Zum Inhalt springen

Hippolyte Mège-Mouriès

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2020 um 08:59 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Margarine als Thema).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mège-Mouriès

Hippolyte Mège-Mouriès (* 24. Oktober 1817 in Draguignan; † 31. Mai 1880 in Paris) war ein französischer Chemiker und Erfinder der Margarine. Im Auftrag der französischen Regierung unter Napoleon III. entwickelte er als Ersatz für Butter ein Streichfett, mit dem vor allem das Militär kostengünstig verpflegt werden sollte. 1871 verkaufte Mège-Mouriès seine Erfindung an die niederländische Firma Jurgens, die später in der Unilever aufging.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. International Margarine Association of the Countries of Europe: About Margarine: History (Memento vom 25. Februar 2012 im Internet Archive)