Zum Inhalt springen

Zehner (Fanesgruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2020 um 14:39 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zehner – Sas dles diesc – Sasso delle Dieci
Zehner von Armentara (Südwest) aus
Zehner von Armentara (Südwest) aus
Höhe 3026 m s.l.m.
Lage Südtirol, Italien
Gebirge Fanesgruppe, Dolomiten
Dominanz 4,2 km → Piz Lavarela
Schartenhöhe 493 m ↓ Forcella de Medesc
Koordinaten 46° 37′ 20″ N, 11° 57′ 40″ OKoordinaten: 46° 37′ 20″ N, 11° 57′ 40″ O
Zehner (Fanesgruppe) (Südtirol)
Zehner (Fanesgruppe) (Südtirol)
Gestein Dolomit, Kalkstein
Alter des Gesteins Obere Trias (Norium, Rhaetium)

Der Zehner (ladinisch Sas dales Diesc,[1] ital. Sasso delle Dieci) ist der 3026 m hohe Hausberg von Wengen. Sein Name kommt daher, dass er – wie auch sein Nachbarberg Neuner – von Wengen eine Abschätzung der Tageszeit über den Sonnenstand erleichtert. Von dort aus gesehen steht die Sonne um zehn Uhr etwa über dem Gipfel. Der Zehner bildet einen Teil des Gebirgskamms zwischen Wengen und der Fanes, die zur Gemeinde Enneberg gehört. Er liegt auf dem Gebiet des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. 1887[1] gelang seine Erstbesteigung.

Neuner und Zehner

Commons: Zehner (Wengen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Hanspaul Menara: Die schönsten 3000er in Südtirol – 70 lohnende Hochtouren. Athesia, Bozen 2014, ISBN 978-88-8266-911-9, S. 258–261.