Benutzer Diskussion:Schwalbe
Ältere Diskussionen findet Ihr in meinem Archiv. Hier ist wieder Platz für Neues. --Schwalbe D | C | V 22:45, 1. Jul 2006 (CEST)
Ich ziehe es vor, eine Diskussion ausschließlich da zu führen, wo sie begonnen wurde.
Bitte neue Themen an den Schluss der Seite stellen! Danke.
huhu!
liebe grüsse,--poupou l'quourouce Review? 22:54, 1. Jul 2006 (CEST)
- Oh danke und zurück. Hab ich hier großes Kino verpasst - oder nur eben Brasiliens KO? --Schwalbe D | C | V 23:03, 1. Jul 2006 (CEST)
Guten Abend, magst Du auf den genannten Artikel mal den prüfenden Blick eines Werkstoffexperten/ Materialwissenschaftlers werfen und hier und da, wo nötig, entsprechende Korrekturen und Ergänzungen vornehmen? Ich möchte nur vermeiden, einen solch interdisziplinär besetzten Begriff allzusehr aus der beengten Perspektive eines Biologen zu beschreiben :). --Uwe 22:52, 10. Jul 2006 (CEST)
- Moin, der Artikel sieht ja wirklich nicht schlecht aus - Kompliment. Mit den medizinischen Aspekten kenn ich mich nicht so aus, ich habe aber mal die Begrifflichkeiten etwas ergänzt. --Schwalbe D | C | V 11:12, 11. Jul 2006 (CEST)
Babel-Vorlagen etc.
Hallo Schwalbe! Keine Ahnung, ob Du der Richtige für meine Frage bist, aber wenn nicht, aber ich erzähl mal einfach: Ich bin dem Wiki-Motto "Sei mutig" gefolgt und habe bei den Babel-Vorlagen die Singhalesische Sprache, die Tamilische Sprache und Pali hinzugefügt und bei Sanskrit eine Kenntnisstufe hinzugefügt. Das mit den Vorlagen sieht auch schick aus, aber wie auf meiner Benutzerseite ganz unten zu sehen, werden jetzt jeweils zwei Kategorien und zu Tamil sogar "Vorlage:Babel-Sprache" angezeigt. (Bei Hindi stimmt auch was nich, aber das war jemand anders.) Da ist schwerstens der Wurm drin und ich hab keine Ahnung warum. Kannst Du helfen oder weißt jemanden, der es kann? Vielen Dank schonmal, Krankman 15:56, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, solchen Sprachvirtuosen helfe ich gern. ;-) Pali würde ich gern wieder rausnehmen, da es nicht gesprochen wird. Sanskrit reicht doch auch, oder? --Schwalbe D | C | V 16:10, 11. Jul 2006 (CEST)
- Also ich seh grad, bei eher seltenen Sprachen ist das Doppelkategorisieren üblich (geworden). Frage also schon erledigt? --Schwalbe D | C | V 17:02, 11. Jul 2006 (CEST)
- Vielen, vielen Dank! Was genau ist "doppelkategorisieren"? Daß dort unten z.B. "User si" und zusätzlich "User si-2" steht? Finde ich eher unschön, warum mit seltenen Sprachen anders verfahren als mit "normalen"?
- Pali rauszunehmen finde ich keine gute Idee, weil es eine vom Sanskrit erheblich unterschiedliche Sprache ist, die eine umfangreiche eigene Literatur besitzt. Und z.B. Sanskrit, Latein, Altgriechisch werden ja auch nicht gesprochen, und trotzdem gibt es Kategorien für sie. Oder versteh ich was falsch?
- Auf jeden Fall geh ich Dich jetzt erstmal bewerten. ;-) Krankman 01:44, 12. Jul 2006 (CEST)
- Oh, danke für die Blumen! Genau das meinte ich mit doppelt kategorisieren. Die Idee dahinter ist, dass sich alle Sprecher über "User si" gegenseitig finden können, egal welches Level sie eingetragen haben. Bei "großen" Sprachen ist das weniger sinnvoll, da die Liste sonst endlos lang wäre. Meiner persönlichen Meinung nach, könnte man bei "kleinen" Sprachen dafür die Kategorie "User si-1", ... weglassen, aber die Abgrenzung von "großen" und "kleinen" Sprachen ist das Problem und eben Ansichtssache. Es gibt hier auch Babel-Fetischisten, die so was für den Sinn des Lebens halten und ich hab grad keine Lust, mich schon wieder mit denen rumzuärgern. ;-) Auf deiner Seite stört die eine Kat. mehr nun auch nicht wirklich...
Bzgl. Pali kennst du dich eindeutig besser aus, als ich, daher kann das auch bleiben. Die Begründung erscheint plausibel und en: hat ja auch Pali-User. --Schwalbe D | C | V 15:08, 12. Jul 2006 (CEST)- Nää, ärger Dich nich mit solchen Leuten rum! Es gibt weiß Gott Wichtigeres zu tun. Die Doppelkats stören mich auch nich besonders.
- Na, dann sind wir uns ja wohl einig! ;-) Gruß, Krankman 18:45, 12. Jul 2006 (CEST)
- Oh, danke für die Blumen! Genau das meinte ich mit doppelt kategorisieren. Die Idee dahinter ist, dass sich alle Sprecher über "User si" gegenseitig finden können, egal welches Level sie eingetragen haben. Bei "großen" Sprachen ist das weniger sinnvoll, da die Liste sonst endlos lang wäre. Meiner persönlichen Meinung nach, könnte man bei "kleinen" Sprachen dafür die Kategorie "User si-1", ... weglassen, aber die Abgrenzung von "großen" und "kleinen" Sprachen ist das Problem und eben Ansichtssache. Es gibt hier auch Babel-Fetischisten, die so was für den Sinn des Lebens halten und ich hab grad keine Lust, mich schon wieder mit denen rumzuärgern. ;-) Auf deiner Seite stört die eine Kat. mehr nun auch nicht wirklich...
Warum hast du die Umfrage gesperrt?--Mg Kummerkasten 16:23, 11. Jul 2006 (CEST)
- Weil ich diese tendenziöse Frage für eine Beeinflussung der Löschdiskussion hielt. Nach Rückzug des LA hab ich sie wieder entsperrt. Hättest du die Güte, im Gegenzug den mich betreffenden Flame auf deiner Disku zu entfernen? --Schwalbe D | C | V 16:39, 11. Jul 2006 (CEST)
- Diskussionsbeiträge von anderen zu löschen missfällt mir sehr, deshalb hab ich es nur ein bisschen gekürzt...ist es so besser?--Mg Kummerkasten 16:46, 11. Jul 2006 (CEST)
- Flame? (Nachdenklich mache ich mir mein Bild.) --Raubfisch 16:50, 11. Jul 2006 (CEST)
- Mg wusste gleich was ich meinte. ;-) Ich hoffe, auch Raubfisch ist mit der Entfernung einverstanden und verlangt jetzt keinen Beweis. Aber wenn ihr Experten schon alle hier seid, hätte nicht jemand Lust, mir bei der Frage obendrüber zu helfen? Danke --Schwalbe D | C | V 16:58, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich verlange keine Beweise! Ich denke nur nach. Über Verhalten das ich beobachte. Und ich weise höchstens auf diese Beobachtungen hin. Wenn das Flame ist? Ich dachte, ich hätte bewußt zurückhaltend formuliert. Flame? Naja, Maßstäbe halt.
- Ansonsten gehört die Benutzerseite zum Bereich von Möchtegern, wenn er da etwas entfernen will - bittesehr! Und zu Deiner Frage: "Aber wenn ihr Experten schon alle hier seid, hätte nicht jemand Lust, mir bei der Frage obendrüber zu helfen?" Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit? --Raubfisch 17:05, 11. Jul 2006 (CEST)
- Zu 1. Danke. Zu 2. (s.o.) Es geht um Babel, zur Abwechslung mal die "echten" Vorlagen. Aber scheint sich jetzt auch erledigt zu haben. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:09, 11. Jul 2006 (CEST)
- Der Fairness halber: Ich musste aber auch erstmal nach schauen, was ein Flame überhaupt ist. --Mg Kummerkasten 17:59, 11. Jul 2006 (CEST)
- Zu 1. Danke. Zu 2. (s.o.) Es geht um Babel, zur Abwechslung mal die "echten" Vorlagen. Aber scheint sich jetzt auch erledigt zu haben. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:09, 11. Jul 2006 (CEST)
- Mg wusste gleich was ich meinte. ;-) Ich hoffe, auch Raubfisch ist mit der Entfernung einverstanden und verlangt jetzt keinen Beweis. Aber wenn ihr Experten schon alle hier seid, hätte nicht jemand Lust, mir bei der Frage obendrüber zu helfen? Danke --Schwalbe D | C | V 16:58, 11. Jul 2006 (CEST)
- Flame? (Nachdenklich mache ich mir mein Bild.) --Raubfisch 16:50, 11. Jul 2006 (CEST)
- Diskussionsbeiträge von anderen zu löschen missfällt mir sehr, deshalb hab ich es nur ein bisschen gekürzt...ist es so besser?--Mg Kummerkasten 16:46, 11. Jul 2006 (CEST)
Debug
Danke und viele Grüße! Ca$e 17:28, 11. Jul 2006 (CEST)
... bitte wiederherstellen. Es handelt sich nicht, wie Du lt Logbuch anscheinend annahmst, um eine verwaiste Diskussionsseite zu Hauptseite/Umstrukturierung (es sollte, wenn ich das recht erinnere, gerade keine Seite diesen Titels geben, da diese sich zwangsläufig im falschen Namensraum befände (vgl. Logbuch), sondern vielmehr um eine Unterseite zu Diskussion:Hauptseite (wie die diversen Archive (Diskussion:Hauptseite/Archiv1 bis derzeit Diskussion:Hauptseite/Archiv18 oder auch Diskussion:Hauptseite/Umstrukturierung/Archiv1 usw. vgl. alle entsprechenden Unterseiten). Im Übrigen verweisen laut Spezial:Whatlinkshere/Diskussion:Hauptseite/Umstrukturierung über 40 Seiten darauf ... Danke & Grüße --Interpretix 21:14, 12. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin mal davon ausgegangen, dass es sich um ein Versehen im Rahmen des allgemeinen Aufräumens handelt, und habe die Seite wiederhergestellt.--Gunther 21:24, 12. Jul 2006 (CEST)
Hallo. Mal eine Frage zum Anlassen und Vergüten, da du ja Werkstoffkundler bist. Im Artikel steht, daß Vergüten bei Temperaturen über 300°C die eigentliche härte zunichte macht. Schnellarbeitsstahl kann über 60 HRC nach dem Anlassen bei 600°C aufweisen. Das liegt doch innerhalb der Anlasstemperatut beim Vergüten. Ist das beim HSS ein anderes Verfahren? Versteh ich was falsch? --Ussschrotti 22:15, 12. Jul 2006 (CEST)
- Der Schlüssel zum Verständnis liegt im Artikel Anlassen. Es gibt da unterschiedliche Stufen mit jeweils anderen Wirkungen. Vergütungsstahl wird kaum legiert, da reicht Stufe 2 zur Bildung von ε-Karbid, bei HSS sind Wolfram, Kobalt usw. drin, deren Karbide werden erst bei höheren Temperaturen ausgeschieden, machen aber den Wert dieser Stähle aus, daher sind dafür 600°C durchaus üblich. --Schwalbe D | C | V 22:36, 12. Jul 2006 (CEST)
- Dann enthält der Abschnitt nur die halbe Wahrheit bzw. falsche Angaben was den Temperaturbereich des Anlassens betrifft. Dreht sich schließlich nicht nur um Kohlenstoffstahl und niedrig legierten Stahl. Werd das mal ändern, wenn nichts dagegen spricht. --Ussschrotti 22:47, 12. Jul 2006 (CEST)
Löschen von Vorsaufen
Ich finde es nun nicht extrem wichtig aber es soltle ein solcher Begriff, wie dieser, der sehr oft in der heutiegen jugendsprache verwendet wird in der Wikipedia erklärt werden!
Ich konnte mich als Artikelersteller noch gar nicht dazu äusern und schon war der Artikel ohne klare Begründung gelöscht.
Als Grund wurde genannt: "Brauchen wir das?" Kaum waren 2 gegen den Artikel wurde das emblem rot und der artikel war weg! - -`lüis´- 16:04, 19. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du meinst, daraus einen ordentlichen Artikel machen zu können, bitte sehr - ist vorerst wieder hergestellt. --Schwalbe D | C | V 16:08, 19. Jul 2006 (CEST)
Hallo, Schwalbe, darf ich Dich um eine Begründung Deiner Löschentscheidung bitten? -- w-alter ∇ 02:23, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ausschlaggebend war für mich das Votum des Betroffenen selbst, welches ich für authentisch halte. --Schwalbe D | C | V 12:57, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ich halte das Votum ebenfalls für authentisch. Aber das darf imho nicht ausschlaggebend für diese Entscheidung sein. Sonst könnte jeder Lebende, über den wir einen Artikel führen, mit der selben Berechtigung eine Löschung verlangen. Außerdem habe ich Roths Einlassung eher so verstanden, dass er keinen Wert auf einen Artikel legt, nicht dass er gegen einen Artikel ist. Wenn ich das richtig sehe, ist der Einzige, der gegen Behalten votiert, unser Admin Alexander Z. Selbst Fritz hat im Verlauf der Löschdisku eine Änderung seiner Haltung angedeutet. Angesichts dieser Sachlage würde ich Dich bitten, Deine Entscheidung nochmals zu überdenken. -- w-alter ∇ 10:42, 22. Jul 2006 (CEST)
- Richtig, meines Wissens könnte dies (fast) jede lebende Person verlangen. Dies ist eine Frage des Persönlichkeitsrechts, wenn dem nicht ein besonderes öffentliches Interesse (z.B. bei Spitzenpolitikern) entgegen steht. Ich bin kein Rechtsexperte, hab aber schon von dem einen oder anderen Fall gehört, wo Artikel genau aus diesem Grund auch ohne LA gelöscht wurden. Vielleicht sehen aber andere Admins den Fall anders, deshalb kannst du dich gern auch an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche wenden. --Schwalbe D | C | V 14:54, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich halte das Votum ebenfalls für authentisch. Aber das darf imho nicht ausschlaggebend für diese Entscheidung sein. Sonst könnte jeder Lebende, über den wir einen Artikel führen, mit der selben Berechtigung eine Löschung verlangen. Außerdem habe ich Roths Einlassung eher so verstanden, dass er keinen Wert auf einen Artikel legt, nicht dass er gegen einen Artikel ist. Wenn ich das richtig sehe, ist der Einzige, der gegen Behalten votiert, unser Admin Alexander Z. Selbst Fritz hat im Verlauf der Löschdisku eine Änderung seiner Haltung angedeutet. Angesichts dieser Sachlage würde ich Dich bitten, Deine Entscheidung nochmals zu überdenken. -- w-alter ∇ 10:42, 22. Jul 2006 (CEST)
Danke!
Ich wollte nur danke für die Wiederherstellung meiner Diskussionseite sagen!! Beste Grüße, Netzrack.N 17:27, 24. Jul 2006 (CEST)
- Bitte sehr, bei mir war er auch - da hab ich das dann gleich en bloc erledigt. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:30, 24. Jul 2006 (CEST)
- Es geht doch nichts über nette Mitmenschen! Netzrack.N 18:12, 24. Jul 2006 (CEST)
vorlage
könntest du vielleicht für KEAU so eine copy&paste-vorlage erstellen für die gesamte nominierung? ich kann was nicht so gut.--poupou l'quourouce Review? 13:30, 27. Jul 2006 (CEST)
- Na klar, bin doch schon dabei. ;-) Aber bin eben auch kein Profi, deshalb braucht es ein, zwei Tests... --Schwalbe D | C | V 13:31, 27. Jul 2006 (CEST)
- übrigens sollten die audiofiles eigentlich in dem format De-Lemma-article.ogg stehen, warum Henriette das nicht so gemacht hat, weiss ich nicht.--poupou l'quourouce Review? 13:37, 27. Jul 2006 (CEST)
ähm - ich meinte eigentlich sowas als "nowiki", was man direkt von der seite kopieren kann.--poupou l'quourouce Review? 14:58, 27. Jul 2006 (CEST)
- Meinst du so, wie Vorlage:Exzellent-Intro?
=== [[Artikel]] ===
{{KEAU|<Audio-File>}}
Diese Abstimmung läuft vom <Datum> bis zum <Datum + 3 Wochen>.
ja genau, sowas!--poupou l'quourouce Review? 15:25, 27. Jul 2006 (CEST)
super, vielen dank! die Vorlage:Gesprochene Wikipedia ist irgendwie umformatiert worden und ich weiss jetzt nicht mehr, wie ich sie verwenden soll. es fehlt vermutlich im wesentlichen eine anleitung...--poupou l'quourouce Review? 16:30, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das war ich gar nicht! [1] Egal, auch das hat sich scheint's erledigt. Diese und meine Vorlage verwenden nur einen Parameter - den Namen des Audio-Files. Syntax also wie im Kasten oben. ;-) --Schwalbe D | C | V 16:46, 27. Jul 2006 (CEST)
- ich weiss, dass du es nicht warst...aber hauptsache es funktioniert wieder...--poupou l'quourouce Review? 16:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Bosnien sperren
Hallo. Ich bitte um Sperrung des Lemmas (mit Revert auf [2]) da Benutzer:Krisot hier ein EditWar bereibt und keine Diskussion zuläßt. --Spongo ⇄ 11:38, 28. Jul 2006 (CEST)
Gelöschter Artikel
Bitte lösche Gasterophilus intestinalis oder lege eine Weiterleitung an. Auf Pferdebissfliege linken auch noch ein paar Sachen, bitte kläre das (ich habe keine ahnung von sowas, sonst hätte ich s selbst gemacht). danke. Forrester Bewertung 09:52, 29. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia:Artikelrampe
Was soll Wikipedia:Artikelrampe/Andreas Gaebler bedeuten? - Helmut Zenz 01:45, 30. Jul 2006 (CEST)
Portal Werkstoffe
Hallo, es gibt eine Vorlage {{Index Technik}} für die Portale aus dem Bereiche Technik. Du kannst sie am Anfang des Portals einfügen, für eine leichte Navigation innerhalb des Bereichs und zum übergerodneten Portal Technik. Mehrere Portale haben es schon übernommen - wie wärs? Carstenrun 13:53, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sei mutig!. Ich bin zwar nicht so Navi-verliebt, aber wenn es wem hilft... Ich frag mich nur, warum Waffen in der Vorlage stehen. Das wirkt auf mich ziemlich befremdlich. --Schwalbe D | C | V 15:11, 30. Jul 2006 (CEST)
- Weil das Portal:Waffen dem Portal:Technik zugeordnet ist. Der Index momentan alfabetisch sortiert - kannst Du gern ändern wenn Du eine andere Reihenfolge sinnvoll findest. Gruß Carstenrun 15:45, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ganz raus? Nicht dass ich Waffennarr wäre, aber Waffen sind doch eindeutig Technik. Wohin sollen sie denn sonst? Carstenrun 16:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ein Glück, ich dachte schon, das sei dein Steckenpferd. ;-) Keine Ahnung wohin, aber in der Liste wirkt das befremdlich. Waffen mögen ja auch mit Technik zu tun haben, aber ebenso mit Sport, Hobby, Jagd, Wildwest, Militär, Terrorismus, Weltkrieg usw. usw. Wenn man den Themenkomplex nur auf die technische Komponente reduziert, greift das mE deutlich zu kurz. --Schwalbe D | C | V 16:13, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ganz raus? Nicht dass ich Waffennarr wäre, aber Waffen sind doch eindeutig Technik. Wohin sollen sie denn sonst? Carstenrun 16:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Weil das Portal:Waffen dem Portal:Technik zugeordnet ist. Der Index momentan alfabetisch sortiert - kannst Du gern ändern wenn Du eine andere Reihenfolge sinnvoll findest. Gruß Carstenrun 15:45, 30. Jul 2006 (CEST)
- Naja, das trifft ja nun auf viele technische Dinge zu - man kann sie zu allerhand benutzen, und sie haben sicher auch gesellschaftliche Folgen. Wollte eigentlich keine Diskussion vom Zaun brechen, im Portal:Wikipedia nach Themen sind sie jedenfalls bei der Technik untergebracht. Carstenrun 16:26, 30. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia: Artikel Honbu Dojo verschoben?
Hallo, du hast am 14:30, 21. Feb 2006 den Artikel: Aikikai hombu dojo nach Aikikai honbu dojo verschoben (Falschschreibung) Meines wissens heisst es aber Hombo Dojo mit m nicht mit n. Auch auf der offiziellen Website http://www.aikikai.or.jp/eng/index.htm ist nur von Hombo Dojo die Rede. Wie kommt es also zur Verschiebung? --Tksali 23:52, 1. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Tksali, ich war da inhaltlich nicht involviert, sondern habe einen SLA wegen unsachgemäßer c&p-Verschiebung abgearbeitet. Bei der Gelegenheit wurden die Versionsgeschichten der beiden Artikel wunschgemäß vereinigt. Für deine eigentliche Frage wende dich bitte mal an Kobako, der hatte den SLA gestellt. Sollte sich dabei heraustellen, dass die Verschiebung irrtümlich geschah, so kann einer von euch auch zurückverschieben (bitte nur so, wie bei dem Link beschrieben). Gruß --Schwalbe D | C | V 08:35, 2. Aug 2006 (CEST)
Debussy Impressionist
Wieso hst Du bei Claude Debussy die Kategorie Impressionismus gelöscht? Da kannst Du unter Impressionismus gleich weiter machen. Da steht Debussy als Begründer. --Jonnie 09:50, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo erstmal. Es gab da einen SLA für die Kat.: "{{Löschen}} Hat nur einen Eintrag, mehr sind sinnvollerweise auch nicht zu erwarten, passt zudem nicht in das System der Einordnung der Komponisten in Stil/Zeitepochen. --UliR 17:29, 1. Aug 2006 (CEST)" - den hab ich umgesetzt und die Kat. aus dem einzigen Artikel ausgetragen. --Schwalbe D | C | V 10:03, 2. Aug 2006 (CEST)
Portal:Werkstoffe
Hallo ich brauche mal Hilfe.
- Du hattest dich als Mitarbeiter des Portal:Werkstoffe eingetragen und es geht um den Bereich Technik. Genauer die Rubrik Technik in den wikipedia:Artikelwünschen. Ich möchte dort ein wenig Ordnung schaffen, die Wünsche zur Elektrotechnik konnten wir schon im ersten Anlauf sortieren. Siehst du eine Möglichkeit, für das Portal:Werkstoffe auch eine Rubrik zu schaffen? --Atamari 18:11, 2. Aug 2006 (CEST)
Pfannenofen
Sei gegrüßt Schwalbe, ich stolperte heute über Pfannenofen. Das ist ja dein Bereich und bräuchte eine Überarbeitung, denke ich. :-) -- Lecartia Δ 21:08, 4. Aug 2006 (CEST)
- Einen morgendlichen Gruß zurück. Mmh, der Artikel ist noch ein wenig listig, aber das sind viele Werkstoffartikel. Es steht zumindest kein grober Blödsinn drin. Was fehlt denn deiner Meinung nach? --Schwalbe D | C | V 06:11, 5. Aug 2006 (CEST)
Grüß dich, Schwalbe. Ich bin über die Seite von Kanbankonsult auf dich gestoßen - Ich sollte das hier vielleicht nicht machen, da ich Stern gebeten habe, die Sache im Auge zu behalten (Fachkenntnis hilft). Bitte, klärt das untereinander und sagt mir wen ich in Zukunft ansprechen soll. Ich vermute starkes Eigenmarketing im Verhalten von Kanbankonsult. Begründbare und belegte Aussagen (d.h. mit Quellen bestätigte Aussagen) werden abwertend qualifiziert, Artikel werden kurzerhand völlig Retrostukturiert und ähnliches. Aus dem Tonfall, den ich auf Kanbankonsult's Seite fand, schließe ich auf eine ausgesprochene Selbstgerechtigkeit - da lebt jemand größer als wir, mit Wikipedia wissen wir alles, die wissen alles besser. Ich suche mal ein wenig nach Themen, aber die Anzeichen sind relativ klar: hier versucht jemand, Wikipedia als Werbeesel einzusetzen. Yotwen 13:35, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe Kanbanconsult vor einiger Zeit anders erlebt, aber habe gerade die aktuellen Vorwürfe gesehen und versuche sie aufzuarbeiten. Bitte etwas Geduld. --Schwalbe D | C | V 13:38, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Schwalbe, der Grund für meine Reaktion war auf der Privatseite von Yotwen zu finden. Auf meinen eindringlichen Rat hin, hat er den Anlass für meine Reaktion inzwischen beseitigt. Profis können es natürlich immer noch nachlesen - da eben alle Texte auch nach der Löschung noch gerichtsverwertbar dokumentiert sind. Allerdings verstehe ich selbst nicht, warum ich mir das noch antue hier. kanbanconsult 21:08, 5. Aug 2006 (CEST)
- Bevor ich mich hier nun endgültig verabschiede, habe ich noch eine Frage. Mit einem User namens Leipnizkeks hatte ich eine Diskussion über die Lizenzierung des Toyotabildes. Ich habe zunächst nicht verstanden, was das Problem war und dann schrieb er, dass das Bild unter CC_2.0 gestellt werden müsste. Ich habe dann bei Google danach gesucht und folgendes gefunden: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/. Das hat dem Leipnizkeks aber nicht gefallen und er hat folgendes gepostet: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/. Was er mir nicht erklären konnte: Warum gibt es unter CC_2.0 zwei völlig gegensätzliche Lizenzierungsrichtlinien? Was mir auch neu war: Dass nur Bilder bei Wikipedia eingestellt werden dürfen, wenn der Urheber damit einverstanden ist, das sie verändert werden dürfen. Was ist der Sinn dieser Forderung? Ein Witzbold könnte ja völligen Unsinn in ein solches Bild einbauen, ohne dass es einer merkt und der Urheber kann ihn dafür nicht einmal zur Rechenschaft ziehen. Diese Regelung verstehe ich nicht. Bitte Antwort auf dieser Seite. Werde morgen Abend hier noch einmal reinschauen. kanbanconsult 21:38, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, ich verstehe zwar nicht, warum Texte "gerichtsverwertbar" dokumentiert sein müssen, aber es ist erst einmal richtig - in der Versionsgeschichte ist dokumentiert, wer und was geändert hat. Für's TPS also hier. Diese ist auch ein wesentliches Hilfsmittel, um Vandalismus rückgängig zu machen. Eingestellte neue Versionen werden zwar zuerst angezeigt, aber löschen keine älteren.
- Was die Frage mit Bildlizenzen betrifft, so bin ich da auch nicht in alle Details involviert. Ich stelle meine selbsterstellten Bilder unter GFDL, das ist dieselbe Lizenz, wie sie für Texte gilt. Es gibt aber ein paar Printmedien, die sind darüber nicht begeistert, verlangt diese Lizenz doch u.a. den Abdruck des kompletten Lizenztextes, was die Bildunterschrift schon mal etwas länger werden lassen kann. ;-) Im Gegensatz dazu fordern die CC-Lizenzen dieses nicht, schließen aber in manchen Varianten die kommerzielle Nutzung (cc-nc = non commercial) ganz aus. Dies ist wiederum nachteilig, wenn das Bild z.B. auf eine Wikipedia-DVD gebrannt und damit verkauft werden soll, also kommerziell genutzt wird. Daher werden Bilder mit nc-Lizenz grundsätzlich gelöscht. Im Zweifel kann man das Bild aber auch doppelt lizensieren. Z.B. ist auf den DVDs der Lizenztext sowieso mit drauf, denn der wird ja auch für die Texte benötigt. Bei commons:, der ersten Anlaufstelle für Bilderuploads, die in mehreren Sprachversionen der Wikipedia verwendet werden sollen, gibt es dafür im Upload-Dialog eine passende Auswahlmöglichkeit.
- Das Recht auf Veränderung soll primär Formatkonvertierungen und Nachbearbeitungen (z.B. Kontrastverbesserung bei Fotos) ermöglichen. Bildvandalismus kann natürlich ebenso wie bei Texten nicht ausgeschlossen werden, bleibt aber meist nicht lange unentdeckt und wird dann rückgängig gemacht. Ich hoffe, ich konnte damit die Sache ein wenig erhellen. Siehe auch Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. --Schwalbe D | C | V 16:16, 7. Aug 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Info. Mir war nicht klar, dass man Wikipedia auf CD kaufen kann. Das Thema Gerichtsverwertbarkeit bezieht sich auf die Tatsache, dass Beiträge nicht gelöscht werden können - dies ist insofern wichtig, wenn sie persönliche Beleidigungen enthalten, die man auch hier nicht akzeptieren muss. kanbanconsult 18:00, 7. Aug 2006 (CEST)
- Muss man nicht, aber die Vorgehensweise der IP 84.163.86.210 ist ebenfalls absolut inakzeptabel. Ich hoffe, du kannst sehr(!) glaubhaft machen, dass du damit nichts zu tun hast. Und allgemein: derartige Drohungen mit dem Gericht sind lächerlich, jeder neutrale Beobachter wird schnell einsehen, dass sie wenig Aussicht auf Erfolg haben. --Schwalbe D | C | V 21:33, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ob das meine IP-Numern waren, weiss ich nicht. Allerdings habe ich das, was ich als Beleidigung empfunden habe, selbst von der Privatseite von Yotwen entfernt und meinen Namen durch seinen ersetzt. Diese Freiheit nehm ich mir - da hab ich nicht mal ein schlechtes Gewissen bei. Dass persönliche Beleidigungen und Falschdarstellungen über Personen für Wikipedia schon des öfteren negative Konsequenznen hatten, muss ich Dir wohl nicht sagen. Insofern wundere ich mich, dass man das hier als lächerlich empfindet. Offensichtlich hat man aus den Fällen der Vergangenheit nichts gelernt. kanbanconsult 8:00, 8. Aug 2006 (CEST)
- Du hättest ja einmal auf die extra von mir verlinkte IP-Nummer draufklicken können. Da findest du genau den Beitrag mit dem ersetzten Namen, ebenso wie eine Entfernung des Lizenztextes für das TPS-Bild. So etwas finde ich keineswegs lächerlich, sondern das ist Vandalismus und ebenfalls beleidigend. Wir leben aber nicht mehr bei Hammurapi, wo gleiches mit gleichem vergolten wird, sonst wäre die Welt nämlich schon längst untergegangen. Daher bitte ich dich, solche Aktionen zu unterlassen. Wenn dich jemand stört, wäre bei WP:VA oder im Notfall bei WP:VS der richtige Ort für eine Klärung. --Schwalbe D | C | V 09:46, 8. Aug 2006 (CEST)
- Halt mal den Ball flach! Den Lizentext habe ich rausgenommen, nachdem jha exakt den gleichen Text unter dem Bild eingefügt hat: "Von Ersteller unter Creative Commons CC-by-sa/2.0 gestellt". Anschließend hat er in der Löschdiskussion folgendes geschrieben: "Sollte sich jetzt geklärt haben. Benutzer:Kabankonsult hat die Zeichnugn als sein Werk gekennzeichnet und die Lizenz CC-sa-by bestätigt. Erledigt?--jha 01:33, 7. Aug 2006 (CEST)". Den Text den ich entfernt habe und den Du wieder eingesetzt hast, habe ich selbst mit meinem Namen und meiner Adresse eingesetzt, weil jha vorher behauptet hat, die Lizenzierung wäre nicht nachvollziehbar. Das sieht er inzwischen anders. Entfernt habe ich den Text, weil ich nicht möchte, dass an dieser Stelle dauerhaft unsere Adresse steht und deshalb nehmne ich ihn auch jetzt wieder raus und ich bestehe darauf, dass er draussen bleibt. Was das mit Vandalismus zu tun hat, bleibt Dein Geheimnis! kanbanconsult 10:00, 8. Aug 2006 (CEST)
Das ist kein Geheimnis, nur offensichtlich hast du das Konzept der Versionsgeschichte noch immer nicht begriffen. Schau dir diese doch einmal an. Steht da irgendwo Schwalbe? Nein, ich kann also nichts wieder reingesetzt haben. Kanbanconsult taucht aber nach der Ersteinstellung (Hochladen) auch nur noch einmal und zwar bei der Korrektur eines Tippfehlers auf. Ansonsten sind da beständig wechselnde IPs aktiv gewesen, haben was dazugeschrieben und wieder weggelöscht. Wer bitte schön soll denn wissen, was davon du warst und was irgendein Vandale? Nichtmal die Zusammenfassungszeile wurde benutzt. Also ich verstehe, wenn das revertiert wird. Ebenso hier auf meiner Seite: du unterschreibst mit Benutzername und Datum, aber du warst schon mehrfach nicht angemeldet. Ich glaube ab sofort nicht mehr, dass du du bist - melde dich an und unterschreibe mit „~~~~“, denn alles Andere sind Unterschriftsfälschungen - oder Ende der Diskussion! --Schwalbe D | C | V 16:44, 8. Aug 2006 (CEST)
- In der Tat, ich vergesse manchmal, mich hier anzumelden. Stimmt, die Rückänderung der Bildlizenz war nicht von Dir. Das hatte ich einfach angenommen, nachdem ich Deinen Kommentar gelesen habe. Aber den Text herausgenommen habe ich. Grund siehe oben. kanbanconsult 18:00, 8. Aug 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Hallo, Ich habe im Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer:Boukephalos--Benutzer:Westthrakientürke versucht, die zahlreichen Edit-Wars zwischen den beiden und vor allem die politischen LAs von Boukephalos zu begrenzen. Weil ich dabei jetzt die Unterstützung eines Admin benötige, wende ich mich an dich. Ursprünglich wollte ich mich an Markus Mueller wenden, aber der will wohl nicht mehr mitmachen. Unterlagen sind auch im D-Seiten-Archiv von Markus Mueller, den D-seiten der Beteiligten, meiner D-Seite, und auf diversen LA-Seiten zu finden. Würdest Du mir dabei helfen, hier einen Abschluss zu finden ? (Wenn Du ja sagst, bekommst Du auch genaue Links von mir . Augiasstallputzer
19:10, 10. Aug 2006 (CEST)
- Hi, ich bin momentan praktisch offline. Wenn es Zeit bis Montag hat, schau ich mir die Sache mal an. --Schwalbe D | C | V 07:59, 12. Aug 2006 (CEST)
Der Grund für meine Mühe in dieser Sache ist u.A. Benutzer_Diskussion:Hermannthomas#Vermittlungsausschuss_2 hier ersichtlich. Die anderen Infos findest du auf den oben genannten Seiten. Augiasstallputzer 00:35, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hab alles gelesen und dann beschlossen, dort nicht mitzumachen. Siehe auch [3]. --Schwalbe D | C | V 16:57, 14. Aug 2006 (CEST)
Hilfe in Diskussion bei Commons
Hallo Schwalbe, kannst Du mir mal mit Deinen Englischkenntnissen auf meiner Commons-Diskussionsseite unter die Arme greifen? Mein Englisch ist einfach zu sehr eingerostet, um herauszufinden, was Sfu eigentlich meint und vorschlagen will. Gruß -- Ra'ike D C V 20:47, 10. Aug 2006 (CEST)
- Na, mit en-1 hast du aber tief gestapelt. ;-) Sfu will per Bot zu jeder Unterkat. von Category:Minerals noch einen Artikel erzeugen, der automatisch den Kategorie-Eintrag und etwaige Commons-Artikel mit gleichem Namen enthalten soll. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Einen Mehrwert zur Kategorie sehe ich nicht und hab das dort auch kurz kundgetan. Aber letzlich wirst du das besser einschätzen können. --Schwalbe D | C | V 07:59, 12. Aug 2006 (CEST)
- Du ahnst ja nicht, wie ich um jeden Satz "kämpfen" muss
. Ich bin froh, dass es die Firefox- (oder google?) Ballonübersetzungshilfe, Online- und Heimwörterbücher gibt und hoffe dann immer noch, dass das, was ich geschrieben habe, auch richtig ankommt. Die Babel-Stufen-Definition ist schon richtig angesetzt und eine 1,5 gibt es nicht. Artikel zu bearbeiten würde ich mir nicht zutrauen (Ok, interwikis einfügen, aber das ist 'n Witz). Das Sfu Mineral-Artikel per bot erzeugen wollte, hatte ich jedenfalls zunächst nicht verstanden. Übrigens sehe ich das ähnlich wie Du, zumindest im Moment. Seine und meine Antwort stehen inzwischen dort. Gruß und Danke für die Mithilfe -- Ra'ike D C V 00:02, 13. Aug 2006 (CEST)
- Sfu ist aber scheint's auch nicht sattelfest. Jetzt will er den Bot wohl nur, um die eine Liste in Form zu bringen. Dann braucht er also einen Übersetzungsbot. ;-) creating mineral article by bot hab ich aber anders verstanden. Soll er mal machen, dann siehst du ja das Ergebnis... --Schwalbe D | C | V 17:12, 14. Aug 2006 (CEST) P.S.: Bitte keine Gruselbilder mehr. ;-)
- Du ahnst ja nicht, wie ich um jeden Satz "kämpfen" muss
Blaubuch
Mahlzeit Schwalbe, danke dafür. Das geht schon in Ordnung. Ist eigentlich nicht mein unmittelbares "Fachgebiet", aber ich fand das sehr interssant. Die Listen (Leuchttürme und Gedächtnmisorte) anzulegen ging ja ganz flott. Ist es nicht merkwürdig das fast keiner dieser Einrichtungen die einen Artikel haben auf das Blaubuch verwieß? Das ist doch wirklich schade. Die Unseco-Liste wird doch auch immer erwähnt. *g* Wir sehen uns Samstag-Abend? Hoffentlich wird das Wetter etwas besser ... Gruß -- Proxy 12:34, 15. Aug 2006 (CEST)
- Ich kannte das Blaubuch gar nicht und bin in dem Metier eher selten unterwegs. Einen der Leuchttürme hatte ich aber mal beschrieben, ohne freilich zu wissen, dass es einer ist. Jetzt meine ich, dass die roten Links zumindest aus der Leuchtturmliste schnell verschwinden sollten. Siehe [4]
Bis Samstag, das Wetter soll ja jetzt wieder besser werden... --Schwalbe D | C | V 12:52, 15. Aug 2006 (CEST)
Signatur
Wozu ist das zitierte Bild da? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Alexander_Volland#Signatur