Zum Inhalt springen

Marion Philadelphia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2020 um 20:09 Uhr durch Fiona B. (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz gem. WP:RK. -- Nadi (Diskussion) 18:30, 13. Jul. 2020 (CEST)

Marion Philadelphia (* 1960 in Cuxhaven) ist eine deutsche Autorin und Journalistin. Sie hat eine Professur an der USC Marshall School of Business.

Leben

Marion Philadelphia wuchs in Celle auf und machte nach dem Abitur 1978 zuerst eine Ausbildung zur Fotografin, bevor sie in Hamburg Amerikanistik und Journalismus studierte. Nach dem Studium, das sie mit dem Master abschloss, wanderte sie in die USA aus und war seither in Los Angeles als Autorin, Übersetzerin und Journalistin tätig.

Sie promovierte 2013 an University of Southern California, wo sie seit 2017 eine Professur an der USC Marshall School of Business inne hat.[1]

Ihr historischer Roman über Jacob Philadelphia Der Gaukler der Konige hat nach eigenen Angaben eine autobiografische Motivation, da sie sich mit dem amerikanischen Zauberkünstler, der im Europa des ausgehenden 18. Jahrhunderts auftrat, verwandt glaubt.[2]

Veröffentlichungen

  • The sense of loss - the lost sense of belonging Joan Didions Sicht eines moralischen und politischen Verfalls der amerikanischen Gesellschaft in den Romanen: "Play it as it lays" (1970) "A book of common prayer" (1977) "Democracy" (1984) unter Berücksichtigung der Essaybände: "Slouching towards Bethlehem" (1968) und "The white album" (1979). Universität Hamburg, 1989
  • Will school-based online faculty development be an effective tool for their professional growth? University of Southern California Los Angeles, 2013, ISBN 978-1-3031-2522-5
  • Der Gaukler der Könige. Roman. Blanvalet, München 1999, ISBN 3-7645-0071-9.
Übersetzung
  • Roland Jaeger: New Weimar on the Pacific : the Pazifische Presse and German exile publishing in Los Angeles 1942-48. Los Angeles, Calif. : Dailey, 2000 ISBN 0-9657858-2-3

Einzelnachweise

  1. Marion Philadelphia, Ed.D. Curriculum Vitae, USC_Marshall_School_of_Business (pdf)
  2. Marion Philadelphia: Der Gaukler der Könige, München 1999, S. 379