Zum Inhalt springen

Popcorn (Instrumentalstück)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2020 um 19:00 Uhr durch 2003:c9:7f22:6296:29fe:341:e1a:1928 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Popcorn ist ein Instrumentalstück aus der frühen Synthie-Pop-Ära. Der Name leitet sich vom kurzen Staccato-Klang ab, der für die Melodie benutzt wird.

Komponiert wurde das Stück von Gershon Kingsley, der es erstmals 1969 für sein Album Music to Moog By aufnahm, damals noch Pop Corn geschrieben.[1] 1971 nahm es der Keyboarder Stan Free unter dem Pseudonym Hot Butter erneut auf und es konnte sich 1972 in den Charts platzieren.[2][3] Die Platte war eine der Musikveröffentlichungen, die, basierend auf dem Moog-Synthesizer, charakteristisch für den Synthie-Pop der 1960er- und 1970er-Jahre waren.

Popcorn wurde im Laufe der Zeit von zahlreichen Künstlern wie Marsheaux, Aphex Twin, Jean Michel Jarre, Ricky King, Denki Groove, Gigi D’Agostino, Guru Josh, Crazy Frog, E-Rotic, Edward Simoni, Fiddler’s Green, Muse, dem GlasBlasSing Quintett sowie Jack Holiday & Mike Candys gecovert.

Coverversion von La strana società

Besonders interessant ist auch die Coverversion der italienischen Popgruppe La strana società von 1972, zu deren Ensemble der damals noch unbekannte Umberto Tozzi gehörte, der später jedoch mit Hits wie Ti amo und Gloria Weltruhm erlangen sollte.

Verwendung in Filmen

Verwendung im Fernsehen

  • Intro in den naturwissenschaftlichen Sendungen des Telekollegs
  • Leitmelodie bei der Fernsehziehung der Lottozahlen der Michigan State Lottery in den 1970er-Jahren
  • Spanischer Werbespot für den Renault Clio
  • Hintergrundmusik in einem Pampers-Werbespot in den USA (2001)
  • Leitmotiv des pädagogischen Kinderprogramms Snipets in den frühen 70er-Jahren
  • Hintergrundmusik eines Nippon-Schokoriegel-Werbespots in Deutschland (2006)
  • Werbespot für das Nahrungsergänzungsmittel Vita-Gerin geistlich (2002)
  • Hintergrundmusik bei RBB-Nachrichtensendungen (2008)
  • Interpretation des Stückes durch den dänischen Koch der Muppet Show (2010)

Sonstige Verwendung

Im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern war Popcorn jahrzehntelang (1970er bis 1990er Jahre) die Titelmusik für die Vorführungen der Modellbahnanlage des Gotthardmassivs.

Einzelnachweise

  1. Eintrag bei Discogs: Gershon Kingsley – Music To Moog By
  2. Hot Butter: Popcorn, hitparade.ch
  3. InfoDisc : Les 45 T. / Singles les plus vendus en France. 1. Juni 2014, abgerufen am 13. April 2020.
  4. https://musikradar.de/soundtrack-schneemann/
  • www.popcorn-song.com Fansite mit Hörbeispielen vieler Coverversionen und einer Geschichte des Stücks (englisch)