Zum Inhalt springen

Manipulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 16:13 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge) (Singular). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Manipulation (lat. Handgriff; Kunstgriff) beschreibt die gezielte Einflußnahme, in psychologischer Hinsicht sämtliche Prozesse, welche auf eine Steuerung des Erleben und Verhalten von Einzelnen und Gruppen zielt und diesen verborgen bleiben soll.

Die Manipulation von Menschen ist durchgängig negativ besetzt, selbst wenn das Ergebnis positiv ist. Manipulierte Menschen handeln nicht aus eigenen Einsichten oder Überzeugungen, sondern fremdbestimmt. Diese Lenkung durch Beeinflussung von außen erzeugt i. d. R. negative Emotionen beim Opfer. Spricht man von einer gewollten Veränderung auch seitens der Zielperson, wird eher von einer Entwicklung gesprochen. Als Mind-Security kann die oranisierte Vorbeugung von Menschen oder Organisationen gegenüber Manipulation bezeichnet werden. Ihr Gegenteil findet sich in der Emanzipation.

Die Manipulation einer Sache, z.B. das Durchtrennen eines Drahtes bei einer Bombe, kann sowohl zum Entschärfen als auch zur unkontrollierten Explosion führen. Technisch gesehen ist der Begriff der Manipulation also eher wertfrei zu sehen.