Zum Inhalt springen

Kaingang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 02:04 Uhr durch Der Kolonist (Diskussion | Beiträge) (Tabelle ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kaingang (auch Kaingange, Caingange oder ähnlich) sind ein indigenes Volk im südlichen Brasilien. Das Volk umfasst heute knapp 29.000 Personen und gehört damit zu den fünf größten indigenen Völkern Brasiliens.

Anzahl der Kaingang nach Bundesstaaten (2005)
Bundesstaat (von Nord nach Süd) Anzahl Siedlungsgebiete Angehörige
São Paulo 2 105
Paraná 11 8.540
Santa Catarina 5 3.940
Rio Grande do Sul 12 16.245
Insgesamt 28.830 30
Quelle: portalkaingang.com und eigene Berechnung

Die Kaingang leben in insgesamt 30 isolierten Siedlungsgebieten, die über die vier Bundesstaaten São Paulo, Paraná, Santa Catarina sowie Rio Grande do Sul verteilt sind. Die Einwohneranzahl der einzelnen Siedlungsgebiete variiert von fünfzehn bis 6.100. Auf weitere sieben Gebiete wird Anspruch erhoben.

Die Sprache der Kaingang zählt gemeinsam mit der Sprache der Xokleng zu den südlichen -Sprachen. Die übrigen Gê-Sprachen, die zur Sprachfamilie Macro-Gê gehören, werden sehr viel weiter nördlich, etwa in Mato Grosso oder Pará, gesprochen. Unter den gêsprachigen Völkern sind die Kaingang das größte Volk und stellen ungefähr die Hälfte der Sprecher.

Siehe auch

Indigene Bevölkerung Brasiliens