Benutzer:Alexander Leischner/Brakteaten von Tjurkö
Erscheinungsbild
Bei den Brakteaten von Tjurkö handelt es sich um bisher zwei gefundenen Brakteaten des Typs C aus Målen in Schweden. Beide Stücke tragen Runeninschriften im älteren Futhark.
Tjurkö I
KJ136; IK184; DRBr75

C-Typvo Tjurkö (I)/Målen S
wurterunoʀanwalhakurne ˈ heldaʀkunimudiu ˈ
Datierung 440-560
Historiska Museet Stockholm (Inv.-Nr. 1453:25)
Tjurkö II
ota |
KJ125; IK185; DRBr76
440-560
Lunds Universitets Historiska Museum (Inv.-Nr. 6602
Literatur
- Karl Hauck (Hrsg.): Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit, Bd. 1,2 Ikonographischer Katalog (IK 1 Text), Morten Axboe, Urs Clavadetscher, Klaus Düwel, Karl Hauck, Lutz von Padberg, Wilhelm Fink Verlag, München 1985, ISBN 3-7705-1241-3.
- Klaus Düwel, Jan Peder Lamm, Eva Nyman: Tjurkö. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 31, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2006, ISBN 3-11-018386-2, S. 13–16.
Weblinks
- Runenprojekt Universität Kiel:
- Steckbriefe
- Deutungen und Lesungen
- Danske Runenindskrifter