Zum Inhalt springen

Diskussion:Sexualethik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 00:05 Uhr durch GLGerman (Diskussion | Beiträge) (Katholische Kirche-Homosexuelle Orientierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:KeineAuskunft Vorlage:Archiv Tabelle

Reihenfolge

Derzeit ist:

  • Katholiken - Buddhisten - Juden - Mormonen - Muslime - Alt-Katholiken - Zeugen Jehovas

Gut wäre es die christlichen Religionen nebeneinander zu haben. Vielleicht daneben die Abraham-Religionen (Juden / Muslime) und zum Schluß die Buddhisten.

  • Katholiken - Alt-Katholiken - Mormonen - Zeugen Jehovas - Juden - Muslime - Buddhisten

Kann man so etwas für die deutsch/österreichisch/schweizer Evangelischen auch machen? Macht es Sinn / ist da etwas bekannt? Die würde ich dann vor die Mormonen hinplazieren. --Franz (Fg68at) 15:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Eine systematische Reihenfolge fänd ich auch besser. Wegen des Nicht-HTML-Formates der Tabelle hab ich den Aufwand vorerst gescheut, aber wenn jemand Lust dazu hat oder keine Einwände gegen eine HTML-Tabelle bestehen, gerne. --Micha99 18:12, 8. Jun 2006 (CEST)
Bitte die Mühe auf HTML-Tabelle umzustellen sparen, hat praktisch keine Überlebenschance. -- ParaDox 18:59, 8. Jun 2006 (CEST)
Die Umstellung mach ich gerne, wenn einigermaßen sicher ist, dass nicht gleich wieder jemand eine andere Reihenfolge als „die richtige“ betrachtet.
@Franz: Und wo kommen die Lutheraner hin?
-- ParaDox 18:59, 8. Jun 2006 (CEST)
Danke  :-) --Micha99 15:46, 12. Jun 2006 (CEST)

Sex mit Jugendlichen in der rkK

Dazu gibt es keine Aussage, da Sex vor der Ehe verboten ist. Und nach Kirchenrecht sind Ehen von Jugendlichen erlaubt. (Im Land hält man sich klarerweise an die Landesgesetze, eine "heimliche" rein kirchliche Heirat wäre aber denkbar.)

Can. 1083 — 
§ 1. Der Mann kann vor Vollendung des sechzehnten, 
die Frau vor Vollendung des vierzehnten Lebensjahres keine gültige Ehe schließen.
§ 2. Es bleibt der Bischofskonferenz unbenommen, 
zur erlaubten Eheschließung ein höheres Alter festzulegen.

--Franz (Fg68at) 16:03, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich denke auch, dass das Thema "Sex mit Jugendlichen" kaum sachgerecht ermittelt werden kann, daher halte ich es für viel sinnvoller zu erfahren, wie es mit Sex mit Kindern ausschaut...und dies habe ich auch dargestellt, denn es ist gottseidank in allen Religionen verboten.
(vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.95.119.59 (DiskussionBeiträge) -- 21:15, 5. Jun 2006 – Nachtrag 22:19, 5. Jun 2006 (CEST))
-- GLGerman 00:57, 23. Jun 2006 (CEST)
@GLGerman: Ich habe deinen heutigen SignaturNachtrag(Versuch) hinter den tatsächlichen SignaturNachtrag verschoben, denn so wie du es gemacht hattest (ver)fälschte den Zeitstempel, und ob du am 5. Juni 2006 um 21:15 als IP:212.95.119.59 den Beitrag tatsächlich geschrieben hast ist wohl nicht überprüfbar oder nachweisbar, oder wenn doch, dann sage wie. Ich bin sicher, dass es nicht deine Absicht war etwas zu manipulieren, sondern nur zu ergänzen bzw. zu korrigieren, also fasse diese Aktion von mir bitte nicht irgendwie als Unterstellung dir gegenüber auf. Danke. Dein zweites und vollkommen überflüssiges „GLGerman“ hinter „(CEST)“ habe ich auch entfernt, und vor deiner Unterschrift „--“ eingefügt. Wäre schön wenn du es in Zukunft selbst so machen würdest. Siehe dazu bitte Wikipedia:Signatur. -- ParaDox 06:48, 23. Jun 2006 (CEST) [i]

ist ok Paradox GLGerman 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)GlGerman

Tabelle: Buddisten / Ehe Geistlicher / Gleichgeschlechtliche Ehe

  • "Obwohl Buddha lehrte, die sexuellen Begierden zu löschen" / Homosexualität und Religion:"Nach buddhistischen Vorstellungen führt Begehrlichkeit zum Leiden und soll deswegen überwunden werden. Dies gilt auch für das sexuelle Begehren, unabhängig davon, auf welches Geschlecht es sich richtet. Mönche versuchen deswegen, von sexueller Begierde frei zu kommen, um Körper und Geist rein zu halten." Mönche sind in der Regel auch nicht verheiratet. Oder gibt es noch andere Geistliche?
  • Dass Gleichgeschlechtliche Ehe im Buddismus extra befürwortet wird kann ich mir auch nicht vorstellen. Das würde ich auf "Neutral" oder "keine Angabe" stellen. --Franz (Fg68at) 16:19, 3. Jun 2006 (CEST)

Tabelle Judentum

Da Sodomie und (mämnnliche) Homhsexualität in den Büchern Mose explizit verboten sind, sind sie auch für Orthodoxe verboten. Die Akzeptanz der Frauenordination (Rabinerinne) gilt m.W. nur für das Reformjudentum. Wobei Rabbiner keine Geistlichen im strengen Sinne sind. --Catrin 18:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Tabelle Alt-Katholiken

Stimmt es tatsächlich, das Alt-Katholiken eine homosexuelle Orientierung befürworten (also nicht etwa lediglich akzeptieren)? Wenn ja, wie passt das dazu das sie hingegen homosexuellen Verkehr lediglich akzeptieren?? Eine dreifache Akzeptanz wie bei den Lutheranern könnte ich nachvollziehen aber diese Haltung verwirrt mich etwas. Kann mir das bitte kurz jemand erläutern? Danke.Gruß.-- --Nemissimo ¿⇔? 08:04, 7. Jul 2006 (CEST)

Quellen der Bewertungen in der Übersichtstabelle

Im Rahmen der Überarbeitung der Tabelle fand ich darin folg. HTML-Kommentar:

Ich habe den Kommentar dort entfernt, und durch folg. HTML-Kommentar ersetzt:

Ich denke, dass die Quellenangaben „versteckt“ wenig nützten, und hier geklärt werden sollte, ob und in welcher Form diese im Artikel sichtbar untergebracht werden sollen. Möglich wäre als Fußnoten.   -- PARADOX 08:57, 13. Jun 2006 (CEST) [i]


Den Vorschlag mit den Fußnoten find' ich gut.
Ich hab' die Quellenangaben für die Altkatholiken in Fußnotenform gebracht und mich dabei an Wikipedia:Quellenangaben orientiert.
Das sähe dann zB. so aus:

A[1]
B[2]
B[3]
...
Quellen

  1. Altkatholiken Münster: Ehe, zur Scheidung und zur Wiederverheiratung
  2. Bischof Bernhard Heitz ( Altkatholischen Kirche Österreichs): gleichgeschlechtliche Partnerschaften
  3. HuK: Texte aus der alt-katholischen Kirche

Ideal wäre es, die Fußnote direkt neben den Buchstaben in die Tabelle zu stellen, da dann jedoch die Farbe verschwindet, hab' ich das erstmal sein lassen. Vieleicht läßt sich ja die Vorlage entsprechend anpassen ?
--Micha99 16:14, 13. Jun 2006 (CEST)
Sehr schön, danke. Hmm, alles nicht ganz ohne Tücke ... werde sehen was mir dazu einfällt. -- PARADOX 16:43, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die Fußnoten für die Alt-Katholiken im Artikel eingefügt, und dabei alle 3 vorerst zusammengefasst. Eine Aufteilung ist leicht möglich, aber „zu viel des Guten“ würde ich nicht empfehlen. Im Moment ist der <references/>-Tag noch direkt unterhalb der Tabelle, aber solange im Artikel keine anderen <ref></ref>-Tags vorhanden sind, ist mMn kein eigener „Quellen und Anmerkungen“ Abschnitt am ende des Artikels zwingend.   -- PARADOX 18:08, 13. Jun 2006 (CEST) [i]

Tabelle Muslime

Habe beim Islam die Frage nach der homosexuellen Orientierung von verboten auf unmoralisch geändert, da auch der Islam jeden Menschen, gleich welcher sexuellen Orientierung, allenfalls als unmoralisch ansieht, aber diesen MENSCHEN nicht per se verbietet/ablehnt. GLGerman 02:21, 17. Jun 2006 (CEST) GLGerman

GlGerman das ist unsinn - laut Koran und Sunna auch auch aller Meinungen der Gelehrten ist Homosexuelle Orientierung verboten - das "al amr bi ma ruf wan al munkar" prinzip soll nicht nur alles verbieten was verboten ist sondern auch die Situation die dazu führt und da Orientierung zu Liwat führen kann ist es verboten, es ist unter allen Sunnitischen Strömungen (ausnahme sufis) HARAM daher Verboten! Unmoralisch wäre "makruh" das ist es nur bei den schiiten, da diese Geschlechtsumwandlungen erlauben.يــا ســيــن 19:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Und eine Quelle wurde ja bereits gepostet: http://63.175.194.25/index.php?ln=eng&ds=qa&lv=browse&QR=84140&dgn=4
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 19:24, 19. Jun 2006 stammt von يــا ســيــنBeiträge) Nachtrag [i].

Habe Quelle als Fußnote in der Tabelle eingefügt (vielleicht hört dann der Edit-War auf):
-- ParaDox 22:57, 19. Jun 2006 (CEST)
  • In der Tabelle halte ich diese Einordnung beim Islam von"Verboten" bei der sexuellen Orientierung für falsch und die Zuuordnung "Unmoralisch" für richtig. Der Islam verbietet den homosexuellen Sexualverkehr (mit unterschiedlicher Strafauslegungsfolge im Islam) und ebenso eine rechtliche Anerkennung einer Paarbindung. Es ist aber falsch hier in der Tabelle zu schreiben, dass der Islam die sexuelle Orientierung des Menschen an sich verbietet, sondern der Islam ordnet diese als unmoralisch ein. Denn auch der Islam vebietet nicht den Menschen aufgrund seiner sexuellen Orientierung per se, sondern stuft dies als unmoralisch ein. Da ich aber erstmal keinen Edit-War hier anzellten will, warte ich entsprechend erst mal ein wenig ab, was hier diskutiert wird.

GLGerman 02:20, 20. Jun 2006 (CEST)GLGerman

  • Die Sunnitische Mehrheit verbietet sie, die homosexuelle Orientierung ist HARAM daher sie ist verboten. Du kannst ja gerne unten dazuschreiben das sie bei den Schiiten und Sufis unmoralisch ist, aber bei der Mehrheit ist sie nunmal Haram.

Ein Weiterer Auszug der das blockieren anspricht damit ist die Orientierung gemeint:

"These major principles include the principle of sadd al-dharaa’i (blocking the means). In I’laam al-Muwaqqi’een, Ibn al-Qayyim (may Allaah have mercy on him) mentioned ninety-nine texts from the Qur’aan and Sunnah which point to the soundness of this principle. What is meant by “blocking the means” is that everything that is a means that leads to falling into something haraam is also forbidden, even if it is permissible in principal.

It is well known that Islam closes the door to things that lead to immorality, whether it is zina or perversions thereof such as homosexuality or lesbianism. Among the ways in which it has closed the door to that are the following: "

Weitere Quellen das es Haram (verboten) ist: http://63.175.194.25/index.php?ln=eng&ds=qa&lv=browse&QR=36837&dgn=4

" Firstly:

The crime of homosexuality is one of the greatest of crimes, the worst of sins and the most abhorrent of deeds, and Allaah punished those who did it in a way that He did not punish other nations. It is indicative of violation of the fitrah, total misguidance, weak intellect and lack of religious commitment, and it is a sign of doom and deprivation of the mercy of Allaah. We ask Allaah to keep us safe and sound. "

http://63.175.194.25/index.php?ln=eng&ds=qa&lv=browse&QR=38622&dgn=4 http://63.175.194.25/index.php?ln=eng&ds=qa&lv=browse&QR=27176&dgn=4

Noch einmal sehr deutlich:

Question :

  • I know that homosexuality is haram (verboten), but I wanted to know the punishment for it. I was told by a fellow sister that it is the same as if someone committed zinah. The lashing if you are unmarried, and stoning if your married. So which is correct for the punishment of this great sin?????.

Answer :

  • Praise be to Allaah.
  • Lesbianism means a woman having sexual relations with another woman. This is undoubtedly(zweifellos) haraam(verboten), and some scholars regard it as a major sin.
  • See al-Zawaajir ‘an Iqtiraaf al-Kabaa’ir, no. 362.

Im Islam ist die Niya der Wille daran auch verboten wie die 2 oberen Links wieder bestätigen. http://63.175.194.25/index.php?ln=eng&ds=qa&lv=browse&QR=21058&dgn=4

Soviel mal dazu, das waren noch nicht einmal alle englischen, können ja noch X arabische quellen bringen fallst du es nicht begreifen willst. يــا ســيــن 06:35, 20. Jun 2006 (CEST)

@GLGerman und @يــا ســيــن, ich hoffe euch stört meine Umrahmung (und Formatierung) euerer Diskussionsbeiträge nicht – es geht mir nur um die Übersichtlichkeit. Ansonsten möchte ich mich für GLGerman's neuere Zurückhaltung bedanken – ein Edit-War dient eher niemandem. Ich mach mir mal Gedanken über wie so umstrittene Punkte in der Tabelle ganz allg. und möglichst elegant gehandhabt werden könnten, denn „euer“ Fall wird vermutlich nicht der einzige bleiben. -- ParaDox 07:45, 20. Jun 2006 (CEST) [i]

Dieses V/U sollte rausgenommen werden, dafür sollte man evtl. unten vermerken das es bei den schiiten und sufis als Unmoralisch gilt, bei der sunnitischen Mehrheit jedoch verboten. يــا ســيــن 17:37, 20. Jun 2006 (CEST)

Erledigt – bis ... ;-) -- ParaDox 18:22, 20. Jun 2006 (CEST)


Da es in der Tabelle um den Islam als Ganzes geht (also einschließlich aller islamischen Konfessionen), müssen diese auch berücksichtigt werden.
Ein "V/U" oder ein "K" für Keine (allgemeingültige) Angabe - kombiniert mit einer erklärenden Fußnote (mit Quellen) ist die beste Möglichkeit, um die unterschiedlichen Konfessionen zu berücksichtigen (Ein ähnliches Problem ist die Vielehe bei den Mormonen, auch dort ist von der Konfession abhängig, ob V, U oder B zustrifft, deshalb hatte ich dort ein "K" mit Fußnote eingefügt).
Ansonsten müßte man den Islam weiter in Sunniten, Schiiten, Aleviten, Ahmadiyya, usw. aufteilen.
Es geht nicht, daß die Ansicht einer Konfession verfälschend als Ansicht der ganzen Religion dargestellt wird.
Da die Spalte nicht "Sunniten", sondern "Muslime" heißt, sollte in der Tabelle auch kein "V" stehen.
Solange wir den Islam nicht weiter in seine Konfessionen aufgeteilt haben, wird nur die Kombination zweier Kürzel oder ein "K" mit einer kurzen Fußnote allen islamischen Konfessionen gerecht. --Micha99 19:32, 20. Jun 2006 (CEST)

Und soweit ich es in den Quellen mitbekommen habe (Englisch mit Arabisch und Glaubensbezeugungen dazwischen ist für mich schwer zu lesen) geht es immer nur um Taten. Seien es sexuelle Handlungen, küssen oder begehrliches anschauen. Genau dasselbe, was auch bei Heterosexuellen sanktioniert wird. Eine sexuelle Orientierung ohne Sex (wie zB in der rkK, weshalb es die Zeile wahrscheinlich gibt) existiert in den Quellen einfach nicht, das Konzept gibt es nicht. Ein Schwuler / eine Lesbe, die sich nicht auffällig benehmen ist einfach hetero wie alle Menschen. Homosexualität ist nur eine Neigung aber keine Orientierung. Oder hab ich etwas übersehen? --Franz (Fg68at) 15:12, 23. Jun 2006 (CEST)

ZJ

Kann jm dazu Quellen liefern ob das wirklich so ist, denn ich sehe das nicht so. 84.164.215.84

Sadomasochismus

Zitat

Weitgehende Übereinstimmung gibt es auch bei der Ablehnung von Pädophilie, Inzest, sowie Sadomasochismus, insbesondere nicht einverständlichem. Allerdings hat sich im Sadomasochismus eine Moral (SSC) weitgehend durchgesetzt, die Einverständnis fordert. Die Sexualformen sind oft gesellschaftlich geächtet, mit einem Tabu belegt und werden nicht als Teil einer akzeptierten Sexualität, sondern als Devianz betrachtet.

Aufbau und Formulierung dieser Stelle sind sachlich unagemessen. Dies hat vor allem zwei Gründe:
  • 1. Ist die strukturelle Gleichsetzung von Pädophilie, Inzest und Sadomasochismus schlicht falsch. Die beiden zuerst genannten Verhaltensweisen dürften in sämtlichen Zivilisationen der Gegenwart nicht nur tabuisiert sondern sondern generell kriminell sein. Dieses ist für für "Sadomasochismus", sprich BDSM absolut unrichtig, da sich dieser gerade über Einvernehmlichkeit der Beteiligten von kriminellen Mißbrauch abgrenzt und durch diese gerade erst konstituiert (vgl. auch SSC). Gemeint ist an dieser Stelle vermutlich nichteinvernehmlicher und daher krimineller Sadismus.
  • 2. Nimmt die gesellschaftliche Akzeptanz sadomasochistischer Verhaltensweisen in westlichen und einigen asiatischen Gesellschaften seit einigen Jahrzehnten permanent zu. Sadomasochistische Symbole werden verstärkt von Werbung, Künstlern, Literatur und Film aufgenommen. Im Gegensatz hierzu werden pädophile und inzestuöse Verhaltensweisen sehr stark tabuisiert und unter hoher Strafandrohung weltweit juristisch verfolgt.

Aus meiner Sicht ist es dringend erforderlich BDSM an dieser Stelle gesondert abzuhandeln und dabei vom kriminellen Sadismus sowie Pädophilie und Inzest in seiner gesellschaftlichen Akzeptanz klar abzugrenzen.--Nemissimo 20:01, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das jetzt mal stärker abgegrenzt und weitere relevante Informationen integriert.--Nemissimo 21:17, 6. Jul 2006 (CEST)

Pornografie

Ohne Zweifel ist Pornografie ein entscheidendes Feld der Sexualethik. Sie stellt gleichzeitig in der tagesaktuellen feminnistischen und politischen Diskussion eine wichtige Schnittstelle zur Rezeption des Sadomasochismus dar. Ich habe eine umfangreiche Literaturauflistung zu diesem Thema eingefügt. Die entsprechenden notwendigen Ausführungen im Artikel sind jedoch wesentlich komplexer.

  • Die PorNO-Kampagne zeigt einige wichtige Teilaspekte der aktuellen Diskussion auf, läßt aber wesentliche, primär religiöse Aspekte in Hinsicht auf Sexualethik und Pornografie unbeachtet. Hier besteht Klärungsbedarf.
  • Welche religiöse Argumentationen sind relevant?
  • Welche historische Entwicklung gab es. Gerade eine NICHTEUROZENTRISTISCHE ;-) Darstellung dürfte diesen Artikel erheblich umfangreicher machen, ist aber aus meiner Sicht dringend notwendig.
  • Ich habe hier mehrere Monate mitgelesen und habe die Entwicklung dieses Artikels mitverfolgt, offen gestanden weiß ich selbst nicht genau wie wir dieses Thema wirklich umfassend und seriös zugleich analysieren werden... es wird spannend werden ;-) .... das hier liefert Stoff für drei Habils *g. Gruß!--Nemissimo 22:37, 6. Jul 2006 (CEST)

Akzeptanz von pädosexuellen Beziehungen. GEHTS NOCH??

"Auch die Akzeptanz von pädosexuellen Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen ist belegbar."

Können wir das ohne präzisen Quellennachweis nicht löschen? Der Link funktioniert nicht, Literatur ist nicht angegeben und das Ganze klingt sehr dubios.--Nemissimo 01:31, 7. Jul 2006 (CEST)
@Nemissimo: Nicht nur können, sondern m.E. sollen. Der Link wirkt auf mich als ob er blockiert sei, oder sonst etwas dubioses. Daher habe ich den von dir zitierten Satz inkl. Weblink (der mitten im Artikel auch nicht hätte sein sollen) aus dem Artikel entfernt. -- ParaDox 07:54, 7. Jul 2006 (CEST) i
Der Webserver existiert anscheinend nicht mehr. Möglicherweise vom Provider offline genommen. Was ich weiß gibt es bei einem Volk (Afrika? Papua?) gewünschten Oralverkehr zwischen männlichen Kindern und männlichen Jugendlichen/jungen Erwachsenen vor der Heirat (Begründung so ca.: Sperma ist für die Entwicklung des Jungen notwendig, Übertragung der Männlichkeit). Mal schaun ob ich die Quelle wo auftreibe. --Franz (Fg68at) 13:47, 7. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht hilft dieses Buch weiter: Margaret Mead: Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften, Eschborn bei Frankfurt/Main, 2001 --217.185.234.133 23:19, 7. Jul 2006 (CEST)
@Franz: Dabei handelt es sich um einen Initiationsritus einiger Papuastämme, bei dem insbesondere das Schlucken des Spermas den Prozeß des Überganges vom Kind zum Manne unterstützen und beschleunigen soll. Dieser Ritus ist jedoch nicht mit den Mannbarkeitsriten der Baruya zu verwechseln, bei dem Jugendliche das Sperma älterer Verwandter trinken.
Die religiösen und kulturellen Riten der verschiedenen Stämme auf Neuguinea variieren teils sehr stark, so werden zB. die weibliche Periode und schwuler Sex bei einigen Stämmen stark tabuisiert und bei anderen Stämmen öffentlich zelebiert.
Als Quelle für den Initiationsritus:
Mannbarkeitsriten. Zur institutionellen Päderastie bei Papuas und Melanesiern. Gisela Bleibtreu-Ehrenberg, Ullstein Taschenbuchverlag, ISBN: 3548350666 --89.51.80.81 04:05, 8. Jul 2006 (CEST)

Redundanz-Diskussion vom 3. Juni 2006

Von Mipago 13:15, 19. Jul 2006 (CEST) hierher kopiert von Wikipedia:Redundanz/Altlasten#3._Juni:

Ich halte es nicht für besonders sinnvoll, daß mehr als die Hälfte des Artikels Sexualethik (nämlich der Abschnitt "Religiöse Sexualethik") in anderer Form sozusagen ein Fork zu dem Artikel Homosexualität und Religion bildet. Ich meine, ein paar allgemeine Sätze im ersteren nebst Verlinkung auf letzteren als Hauptartikel sollten genügen. Es hat keinen Sinn, zwei Baustellen in epischer Breite zu haben, schon alleine aus Gründen der Kohärenz. --Asthma 11:35, 3. Jun 2006 (CEST)
Dagegen Der Abschnitt "Religiöse Sexualethik" handelt doch nicht nur von Homosexualität. Eine große Überschneidung zu Homosexualität und Religion kann ich nicht erkennen. Ein Link zu diesem Artikel als Hauptartikel wäre natürlich angebracht. --Phrood 11:45, 3. Jun 2006 (CEST)
Okay, sehe ich ein. Trotzdem könnten hier erheblich inhaltliche Redundanzen vermieden werden. Nebenbei finde ich das Verhalten von Benutzer:ParaDox ein bisserl kontraproduktiv, die Bausteine zu entfernen und dabei den rotzigen Ideologie-Kommentar "({{Mehrfacheintrag|Homosexualität und Religion}} entfernt – noch ein allg. und neutrales Lemma braucht es nicht, dass von Homosexualität dominiert bzw. monopolisiert wird.)" hinzuwerfen. --Asthma 19:19, 3. Jun 2006 (CEST)
„Rotzig“ in diesem Zusammenhang finde ich bisher nur den unsachlichen Ideologie-Vorwurf. Umgekehrt wäre es doch eher ideologisch, wenn homosexuelle Themen privilegiert behandelt werden müssten.-- ParaDox 21:02, 3. Jun 2006 (CEST)
Dagegen: Ich schließe mich Phrood an, und bin dafür den Artikel-Baustein {{Mehrfacheintrag|Homosexualität und Religion}} aus dem Abschnitt Sexualethik#Religiöse Sexualethik möglichst bald zu entfernen, ggf. auch durch einen Verweis auf Homosexualität und Religion zu ersetzen.
-- ParaDox 21:02, 3. Jun 2006 (CEST)
Also ich verstehe Asthma nicht. Einzi beim Budissmus und in der tabelle wird etwas mehr von Homosexualität erwähnt. Man bekommt in dem Artikel einen guten Überblick. // Homosexualität un Reigion ist ein Spezialbereich, der für die Gruppen große Bedeutung hat (siehe auch Diskussionen in WP). Das ist ein eigenes Lemma wert. --Franz (Fg68at) 22:38, 3. Jun 2006 (CEST)
Da nur Asthma so etwas wie Mehrfacheinträge wahrnimmt, habe ich die Bausteine entfernt. In beiden Artikeln ist unter „Siehe auch“ eh schon ein Verweis auf den anderen Artikel vorhanden, so dass ich keinen (zwingenden) Grund (mehr) sehe für weitere Verweise in den jeweiligen Artikeln. Beim entfernen der Bausteine habe ich in der Zusammenfassung jeweils einen Hinweis und Link auf diesen Abschnitt eingetragen ... -- ParaDox 20:07, 4. Jun 2006 (CEST)
Den Baustein hätte man durchaus noch etwas stehen lassen können. Man kann nicht erwarten, dass hier jeder Benutzer täglich online ist. Zur Sache: Asthma hat Recht, dass das Thema Homosexualität und Religion ein Teilaspekt der religiösen Sexualethik ist. Der Standpunkt vieler Religionen zur Homosexualität wird nur verständlich, wenn man diesen im Gesamtkontext der jeweiligen Sexualethik und dem zugrundeliegenden Menschenbild sieht. Das Thema von den anderen Bereichen der Sexualethik zu trennen, ist nicht unbedingt erhellend. Der Sinn von Pauschalisierungen wie in der Tabelle unter Sexualethik, die keinen Platz für nötige Differenzierungen völlig divergierender Glaubensansätze lassen, ist ebenfalls zu hinterfragen. Statt religiöse Sexualethik würde ich übrigens Sexualethik in den Religionen schreiben, gerne auch als eigener Artikel. Das entspräche IMO eher einem enzyklopädischen und religionswissenschaftlichen Anspruch als die jetzige Lösung, die eher Schulaufsatzniveau hat. Dass Homosexualität momentan ein großes gesellschaftliches Thema ist, steht außer Frage. Da könnte es für die aktuellen Diskussionen nur von Vorteil sein, es in einem größeren Zusammenhang zu sehen. --Mipago 22:40, 4. Jun 2006 (CEST)
Ok, stimmt, „Mensch kann nicht erwarten, dass hier jede'r Benutzer'in täglich online ist.“, also habe ich die Bausteine in die Artikel wieder eingefügt :)
-- ParaDox 03:41, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, es ist am besten, ihr macht mit den Artikeln, was ihr wollt. --Asthma 22:51, 21. Jun 2006 (CEST)
Da niemand Mipago's und Asthma's postulierte Redundanz aufgreift, auch sie selbst nicht, sehe ich das Thema nach so vielen Wochen als erledigt, und werde die Bausteine entfernen. -- ParaDox 12:32, 19. Jul 2006 (CEST) i

Tabelle

vorehelicher Verkehr

Ich habe aus dem Gedächtnis die Baha'i ergänzt. Frage: Lutheraner akzeptieren meines Wissens vorehelichen Verkehr - kann das jemand bitte klarstellen? --KnightMove 14:45, 25. Jul 2006 (CEST) Ich sehe das auch ähnlich; meines Erachtens akzeptieren Altkatholiken den vorehelichen Verkehr und ebenso die Lutheraner, wobei dies eher selten bei den Lutheranern als unmoralisch noch betrachtet wird.GLGerman 11:29, 4. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Katholische Kirche-Homosexuelle Orientierung

Nochmals für alle die es nicht wissen: die katholische Lehrmeinung im Vatikan verurteilt nicht die homosexuelle Orientierung sondern die sexuelle Handlung. Das ist vollkommen klar.GLGerman 10:40, 14. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Aber ein "Akzeptiert" ist mir etwas zu viel des guten. "Neutral" kommt besser hin. Die rkK hält sich in diesem Falle vor allem an die wissenschaftliche Lehrmeinung, genauso wie bei der Entstehung der Welt. zB: Wäre eine "Heilung" nachgewiesenermaßen für viele möglich, dann käme der Druck wohl auch von der rkK. Und H. sind lt. Vatikan nicht für den Priesterberuf geeignet. --Franz (Fg68at) 12:40, 14. Aug 2006 (CEST)
GLGerman, mit der katholische Lehrmeinung meinst Du vermutlich diesen Abschnitt im Katechismus der Katholischen Kirche: Gestützt auf die Heilige Schrift, die sie als schlimme Abirrung bezeichnet, hat die kirchliche Überlieferung stets erklärt, ‚daß die homosexuellen Handlungen in sich nicht in Ordnung sind'. Sie verstoßen gegen das natürliche Gesetz, denn die Weitergabe des Lebens bleibt beim Geschlechtsakt ausgeschlossen. Sie entspringen nicht einer wahren affektiven und geschlechtlichen Ergänzungsbedürftigkeit. Sie sind in keinem Fall zu billigen.
Doch der Vatikan beschränkt sich nicht auf die Ablehnung der Homosexuellen Handlung, auch die nichtausgelebte Homosexuelle Orientierung ist von Akzeptanz weit entfernt. Zwar wird diese laut Kongregation für die Glaubenslehre nicht als sündhaft, wohl aber als ungeordnet angesehen und begründe eine Tendenz, die auf ein sittlich betrachtet schlechtes Verhalten ausgerichtet ist.
Außerdem müssen laut Kongregation für die katholische Erziehung zölibatäre Priester mit Homosexueller Orientierung (im Gegensatz zu heterosexuellen Priestern) vor der Priesterschaft eine spezielle dreijährige Probezeit absolvieren und können dann wegen Unterstützung so genannter homosexueller Kultur oder tiefsitzender homosexueller Tendenzen - trotz eingehaltenen Zölibats - abgelehnt werden.
Dies kann man wohl kaum als Akzeptanz Homosexueller Orientierung bezeichnen. --Micha99 17:01, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich denke schon, dass man dies als "akzeptiert" beurteilen kann, wenngleich ein "Neutral" auch von mir akzeptiert hier wird; ABER ein VERBOTEN ODER UNMORALISCH halte ich für vllkommen falsch an dieser Stelle.GLGerman 00:05, 15. Aug 2006 (CEST)GLGerman