Zum Inhalt springen

Dinosaur National Monument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 00:04 Uhr durch Bahnmoeller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dinosaur National Monument

Der Green River im Dinosaur NM
Der Green River im Dinosaur NM
Der Green River im Dinosaur NM
Dinosaur National Monument (Erde)
Dinosaur National Monument (Erde)
keine Koordinaten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nächste Stadt: Jensen (Utah)
Fläche: 826 km² km²
Gründung: 4. Oktober 1915

i3i6

Das Dinosaur National Monument [daɪnəsɔːr -] (deutsch Dinosaurier-Nationalmonument) ist ein Schutzgebiet der Vereinigten Staaten von Amerika an den südöstlichen Ausläufern der Uinta Mountains - einem Gebirgszug der Rocky Mountains. Es umfasst beidseitig der Grenzen von Colorado und Utah, am Zusammenfluss von Green- und Yampa River, eine Fläche von 826 km². Neben dem Dinosaur Quarry (Dinosaurier-Fundstelle; lediglich 0,3 km² des Monuments) gehören die Schluchten von Green- und Yampa River zu den Hauptattraktionen des Nationalmonuments.

Geschichte

Die Region um das heutige Dinosaur Quarry wurde erstmals im August 1909 von Earl Douglass, einem Paläontologen vom Carnegie Museum in Pittsburgh, entdeckt, der dort auf unzählige Körperfossilien stieß und sie anschließend zu weiteren Forschungen an das Carnegie-Museum versandte. In der Folgezeit wurden Tausende von Knochen und einige gut erhaltene Skelette von Dinosauriern ausgegraben, bis das Gebiet 1915 schließlich von US-Präsident Woodrow Wilson als Nationalmonument unter Schutz gestellt wurde. Bis 1938 umfasste es dabei lediglich die 0,3 km² um die Dinosaurier-Fundstellen im US-Staat Utah, ehe mit einer enormen Erweiterung auf 826 km² auch die Schluchten von Green- und Yampa-River in das Monument miteinbezogen wurden.

Commons: Dinosaur National Monument – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel