch dieses Namens gibt (Cyclopterus lumpus).

Lebensweise

Einige Arten können mithilfe der Mantellappen im Wasser schwimmen, andere sind rein benthisch.

Ein besonderes Merkmal vieler Arten ist die Fähigkeit, zur Verteidigung eine intensiv lilafarbene Tintenwolke zu erzeugen. Dieser Farbstoff wird nach bisherigem Kenntnisstand aus gefressenen Rotalgen gewonnen. Zum Schutz vor Fressfeinden speichert Aplysia zusätzlich den Giftstoff Aplysiatoxin, ein Produkt der von den Seehasen gefressenen Blaualgen (Cyanobakterien).

Systematik

  • Aplysia brasiliana Rang, 1828 : gefleckter Seehase, Rußiger Seehase (possibly = Aplysia fasciata)
    • Verbreitung : Westatlantik (von New Yersey bis Brasilien, Ostatlantik, um Ghana)
    • Länge: bis zu 27 cm
    • Farbe: variabel
  • Aplysia californica J.G. Cooper, 1863 : Kalifornischer Seehase, Schwarzer Kalifornischer Seehase
  • Aplysia cedrocensis Bartsch & Rehder, 1939
  • Aplysia cervina Dall und Simpson, 1901
  • Aplysia dactylomela Rang, 1828 : Spotted Seehase
    • Verbreitung : Cosmopolitan; tropische und gemäßigte Meere.
    • Farbe: von hellgrau bis grün bis dunkelbraun.
    • Beschreibung : große schwarze Ringe auf der Oberfläche; nicht schwimmfähig
  • Marmorierter Seehase Aplysia depilans Gmelin, 1791
    • Verbreitung : Ostatlantik, Mittelmeer.
    • Beschreibung : dünn, gelbe innere Schale
    • Schwimmt relativ gerne
  • Aplysia donca Ev. Marcus und Er. Marcus, 1960
    • Verbreitung : Nordamerika, Westatlantik
  • Aplysia extraordinaria Allan, 1932 (möglicherweise = Aplysia gigantea)
    • Verbreitung : Westaustralien, Neuseeland.
    • Länge : über 40 cm
  • Aplysia fasciata Poiret, 1798 (möglicherweise = Aplysia brasiliana).
    • Verbreitung : Ostatlantik, West Afrika.
    • Länge : 40 cm
    • Farbe: dunkelbraun bis schwarz.
    • Beschreibung : manchmal eine roter Streifen an der Parapodia und den Mund Tentakeln
  • Aplysia geographica . Adams und Reeve, 1850
  • Aplysia gigantea
    • Verbreitung : West Australien.
    • Länge : 60 cm
    • Farbe: dunkelbraun bis schwarz
    • Beschreibung : die Hautabsonderungen sind sehr widerlich; angeschwemmte Exemplare sollen für den Tod von Hunden verantwortlich sein;
  • Aplysia juliana Quoy & Gaimard, 1832 : Walking Seehase
    • Verbreitung : Weltweit, in allen warmen Meeren.
    • Farbe: verschiedene, von grau bis hellbraun.
    • Beschreibung : keine Purpur Drüse, deshalb keine Tinten Abgabe; posterior Ende des Fußes als Saugnapf benutzt werden.
  • Aplysia kurodai Baba, 1937
    • Verbreitung : NW Pazifik.
    • Länge : 30 cm
    • Farbe: dunkelbraun bis Purpur-Schwarz, gepunkte mit weißen Flecken.
  • Aplysia morio A. E. Verrill, 1901: Atlantischer Schwarzer Seehase, Rußiger Seehase
    • Verbreitung : Ostatlantik.
    • Länge : 40 cm
    • Color: schwarz bis tiefbraun; keine Flecken;
  • Aplysia oculifera Adams & Reeve, 1850
    • Verbreitung : Indian Ozean; West Pazifik.
    • Beschreibung : kleine braune Augenflecken.
  • Aplysia parvula Guilding in Moerch, 1863 : Zwerg Seehase
    • Verbreitung : Weltweit in warmen bis gemäßigten Meeren.
    • Länge : 6 cm
    • Farbe: braun bis grüne Flecken.
  • Gepunkteter Seehase Aplysia punctata Cuvier, 1803 (möglicherweise = Aplysia punctata)
    • Verbreitung : Mittelmeer und in Teilen des NO Atlantik.
    • Länge : meist 15 max. 20 cm
    • Farbe: mit hellen Fecken und Punkten, Grundfärbung sehr variabel
    • Schwimmt eher selten
  • Aplysia reticulopoda Beeman, 1960 : Net-foot Seehase
  • Aplysia sagamiana Baba, 1949
    • Verbreitung : Ost Australien, Japan;
  • Aplysia sibogae Bergh, 1905 (möglicherweise = Aplysia juliana)
  • Aplysia sydneyensis Sowerby, 1869
    • Verbreitung : Australia.
    • Länge : 15 cm.
    • Beschreibung : nicht klar beschrieben.
  • Aplysia vaccaria Winkler, 1955 : California Schwarz Seehase (möglicherweise = Aplysia cedrocensis)
    • Verbreitung : Pazifikküste von Kalifornien.
    • Länge : sehr groß – bis zu 75 cm
    • Farbe: schwarz.
    • Beschreibung : Keine Purpur Tinte; große innere Schale.
  • Aplysia willcoxi Hellprin, 1886