Diskussion:Ruthenen
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Berihert in Abschnitt eine neue Quelle
-- Perrak 12:31, 17. Jul. 2008 (CEST)
Tafel in Katakomben Salzburg
auf der Tafel in Katakomben_Salzburg#Die_Katakombenlegenden hat man eine Tafel gefunden aus dem 5. Jahrhundert. Sind das dieselbe Ruthenen? --Retro917 (Diskussion) 16:37, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Die Tafel ist nicht aus dem 5., sondern aus dem 16. Jahrhundert. Im fünften Jahrhundert gab es weder Ruthenen noch Ungarn unter diesen Namen, das zeigt allein schon, dass die Tafel nicht wirklich aus dem Frühmittelalter sein kann. Vermutlich sind mit den Ruthenen auf der Tafel einfach irgendwelche slawischen "Barbaren" gemeint, die Abgrenzung fremder Völker war in der frühen Neuzeit manchmal etwas abenteuerlich. -- Perrak (Disk) 18:49, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Übrigens erschreckend, dass da seit sieben Jahren "Tuthenen" im Text stand, obwohl ein Bild der Tafel dabei ist, wo das "R" deutlich zu sehen ist. -- Perrak (Disk) 19:22, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Ich dachte nur, ob vielleicht mit Ruthenen haben Römer noch irgendwelche Volker gemeint so wie z. B. mit Bezeichnung Barbaren. Ich denke, ich habe solche Meinung bei irgendwem gelesen. Aber wenn die Tafel eine Fälschung ist, dann muss man sie nicht diskutieren.
- Anderseits bezeichnete sich die Herscher Großfürstentum Litauen als Rex Polonie et Russie Kasimir III. (Polen)#Innenpolitik und Daniel Romanowitsch hat von Papst den Titel Rex Russiæ bekommen.
- stammt die Bezeichnung für Ruthenen aus Byzantinischem Reich? --Retro917 (Diskussion) 23:49, 15. Jul. 2020 (CEST)
- Die Tafel ist ja auch insofern falsch, als sie so klingt, als sein Odoaker der Anführer der angreifenden Barbaren gewesen. In Wirklichkeit war er der Herrscher Roms, der nur darauf verzichtet hatte, den Kaisertitel zu führen.
- Warum sollte die Bezeichnung aus dem Byzantinischen Reich stammen? Die Ruthenen tauchen in der Geschichte eigentlich erst auf, als Konstantinopel schon Istanbul hieß und die Hauptstadt des Osmanischen Reiches war, da war das Römische Reich auch mit seinem Ostteil bereits untergegangen. -- -- Perrak (Disk) 19:11, 16. Jul. 2020 (CEST)
eine neue Quelle
Darf man https://www.newadvent.org/cathen/13278a.htm als Informationsquelle benutzen? --Retro917 (Diskussion) 08:59, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Der Text stammt von 1912, ist also sicherlich veraltet. --Otberg (Diskussion) 10:21, 17. Jul. 2020 (CEST)
- So kann man die Quelle nicht bewerten. Bitte mehr ausführliche Stellung geben. --Retro917 (Diskussion) 11:53, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Ein Beitrag von 1912 kann keine gültigen Informationen zu einem Thema im Jahre 2020 liefern. Mann müsste alles mit aktueller Literatur abgleichen, ob es korrekt oder noch gültig ist. Da kann man gleich die aktuelle Literatur verwenden. --Otberg (Diskussion) 12:07, 17. Jul. 2020 (CEST)
- In der Quelle steht They are also called in Russian, Malorossiani, Little Russians (in allusion to their stature) zu deutsch Kleinrussen in Anspielung auf ihre Statur. Wenn es schon so anfängt, kann man das tonnen. „Kleinrussen in Anspielung auf ihre Statur“ ich glaub ich steh iim Wald! Berihert ♦ (Disk.) 12:31, 17. Jul. 2020 (CEST)